Spezialfall Luftkajak

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Peda
    Neu im Forum
    • 21.07.2010
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Spezialfall Luftkajak

    Hallo,
    kurz zu mir also, ich sitze 2 jahre schon im rollstuhl. mache viel sport und jetzt wollte ich auch zum Kajak fahren kommen.
    Ich brauche unbediengt einen sitz mit rückenlehne zwecks oberkörper stabilität.
    Fahren werde ich am ruhigen meer und auf ruhigen seen.
    Ich hab mich bfür ein Luftbootentschieden wegen den Transport.
    Ich dacht an soeines:
    http://www.arts-outdoors.de/Shop/pro...ddel-Pump.html
    oder
    http://www.arts-outdoors.de/Shop/pro...k-Package.html

    könnt ihr mir eines empfehlen?
    oder ein komplett enderes?
    Gruß Peter

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12040
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Spezialfall Luftkajak

    Wenn´s nur um die Lehne gibt, da existieren auch Komfort-Varianten, z.B. hier oder bei den Faltbooten diese

    Kommentar


    • Peda
      Neu im Forum
      • 21.07.2010
      • 2
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Spezialfall Luftkajak

      Hallo,
      und könntet ihr die Luftboote für ruhige Fahrten empfehlen?
      gruß Peter

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12040
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Spezialfall Luftkajak

        Eigene Erfahrung habe ich mit Luftbooten nicht und kann auch nichts zum Unterschied ggü. Schlauchbooten sagen. Deshalb mehr Mutmaßung : Gerade auf´s Meer würde ich nicht mit so etwas. Und daß unterwegs dann doch Wind aufkommt ist leider schon fast die Regel. In meinen Augen eher was für ruhige Kleinflüsse.

        Ansonsten : Nutz doch die Suchfunktion, die wird einiges zu Tage fördern mit z.B. "Luftboot" oder "Sevylor". Meist ist das der Grund, wenn man nicht mit Antworten überhäuft wird.

        Ohne jetzt Spielverderber sein zu wollen, stellt sich dann auch die Frage, inwieweit Du im Fall einer Kenterung in der Lage bist, zu schwimmen. Wenn nicht, wäre in meinen Augen maximal der strömungslose Kleinfluß für Dich noch o.K.
        Zuletzt geändert von Prachttaucher; 22.07.2010, 12:37.

        Kommentar


        • falter
          Anfänger im Forum
          • 25.03.2006
          • 19
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Spezialfall Luftkajak

          Hallo Peter,
          wenn ich mich recht entsinne, stand im letzten Faltboot Jahrbuch ein längerer Artikel über Kajakfahren mit Behinderungen. Im Faltbootforum findest Du sicherlich über die Suchfunktion weitere Infos oder Du stellst dort Deine Frage,
          beste Grüße,
          Sebastian

          Kommentar


          • Schnapsmax
            Fuchs
            • 11.06.2007
            • 1439
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Spezialfall Luftkajak

            Servus und willkommen on Board,

            ich verfüge über etwas eigene Erfahrung mit Schlauchis, da ich selbst nichts anderes fahre
            Bevor ich Dir speziellere Tipps geben kann, wäre die Ausprägung Deiner Behinderung nicht uninteressant.
            Eine sehr gute Freundin von mir ist auch auf den Rollstuhl angewiesen, kann aber kurze Strecken zu Fuß zurücklegen - wenn auch schlecht und unter Anstrengung.
            Bei verbliebener Restbeweglichkeit und Benutzbarkeit der Beine kann man in meinen Augen eher ein geschlossenes Boot, wie das Airframe verwenden.
            Wenn Du die Beine nicht oder kaum bewegen kannst, wird das Einsteigen in ein geschlossenes Kajak zur anstrengenden Prozedur und der Notausstieg in manchen Situationen nahezu bis völlig unmöglich.
            Generell kann man mit geeigneten Schlauchbooten durchaus auch große Gewässer befahren. Geeignet ist das Schlüsselwort und die Wetteredingungen wollen gut gewählt sein.
            Ich werfe mal die Sevylor Boote ins Rennen, die ich kenne und mit denen ich gute eigene Erfahrungen habe:

            http://www.arts-outdoors.de/Shop/pro...k-SK200DS.html

            Diese Baureihe ist robust, schnell beherrschbar, sehr kentersicher, läuft stabil und recht schnell und ist nicht sehr windempfindlich. Die Sitze sind für Dich sicher sehr gut einzustellen und bequem.
            Der Vorteil des offenen Bootes ist für Dich sicher der leichtere Ein und Ausstieg.
            Luftboote sind für Dich vermutlich auch vom Aufbau her die bessere Wahl. Mit einer Gehbehinderung ist es sicher einfacher eine Luftpumpe zu bedienen, als einen Falter aufzubauen.
            Willst Du eigentlich alleine oder mit Partner paddeln?

            Beste Grüße
            Max
            Zuletzt geändert von Schnapsmax; 06.08.2010, 13:37.
            Schöne Grüße
            Max

            Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

            Kommentar

            Lädt...
            X