Kajakladen gesucht Lüneburg, Umkreis 50-70km

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Foerster
    Alter Hase
    • 01.03.2007
    • 3702
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Kajakladen gesucht Lüneburg, Umkreis 50-70km

    Und nur aus interesse: Wofür braucht man auf der Elbe ein robustes Boot?
    ZB zum Anlanden auf diesen scheiß-schwarzen-Schlackesteinen mit denen das Ufer an vielen Stellen befestigt ist

    Wenn Du auch viel auf der Illmenau fahren willst ist ein längeres Boot als der Yukon E nicht praktisch, auf der Elbe ist was längeres natürlich schneller und kursstabiler.
    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

    Kommentar


    • sascha0271
      Anfänger im Forum
      • 23.02.2010
      • 19
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Kajakladen gesucht Lüneburg, Umkreis 50-70km

      Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
      Ich würde das auch so unterstreichen. 2 bis 3 Jahre war ich mit dem Yukon auf der Mecklenburgischen unterwegs, als ich dann meinen YukonE hatte, war´s vorbei mit dem ständigen links/ rechts Kurs (o.K. mein Paddelstil ist sicher nicht der beste, aber mit Steuer sollte das nicht sein). Es paddelte sich auch plötzlich viel leichter. Das etwas weniger an Kippstabilität nahm ich dafür gerne in Kauf.

      Der Touryak sollte ein guter Kompromiß sein. Würde ihn zumindest mal ausleihen und testen. Der Yukon ist auch ein sehr altes Modell, am Touryak gibt´s da sicher viele verbesserte Details.
      Also hattest Du zuerst das alte Yukon, ohne Luken und dann das Yukon Expedition und das war dann besser vom Geradeauslauf. Habe ich das richtig verstanden?
      Machen denn die 30cm so viel aus, oder ist es die Bootsform vom Tourjak?

      Das Boot war von einem Bekannten und schon etliche Jahre alt, aber mit Luken, er ist damit sehr zufrieden und ich muss sagen, ich war eigentlich auch begeistert. Nun mach er aber Touren in Norwegen, Island und Alaska.

      Wenn das Yukon Expedition "so schlecht (übertrieben)" ist, warum wird es denn schon seit Jahren gebaut?

      Aber ich werde das Tourjak auf jeden Fall mal testen, auch das Wilderness Tsunami 145, wobei ich da schon oft gehört habe das es recht weich sein soll (vom Material), aber das ist ja auch immer sowas, jeder erzählt was anderes

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12138
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Kajakladen gesucht Lüneburg, Umkreis 50-70km

        Es gibt zwei völlig verschiedene Boote :

        1. den Yukon Expedition, den Du kaufen willst
        2. den Yukon E, das ist ein Vorläufer vom Prilite 505 aus GFK den es nicht mehr gibt.

        bevor ich ein eigenes Boot hatte konnte ich länger 1. ausleihen. Für Kleinflüsse mit vielen Kurven und leichtes Wildwasser ist der schon o.K. Sobald Du länger geradeaus paddelst wird es schnell anstrengend. Das Handling ist bei so einem 4 Meter Boot aber schon angenehmer als bei einem 5 Meter-Teil.

        Gekauft habe ich mir dann 2. Für Kleinflüsse mit engen Kurven und Strömung eher weniger geeignet. Geht aber trotzdem, z.B. Warnow habe ich damit gemacht.

        Kommentar


        • willo
          Administrator
          Administrator
          Lebt im Forum
          • 28.06.2008
          • 9799
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Kajakladen gesucht Lüneburg, Umkreis 50-70km

          Zitat von sascha0271 Beitrag anzeigen

          Wenn das Yukon Expedition "so schlecht (übertrieben)" ist, warum wird es denn schon seit Jahren gebaut?
          Wo hat das auch nur ansatzweise jemand geschrieben. Nochmal: Das Yukon Exp. ist kein schlechtes Boot. Ich glaube aber das es für deinen Einsatzzweck besser geeignete Boote gibt!

          Grüße,
          Heiko
          Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

          Kommentar


          • sascha0271
            Anfänger im Forum
            • 23.02.2010
            • 19
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Kajakladen gesucht Lüneburg, Umkreis 50-70km

            Naja, war etwas extrem gesagt. Aber es kam etwas so rüber.

            Meistens werde ich wohl auf kleinen Flüssen/Bächen nutzen, die Ilmenau z.B. ist je nach Wasserstand zwischen 4-10m breit, sehr kurvig und stellenweise auch recht flach.

            Ich werde wohl zwei Boote brauchen, ein einfaches billiges für sowas und z.B. ein Tourjak für Touren

            Kommentar


            • Der Foerster
              Alter Hase
              • 01.03.2007
              • 3702
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Kajakladen gesucht Lüneburg, Umkreis 50-70km

              Wenn Du geile Boote kennst wirst Du kein Bock haben ein einfaches billiges zu fahren und dafür Geld auszugeben
              Ich würde mir ein kaufen mit dem man beides machen kann.
              Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

              Kommentar


              • sascha0271
                Anfänger im Forum
                • 23.02.2010
                • 19
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Kajakladen gesucht Lüneburg, Umkreis 50-70km

                Dann wären wir wieder bei der eierlegenden Wollmilchsau.

                Laut Prijon Internetseite wird das Tourjak bei der Wendigkeit mit 4 Sternen bewertet und das Yukon mit 5 Sternen. Ist eben die Frage wie es wirklich ist, Längenunterschied sind ja nur knapp 30cm. Bei der Geschwindigkeit ist es andersrum, 2 zu 3 Sternen.

                Am besten wäre es natürlich beide Boote im Vergleich zu Fahren, auf kleinen wie auf großen Flüssen. Wird schwierig werden.

                Noch schwieriger wird es wohl werden, für mich als Anfänger, den Unterschied zu merken. Ich bin ja noch Anfänger und werde es kaum richtig einschätzen können.

                In einem Verein ist es ja auch nicht immer einfach, jeder hat eben seinen Favoriten, der eine sagt das ist das beste Boot, der andere sagt eben seins sei das Beste Boot.

                Eigentlich wollte ich mir ja so schnell wie möglich ein Boot kaufen, aber ich glaube den Gedanken schminke ich mir mal am besten ab und werde den Kauf noch um ein paar Monate verschieben.
                Das beste wird wohl sein einen Verein beizutreten zumindest ein paar Monate mit deren Booten Fahren und dann das Passende für mich heraussuchen.
                Schade zwar, aber wohl das sinnvollste um nicht völlig den Griff ins Klo zu tun.

                Kommentar


                • willo
                  Administrator
                  Administrator
                  Lebt im Forum
                  • 28.06.2008
                  • 9799
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Kajakladen gesucht Lüneburg, Umkreis 50-70km

                  Für Flüsse wie die Ilmenau ist der Touryak noch locker geeignet. Ich bin damit (ohne Probleme) letzten Sommer die Tollense gepaddelt.
                  Am besten wäre es tatsächlich beide Boote probe zu paddeln und dann zu entscheiden. Allerdings wird gerade in Sachen Kippstabilität und Wendigkeit oft der Fehler gemacht zu "Anfängerbooten" zu raten. Aus denen wächst man aber meistens noch im ersten Jahr raus - will sagen: Aufkanten und stabil im Boot sitzen lernt man sehr schnell und achtet dann vielmehr auf Geradeauslauf und Geschwindigkeit.
                  Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                  Kommentar


                  • Der Foerster
                    Alter Hase
                    • 01.03.2007
                    • 3702
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Kajakladen gesucht Lüneburg, Umkreis 50-70km

                    Auf der Globeboot wirst Du vll beide (oder wenigstens ähnliche) Boote probefahren können. Warte die ab, fahr sie probe und achte darauf ob Du damit in den Kurven klarkommst.
                    Ein guter Kanu Club ist wie gesagt der LKC, aber schmink Dir lieber ab dort aktuelle Boote in großer Zahl auszuprobieren
                    Einige gibt es natürlich.
                    Du brauchst auf Flüssen wie der Illmenau auch kein super-wendiges Boot.
                    So was kann man da auf jeden Fall fahren (zumindest ab Wiechmannsburg): http://www.lettmann.de/catalog/produ...products_id/76
                    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X