Verein ja oder nein

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HarmM
    Gerne im Forum
    • 18.03.2007
    • 66
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Verein ja oder nein

    Man merkt schon, dass das Thema "Verein" sehr individuell betrachtet wird und hier jeder positive wie auch negative Dinge zum Thema beitragen kann. Wenn wir es etwas weiter gefasst sehen bewegen wir uns hier im Forum ja sogar auch in einem Verein..., denn Outdoorseiten.net ist ja ein eingetragener Verein bzw. wird vom selbigen betrieben. Auch die Forumspaddeltouren die hier organisiert werden haben ja etwas von Verein, oder zumindest zeigen sie, dass auch eingefleischte Solopaddler ab und zu Interesse an Touren und Gesprächen mit Gleichgesinnten haben.

    Meiner Meinung nach ist ein Verband und eine starke Lobby wie der DKV sehr wichtig und auch für die Solopaddler von Nutzen. Denn wie hier schon erwähnt wurde, wer organisiert Veranstaltungen und ist Ansprechpartner für Politik und Verwaltung wenn es um die Umgestaltung von Flüssen geht? Sicher nicht der Einzelne.

    Zum Thema Fahrtenbuch: Von einer Pflicht habe ich auch noch nicht gehört. Ich führe personlich zwar kein richtiges Fahrtenbuch, aber notiere mir schon ungefähr die Kilometer, als sportlichen Anreiz und um mich an die Touren erinnern zu können.
    Sehr interessant finde ich das aktuelle Projekt des DKV zum Thema elektronisches Fahrtenbuch (www.kanu-efb.de) hierüber sollen in Zukunft auch Web 2.0 Anwendungen wie z.B. Verabredungen zu gemeinsamen Touren möglich sein.

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Verein ja oder nein

      Zitat von Rincewind Beitrag anzeigen
      Zum Glück gibt es eine Interessenvertretung der Kanuten in Gestalt des DKV.
      Ich habe meine Zweifel ,dass es gelungen wäre, 400 nicht organisierte Paddler zusammen zu trommeln.

      Sicher gibt es bürokratische Auswüchse und mit etlichen Entscheidungen des DKV gehe ich auch nicht unbedingt konform, aber es geht ja in diesem thread nicht um den DKV, sonder um die Mitgliedschaft in Vereinen.
      Naja die sind nun mal fast alle im DKV ergo unterstuezt Du mit den Mitgliedsbeitraegen die Politik des DKV...

      Sind denn Paddler in deiner Gegend derartig apolitisch ?
      Die die ich kenne sind ganz normale Menschen, viele politisch Interessierte dabei und da es haeufig gelingt, zigtausend Menschen fuer oder gegen irgendwas auch ohne DKV und andere Vereine auf die Strasse zu bekommen...

      BTW ist es doch wohl so, dass es wegen Werra / Weser ein Aktionsbuednis mit vielen Aktionen gibt in dem u.A. "...zahlreichen Gemeinden, Institutionen und Umweltverbänden, darunter der Verband Deutscher Sportfischer, Nabu, WWF, GRÜNE LIGA, Deutsche Umwelthilfe, Robin Wood, B.U.N.D., NaturFreunde, LFV Bremen, Thüringischer Landsangelfischereiverband, Verband Hessischer Fischer, LFV Weser-Ems, LSFV Niedersachsen sowie dem Deutschen Anglerverband..." sind, ist also nicht gerade so, dass der DKV da so der Einzige ist, der Aktion macht... aber ist natuerlich gut dass sie auch etwas machen...

      Gruss

      khyal
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Verein ja oder nein

        Zitat von HarmM Beitrag anzeigen
        ...Meiner Meinung nach ist ein Verband und eine starke Lobby wie der DKV sehr wichtig und auch für die Solopaddler von Nutzen.
        Klar, aber eben nicht, wenn er auf Kosten von allen anderen Paddlern versucht, Vorteile fuer den DKV bzw seine Mitglieder rauszuholen, wobei da ja teilweise auch die angeschlossenen Vereine gegen diese Plaene und Taktiken der "Verbandsfuehrung" protestieren, aber zumindest beim Lesen der Verbandsmitteilungen entsteht nicht der Eindruck, dass es da besonders basisdemokratisch zugeht...

        Gruss

        Khyal
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • Hasenfuss
          Erfahren
          • 18.03.2007
          • 398
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Verein ja oder nein

          Ich bin auch Mitglied in einem DKV-Verein und habe dies bisher noch nicht bereut. Dies liegt sicher zum Großteil daran, dass bei uns der Leistungssportgedanke eher Nebensache ist und sich die Mitglieder vielmehr zum gemeinsamen Paddeln, Radfahren, Grillen, Zelten usw. treffen. Damit habe ich eine große Schnittmenge mit meinen eigenen Interessen, die durch weitere Vorteile wie Unterstützung beim Bootstransport, Nutzungsmöglichkeit von anderen DKV-Einrichtungen usw. noch vergrößert wird. Dabei ist es unerheblich, ob einer Kanu, Rennkajak, WW oder Tourenpaddeln betreibt - was zählt ist, dass er Lust hat, auf dem Wasser zu sein.

          Ein Fahrtenbuch wird auch geführt, aber nicht um sich gegenseitig die Kilometer unter die Nase zu reiben, sondern um den originären Vereinszweck nachzuweisen, was für die Beantragung von diversen Fördergeldern auch sehr sinnvoll ist.
          Außerdem gibt es bei uns keinen Gruppenzwang, was ich als sehr angenehm empfinde. Wer Lust zur Teilnahme an einer vom Verein organisierten Veranstaltung hat, meldet sich halt kurzerhand an, wer aber nicht will (oder kann), muss sich auch nicht lang und breit rechtfertigen oder gar entschuldigen.

          Von Vereinsmeierei halte ich absolut nichts. Dies will ich aber ganz bewusst abgrenzen zu einem achtungsvollen und freundschaftlichen Umgang verschiedener Generationen von Gleichgesinnten. Wenn man selbst Erwartungen an eine Gruppe hat, ist dies absolut wichtig und unumgänglich. Als selbstverständlich sehe ich auch die Pflicht eines jeden Vereinsmitgliedes an, sich selbst aktiv in den Verein einzubringen, sei es nun monitär, durch eigene Arbeitsleistungen oder durch Gehinschmalz (sofern vorhanden ). Mitglieder, die von einem Verein ein "Rundum-Sorglos-Betreuungspaket" erwarten, sind da fehl am Platze und regen mich auf.

          Gruß von Hasenfuss.
          Zuletzt geändert von Hasenfuss; 06.05.2010, 07:01.
          Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
          Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

          Kommentar


          • markrü
            Alter Hase
            • 22.10.2007
            • 3472
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Verein ja oder nein

            Einen Verein nicht, aber einige der aktivsten Mitschreiber im Canadierforum (klick) (Stichwort Kringelfieber) und der Betreiber des Open Canoe Journal (klick) wohnen in Berlins Peripherie. Das ist fast schon vereinsmässig, mit gemeinsamen Ausfahrten und Treffen usw.
            An dieser Gemeinschaft partizipiere ich bereits sehr gerne!

            Ich finde es schön, jenseits von Vereinsnotwendigkeiten Gleichgesinnte treffen zu können! Eigentlich paddele ich (wir) am liebsten zu zweit, seltener auch mal in kleinen Gruppen. Deshalb sehe ich für mich auch keinen großen Vereinsbedarf. Vielleicht gründe ich mal einen 'Verein zum Alleinsein in der Natur'? Wenn man eher dem sportlichen Aspekt verhaftet ist, mag das anders sein.

            Markus
            Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
            Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

            Kommentar

            Lädt...
            X