Kanutour Rogen im August

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • woelfchen
    Erfahren
    • 20.03.2010
    • 276
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kanutour Rogen im August

    Sind 9 Tage ausreichend für diese Tour? Oder besser irgendwo "abkürzen"?

    Start Käringsjö über Seengebiet nach Skedbro und dort eine Wanderung aufs Skedbrosfjäll oder auch Brustvalen.
    Dann runter auf den Rogen (Bucht Rödviken) nach Reva.
    Runde Revsjön von dort südl. Ufer Rogen bis Bredaholmarna.
    Über die Seen Tandsjön und Vingarna zurück nach Käringsjövallen.

    Kanu wird bei Topsport gemietet.

    Gepaddelt haben wir bisher nur Tagestouren ohne bestimmte Ziele. Von daher habe ich überhaupt keinen Ahnung, wie viel man tägl., je nach Wetterlage schafft. Wir sind keine Hochleistungspaddler, unterer Durchschnitt würde ich sagen.

  • willo
    Administrator
    Administrator
    Lebt im Forum
    • 28.06.2008
    • 9799
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kanutour Rogen im August

    Hallo,

    ich war 2008 für einige Tage im Rogen paddeln. Die größte Schwierigkeit ist es die Boote vom Parkplatz bis in den Rogen zu bekommen. Hier ist häufiges Umtragen angesagt und die ganze Prozedur ist extrem anstrengend und dauert jeweils einen Tag.

    Der Rogen selber ist wie jedes Großgewässer zu paddeln. Also möglichst in Ufernähe paddeln und nur bei stabiler Wetterlage den See kreuzen. Je nach Konstitution kann man da sicher irgendwas zwischen 20 und 40km am Tag ohne weiteres paddeln.

    Guck Dir mal den Wiki Artikel dazu an: http://www.outdoorseiten.net/wiki/Rogen_Naturreservat

    Grüße,
    Heiko
    Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

    Kommentar


    • Kati79
      Erfahren
      • 18.03.2009
      • 217
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kanutour Rogen im August

      Wenn Ihr viel in der Gegend herumguckt und gemächlich paddelt, dann würde ich im Kanadier mal mit ca. 3 km pro Stunde rechnen. Aber die Paddelstrecke spielt auf den kleineren Seen vorm Rogen kaum eine Rolle, sondern das Umtragen kostet Zeit. Das sieht auf der Karte nicht viel aus, geht aber über unwegsames Gelände bergauf und bergab. Das hat auch seinen Reiz, aber sollte man vorher wissen. Alle Strapazen lohnen sich am Rogen. Der See ist schön, menschenleer und man kann sehr gut paddeln und wandern mischen. Ich rate Euch bei der Auswahl des Bootes und auch beim Gepäck drauf zu achten, dass man das alles schleppen muss und dass man jede Umtragestrecke mehrfach laufen muss. Wir hatten 2 Boote und das schwerere von beiden hat 27 kg gewogen. Da man keine Wagen verwenden kann, weil der Weg nur aus fetten Steinbrocken besteht, machen die Arme mit der Zeit etwas schlapp und man sammelt km an, weil man die Umtragestellen 3 Mal läuft oder 2 Mal je nach Anzahl der Boote und Gepäckmenge. Je weniger Gerödel, desto besser. Wenn Ihr nur auf den kleinen Seen bleibt, ist es egal, nur der Weg in den Rogen ist mit Boot relativ weit, aber schaffbar. Ich war zu zweit im Juli oder August 2008 dort und es war überraschenderweise extrem warm, 25 bis 30 Grad tagsüber und pralle Sonne. An 4 tagen gab es weder Regen noch Wölkchen am Himmel. Man konnte in den kleineren Seen und auch im Rogen Baden gehen, aber es war frisch. Ich denke 9 Tage sind in Ordnung. Man kann dort sicherlich auch mehr Zeit verbringen. Wir waren nur 4 Tage dort und dafür hatte sich die Mühe kaum gelohnt.

      Kommentar


      • woelfchen
        Erfahren
        • 20.03.2010
        • 276
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kanutour Rogen im August

        Wir haben im Juni 2009 den Rogen zu Fuß umrundet, von daher kenne ich die "Landschaftform" dort nur allzugut mit dem Felsen überall. Dementsprechend war es zeitweise anstrengend zu gehen und man musste genau aufpassen, wohin man tritt. Dein Link hatte ich letztes Jahr schon zur Planung herangezogen.

        Es gefällt es uns dort so gut, dass die Trekkingtour Lust auf ein "Kanuabenteuer" gemacht hat. Ich stelle es mir auch gar nicht so einfach vor, mit dem Kanu über die Steine zu laufen.

        Ende der Tour in Käringsjö wäre prinzipiell auch möglich. Hatte nur vor, unser Auto in Käringsjövallen stehen zu lassen, zusammen mit Topsport und dem Kanu nach Käringsjön zu fahren und später wieder an unserem PKW herauszukommen und dort auf den Topsporttransport zu warten.

        Wetter kann man eh nicht vorherbestimmen, von daher dachte ich, die Tour so zu planen, dass man z. B. die Runde Revsjön oder die Seen Tandsjön und Vingarna (aus letzterem folgt Endziel wäre wieder Käringsjö), auslassen kann um nicht zu lange unterwegs zu sein.

        Deshalb ja die Frage, ob die obige Tour überhaupt in 9 Tagen möglich ist, oder von vorn herein gekürzt werden sollte.

        Die Aussagen von Euch helfen da schon etwas weiter. Danke! Dann bleibt die Planung erst mal so stehen und die nächste Baustelle wird angegangen.

        Die warmen Temperaturen dort hatten mich in 2009 auch überrascht. Gefühlte 35 °C, hatten kein Thermometer dabei, nur der Rogen hatte noch schönes kühles Wasser, alles andere war warme Brühe. Ich hoffe, das wird nicht üblich in der Region. Auch hätte ich gerne schon Frost, wegen der Mücken .

        Bredasjön würde mich ja auch noch interssieren und wenn es einfach nur zu Fuß ist, aber ich glaube, das würde utopisch werden in der Zeit.

        Nochmal edit: Wir werden nur soviel Gepäck mitnehmen, dass wir max. 2 mal die Portage mit Gerödel laufen müssen. Haben uns Packsäcke besorgt, in die wir die Trekkingrucksäcke hineinschieben können und während der Portage, sofern sie länger ist, den Komfort der Rucksäcke genießen können.
        Zuletzt geändert von woelfchen; 23.03.2010, 11:31.

        Kommentar

        Lädt...
        X