TNP Wolferine light

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hasenfuss
    Erfahren
    • 18.03.2007
    • 398
    • Privat

    • Meine Reisen

    TNP Wolferine light

    Für Mehrtagestouren auf Flüssen und Seen bzw. entlang der Küste suche ich nach einem durablen, leichten aber zugleich preiswerten Paddel. Dabei ist mir das Wolferine light Paddel von TNP aufgefallen.

    Der Preis ist für ein Glasfiber- bzw. Carbonpaddel in dieser Gewichtsklasse ja wirklich unschlagbar, aber stimmt auch die Qualität? Leider hat die Sufu dazu nichts verwertbares ausgespuckt. Wäre daher dankbar für eure Erfahrungen.

    Gruß von Hasenfuss.
    Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
    Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

  • michael.kramer
    Dauerbesucher
    • 31.01.2007
    • 506

    • Meine Reisen

    #2
    AW: TNP Wolferine light

    Zitat von Hasenfuss Beitrag anzeigen
    [...]durablen, leichten aber zugleich preiswerten Paddel[...]
    Bei allem, was länger halten soll, würde ich von der Light-Version abraten. Gerade beim Wanderpaddeln kommt doch häufiger Grundberührung oder anderer Missbrauch (auch die Paddelbrücke gehört quasi zum nicht-bestimmungsgemässen Gebrauch) vor. Hier würde ich eher die "normale" Variante wählen. Und die Vario-Option wählen, denn beim Wanderpaddeln ist die Verstellung sehr praktisch und erlaubt angepasste Paddelführung (Leichtwind/Starkwind, Wechsel der Drehhand usw.).

    Ansonsten habe ich von TNP noch keine üblen Paddel gesehen. Die sind in der Regel keine Innovationen, aber für den Preis sehr gut. Das Modell speziell ist mir aber noch nicht in die Hände gefallen.
    Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

    Kommentar


    • Hasenfuss
      Erfahren
      • 18.03.2007
      • 398
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: TNP Wolferine light

      Zitat von michael.kramer Beitrag anzeigen
      ... Gerade beim Wanderpaddeln kommt doch häufiger Grundberührung oder anderer Missbrauch ...
      Damit hast du sicherlich Recht, die "einfache" Version von TNP fällt dabei aber leider deutlich schwerer aus (zwischen knapp 1000 g und 1400 g) und die Seekajakversion liegt auch noch bei ca. 1100 g .

      Die bestehen dann wohl aus ganz "normalem" RIM Material? Der Preis ist natürlich auch bei diesen Modellen extrem günstig...

      Zitat von michael.kramer Beitrag anzeigen
      ... Und die Vario-Option wählen, denn beim Wanderpaddeln ist die Verstellung sehr praktisch und erlaubt angepasste Paddelführung (Leichtwind/Starkwind, Wechsel der Drehhand usw.).
      Das wäre eine Alternative, wenn dies die Stabilität nicht beeinträchtigt würde, was aber viele Teilungen leider mit sich bringen.
      Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
      Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

      Kommentar


      • Schnapsmax
        Fuchs
        • 11.06.2007
        • 1439
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: TNP Wolferine light

        Servus,
        ich kann Dir leider auch nur sagen, dass die günstigen TNP recht passabel sind. Ich habe zwei zu meinem ersten Boot gekauft und benutze die immer noch. Die haben ein Alurohr und (Nylon?)-Blätter. Kann ich Dir gerne mal wiegen, wenn es Dich interessiert. Ich finde sie nicht besonders schwer, bin aber auch nicht verwöhnt.
        LG
        Max
        Schöne Grüße
        Max

        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

        Kommentar

        Lädt...
        X