AW: Verein ja oder nein
Man merkt schon, dass das Thema "Verein" sehr individuell betrachtet wird und hier jeder positive wie auch negative Dinge zum Thema beitragen kann. Wenn wir es etwas weiter gefasst sehen bewegen wir uns hier im Forum ja sogar auch in einem Verein..., denn Outdoorseiten.net ist ja ein eingetragener Verein bzw. wird vom selbigen betrieben. Auch die Forumspaddeltouren die hier organisiert werden haben ja etwas von Verein, oder zumindest zeigen sie, dass auch eingefleischte Solopaddler ab und zu Interesse an Touren und Gesprächen mit Gleichgesinnten haben.
Meiner Meinung nach ist ein Verband und eine starke Lobby wie der DKV sehr wichtig und auch für die Solopaddler von Nutzen. Denn wie hier schon erwähnt wurde, wer organisiert Veranstaltungen und ist Ansprechpartner für Politik und Verwaltung wenn es um die Umgestaltung von Flüssen geht? Sicher nicht der Einzelne.
Zum Thema Fahrtenbuch: Von einer Pflicht habe ich auch noch nicht gehört. Ich führe personlich zwar kein richtiges Fahrtenbuch, aber notiere mir schon ungefähr die Kilometer, als sportlichen Anreiz und um mich an die Touren erinnern zu können.
Sehr interessant finde ich das aktuelle Projekt des DKV zum Thema elektronisches Fahrtenbuch (www.kanu-efb.de) hierüber sollen in Zukunft auch Web 2.0 Anwendungen wie z.B. Verabredungen zu gemeinsamen Touren möglich sein.
Man merkt schon, dass das Thema "Verein" sehr individuell betrachtet wird und hier jeder positive wie auch negative Dinge zum Thema beitragen kann. Wenn wir es etwas weiter gefasst sehen bewegen wir uns hier im Forum ja sogar auch in einem Verein..., denn Outdoorseiten.net ist ja ein eingetragener Verein bzw. wird vom selbigen betrieben. Auch die Forumspaddeltouren die hier organisiert werden haben ja etwas von Verein, oder zumindest zeigen sie, dass auch eingefleischte Solopaddler ab und zu Interesse an Touren und Gesprächen mit Gleichgesinnten haben.
Meiner Meinung nach ist ein Verband und eine starke Lobby wie der DKV sehr wichtig und auch für die Solopaddler von Nutzen. Denn wie hier schon erwähnt wurde, wer organisiert Veranstaltungen und ist Ansprechpartner für Politik und Verwaltung wenn es um die Umgestaltung von Flüssen geht? Sicher nicht der Einzelne.
Zum Thema Fahrtenbuch: Von einer Pflicht habe ich auch noch nicht gehört. Ich führe personlich zwar kein richtiges Fahrtenbuch, aber notiere mir schon ungefähr die Kilometer, als sportlichen Anreiz und um mich an die Touren erinnern zu können.
Sehr interessant finde ich das aktuelle Projekt des DKV zum Thema elektronisches Fahrtenbuch (www.kanu-efb.de) hierüber sollen in Zukunft auch Web 2.0 Anwendungen wie z.B. Verabredungen zu gemeinsamen Touren möglich sein.
Kommentar