Hej!
Ich könnte mal ein paar Tips gebrauchen:
Ich plane mit einem guten Freund zusammen (nach einer eigenen Jotunheimen-Wandertour in den Wochen davor) vom 26. bis zum 31. Juli eine kleine, aber feine Kajaktour zu unternehmen. Leider nicht viel Zeit, zumal mein Kommilitone erst spät abends ankommt - ich habe mindestens einen Tag mehr Zeit. Aber anders geht´s nicht.
Unterwegs sind wir dann mit dem Auto, ich richte mich ohnehin darauf ein, viel unterwegs zu sein - von Deutschland nach Norge in den Jotunheimen, danach kurz Oslo und wahrscheinlich recht spontan das Wochenende direkt vor der Kajaktour noch in Uppsala - das wird recht viel. Aber insofern mobil. ;)
Mein Kommilitone landet am 26.7. um 15:25 in Oslo Torp/Sandefjord, wäre spät abends dann maximal bis Karlstad mit Zug oder z.B. ebenfalls sehr spät z.B. in Arjäng.
Insofern dachte ich daran, dass es praktisch wäre, in der Gegend die Tour zu machen.
Nett sah auf den ersten Blick z.B. der Foxen aus.
Könnt ihr mir sagen, wie voll es da in der Zeit wohl ist (bestimmt nicht unbeliebt), ob es bestimmte Reglements gibt (Abgaben? Zelten?), ob das Wasser trinkbar ist,...
Oder habt ihr noch viel bessere Paddel-Alternativen?
Da wir mit dem Auto hinterher zurück nach Deutschland fahren, müssten wir wohl eine Rundtour machen.
Wir würden gern ein wenig unsere Ruhe haben, um ausspannen zu können - eher wenig Zivilisation also, gern selbst entscheiden, wann und wo wir eben unser Zelt aufschlagen, ohne an feste Zeltplätze gebunden zu sein und ein nicht völlig langweiliges Gebiet zum erkunden haben.
Was können wir?
Mein Mitfahrer paddelt seit einigen Jahren, spielt z.B. Kanupolo - Eskimorolle klappt auch einigermaßen. Ich selbst habe dieses Jahr angefangen und bin im Sommer mit dem Grundkurs durch (hier in Hannover auf der Leine und Ihme), fühle mich schon jetzt in den kurzen Spaßbötchen, die es beim Hochschulsport gibt, sehr wohl (meist habe ich aktuell einen Dagger Honcho). Einen Eskimotierkurs werde ich aus Spaß an der Freude wenn alles glatt geht vorher sowieso auch noch machen, auch wenn ich es beim Wanderpaddeln wohl nicht brauchen werde. ;)
Wasser mag ich vom Windsurfen und Jolle segeln sowieso.
Outdoorerfahrung habe ich schon etwas gesammelt mit mehreren Trekkingtouren in der Hardangervidda und Lappland sowie einer längeren Radtour durch Schweden. An Material sind ein gutes Zelt, Schlafsäcke, Kocher, GPS usw. natürlich auch alle vorhanden.
Ausleihen müssten wir uns nur zwei Einerkajaks gern mit Neoprenspritzdecken, Schwimmwesten, natürlich Paddel und noch etwas wasserdichte Verstauungsmöglichkeiten - ich habe nur ein paar recht dünne und teils schon etwas lädierte Tatonka-Rollpacksäcke sowie meine Ortlieb-Fahrradrolltaschen.. ;) Schlimmstenfalls kann man bei den Packsäcken aber auch noch mal einkaufen gehen.
Ein Stück Kajaks mit dem Auto transportieren wäre wie gesagt auch kein Problem.
Ich würd mich freuen, ein paar Tips zu bekommen, wo wir wohl hin könnten (vielleicht auch doch inneren Schärengarten wagen? Nur ist´s da mit Frischwasser nervig, oder..?), wo man sich gut Kajaks leihen kann und was sich in der kurzen Zeit lohnt - und was zu beachten wäre!
Besten Gruß und schon mal vielen Dank,
Nils
Ich könnte mal ein paar Tips gebrauchen:
Ich plane mit einem guten Freund zusammen (nach einer eigenen Jotunheimen-Wandertour in den Wochen davor) vom 26. bis zum 31. Juli eine kleine, aber feine Kajaktour zu unternehmen. Leider nicht viel Zeit, zumal mein Kommilitone erst spät abends ankommt - ich habe mindestens einen Tag mehr Zeit. Aber anders geht´s nicht.
Unterwegs sind wir dann mit dem Auto, ich richte mich ohnehin darauf ein, viel unterwegs zu sein - von Deutschland nach Norge in den Jotunheimen, danach kurz Oslo und wahrscheinlich recht spontan das Wochenende direkt vor der Kajaktour noch in Uppsala - das wird recht viel. Aber insofern mobil. ;)
Mein Kommilitone landet am 26.7. um 15:25 in Oslo Torp/Sandefjord, wäre spät abends dann maximal bis Karlstad mit Zug oder z.B. ebenfalls sehr spät z.B. in Arjäng.
Insofern dachte ich daran, dass es praktisch wäre, in der Gegend die Tour zu machen.
Nett sah auf den ersten Blick z.B. der Foxen aus.
Könnt ihr mir sagen, wie voll es da in der Zeit wohl ist (bestimmt nicht unbeliebt), ob es bestimmte Reglements gibt (Abgaben? Zelten?), ob das Wasser trinkbar ist,...
Oder habt ihr noch viel bessere Paddel-Alternativen?
Da wir mit dem Auto hinterher zurück nach Deutschland fahren, müssten wir wohl eine Rundtour machen.
Wir würden gern ein wenig unsere Ruhe haben, um ausspannen zu können - eher wenig Zivilisation also, gern selbst entscheiden, wann und wo wir eben unser Zelt aufschlagen, ohne an feste Zeltplätze gebunden zu sein und ein nicht völlig langweiliges Gebiet zum erkunden haben.
Was können wir?
Mein Mitfahrer paddelt seit einigen Jahren, spielt z.B. Kanupolo - Eskimorolle klappt auch einigermaßen. Ich selbst habe dieses Jahr angefangen und bin im Sommer mit dem Grundkurs durch (hier in Hannover auf der Leine und Ihme), fühle mich schon jetzt in den kurzen Spaßbötchen, die es beim Hochschulsport gibt, sehr wohl (meist habe ich aktuell einen Dagger Honcho). Einen Eskimotierkurs werde ich aus Spaß an der Freude wenn alles glatt geht vorher sowieso auch noch machen, auch wenn ich es beim Wanderpaddeln wohl nicht brauchen werde. ;)
Wasser mag ich vom Windsurfen und Jolle segeln sowieso.
Outdoorerfahrung habe ich schon etwas gesammelt mit mehreren Trekkingtouren in der Hardangervidda und Lappland sowie einer längeren Radtour durch Schweden. An Material sind ein gutes Zelt, Schlafsäcke, Kocher, GPS usw. natürlich auch alle vorhanden.
Ausleihen müssten wir uns nur zwei Einerkajaks gern mit Neoprenspritzdecken, Schwimmwesten, natürlich Paddel und noch etwas wasserdichte Verstauungsmöglichkeiten - ich habe nur ein paar recht dünne und teils schon etwas lädierte Tatonka-Rollpacksäcke sowie meine Ortlieb-Fahrradrolltaschen.. ;) Schlimmstenfalls kann man bei den Packsäcken aber auch noch mal einkaufen gehen.
Ein Stück Kajaks mit dem Auto transportieren wäre wie gesagt auch kein Problem.
Ich würd mich freuen, ein paar Tips zu bekommen, wo wir wohl hin könnten (vielleicht auch doch inneren Schärengarten wagen? Nur ist´s da mit Frischwasser nervig, oder..?), wo man sich gut Kajaks leihen kann und was sich in der kurzen Zeit lohnt - und was zu beachten wäre!
Besten Gruß und schon mal vielen Dank,
Nils
Kommentar