Der Klepper/- Faltboot-Thread

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sejoko
    Erfahren
    • 23.12.2009
    • 492
    • Privat

    • Meine Reisen

    Der Klepper/- Faltboot-Thread

    Ahoi...

    Ich bin seit heute stolzer Besitzer eines 12 Jahre alten Klepper Aerius 2 und was soll ich sagen, ich freu mich riesig.

    Ich habe das Forum hier mal etwas zu Themen rund ums Faltboot abgesucht, aber leider keinen einschlägigen Thread zu diesem Thema gefunden. Daher meine Idee hier mal einen Thread ins Leben zu rufen, in dem alles rund ums Faltboot gepostet werden kann, wie z.B Tipps und Tricks rund ums Faltboot, allgemeines zum richtigen Umgang mit einem Faltboot, Fragen zu Restauration, Bastelaktionen rund ums Boot, und und und...

    Wäre schön, wenn wir diesem Thread im Laufe der Zeit etwas Leben einhauchen könnten.

    Einige konkrete Fragen hab ich auch schon: Ich bin mir nicht sicher, aber irgendwo habe ich gelesen, dass man anstatt der Klepper Bodenschutzplane auch einfach eine Evazote benutzen kann. Hat das hier schon mal jemand gemacht? Matte am Stück rein oder irgendwie zuschneiden?

    Allzu oft werde ich dieses Jahr wohl nicht mehr aufs Wasser kommen, aber für das nächste Jahr sind einige Touren in Planung. Ich dachte daher daran das Boot im Winter richtig auf Vordermann zu bringen. Was mir heute beim Probeaufbau aufgefallen ist, war das an einigen Stellen der Lack etwas runter war. Nichts tragisches, aber evtl. kann man das ja ausbessern. Macht es Sinn die Stellen neu bzw. über zu lackieren? Muss ich den alten Lack abschleifen oder kann ich neuen Lack einfach darüber auftragen? Es sind wie gesagt alles nur kleinere Stellen.

    Das erstmal von mir...

    Jetzt seid ihr dran

    Gruß
    Sebastian
    TRAVLRS.COM
    ein Fenster zur Welt

  • Suomalee
    Erfahren
    • 15.10.2010
    • 233
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Der Klepper/- Faltboot-Thread

    Hi Sebastian,
    ich würde nicht einfach drauflackieren, sondern das inzwischen ungelackte Holz und seine Umgebung mit ca. 120er Schleifpapier anschleifen und mit Nitro oder Universalverdünner oder ähnlichem anschließend entfetten und entstauben. Dann ist der Untergrund eigentlich gut vorbereitet um mit dem neuen Lack eine solide Verbindung einzugehen. Dann würde ich, nachdem die behandelten Stellen wieder trocken sind drüberlackieren und in Richtung alter, beständiger Lack den (nicht zu groben) Pinsel sanft ausgleiten lassen, damit Du möglichst feine Übergänge erhältst. Am Besten mit Teilen beginnen, die außerhalb des Einsichtbereichs liegen, dann bist Du für die entscheidenden Teile bereits geübter. Alles neu lackieren ist sicher eine schöne Sache, doch für die Funktion nicht nötig, es sei denn dass Du bei genauerem Hinsehen überall feine Haarrisse im Lack entdeckst, oder der Lack unterschiedliche Farbtöne/Nuancen aufweist; das würde, meiner Meinung nach, auch für eine unterschiedliche Haftung (auf dem Untergrund) sprechen...
    Liebe grüße LEE
    Die Welt ist ein schönes Fleckchen Erde!

    Kommentar


    • miwe
      Anfänger im Forum
      • 04.11.2008
      • 44
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Der Klepper/- Faltboot-Thread

      'n Abend,
      es gibt ein einschlägiges Forum, dass zu befragen sich fast immer dann lohnt, wenn es um faltbare Boote geht und das hat den nahe liegenden wie banalen Namen http://www.faltboot.de. Es spricht natürlich trotzdem nichts dagegen, die Fragen auch hier zu diskutieren.
      Viel Spaß beim Lackieren wünscht
      der mirko, der einst ein Boot mit Alugestänge anschaffte, in dem Glauben, mit dieser Art Winterarbeit dann fertig zu sein - eine trügerische Hoffnung, wie sich binnen kürzerer Einsatzzeit auf der Ostsee und der damit verbundenen Korrossion zeigte, die ihn ermahnte mittels eines Pinsels ordentlich Korrissionsschutz aufzutragen.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Der Klepper/- Faltboot-Thread

        Hallo Sebastian,
        das geht mit der 5 mm Evazote.
        Und das mit dem Lackieren auch.
        Ich schleif den Lack aber nicht ab sondern entfern ihn mit einer Ziehklinge.
        Wenn Du im Winter Zeit hast würde ich das mit dem ganzen Gestell machen und dann mit dem Originalen Lack von Klepper neu lackieren.
        Ist eine scheussliche Arbeit, aber ich hab es bei 2 alten Booten gemacht und es lohnt sich

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12044
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Der Klepper/- Faltboot-Thread

          Bei mir ist´s schon etwas her, aber lange waren wir mit dem 25 Jahre alten Aerius der Eltern unterwegs.

          Habe das Gestänge auch wie von den anderen beschrieben geschliffen und lackiert. Zusätzlich habe ich auch etliche Gummi-Teile und einige defekte Scharniere ausgetauscht. Gibt´s ja alles bei Klepper nur leider nicht billig. Bei dem Alter Deines Bootes ist das aber vielleicht noch nicht nötig. Ach ja, eine neue Spritzdecke mußte auch sein, ein breiter Kielstreifen und und...

          Viel Spaß beim Basteln

          Kommentar


          • sejoko
            Erfahren
            • 23.12.2009
            • 492
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Der Klepper/- Faltboot-Thread

            Hallo

            Wow, da kamen ja schon einige Antworten zusammen. Vielen Dank dafür.

            Ich denke, beim nachlackieren werde ich so vorgehen wie von Suomalee beschrieben. Dazu werde ich mir den Klepper Lack organisieren. Um das gesamte Gerüst neu zu Lackieren ist es glaube ich noch zu früh. Der Lack ist wie gesagt eigentlich noch gut in Schuss, bis auf ein paar Stellen halt.

            Was es mit einer Ziehklinge auf sich hat werde ich mal recherchieren. Habe ich bis jetzt noch nicht gehört.

            Das Oberdeck neu zu imprägnieren sollte nach 12 Jahren auch Sinn machen, oder? Was meint ihr ist besser, jetzt demnächst schon imprägnieren oder lieber erst vor dem Frühling?

            Wie lagert ihr ein Faltboot eigentlich im Winter?

            @Järven: Super schöne Boote hast du da. Ein Faltboot ist echt was feines...

            Gruß
            Sebatian (der heute seine erste Fahrt mit dem Faltboot gemacht hat )
            TRAVLRS.COM
            ein Fenster zur Welt

            Kommentar


            • Chrisk
              Gerne im Forum
              • 17.09.2009
              • 90
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Der Klepper/- Faltboot-Thread

              http://www.faltboot.de/wiki/index.php/Lack

              http://www.faltboot.de/wiki/index.php/Hauptseite

              Kommentar


              • Suomalee
                Erfahren
                • 15.10.2010
                • 233
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Der Klepper/- Faltboot-Thread

                Hi Sebastian,
                eine Ziehklinge ist ein rechteckiges Metall von ca.1mm Stärke in der Größe eines Päckchen Tabaks...Ein bis zwei Kanten der Ziehklinge sind scharf geschliffen...
                Bevor es Abbeitzer und Laugewannen gab, mussten Schreiner ja auch klar kommen und alten Lack entfernen. Die Ziehklinge wird recht steil zur ebenen Holzfläche aufgestellt und dann mit Druck über das Holz "gezogen", was in der Regel in eine Richtung besser geht, als in die andere; das hat mit der Wuchsrichtung vom Holz tun...Auf diese Art und Weise wurde die Holzoberfläche auch geglättet...Heute wird alles geschliffen und die Staubentwicklung ist enorm...Früher wurde gehobelt und abgezogen, dabei entstehen dünne Holzkringel, die weder die Schleimhäute belasteten, noch die Klamotten einstaubten...
                Gruß LEE
                Die Welt ist ein schönes Fleckchen Erde!

                Kommentar


                • raftinthomas
                  Erfahren
                  • 31.01.2007
                  • 289
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Der Klepper/- Faltboot-Thread

                  Naja,

                  aber die Arbeit mit Ziehklinge und Hobel ist körperlich schon ne andere Nummer als mit dem Excenterschleifer...
                  Und eine Ziehklinge richtig zu schärfen, ist gar nicht so einfach. Auch viele Fachleute können das heute gar nicht mehr.
                  Eine ganz gute Anleitung gibt es hier: http://www.feinewerkzeuge.de/G10004.htm

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Der Klepper/- Faltboot-Thread

                    Es ist einfach angenehmer und geht auch schneller.
                    Ich hab gar keine Klinge genommen sondern gerade gebrochene Glasscherben.
                    Damit die Gerüste abgezogen, fein nachgeschliffen und 3 fach lackiert.

                    Kommentar


                    • atlinblau
                      Lebt im Forum
                      • 10.06.2007
                      • 5152
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Der Klepper/- Faltboot-Thread

                      Ich arbeite seit jahren mit einem Kitmesser,
                      ist handlicher als eine Glasscherbe.
                      http://www.fachgebaerdenlexikon.de/typo3temp/pics/385ca4a55f.jpg

                      Thomas

                      PS: aus Erfahrung schlage ich vor, das Thema nur "Faltboot-Thread" zu nennen...

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Der Klepper/- Faltboot-Thread

                        OT: Entweder stell ich mich unglaublich dämlich an, oder Bootslack ist ne wesentlich nettere Nummer als normaler Fensterlack, das mit der Glasscherbe kann ich mir ja noch vor vorstellen, obwohl ich es echt heiß finde, aber mitm Kitmesser alten verhärteten Lack abzukriegen, vollsten Respekt.
                        Ich hab schon etliche Quadratmeter Türen und Fenster mit der Ziehklinge bearbeitet, ist auch ein sauberes elegantes Arbeiten, aber verdammt körperlich fordernd und wenn ich mir vorstelle das 8 h lang ohne ordentlichen Griff dran oder mitm Kitmesser zu machen, nee.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Der Klepper/- Faltboot-Thread

                          Das war ein alter Hase der mir den Tip mit den Glasscherben gab.
                          Und es hat erstaunlich gut funktioniert. Wesentlich schneller und sauberer als die Abschleiferei.
                          Man muss eben etwas aufpassen

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 12044
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Der Klepper/- Faltboot-Thread

                            Debattiert schön weiter, aber schneidet Euch nicht....Bei meinem sehr alten Lack ging´s übrigens bestens mit dem Schleifpapier. Eine Glättung des alten Holzes war ein positiver Nebeneffekt - Staubprobleme gab´s eigentlich keine. Das ist doch eher wenn man mit einem elektrischen Rutscher arbeitet.

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Der Klepper/- Faltboot-Thread

                              Die Schleiferei sollte man aber nicht im Haus machen

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 12044
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Der Klepper/- Faltboot-Thread

                                OT: In meinem Outdoor-Keller-Raum, da steht auch alter Staubsauger. Sehr nützlich auch zum Zelt trocknen und Tannennadeln entsorgen. Die Kielstreifen-Klebeaktion hatte ich aber damals in der Wohnung gemacht, ich meine daß der Kleber ordentlich Lösungsmittel enthält....

                                Kommentar


                                • atlinblau
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.06.2007
                                  • 5152
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Der Klepper/- Faltboot-Thread

                                  Shorst...
                                  Von den sechs meiner Boote sind fünf zwischen 30 und 50 Jahre alt.
                                  Deren Gerüste habe ich alle komplett saniert. Von der Dreikantziehklinge,über Deltaschleifer, Glaskeramikfeldreiniger, alle möglichen Messer, Handschleifpapier bin ich dann bei dem Kittmesser gelandet. Das Ding kostet im Baumarkt nicht mal zwei €.
                                  Damit bekomme ich den Lack verletzungsfrei bis aufs Holz runter. Das Ding hin und wieder im 90° Winkel nachschleifen, dass die Kanten scharf bleiben.

                                  Thomas

                                  Kommentar


                                  • Prachttaucher
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 21.01.2008
                                    • 12044
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Der Klepper/- Faltboot-Thread

                                    Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
                                    ..Von den sechs meiner Boote...
                                    OT: Respekt, das schreit ja nach einem eigenen Thread...

                                    Kommentar


                                    • sejoko
                                      Erfahren
                                      • 23.12.2009
                                      • 492
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Der Klepper/- Faltboot-Thread

                                      Hallo

                                      Hab' mich jetzt mal versucht ein wenig über Ziehklingen schlau zu machen, ich finde aber immer nur Beschreibungen wie man damit Holz bearbeitet und nicht wie man Lack entfernt. Kann mir da jemand weiter helfen? Gerne auch einen Link...

                                      Gruß
                                      Sebastian

                                      p.s Eine Ziehklinge krieg' ich im Baumarkt, oder?
                                      TRAVLRS.COM
                                      ein Fenster zur Welt

                                      Kommentar


                                      • Suomalee
                                        Erfahren
                                        • 15.10.2010
                                        • 233
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Der Klepper/- Faltboot-Thread

                                        Hi Sebastian,
                                        huch - hier geht ja gar nichts weiter!
                                        Konntest Du Dir jetzt selber weiterhelfen oder benötigst Du noch Antwort?
                                        Ziehklingen gibts im Baumarkt...
                                        und die Lackentfernung funktioniert nach dem selben Schema, wie das Glätten; Du setzt die Klinge mit der scharfen Kante in einem gefühlten 100 Grad Winkel mit etwas Druck an (mit Neigung zu Dir, und Du ziehst sie auch zu Dir) und dann sollte der Lack "fein-pudrig" abgehen, ähnlich, als hättest Du ein Häufchen Schleifstaub. Das wiederholst Du eventuell mehrmals, bis die Stelle Lackfrei ist. Du musst es halt mal ausprobieren und wie zuvor erwähnt auf die Wuchsrichtung im Holz achten. Meist geht eine Richtung glatter als die andere. Kann aber auch sein, dass es bei den Spannten überhaupt keine Rolle spielt, da das Holz, (war es Bergesche?), sehr hart ist und kurze Fasern hat.

                                        Hoffe, das war jetzt nicht unnötig ? Oder hilft sogar...
                                        Grüße
                                        LEE
                                        Die Welt ist ein schönes Fleckchen Erde!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X