Hallo zusammen!
Ich habe mir mittlerweile alles durchgelesen, was das Forum zum Thema Flößen hergibt aber Antworten auf meine Fragen waren leider nicht dabei.
Wir nehmen seit Jahren an der jährlich stattfindenden Wupper Floßfahrt teil.
www.wupper-flossfahrt.de
Nun droht die Veranstaltung aber durch immer schärfer werdende Regularien undurchführbar zu werden.
Da wir gerade ein neues Floß bauen (geplant ist ein Katamaran oder Trimaran das hauptsächlich auf Surfbrettern basiert) das besonders leicht ist und somit auch bequem mit 4 Person umgetragen werden kann, würde mich jetzt folgendes Interessieren.
Zitat von den Seiten des Wupperverbandes:
"Grundsätzlich kann jeder Sportler die Wupper mit kleinen Booten bis zu 4 Personen ohne Motorantrieb, z. B. mit Kanus, befahren. Mindestpegel in Opladen muss bei 60 cm liegen."
Quelle:
http://www.wupperverband.de/information/freizeit/kanusport.wupper.html
Ist mein Floß jetzt ein Boot oder nicht? Es hat keinen Motor und wird durch Muskelkraft (Paddel) angetrieben. Was ein Floß von einem Boot unterscheidet ist der Rumpf. Auch da suche ich schon lange nach einer Definition. Gehen wir mal davon aus, dass das "Gefährt" nur über die Surfboards Wasserkontakt hat. Hat ein Surfbrett per Definition einen Rumpf?
Mal angenommen unser Floß wäre also in Wirklichkeit ein Boot. Wo ausser auf der Wupper dürften und könnten wir damit noch problemlos und ohne bürokratischen Aufwand fahren? Das Floß wird so konstruiert, dass es auf einen Hänger passt. Entfernung ist also zweitrangig.
Vielen Dank schonmal für Eure Kommentare!
Wir beginnen heute mit dem Bau. Ich werde dann bei Gelegenheit auch Fotos vom "Wuppermaran" einstellen.
Ich habe mir mittlerweile alles durchgelesen, was das Forum zum Thema Flößen hergibt aber Antworten auf meine Fragen waren leider nicht dabei.
Wir nehmen seit Jahren an der jährlich stattfindenden Wupper Floßfahrt teil.
www.wupper-flossfahrt.de
Nun droht die Veranstaltung aber durch immer schärfer werdende Regularien undurchführbar zu werden.
Da wir gerade ein neues Floß bauen (geplant ist ein Katamaran oder Trimaran das hauptsächlich auf Surfbrettern basiert) das besonders leicht ist und somit auch bequem mit 4 Person umgetragen werden kann, würde mich jetzt folgendes Interessieren.
Zitat von den Seiten des Wupperverbandes:
"Grundsätzlich kann jeder Sportler die Wupper mit kleinen Booten bis zu 4 Personen ohne Motorantrieb, z. B. mit Kanus, befahren. Mindestpegel in Opladen muss bei 60 cm liegen."
Quelle:
http://www.wupperverband.de/information/freizeit/kanusport.wupper.html
Ist mein Floß jetzt ein Boot oder nicht? Es hat keinen Motor und wird durch Muskelkraft (Paddel) angetrieben. Was ein Floß von einem Boot unterscheidet ist der Rumpf. Auch da suche ich schon lange nach einer Definition. Gehen wir mal davon aus, dass das "Gefährt" nur über die Surfboards Wasserkontakt hat. Hat ein Surfbrett per Definition einen Rumpf?
Mal angenommen unser Floß wäre also in Wirklichkeit ein Boot. Wo ausser auf der Wupper dürften und könnten wir damit noch problemlos und ohne bürokratischen Aufwand fahren? Das Floß wird so konstruiert, dass es auf einen Hänger passt. Entfernung ist also zweitrangig.
Vielen Dank schonmal für Eure Kommentare!
Wir beginnen heute mit dem Bau. Ich werde dann bei Gelegenheit auch Fotos vom "Wuppermaran" einstellen.
Kommentar