Kanumiete ab Whitehorse (CAN)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fenix
    Neu im Forum
    • 13.09.2010
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kanumiete ab Whitehorse (CAN)

    Hallo!

    Zwei Freunde und meine Wenigkeit wollen im nächsten Jahr den Yukon bis Dawson City fahren.

    Nun habe ich mich auf den vielen verfügbaren Seiten schon informiert und auch hier ein paar Threads quergelesen. Eine Frage ist allerdings noch offen und wenn jemand hier uns helfen könnte, wäre das sehr nett!

    Wir sind wie bereits erwähnt zu dritt. Wie kommen wir denn nun am besten den Fluß runter?
    Die zu mietenden Kanus sind doch tendenziell eher Zweierkanus, oder? Die teilweise angebotenen Zusatzsitze stelle ich mir eher für ein nicht so schweres Kind vor, oder?

    Wir sind alle normalgewichtig aber mit Gepäck liegen wir sicherlich um die 280 Kilo. Das würde von der Zuladung zwar noch passen aber wie tief liegen wir denn damit im Wasser bzw. wie schwierig wären hiermit die Five Finger Rapids oder Wellen auf dem Lake Laberge?

    Unsere Hauptfrage: Gibt es Anbieter die richtig dicke Brummer vermieten in denen wir angenehm sitzen, paddeln und unser Gepäck/Proviant transportieren können?

    Wir sind soweit fahrtechnisch recht fit sowohl in Sachen Kanadier als auch Einerkajak. Möglicherweise wäre eine Zweierkanadier plus Einerkajak auch eine Lösung. Ein gemeinsames Boot wäre uns aber deutlich lieber!

    Falls jemand von euch eine guten Tipp hätte wäre wir sehr dankbar!

    Gruß,
    fenix

    PS: Und Hallo an alle! Schönes Forum hier

    EDIT:

    Habe in einem anderen Thread diesen Anbieter gefunden: http://www.wolf-adventure-tours.de/
    Dieser bietet ein ausgewiesenen Dreier-Kanadier an. Ein Old Town Discovery 174. Habe was Hersteller sowie Modelle angeht keine Ahnung aber das dürfte doch passen. Den mail ich mal an
    Zuletzt geändert von fenix; 13.09.2010, 22:17.

  • Sawyer
    Lebt im Forum
    • 26.04.2003
    • 6193
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kanumiete ab Whitehorse (CAN)

    Cody kennt sich da ganz gut aus. Der ist aber zurzeit noch wegen gesundheitlicher Probleme offline.
    AFAIK hat er am Yukon auch ein paar Kanus gelagert. Zur Not schreib ihn per PN an, dann kriegt er per Email eine Benachrichtigung.
    Gruß Sawyer

    As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

    Kommentar


    • travelkai
      Erfahren
      • 24.05.2004
      • 277
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kanumiete ab Whitehorse (CAN)

      Hallo fenix,

      vor 2 Jahren standen wir vor dem gleichen Problem. Die 2 er Kanadier sind i.d.R so groß das es auch zu dritt inkl. Gepäck geht. Die mittlere Sitzbank haben wir durch einen Packsack ersetzt, das ging prima. Da ich ohnehin nur kniend paddel haben mich die festen Sitze mit Schale i.d. Mitte ohnehin genervt In Zukunft würde ich nur noch mit Faltkanadier anreisen, da es mich häufig gestört hat an den schönsten Stellen nicht spontan einsetzen zu können.
      VG Kai
      Die Natur braucht sich nicht anzustrengen, bedeutend zu sein. Sie ist es. Robert Walser (1878-1956) www.travelkai.de

      Kommentar


      • mastersergeant
        Dauerbesucher
        • 16.10.2009
        • 562
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kanumiete ab Whitehorse (CAN)

        Jaaaa, das geht schon, aber wird träge.

        Hier mit nem sperrigen 3er (Quicksilver???)

        .

        Sehr träge und unhandlich (auch als zweier) Wir hatten das Hauptgepäck außerdem im 2er gelagert damit die nicht zu tief hingen (hatte aber immer genügend Luft ).

        Hier mit nem 2er Old town (glaub ich) :



        Sind handlicher. Beide von Canoe people gemietet.

        Wenn ihr keine Anfänger seid, dann probiert mal die Variante Big Salmon -> Yukon (bis Carmacks 12-14 Tage). Ist meiner Meinung interessanter (und etwas anspruchvoller, kann natürlich auch bis Dawson gehen).

        Fragt mal per mail die Vermieter. Die wissens genau.

        Gruß Stef
        Zuletzt geändert von mastersergeant; 15.09.2010, 19:06.

        Kommentar


        • fenix
          Neu im Forum
          • 13.09.2010
          • 3
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kanumiete ab Whitehorse (CAN)

          Wow, danke schonmal für die Antworten. Habe auch noch einen Verleiher gefunden der 20 Fuß Kanus verleiht (Old Town Day Tripper XL). Das wäre dann glaube ich unsere Kragenweite. Vielleicht etwas träger als ein 17ft aber das nehmen wir in Kauf für die Bequemlichkeit und den Platz.
          Wir sind alle nicht so im Ultraleicht Bereich unterwegs was die Ausrüstung angeht

          Ich werde beizeiten mal ein Update schreiben!

          Kommentar


          • Finnwal
            Erfahren
            • 13.03.2010
            • 278
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kanumiete ab Whitehorse (CAN)

            Also: Zu dritt in einem 3-er Canadier für mehrere Wochen ist IMHO nicht empfehlenswert, da ihr ja sicher relativ autark sein müsst, was Lebensmittel anbetrifft.
            Wir sind für 8 Tage zu zweit in einem 3-er gefahren - und das in einer Gegend, wo wir nicht autark sein mussten, also ab und zu zukaufen konnten. Das hat recht gut gereicht, aber zu dritt - waren wir uns einig - wäre das nichts geworden...
            Abgesehen davon, würdet ihr sicher recht tief liegen, was das manövrieren und Paddeln (an Strömungsärmeren Stellen) zur Quälerei macht.
            Und dass fehlende Manövrierfähigkeit ein erhebliches Sicherheitsrisiko dastellt, muss ich denke ich nicht weiter erwähnen.
            Was spricht eigentlich gegen 3x Einerkajak?
            Matze

            Kommentar


            • klettermatze
              Gerne im Forum
              • 12.03.2008
              • 63
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kanumiete ab Whitehorse (CAN)

              Hallo Fenix,

              ich habe letztes jahr als Guide für Yukon Wide (http://www.yukonwide.com/) gearbeitet und wir haben bei 3er Trupps immer Kanu und Kajak wegen des ganzen Gepäcks verliehen. Bei der Tour Whitehorse nach Dawson kommt einiges zusammen, da ihr unterwegs nur die Möglichkeit habt euch in Carmacks einzudecken. Ist aber relativ teuer dort. Am besten viel in Whitehorse einkaufen oder die Speisekarte mit Fisch aufbessern. Die Angellizenz gibt es in Whitehorse, aber Vorsicht, bitte genau die Broschüre mit den Richtlinien lesen. Diese gibt es auch auf Deutsch. Da an einigen Teilen nur mit Einfachhaken ohne Wiederhakenn gefischt werden darf. Dies wird auch kontrolliert, es ist uns 2 mal passiert.

              Kurz vor Dawson gibt es noch eine Familie die dort frisches Brot und Kuchen verkauft, mitten im nirgendwo am Yukon und der Kuchen ist super. Bei näheren Infos suche ich dir gerne die genaue Kilometermarke raus.

              Thomas und Kelly bieten auch Transfers und ein Shuttle vom Flughafen aus an. Ihr könnt bei ihnen alles mieten Kocher, Zelte, Grill, Axt etc. und braucht dann nicht alles im Flieger mitschleppen.

              Dies geht natürlich auch bei http://www.kanoepeople.com/ mit denen haben wir öfter zusammen gearbeitet sind auch sehr nett.

              Weitere Verleiher, die auch Transfers anbieten sind http://www.yukonwild.com und http://de.naturetoursyukon.com/rentalsandtransfers/

              Allerdings würde ich mit die erwähnte alternative Big Salmon mal ansehen ist etwas wilder (Natur) und ruhiger dort. Whitehorse nach Dawson ist zu manchen Zeiten schon recht überlaufen.Aber trotzdem Traumhaft.

              Euch ein gutes gelingen und viel Spass, egal wie ihr euch bezüglich des oder der Boote entscheidet,

              Gruss Matthias

              Kommentar


              • fenix
                Neu im Forum
                • 13.09.2010
                • 3
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kanumiete ab Whitehorse (CAN)

                So, geht jetzt in die konkreteren Planungen
                Wir haben in Erwägung gezogen nicht von Whitehorse aus zurückzufliegen sondern mit dem Mietwagen von Whitehorse nach Vancouver zu fahren und von dort aus zu fliegen.

                One Way Rentals sind ja nicht besonders beliebt bei den Verleihern. Die wenigen Angebote die ich gefunden haben waren leider auch nicht mit unbegrenzten Kilometern was ja auch problematisch wäre bei der Entfernung Whitehorse-Vancouver.

                Hat jemand einen tollen Geheimtipp oder hat selbst mal günstig One-Way von Whitehorse aus gemietet?

                Ansonsten laufen die Vorbereitungen gut
                Zeltmäßig werden wir wohl in Richtung eines One-Pole Tipi gehen. Vielleicht das Lavvu von Bergans.

                Falls jemand noch tolle Waypoints bzw. eine selbstgefahrene GPS-Route für den Yukon hätte, bin ich sehr interessiert. Geheimtipps und tolle Spots werden auch geheim gehalten und respektiert. Leave no Trace behind ist selbstverständlich

                Kommentar


                • mastersergeant
                  Dauerbesucher
                  • 16.10.2009
                  • 562
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kanumiete ab Whitehorse (CAN)

                  Hey, wollt ihr direkt über den lake laberge nach Dawson oder über nen Nebenfluss wie Teslin oder Big Salmon?
                  Bin beide gefahren, wobei der Big Salmon anspruchsvoller, allerdings ungleich interessanter ist. Beide münden nicht weit voneinander entfernt in den Yukon und somit kann man bis Dawson fahren.
                  (Ups, hatte ich oben schonmal geschrieben)

                  Wie wär's mit nem one way bis Anchorage ? ist nicht so weit wie Vancouver.
                  Alternativ ein Inlandflug bis Vancouver (bei idealo für 245€)
                  Zuletzt geändert von mastersergeant; 29.12.2010, 16:30.

                  Kommentar


                  • Sarek
                    Gerne im Forum
                    • 18.09.2008
                    • 86
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kanumiete ab Whitehorse (CAN)

                    Eine Variante die vielleicht auch in Betracht gezogen werden kann:
                    Wir sind im vergangenen Sommer zu dritt den Mountain River gefahren und ein Jahr zuvor den Ivalojoki in Finnland: Frau, Tochter und ich. Dazu haben wir aus zwei Schlauchcanadiern einen Katamaran gemacht. Bei erstaunlicher Wendigkeit sehr kippstabil und unglaublich viel Zuladungs-Kapazität!
                    Das selbe kann man auch mit zwei Festcanadiern machen. Ist natürlich nicht mehr "richtiges" Canadier-Fahren, bietet aber einem Dreierteam viele Vorteile. Selbstverständlich kann so ein Gefährt bei Bedarf mit wenigen Handgriffen wieder in zwei einzelne Boote aufgeteilt werden.
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC02565_b.jpg
Ansichten: 1
Größe: 162,6 KB
ID: 2643173Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC02098_b.jpg
Ansichten: 1
Größe: 406,2 KB
ID: 2643174
                    Zuletzt geändert von Sarek; 28.12.2010, 22:58.

                    Kommentar


                    • balin

                      Dauerbesucher
                      • 07.06.2009
                      • 790
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kanumiete ab Whitehorse (CAN)

                      Schreib mal baumjoe an. Der turnt dauernd in der Gegend rum und ist auch schon öfter uber den Yukon gepaddelt.
                      Manchmal ist weniger mehr.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X