Verein ja oder nein

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HarmM
    Gerne im Forum
    • 18.03.2007
    • 66
    • Privat

    • Meine Reisen

    Verein ja oder nein

    Hallo zusammen,

    da im Thema über die Eskimorolle beim Kanuwandern auch schon das Thema "Verein" angeschnitten wurde, möchte ich hier noch mal eine kleine Umfrage mit der Gelegenheit zur Diskussion beginnen.

    Hier im Forum gibt es viele Paddler, die in Vereinen organisiert sind und auch häufig bei bestimmten Themen auf die Vorteile von einer Vereinsmitgliedschaft hinweisen (Schulungen, Bootstest, etc.). Wieder andere lehnen die "Vereinsmeierei" und das deutsche Vereinstum total ab und sind stolz darauf "unorganisiert" zur sein. Wie ist die Meinung zum Thema? Lohnt sich eine Mitgliedschaft in einem lokalen Verein oder ist der Verein an sich ein Brauchtum aus dem letzten Jahrhundert? Oder sind hier alle so stark einzelgängerisch veranlagt, dass sie am liebsten solo paddeln

    Um vielleicht meinen Fall vorwegzunehmen. Ich bin auch kein Vereinstyp, habe mich aber trotzdem oder gerade deswegen für eine Einzelmitgliedschaft im DKV (Kanu-NRW) entschieden. So bin ich ein Stück weit "unabhängig", unterstütze aber doch die deutsche Interessenvertretung für den Kanusport.

    Beste Grüße
    Harm
    36
    Bin total "unorganisierter" Paddler
    58,33%
    21
    Bin Einzelmitglied in einem Landesverand des DKV
    8,33%
    3
    Bin Mitglied in einem lokalen Kanuverein
    33,33%
    12

    Die Umfrage ist abgelaufen.


  • willo
    Administrator
    Administrator
    Lebt im Forum
    • 28.06.2008
    • 9799
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Verein ja oder nein

    Zitat von HarmM Beitrag anzeigen
    Um vielleicht meinen Fall vorwegzunehmen. Ich bin auch kein Vereinstyp, habe mich aber trotzdem oder gerade deswegen für eine Einzelmitgliedschaft im DKV (Kanu-NRW) entschieden. So bin ich ein Stück weit "unabhängig", unterstütze aber doch die deutsche Interessenvertretung für den Kanusport.
    Andersherum könnte ich es gut nachvollziehen...
    Aber gerade der DKV ist doch ein Paradebeispiel für sinnlose Vereinsmeierei Postengescharre und Entfremdung von der Basis. Zu 99.9% interessiert sich der DKV für den Rennsport und nicht für den Breitensport.
    Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Verein ja oder nein

      Aber gerade der DKV ist doch ein Paradebeispiel für sinnlose Vereinsmeierei Postengescharre und Entfremdung von der Basis. Zu 99.9% interessiert sich der DKV für den Rennsport und nicht für den Breitensport.
      Deshalb bin ich dort auch schnell weder ausgetreten.

      Kommentar


      • willo
        Administrator
        Administrator
        Lebt im Forum
        • 28.06.2008
        • 9799
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Verein ja oder nein

        Ich bin halt über meinen lokalen Verein drin...
        Aber den schätze ich dafür sehr. Gemeinsames Training, Bootshaus, Wanderfahrten, nette Leute, ...
        Aus der Vereinsmeierei kann man sich imho sehr gut und einfach raushalten.
        Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

        Kommentar


        • markrü
          Alter Hase
          • 22.10.2007
          • 3472
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Verein ja oder nein

          Als Canadierfahrer ist man in den meisten (mir bekannten) 'Kanu'-Vereinen einfach hoffnungslos unterrepräsentiert. Wenn ich richtig informiert bin, ist der German Open Canoe eigentlich der einzige deutsche (nicht Kajak-) Kanuverein. Leider etwas zu weit südlich.

          Für mich stellt sich von daher die Frage eigentlich nicht.

          Oder kennt jemand einen Canadierverein in oder um Berlin / BB / McPomm?!

          Markus


          Nachtrag: Ich kollidiere immer etwas mit dem Begriff Kanu-'Sport', glaube ich. Das, was ich mit dem Canadierfahren verbinde, hat wenig mit Sport zu tun. Dazu gibt es unter den OC-isten aber auch genügend Gegenbeispiele...
          Zuletzt geändert von markrü; 04.05.2010, 05:29. Grund: Ergänzung
          Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
          Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

          Kommentar


          • Rincewind
            Erfahren
            • 21.05.2008
            • 238
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Verein ja oder nein

            Ich bin Mitglied in einem lokalen Verein, als Kanadierfahrer.
            Wie Markus bereits schrieb, sind wir unterrepräsentiert, was aber imo durch gewachsene Strukturen und ein noch kleines Angebot an hochwertigen Booten bedingt ist. Wenn man sich auf dem deutschen Markt umschaut, findet man in den Ausstellungsräumen meist nur die Familienkutschen.
            Sicher, auf Nachfrage können auch Solo-Boote besorgt werden, aber die wirklich interessanten Boote werden von nur einer handvoll Händler vertrieben. Leider fristet der Kanadier auch im Gesamtbewusstsein der deutschen Paddlergemeinschaft noch ein Schattendasein.
            Wenn man sich mit gestandenen Kayakern unterhält, werden Kanadier fast immer mit den Attributen schwer, schwerfällig, langsam und windanfällig in Verbindung gebracht. Das mag für die im Verleih erhältlichen Boote durchaus zutreffend sein.
            Meist sind sie dann aber erstaunt, wie leistungsfähig einzelne Modelle sein können, wenn sie sie dann in Aktion sehen.

            Aber ich bin guter Hoffnung was die Zukunft anbelangt. Bei uns im Verein waren anfänglich nur drei Kanadierfahrer, mittlerweile sind wir fünf und etliche weitere schauen immer häufiger neidisch und interessiert. Vor allem seit wir ein hochwertiges, schnelles und rel. leichtes Boot im Bestand haben.

            Zu 99.9% interessiert sich der DKV für den Rennsport und nicht für den Breitensport.
            Ich will keine Lanze für den DKV brechen, aber ich habe den Eindruck, dass auch dort langsam ein Umdenken stattfindet. So wurden vor zwei Jahren eine sogenannte mobile Einheit mit Wildwasserbooten (incl.Hänger, Paddel, Spritzdecken, Westen, Helme) angeschafft, die von Vereinen für einen schmalen Taler gemietet werden kann. Diese wurde unter anderem auch dafür angeschafft, Vereinen in deren Bestand sich keine solchen Boote befinden, die Möglichkeit zu geben, sich mit dem Thema zu befassen.

            Gruß René

            OT: @markrü
            Das mit dem GOC stimmt so nicht. Es ist ein deutschlandweit aktiver Verein, nur ein Großteil der Mitglieder kommt halt aus dem süd- und westdeutschen Raum. Wenn man sich die Verteilungskarte anschaut, sieht man ein paar vereinzelte Fähnchen in anderen Regionen.
            Zuletzt geändert von Rincewind; 04.05.2010, 06:31.

            Kommentar


            • willo
              Administrator
              Administrator
              Lebt im Forum
              • 28.06.2008
              • 9799
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Verein ja oder nein

              Zitat von Rincewind Beitrag anzeigen
              Wenn man sich mit gestandenen Kayakern unterhält, werden Kanadier fast immer mit den Attributen schwer, schwerfällig, langsam und windanfällig in Verbindung gebracht. Das mag für die im Verleih erhältlichen Boote durchaus zutreffend sein.
              Meist sind sie dann aber erstaunt, wie leistungsfähig einzelne Modelle sein können, wenn sie sie dann in Aktion sehen.
              Ich gebs ja zu: Hast mich schon beeindruckt mit Deinem schnittigen Einer auf der Forumstour...
              Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

              Kommentar


              • ArneS
                Erfahren
                • 29.03.2010
                • 211
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Verein ja oder nein

                Da ich die Diskussion in dem anderen Thread so ein bisschen losgetreten habe, möchte ich jetzt hier auch mal antworten.
                Nach einigen schlechten Erfahrungen in anderen Vereinen (die nichts mit Wassersport zu tun haben), halte ich mich zumindest momentan von Vereinen fern. Ich habe beruflich bedingt die Woche über sehr viel mit anderen Menschen zu tun, da versuche ich (zusammen mit meiner Frau) am Wochenende manchmal der Zivilisation ein Stück weit zu entkommen. Mit wie auch immer gearteten Wettkämpfen habe ich nichts am Hut, für mich ist unser Faltboot ein Verkehrsmittel, mit dem wir in noch ziemlich naturnahe Gegenden kommen können, die wir ohne es nicht erreichen könnten.

                Klar, zum Rollentraining wäre ein Verein ideal, ansonsten hat ein Verein aber nicht viel mit den Zielen zu tun, für die wir auf dem Wasser sind.

                Kommentar


                • Enja
                  Alter Hase
                  • 18.08.2006
                  • 4891
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Verein ja oder nein

                  Ich bin nicht in einem Kanu-Club, weil zwar gerne mal mit dem Boot unterwegs, aber schwerpunktmäßig eher anderswo unterwegs. Im passenden Verein zu meiner bevorzugten Sportart war ich auch lange Vereinsvorsitzende.

                  Aus meiner Sicht sieht das so aus: Ein Verein ist eine Gruppe von Menschen. Mit denen steht und fällt er.

                  Leider treten die meisten bei, weil sie möchten, dass ihnen andere - ehrenamtlich natürlich - Dienstleistungen erbringen und sich für ihre Interessen einsetzen. Aber so läuft das nicht.

                  Wenn ich sage, dass meine Interessen innerhalt eines Vereins nicht vertreten werden, liegt es daran, dass ich und meinesgleichen das nicht tun. Denn wer sollte das sonst?

                  Wenn ich meine, dass genau die Veranstaltungen, die ich gerne hätte, nicht organisiert werden, liegt das daran, dass es keiner tut, sondern alle drauf warten, dass es jemand anders macht. Der Verein bietet nur den Rahmen. Füllen müssen ihn die Mitglieder.

                  Kommentar


                  • michael.kramer
                    Dauerbesucher
                    • 31.01.2007
                    • 506

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Verein ja oder nein

                    Zitat von markrü Beitrag anzeigen
                    Oder kennt jemand einen Canadierverein in oder um Berlin / BB / McPomm?!
                    Einen Verein nicht, aber einige der aktivsten Mitschreiber im Canadierforum (klick) (Stichwort Kringelfieber) und der Betreiber des Open Canoe Journal (klick) wohnen in Berlins Peripherie. Das ist fast schon vereinsmässig, mit gemeinsamen Ausfahrten und Treffen usw.

                    Ansonsten lässt sich wie bei allen "Sportarten" feststellen: die aktivsten Vereine sind am weitesten von der Sportstätte entfernt. Denn wer es nicht weit hat, der macht es einfach statt sich nur mit Gleichgesinnten zu treffen und darüber zu reden

                    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass (Vereinsmeierei hin oder her) Individualisten nicht als "Relevant" wahrgenommen werden und daher auch nicht berücksichtigt werden, weder bei politischen noch bei gesellschaftlichen Entwicklungen. Daher führt meiner Meinung nach kein Weg am Organisiertsein vorbei. Sonst werden/bleiben Paddler die verdrängte Randgruppe, die zwar umweltgerecht die Gewässer nutzt, aber stets demotiviert wird (verbaute Ufer, Sperrungen, künstliche Hindernisse usw.).

                    Und zum Thema Sport: Ohne die Leistungssportler als Image- und Werbeträger sähe es in den meisten Kanu-Vereinen schlecht um den Nachwuchs aus. So aber haben zumindest alle schonmal im Fernsehen so Boote gesehen. Dann ist es zwar immer noch ein langer Weg zum ersten Paddelerlebnis, aber ein erster Schritt wurde gemacht.
                    Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

                    Kommentar


                    • Reist
                      Erfahren
                      • 01.05.2010
                      • 128
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Verein ja oder nein

                      Ich bin durch meine Arbeit in einem Kanuverein.

                      Dieser ist wiederrum im DKV, soweit ich das weiß. Ich bin da aber nicht ganz so bewandert.

                      Selber war ich noch nicht sooo oft Paddeln.
                      Das soll sich aber mal ändern. Ich könnte immerhin alle Materialien bei uns für 5€ leihen.

                      Wir haben wirklich viel Material, leider oft schon sehr alt. Tut dem Paddeln kein abbruch... aber man sieht es dem Material schon an.

                      Dadurch das wir ein total kleiner Kanuverein sind und der nur auf unsere Arbeit zugeschnitten ist, würde ich sagen das dies schon eher zu den Individualisten gehört.

                      Trotzdem hab ich mein Kreuz bei lokal gemacht!

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12106
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Verein ja oder nein

                        Ich halte mich als Binsenbummler und Solopaddler, der v.a. gerne die Landschaft genießt auch von allem was nach Verein / DKV aussieht fern. Für mich geht´s nur am Rande um die sportliche Leistung beim Paddeln - wenn ich dann die verbissenen DKV-Leute sehe, die ihre Kilometer runterschrubben um möglichst in der Bestenliste des Vereins nach oben zu steigen etc... Auch solch bürokratische Auswüchse wie den Europäischen Paddelpaß finde ich sehr daneben.

                        Ich gebe allerdings zu, daß es sich meist um sehr hilfsbereite Leute handelt, sei´s beim mit anpacken an der Umtrage oder durch Tips/ Hilfe auf einem (selten genutzen) DKV-Platz. Ich verstehe auch, daß eine gewisse Lobbyarbeit wichtig ist, wenn´s z.B. um Gewässersperrungen etc. geht. Bevor die EPP-Geschichte kam hatte ich sogar den Gedanken, die Arbeit durch Mitgliedschaft im Landesverband zu unterstützen.

                        Kommentar


                        • Rincewind
                          Erfahren
                          • 21.05.2008
                          • 238
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Verein ja oder nein

                          Jetzt muss ich mich aber doch noch mal melden. Hier wird munter drauf los fabuliert und vor allem pauschalisiert, dass sich mir das Nackenfell sträubt.
                          Es gibt gerade hier in Berlin/Brandenburg viele kleinere Vereine, die einfach nur gemeinsam Spass haben wollen, durch ihre gemeinsamen Touren ökonomisch und ökologisch sinnvoll agieren - weniger Autobewegungen durch Bootshänger und Zusammenfassung und durch eben diese Vorgehensweise bestimmte Touren erst möglich machen.

                          Für mich geht´s nur am Rande um die sportliche Leistung beim Paddeln - wenn ich dann die verbissenen DKV-Leute sehe, die ihre Kilometer runterschrubben um möglichst in der Bestenliste des Vereins nach oben zu steigen etc...
                          Diese Aussage grenzt schon an Verunglimpfung und ist ein Schlag ins Gesicht vieler ehrenamtlicher Mitglieder, die sich in ihrer Freizeit hinnsetzen, um Ausfahrten und Lehrgänge zu organisieren. Ausfahrten wie z.B. die Weinlesefahrt des Naumburger Kanuclubs, die Wintersaale der Berliner, die Erzgebirgswildwasserfahrt, der Erzgebirgsring, die Potsdamer Schlösserfahrt und Lehrgänge wie die Wildwasserwochen der verschiedenen Landesverbände etc. um nur einige zu nennen. Bei all diesen genannten Veranstaltungen geht es in keinster Weise um runtergespulte Kilometer, sondern um gemeinsames Erleben und auch Lernen.
                          Nehmen wir nur mal die Jugendwildwasserwoche des LKV Berlin. Wenn ich das, was man dort in einer Woche lernt mit dem Informationgehalt von Wochenend-WW-Lehrgängen einiger kommerzieller Anbieter vergleiche, da liegen Welten dazwischen.
                          Unser Verein hat ca. 90 Mitglieder und da ist nicht ein Kilometerfresser drunter.
                          Sicher gibt es in den Vereinen auch immer wieder Ehrgeizlinge, die sich mit den anderen messen wollen, was solls, man muss ja nicht drauf eingehen oder mitmachen.

                          Sorry, aber das musste ich mal los werden.

                          Gruß René

                          Kommentar


                          • David
                            Erfahren
                            • 26.09.2002
                            • 122

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Verein ja oder nein

                            Ich bin auch Mitglied in einem Kanuklub, der auch Mitglied des Landeskanuverbandes und des DKV ist. Ich habe über den Verein viele Gleichgesinnte Seekajaker getroffen mit denen ich jetzt regelmäßig unterwegs bin. Was das führen von Fahrtenbüchern angeht - ja, auch das tue ich - macht es Spaß nach Jahren mal wieder einen Blick hineinzuwerfen und zu schauen, wo man denn überall war. DAs Kilometerschruppen spielt da keine so große Rolle, wobei ich zugebe, dass mich manchmal der sportliche Ehrgeiz packt. Dennoch, in erster Linie genieße ich das Zusammensein mit Gleichgesinnten und die Möglichkeiten Erfahrungen zu sammeln.

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12106
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Verein ja oder nein

                              Soll sich jetzt keiner, der im Verein ist, auf den Schlips getreten fühlen. Ich habe die Frage so verstanden, daß man seinen eigenen Standpunkt und seine Entscheidung zur der Frage begründet. Für mich macht es aus den angeführten Gründen eben keinen Sinn. Und auch wenn´s die "anderen" Vereine gibt - ich bin am liebsten alleine in der Natur unterwegs und denke daß das die Natur auch am wenigsten belastet. Das mit der gemeinsamen Anfahrt ist allerdings sicher ein Punkt pro Verein.

                              Für einen Seekajaker gibt´s da sicher ganz andere Anforderungen in punkto Training und da macht´s dann mehr Sinn möglichst viele Kilometer zu fahren. Wie gesagt würde ich nicht wollen, kann ich aber verstehen.

                              Ausgedacht habe ich mir das alles aber nicht, ich bin schon öfters auf DKV-Leute gestoßen und die Seite im Kanu-Magazin habe ich mir eine Zeitlang auch immer angesehen.

                              Kommentar


                              • khyal
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2007
                                • 8195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Verein ja oder nein

                                Zitat von willo Beitrag anzeigen
                                Andersherum könnte ich es gut nachvollziehen...
                                Aber gerade der DKV ist doch ein Paradebeispiel für sinnlose Vereinsmeierei Postengescharre und Entfremdung von der Basis. Zu 99.9% interessiert sich der DKV für den Rennsport und nicht für den Breitensport.
                                In Koeln gibt es (min) einen sehr netten Verein und ich hatte schon mal ueberlegt, da einzutreten, da ich eine Interessensvertretung fuer Paddler eigentlich noetig und super finde. Habe dann haeufiger die DKV-Zeitschrift gelesen und was die Bosse vom DKV teilweise abziehen wollen z.B. dass auf manchen Fluessen dann nur noch Vereinsmitglieder fahren duerfen, dass "Zugangserlaubnisse" vom DKV vergeben werden, die ganze Nummer mit den Paddelscheinen...Nee Danke, sowas will ich auf keinen Fall unterstuetzen...

                                Gruss

                                Khyal
                                Zuletzt geändert von khyal; 05.05.2010, 21:22.
                                www.terranonna.de

                                Kommentar


                                • Nobse
                                  Erfahren
                                  • 11.01.2009
                                  • 389
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Verein ja oder nein

                                  Zitat von willo Beitrag anzeigen
                                  Ich gebs ja zu: Hast mich schon beeindruckt mit Deinem schnittigen Einer auf der Forumstour...
                                  Dito
                                  Ich bin jahrelang im Verein gewesen und bin wegen Vereinsmeierei wieder ausgetreten .
                                  Durch die Forumstour wurde mir allerdings bewusst das mir die Gemeinschaft fehlt und bin nun wieder in einen Verein eingetreten .
                                  Durch mein jahrelanges paddeln kenne ich fast jeden Verein in Berlin samt seiner aktiven Mitglieder .
                                  Daher viel es mir jetzt leicht einen Verein zu finden der meinen Ansprüchen genüge leistet .

                                  Im übrigen führe ich auch ein Fahrtenbuch , allerdings mehr für mich ,ist schon lustig wenn man dann mal zurückschlägt und weiß wie das Wetter , Leute und Km so an diesem tag vor .. Jahren war.
                                  In meinem neuen Verein ist keine Fahrtenbuchpflicht weil dort mehr Kanupolo betrieben wird als gewandert .
                                  Das schöne ist aber das sich die jungen Sportler mit den alten Wanderern bestens verstehen .
                                  Nobse
                                  Nobse
                                  "Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden,aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister geworden ist"
                                  Zitat / Eckhard Dagge (Boxweltmeister)

                                  Kommentar


                                  • Prachttaucher
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 21.01.2008
                                    • 12106
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Verein ja oder nein

                                    Zitat von Rincewind Beitrag anzeigen
                                    .... Hier wird munter drauf los fabuliert und vor allem pauschalisiert, dass sich mir das Nackenfell sträubt.
                                    Zitat von Nobse Beitrag anzeigen
                                    ...
                                    In meinem neuen Verein ist keine Fahrtenbuchpflicht...
                                    so was in der Art meinte ich...

                                    Kommentar


                                    • willo
                                      Administrator
                                      Administrator
                                      Lebt im Forum
                                      • 28.06.2008
                                      • 9799
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Verein ja oder nein

                                      In meinem auch nicht und bis vor zwei Minuten wäre ich auch nicht auf den Gedanken gekommen, dass es ein verein gibt wo so etwas der Fall ist..
                                      Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                      Kommentar


                                      • Rincewind
                                        Erfahren
                                        • 21.05.2008
                                        • 238
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Verein ja oder nein

                                        Auszug aus dem DKV-Newsletter Ausgabe 10 vom 3. Mai 2010

                                        Protestveranstaltung gegen die Versalzung von Werra und Weser am 1. Mai 2010 in Hannoversch-Münden

                                        Zum dritten Mal führte der Deutsche Kanu-Verband eine Demonstration gegen die anhaltende Versalzung von Werra und Weser durch. Vor etwa 400 Teilnehmern wurde deutlich ausgedrückt, dass die Kanuten im Deutschen Kanu-Verband ihren Widerstand gegen die Salzeinleitungen durch die K+S so lange fortführen werden, bis wirksame Massnahmen ergriffen sind, diese Einleitungen zu beenden.
                                        Zum Glück gibt es eine Interessenvertretung der Kanuten in Gestalt des DKV.
                                        Ich habe meine Zweifel ,dass es gelungen wäre, 400 nicht organisierte Paddler zusammen zu trommeln.

                                        Sicher gibt es bürokratische Auswüchse und mit etlichen Entscheidungen des DKV gehe ich auch nicht unbedingt konform, aber es geht ja in diesem thread nicht um den DKV, sonder um die Mitgliedschaft in Vereinen.
                                        Und wie schon enja bemerkte ,steht und fällt ein Verein und seine Arbeit mit seinen Mitgliedern.

                                        Gruß René

                                        PS:Bei uns gibt es übrigens auch keine Fahrtenbuchpflicht.
                                        Ich persönlich bin aber gerade am Überlegen, ob ich nicht eines führen sollte, um später mal nachlesen zu können, wann ich wo unter welchen Umständen gepaddelt bin.
                                        Gerade auch hier im Forum kommen immer mal wieder Nachfragen zu bestimmten Gebieten und da ist es nicht schlecht ne Kurzinfo zu haben, die den grauen Zellen wieder auf die Sprünge hilft.

                                        René

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X