Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ja, auf zwei Radtouren habe ich die Situation dort auch mal kennengelernt. Einmal um mußte ich einen Riesenumweg um das Geläne fahren, einmal durfte ich mitten hindurch, da am WE nicht "gearbeitet" wurde; war schon irgendwie gespenstisch.
Nur nebenbei: so ganz aktuell ist das aber nicht mehr, oder? Stand das nicht schon im April fest? Egal, gute Nachrichten haben immer ihren Platz, sind ohnehin selten genug.
Ja, auf zwei Radtouren habe ich die Situation dort auch mal kennengelernt. Einmal um mußte ich einen Riesenumweg um das Geläne fahren, einmal durfte ich mitten hindurch, da am WE nicht "gearbeitet" wurde; war schon irgendwie gespenstisch.
Nur nebenbei: so ganz aktuell ist das aber nicht mehr, oder? Stand das nicht schon im April fest? Egal, gute Nachrichten haben immer ihren Platz, sind ohnehin selten genug.
OT: Ja, das Gefühl kenne ich. Hatte das als ich bei der Bundeswehr war, und nach einem Tag Mörserschiessen am nächsten Tag mit dem Geländewagen Wolf durch das Zielgebiet gefahren bin, und überall noch die Granatreste rumlagen. Da fragt man sich schon, ob die auch alle wirklich schon detoniert sind...
"Wo sind wir eigentlich?"
"Laut Karte da drüben auf dem Hügel!"
Nur nebenbei: so ganz aktuell ist das aber nicht mehr, oder? Stand das nicht schon im April fest? Egal, gute Nachrichten haben immer ihren Platz, sind ohnehin selten genug.
Das Bombodrom ist schon unter der alten Bundesregierung im letzten Sommer aufgegeben worden. Danach war es erstmal unklar, wie es mit dem Gelände überhaupt weitergehen soll. Im April wurde jetzt endgültig entschieden, dass es nicht mehr militärisch genutzt werden soll.
Ich hatte gedacht, daß es der alte Verteidungsminister unbedingt durchsetzen wollte... Die wahren Gründe für die Aufgabe wird man wohl nicht erfahren.
Paddeltechnisch könnte es ggf. nun interessant werden, da man dann vielleicht vom Nebel aus noch weiter paddeln kann (Baalsee, Dranser See..). Oder aber der Naturschutz hält die Gewässer dort weiter gesperrt.
Einziger Wermutstropfen könnte höchstens die Freigabe des Luftraums werden - Fluglärm hat man ja bisher wirklich keinen dort.
Es freut mich immer, wenn Truppenübungsplätze von der "Truppe" nicht mehr genutzt werden. Hoffentlich erdenken sich die Verantwortlichen ein sinnvolles Konzept für die Nutzung dieses Ortes.
Ich könnte k....., wenn ich den an den ehemaligen Truppenübungsplatz "Scharpenacken" in meinem Heimatort denke. Diese Region war schon während der Nutzung durch die Truppe in Teilbereichen ein Naturjuwel. Nachdem die Bundeswehr dieses Gebiet aufgegeben hatte (der Standort wurde verlassen) holte sich die Natur immer mehr Flächen zurück.
Für Wanderer, Jogger, Naturliebhaber, Hundebesitzer, Spaziergänger, Modelflieger, Mountainbiker und andere Freizeitaktivisten war dieses Areal ein Traum im großstädtischen Raum. Dazu kam die Flora und Fauna auch nicht zu kurz.
Nun hat sich die Stadt Wuppertal ein "tolles" Konzept ausgedacht. Teile des ehemaligen Kasernenländes und des Truppenübungsplatzes werden als Industriestandort erschlossen und für den Bau einer neuen Justizvollzugsanstalt genutzt. Damit ("im Ausgleich") die Natur trotzdem nicht zu kurz kommt, wurden große Teile der verbleibenden Fläche eingezäunt (insbesondere Wiesenflächen) und zu schützenwerten Bereichen erklärt. Es wurden also erst Flächen zur industriellen, gewerblichen uns sonstwas Nutzung abgezwackt und dann noch aus angeblichen umweltschützerischen Gründen weitere Flächen eingezäunt.
Ich kann nun nicht mehr dort lang gehen, wo ich mehr als 30 Jahre lang entlang gegangen bin! Und das alles unter dem Deckmäntelchen des Naturschutzes!
Die ganze Thematik macht mich echt böse, weil es um "meine" Wiesen und Wälder geht, wo ich ich schon seit meiner Kindheit rumgelaufen bin!
Zuletzt geändert von smeagolvomloh; 12.05.2010, 20:55.
"Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
Wilhelm von Humboldt, 1767-1835
Dann kann ja auch Bonnland mal seinen richtigen Besitzern zurückgegeben werden.
Schließlich brauchen wir keine Soldaten, wir sind doch nur von Freunden umgeben.
"Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
Mit erkaltetem Knie;------------------------------
Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
Der über Felsen fuhr."________havamal--------
Kommentar