[edit]Kanu-Informationen[/edit]

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • alaskawolf1980
    Alter Hase
    • 17.07.2002
    • 3389
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    ach so....weil du dir vielleicht das Prijon Yukon Expedition mieten willst....hier mal der Link wo Bilder von mir sind. Da siehste auch mal das Yukon Expedtion während einer Tour. Da kannste mal einen Eindruck davon bekommen, wie so ne Tour ist...auch wenn es nur ein paar Bilder sind.

    http://forum.saloon12yrd.de/viewtopic.php/t.3573/



    @Janek: macht ihr die Rolle ohne Nasenklammer? Läuft da nicht das Zeug in deine Nase? Also kopfüber im Wasser finde ich auf Dauer nicht so schön.
    \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

    Kommentar


    • tsfc
      Erfahren
      • 24.04.2003
      • 424
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von alaskawolf1980
      ach so....weil du dir vielleicht das Prijon Yukon Expedition mieten willst....hier mal der Link wo Bilder von mir sind.....
      ja, danke, die hatte ich schon gesehen. sieht wirklich toll aus!

      kanada steht auch ganz oben auf meinem wunschzettel für fernreisen. allerdings immer noch hinter patagonien/feuerland. und dort komme ich wohl frühestens in zwei jahren hin..... mühsam ernährt sich das eichhörnchen. aber so bleiben mir dafür noch lange wünsche, ziele, träume!

      tom
      \'music expresses that which cannot be said and on which it is impossible to be silent.
      (victor hugo)\'

      Kommentar


      • tsfc
        Erfahren
        • 24.04.2003
        • 424
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        @ janaek

        nach dem lesen des besagten tourenberichts hatte ich auch den eindruck, daß dort jemand die sache sehr auf die leichte schulter genommen hat. nun gut ....

        deine tips fand ich auf jeden fall sehr interessant. ich habe mich an die anfänge meiner snowboarderfahrungen erinnert gefühlt: wer sich am hang instinktiv zurücklehnt, muß halt schuß hinunter . ebenso wird es wahrscheinlich ein paar erfahrungen und zeit benötigen, bis man sich nicht mehr automatisch vom hindernis weg lehnt oder versucht, gegen die strömung anzupaddeln. unerklärlich finde ich allerdings, daß es leute gibt, die im ww mit dem paddel in der luft herumwinken: ich schmeiße doch schließlich auch nicht mein lenkrad aus dem auto, wenn es mal ein wenig brenzlig wird .

        in ein paddel werde ich erst dann invenstieren, wenn ich mir sicher bin, daß ich einigermaßen regelmäßig diesem sport nachgehen werde. momentan möchte ich erfahrungen sammeln, auch mit der ausrüstung. da ist es gar nicht schlecht, wenn ich den unterschied zwischen einem guten und einem schlechten paddel etc. zu spüren bekommen. dann weiß ich das high-end-teil später wenigstens zu schätzen. und so wie ich mich kenne, wird es auf ein solches mit sicherheit einmal hinauslaufen :wink: . der lettmann-link ist auf jeden fall ebenfalls gespeichert.

        eine eskimorolle habe ich noch nie ausprobiert. das wäre in 'nem alukanadier aber auch mit sicherheit nicht so gut gekommen . ebensowenig mit einem sit-on-top. auf diese beiden kategorien beschränken sich momentan meine erfahrungen. ich denke aber, daß die rolle in einem kayak-kurs zum pflichtinhalt gehört. bin gespannt.... ach ja, wenn die rolle in einem beladenen wandereiner nun unmöglich ist, beschränken sich meine möglichkeiten dann im fall des falles nur auf dumm gucken oder aussteigen? *rhetorisch gefragt*

        wie bist du eigentlich zum slalom gekommen?

        gruß und besten dank,
        tom
        \'music expresses that which cannot be said and on which it is impossible to be silent.
        (victor hugo)\'

        Kommentar


        • tsfc
          Erfahren
          • 24.04.2003
          • 424
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von alaskawolf1980
          ..... Kauf dir "Bill Mason: Der Canadier..die Kunst des Kanufahrens"
          ISBN 3-9803812-0-X Gatz Verlag.
          das hört sich vielversprechend an. habe mir bisher für den einstieg das buch von rainer höh (titel weiß ich momentan nicht) besorgt. allgemeine grundlagen, paddelschläge, tips etc. für den anfang fand ich es ganz brauchbar. werde aber auf jeden fall mal die augen nach deiner empfehlung offenhalten....

          zum thema 'ortliebsäcke'. ich hatte mir zwei für die fahrt mit dem kanadier besorgt, weiß jetzt aber nicht, ob für ein kayak andere größen besser gewesen wären. welche lassen sich denn z.b. im prijon am besten verstauen. von prijon gibt es doch, glaube ich, leicht 'angespitze', die man tiefer bis in die letzten winkel hineinschieben kann. kennst du die?

          das ein kayak trockener als ein kanadier ist, finde ich auch sehr angenehm (fast schon gemütlich, der gedanke, bei regen und 'sturm' über das wasser zu gleiten und nur an händen und gesicht naß zu werden ). im kanadier habe ich verschiedene methoden ausprobiert, die sich dann aber letzten endes alle als weniger optimal herausgestellt haben: das modell 'gore-ganzkörperkondom' war zwar ideal für nässe von oben, aber irgendwie blöd, wenn man die ganze zeit damit rechnen mußte, irgendwann eh über bord zu gehen. die luftigere variante 'poncho-und-nicht-viel-drunter' mußte ebenfalls verworfen werden, da das blöde (mist)stück im wind ein zu ausschweifendes eigenleben geführt hat. die letzte alternative 'pack-die-badehose-aus' hat mich bei eisigem wind und regen schmerzhaft daran erinnert, daß ich halt doch nur ein verweichlichtes stadtkind bin

          jaja, ist schon alles nicht so einfach :wink: .....

          .... und bevor ich mich jetzt festlabere ganz schnell noch einen schönen abend,
          tom
          \'music expresses that which cannot be said and on which it is impossible to be silent.
          (victor hugo)\'

          Kommentar


          • alaskawolf1980
            Alter Hase
            • 17.07.2002
            • 3389
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            das mit den Poncho stelle ich mir gerade bildlich vor... hast bestimmt ein cooles lebendes Segel abgegeben

            OK wenn du Geld hast, dann kauf dir so spitze Kajaksäcke. Ist aber allgemein alles Unsinn wie ich finde. Die Händler sagen immer, dass bei einem richtigen Schwapp diese Luckendeckel nicht wirklich dicht halten. Aber da kann cih dir anderes berichten. Erstens mußt du dir nur mal an einem Boot die Luckendeckel mit Neoprenabdeckung und Hartschale darüber anschauen. da siehste schon,...diese Konstruktion ist dicht. Durch das Gummi des Neoprendeckels könnte es drücken...vielleicht...aber bei meinem Erlebnis mit dem abgesoffenen Kajak war das gesamte Heck und der Teil wo du drin sitzt unter Wasser..ist also in den Fluss geglitten. Hat einen Tauchgang gemacht. Als ich das Kajak wie einen nassen Hund mittels dem vorderen Seil, welches zum Leinen gedacht ist, rausgezogen habe mußte ich feststellen, dass der hintere Stauraum furztrocken war. Obwohl das für 5 Sekunden komplett untergetaucht war. !!!!! Das meiste Wasser läuft an der Hartschale ab. Und darunter ist die Öffnung zum Stauraum so höher gebaut, dass da wirklich massig Wasser ständig druntergedrückt werden müsste, damit irgendwann einmal Wasser eindringt.
            Mir wurde ebenfalls vom Händler gesagt, dass die Wände zwischen den Sitzraum und den Stauräumen nicht hundertprozent wasserdicht sein müssen. Auch das kann ich nicht bestätigen. Siehe Beschreibung Tauchgang.
            Wie du auf den Bildern schwer erkennen konntest, habe ich auf der hinteren Seite meines Kajaks ein Ortliebprodukt verzurrt. Da ich die Säcke unpraktisch finde, weil man schlecht an unten liegende Dinge dran kommt, habe ich mir den Rack Pack von Ortlieb gekauft. Das sit wie eine Sporttasche aus Ortliebmaterial. Viel besser wie wie cih finde. Ich habe den größten Rack Pack den es gibt. Das Teil benutze ich sogar in jeden WInerurlaub als Reisegepäcktasche. Da kann man schön rumkramen und muß sein Zeug nicht übersichtshalber in den Schrank des gemieteten Zimmers tun. Es gibt auch kleinere Rack Packs die gut in die Staulucken passen dürften.
            \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

            Kommentar


            • alaskawolf1980
              Alter Hase
              • 17.07.2002
              • 3389
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              mir ist gerade das allerwichtigste eingefallen was nciht auf einer Kanuwanderung fehlen darf.

              Ein Tarp!!!!! Oder etwas billiges ähnliches. Ich benutze diese blauen Autoplanen aus dem Baumarkt.

              Ich würde eher verrecken, als nochmal eine Kanutour ohne Plane zu machen.
              \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

              Kommentar


              • Janaek
                Erfahren
                • 26.02.2004
                • 135

                • Meine Reisen

                #27
                @alaskawolf: Also, wir sind immer ohne Nasenklammer gerollt, und ich trage auch auf Wildwasser nie eine, ich finde die Dinger höchst unangenehm! Wasser in der Nase hatte ich sicherlich schonmal, aber es war nie ein Problem!
                Und auf die Dauer ist Kopfüber wirklich unangenehm, man sollte dann schon irgendwann mal Maßnahmen ergreifen... :wink:

                @tsfc: Zum Slalom bin ich gekommen weil ich immer schon paddeln wollte und es den Slalomverein nunmal bei uns gab! War also mehr Zufall, dabei bin ich aber dann geblieben!
                Und der vergleich mit dem Lenkrad im Auto ist wirklich gut ! Aber ob man es glaubt oder nicht genauso läuft das oft ab!
                -\"Fighting for peace is like fucking for virginity!\"-

                Kommentar


                • eisvogel
                  Fuchs
                  • 05.08.2003
                  • 1121
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  ps: welche kriterien sind bei einer schwimm- / rettungsweste wichtig? wo genau ist der unterschied zwischen den beiden?
                  Schwimmweste: ist eine "Auftriebshilfe".

                  Rettungsweste: Dreht die Person durch die besondere Konstruktion auf den Rücken und hält den Kopf verläßlich über Wasser (Merkmal - hoher Kragen). Besonders empfehlenswert für Kinder.
                  Gruß, Eisvogel
                  __________________________________

                  \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                  Kant

                  Kommentar


                  • eisvogel
                    Fuchs
                    • 05.08.2003
                    • 1121
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Kauf dir "Bill Mason: Der Canadier..die Kunst des Kanufahrens"
                    ISBN 3-9803812-0-X Gatz Verlag.
                    Sehr gute Ergänzung od. ggf. Alternative ist
                    dieses Buch!

                    Sehr preiswert!
                    Gruß, Eisvogel
                    __________________________________

                    \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                    Kant

                    Kommentar


                    • alaskawolf1980
                      Alter Hase
                      • 17.07.2002
                      • 3389
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Ich glaube das Rainer Höh Buch hat er schon.

                      Schwimmwesten: ich habe DIE hier. Ist kürzer geschnitten und für Kajak besser geeignet. Da stört der Spritzschutz nicht und man hat mehr Bewegungsfreiheit! Ist billig und hat eine sehr gute Qualität wie ich finde. Habe bisher keine Mängel festgestellt. Die behält man auch gerne den ganzen Tag. an.
                      \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                      Kommentar


                      • eisvogel
                        Fuchs
                        • 05.08.2003
                        • 1121
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Stimmt, das wird wohl das gemeinte Buch sein.

                        Als "Wiedergutmachung" :wink: für den nicht hilfreichen Tipp habe ich mich auf die Suche gemacht und tatsächlich noch ein neues Exemplar vom Standardwerk "Die Kunst des Kanufahrens - Der Canadier" entdeckt!!!

                        http://www.lob.de/cgi-bin/work/suche...36133&flag=fmb
                        Gruß, Eisvogel
                        __________________________________

                        \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                        Kant

                        Kommentar


                        • tsfc
                          Erfahren
                          • 24.04.2003
                          • 424
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          @ Alaskawolf

                          lebendes Segel trifft genau . A propos. Ein andermal haben wir den Poncho tatsächlich als Segel benutzt. Lord Helmchen hat vorne als Mast fungiert und ich hatte hinten die dankbare Aufgabe, das Paddel locker durchs Wasser ziehen.....

                          Den 'Rack Pack' werde ich mir bei Gelegenheit mal anschauen....

                          Wieso unbedingt ein Tarp????

                          Gruß,
                          Tom
                          \'music expresses that which cannot be said and on which it is impossible to be silent.
                          (victor hugo)\'

                          Kommentar


                          • tsfc
                            Erfahren
                            • 24.04.2003
                            • 424
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von eisvogel
                            Stimmt, das wird wohl das gemeinte Buch sein.
                            Richtig. Es ist das gemeinte :wink: .

                            Als "Wiedergutmachung" :wink: für den nicht hilfreichen Tipp habe ich mich auf die Suche gemacht und tatsächlich noch ein neues Exemplar vom Standardwerk "Die Kunst des Kanufahrens - Der Canadier" entdeckt!!!

                            http://www.lob.de/cgi-bin/work/suche...36133&flag=fmb[/quote]

                            Das kenne ich nicht. Wieso ist es denn so empfehlenswert?

                            Gruß,
                            Tom

                            und Dank für die Erläuterung Schwimmweste / Rettungsweste
                            \'music expresses that which cannot be said and on which it is impossible to be silent.
                            (victor hugo)\'

                            Kommentar


                            • alaskawolf1980
                              Alter Hase
                              • 17.07.2002
                              • 3389
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              @tscf: Das Buch ist so empfehlenswert, weil der Bill Mason so eine Art Guru im Kanadierpaddeln ist. Wenn man sich etwas näher mit dem Mann beschäftigt und mal etwas im Netz herumsucht, wird man schnell verstehen, dass der was ganz besonderes ist. Der hält nicht an veralteten Meinungen über Paddeltechnik usw fest. Der konnte wie wie kaum ein anderer einen Kanadier paddeln. Ein Kanugott!! In eine seiner Bücher schreibt er , dass er als Kind einen Indianer gesehen hat, wie dieser über einen See gepaddelt ist. Allein in einem Kanadier. Dieser Indianer ist so mühelos, ohne jegliche Kraftanstrengung gepaddelt und ungewöhnlich schnell vorangekommen, .... sein ganzes Leben lang hat dieser Bill Mason maßig Touren gemacht. Aber er hat, obwohl er einer der besten ist, es nie geschafft wie dieser Indianer so gottähnlich perfekt einen Kanadier zu führen. Das kann nur jemand, sagt er, der von Kindesbeinen an mit einem Kanadier unterwegs ist. So wie die Indianer.

                              Tarp oder Plane: Eine Kanutour ist etwas gemütliches. Wenn es regnet will man sich doch nciht in ein kleines Zelt zurückziehen, sondern gemütlich unter einer aufgespannten Plane zwischen Bäumen am Ufer sitzen, ein kleines Feuerchen geschützt unter der Plane knistern lassen und genüsslich heissen Tee trinken und Nudeln essen. Eine Kanutour ist was völlig anderes als eine Trekkingtour. Auf einer Kanutour macht man es sich abends so richtig gemütlich egal welches Wetter es ist. Man hat durch das Kanu mehr Ladekapazität als ein Trekker mit Rucksack. So kann man viele verschiedene Lebensmittel mitnehmen und tolle schmackhafte Dinge kochen. Man kann Cola, oder wer sowas mag Wein mitnehmen. Auf einer Kanutour hat man abends ein richtiges ausgeprägtes Lagerleben. Mit der notdürftigen begrenzten Ausrüstung des Trekkers kann man sich da nicht sooo gemütlich machen.
                              Kanutour ist Erholung pur!!! Besonders in Sachen Essen. Man kann kompliziertere Sachen kochen. Man kann einen Sack Kartoffeln mitnehmen. Zwiebeln, Fleisch, Brot, Butter...alles. Das ist das tolle an einer Kanutour.

                              Segel: Habe schon einige Bilder im Netz gesehen, wo auf Kanadiern und Kajaks Segel montiert wurden. Solange der Wind nicht zu stark ist, sicherlich eine gute Idee. Aber sonst, wäre das Risiko umzukippen, weil mal kurz eine Böe kommt, zu groß.
                              \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                              Kommentar


                              • tsfc
                                Erfahren
                                • 24.04.2003
                                • 424
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von alaskawolf1980
                                @tscf: Das Buch ist so empfehlenswert, weil ...
                                ok ok, Du/Ihr habt es geschafft, meine Neugier zu wecken ....

                                Tarp oder Plane: Eine Kanutour ist etwas gemütliches.....
                                ach so. Da gebe ich Dir recht. Wir hatten beim letzten mal auch ein Tarp mit dabei. Gerade, wenn man in einer größeren Gruppe unterwegs ist, fördert dies natürlich auch im Regen ein geselliges Zusammensein...

                                Segel: Habe schon einige Bilder im Netz gesehen, wo auf Kanadiern und Kajaks Segel montiert wurden. Solange der Wind nicht zu stark ist, sicherlich eine gute Idee. Aber sonst, wäre das Risiko umzukippen, weil mal kurz eine Böe kommt, zu groß.
                                Mit unserem Poncho waren wir auch ganz flott unterwegs. Die anderen in ihren Kanadiern (ohne 'Segel') kamen auf jeden Fall nicht mehr hinterher, soviel sie auch gepaddelt haben . Allerdings hatten wir auch ganz schönen Wind und den entsprechenden Wellengang. Mein 'Mast' (s.o.) :wink: fand das auf jeden Fall nicht so doll wie ich selbst. Klar, wenn ich bei jeder Welle die ganze Suppe vorne ins Boot bekommen hätte und wenn ich nach der Tour 2 Tage lang Muskelkater in den Armen gehabt hätte (ist gar nicht so einfach, so nen Poncho im Wind zu halten) , dann wäre ich von der Sache wahrscheinlich auch weniger begeistert gewesen ....

                                Zitat von eisvogel
                                Als "Wiedergutmachung" für den nicht hilfreichen Tipp habe ich mich auf die Suche gemacht und tatsächlich noch ein neues Exemplar vom Standardwerk "Die Kunst des Kanufahrens - Der Canadier" entdeckt!!!

                                http://www.lob.de/cgi-bin/work/suche...36133&flag=fmb
                                habe es bestellt!

                                Tom im Kaufrausch :wink:
                                \'music expresses that which cannot be said and on which it is impossible to be silent.
                                (victor hugo)\'

                                Kommentar


                                • Hirsei
                                  Gerne im Forum
                                  • 27.09.2003
                                  • 91

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  ich fahre seit ungefähr 10 jahren kajak. eigentlich nur wildwasser und bewege mich meistens im 5. grad. da hab ich natürlich schon einige erfahrungen mit der eskimorolle sammeln können. ich kann mir nicht vorstellen das ein vollbeladenes wanderkajak nicht rollen lässt. diese ganzen theoretischen tipps die hier im forum gegeben wurden und die buchempfehlungen klingen zwar ganz gut, helfen dir aber nicht wirklich weiter. paddel nässt sich nun mal nicht aus büchern oder oder beschreibungen lernen. das wichtigste beim paddeln ist einfach das man ein gefühl bekommt wie das boot auf die strömung reagiert, und daß du lernst nicht umzufallen. (ich weis nicht wie ich das sonst beschreiben soll) ich würde dir raten einen kurs bei einer kanuschule zu machen und danach einfach viel paddeln zu gehen. dabei merkst du sicher schnell wie du wildwasser 2-3 einzuschätzen hast.

                                  was die ausrüstung angeht würde ich dir diese schwimmweste empfehlen
                                  http://www.paddle-people.de/2/prod_h...ocoee_grau.htm
                                  sie hat zwar keinerlei bergeausrüstung und ist daher nur für leichtes wildwasser geeignet, hat aber eine herausragende bewegungsfreiheit und passform

                                  solltest du wildwassermäsig doch größere ambitionen haben gibt es definitiv nur 3 westen die man guten gewissens empfehlen kann

                                  1. http://www.paddle-people.de/2/prod_h...04_serpent.htm
                                  2. http://www.paddle-people.de/2/prod_h...03_classic.htm
                                  3. http://www.kajak.de/safety.htm

                                  was die spritzdecke angeht würde ich so wenig geld wie möglich ausgeben, da die beim wanderpaddeln eigentlich wurst ist

                                  hier noch ein paar kanuschulen:

                                  http://www.kanu-out-door.com/kanusch...anuschulen.htm
                                  http://www.trekking-kanu-laden.de/
                                  http://www.kanuschule.de/catalog/index.php
                                  http://www.kanushop-noris.de/
                                  http://www.kanu-out-door.com/kanusch...anuschulen.htm

                                  Kommentar


                                  • tsfc
                                    Erfahren
                                    • 24.04.2003
                                    • 424
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    @ Hirsei: kennst Du die Schule in Essen persönlich? Liegt für mich relativ günstig und den Webauftritt finde ich ganz symphatisch....

                                    Gruß und Danke,
                                    Tom
                                    \'music expresses that which cannot be said and on which it is impossible to be silent.
                                    (victor hugo)\'

                                    Kommentar


                                    • alaskawolf1980
                                      Alter Hase
                                      • 17.07.2002
                                      • 3389
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      @Hirsei: Tips sind nie verkehrt. Wenn ich früher Tips bekomen hätte, hätte ich auch einige unangenehme Situationen umgehen können. Ist zwar schön, wenn man alles nach und nach lernt. Aber wieso soll man nicht ein paar Tips weitergeben.

                                      Außerdem kann man logischerweise keine theoretischen Tipps zum Wildwasserfahren in deinem Sinne geben. Das hat er ach überhaupt nicht vor. Es geht hier um Wanderfahrten. Und mit Wanderbooten begibt man sich maximal in WW3.
                                      \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                                      Kommentar


                                      • Hirsei
                                        Gerne im Forum
                                        • 27.09.2003
                                        • 91

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        @ alaskawolf: sorry, hat natürlich recht. mir gings nur darum daß man aus büchern und ratschlägen nicht bootfahren lernen kann. man braucht einfach einen guten paddler der es einem zeigt. es ersaufen nicht umsonnst hauptsächlich leute die nicht wirklich paddel können, und das auch oft auf leichten flüssen.

                                        @ tom: es ist immer etwas glückssache was du für einen lehrer erwischt. die essener kanuschule ist auf jeden fall eine der größten in deutschland und und bietet echt viele kurse an. ich kenn nur 2 von ihren lehrern, die sind aber wildwassermäsig echt fit. was die leute didaktisch können weis ich überhaupt nicht. am besten ist es wahrscheinlich einen wildwasserkurs zu machen, weil du mit kurzen booten vermutlich mehr lernst.
                                        viel spaß dabei
                                        matthias

                                        Kommentar


                                        • Jürgen
                                          Erfahren
                                          • 12.01.2004
                                          • 342

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Hi,

                                          sorry, habe nicht alles gelesen, kann daher sein, dass meine Infos redundant sind:

                                          Einen recht guter Einstieg wird von Kanu Radermacher vermittelt (Würselen). Dort lernt man über das Prinzip "Ankanten" bzw. "Hüftknick" auf spielerische Weise den sportlichen Umgang mit WW Kajaks und fährt nach ein paar Tagen und etwas Begabung WW2. Empfehlen kann ich den Kurs auf der Salza (Österreich), weil man dort auf einem super gemütlichen und nicht kommerziellen Platz campiert (frische Milch, Butter, Forellen, etc. . . direkt vom Hersteller) und die Landschaft bzw. die Schluchten der Salza traumhaft sind. Die Salza bietet auch sonst ganz schöne Möglichkeiten (Wandern, MTB - Wildalpen liegt am Alpentrek).

                                          Ebenfalls von Radermacher angefahren wird die Soca, die eine Perle ist.

                                          An anderen Schulen wird auch oft die Oberstdorfer Kanuschule empfohlen, die ebenfalls ein ziemlich ausgeklügeltes pädagogisches Konzept haben.

                                          Recht gut ist auch der Kurs "Einführung in das alpine Kajakfahren". Veranstalter ist der DKV NRW. Sicherlich gibt es bei Dir in der Gegend - wo wohnst Du eigentlich - auch eine Landesabteilung des DKV, die auf geeigneten Strecken Eskimotier, WW und Sicherheitskurse anbieten.


                                          Viel Spaß und immer eine Handbreit Wasser unter´m Kiel.

                                          Jürgen
                                          Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X