Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Wird um diese Zeit also schon empfehlenswert sein.
Gruß, Eisvogel
__________________________________
\"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\" Kant
Zur Not haben wir für den Samstag noch ein paar weitere K1 im Verein zu vergeben (für Kurzentschlossene) und eines meiner eigenen Boote würde ich auch noch zur Verfügung stellen.
Ansonsten werde ich am Freitag gegen 16.00h auf dem Gelände sein. Vorbereitet werden muss ansich nichts mehr. Ein Grill und eine Lagerfeuerstelle sind vorhanden, ein Supermarkt für evtl gemeinsames Grill-Einkaufen ist 2 Minuten entfernt.
Zum Thema Neopren: Jeder muss selber wissen was er an dem Tag anzieht, Vorschriften gibt es da nicht. Ich möchte aber zu bedenken geben: Wir fahren zu 95% auf schmalen flachen Flüssen in einer größeren Gruppe. D.h. wenn jemand kentern sollte, sollte man schnellstmöglich ans Ufer zu bekommen sein. Wer auf Nummer sicher gehen will fährt in Neopren und Schwimmweste. Wer das allerdings noch nie gemacht hat sollte das mal ausprobieren und sich in 6mm Neopren mal ne Stunde in die Sonne setzen, das wird schnell zur Tortur.
Am wichtigsten sind bei den hiesigen Bedingungen sicher trockene Klamotten in einem wasserdichten Sack und ich gehe davon aus, dass diese *jeder* dabei hat!
wichtig: Kommt jemand mit nem Auto, das einen Bootsanhänger über 20km ziehen kann?
Die K1 koten 46€ das Wochenende und der K2 56€ wenn wir sie selber transportieren. Da ich die Teile Anzahlen muss, wäre es extrem nett wenn jetzt niemand mehr abspringt. Wenn noch wer dazukommt könen wir die Privatboote (die ich dann noch zu vergeben habe) einfach auf alle Mietboote umlegen, so dass es für alle billiger wird.
wichtig: Kommt jemand mit nem Auto, das einen Bootsanhänger über 20km ziehen kann?
Grüße,
Heiko
Das kommt auf das Gewicht des beladenen Hängers an.
Wir kommen mit Lada Niva und eigenem Boot drauf. Das Auto hat eine Hängerkupplung. Ich habe damit schon einen Pferdehänger mit einem Pferd darauf gezogen, was einer angehängten Last von ca. 1.200 kg entsprechen dürfte. Das ist also der grüne Bereich.
Ich habe mir zwar eine höhere Last in die Papiere eintragen lassen, aber dann darf ich (und schaffe ich wohl auch) nur 50 km/h und würde zu einem Verkehrshindernis. Bei einem Versuch mit zwei Pferden auf dem Hänger, also ca. 1.800 kg, war es jedenfalls so.
Das müsste hinhauen mit dem Anhänger. So viel Eigengewicht haben die Dinger nicht und die Boote wiegen maximal 30 kg pro Stück.
Zur Anreise: Das mit der Fröbelstraße ist schon ganz gut zur Orientierung, aber das Gelände des KCE (Kanu Club Erkner) ist weiter am Wasser und die Fröbelstraße ist eine gigantische Baustelle. Man kann von der Friedrichstraße aus abbiegen in eine Sackgasse ohne Namen. Direkt zwischen Plattenbau und Schreibwarengeschäft abfahren und dann eiert man über einen welligen Sandweg bis zum Ende durch. Ich werd noch eine kleine Karte basteln, damit Ihr es Euch besser vorstellen könnt.
Leider komme ich am 23.4. erst etwas später. Aber ich hoffe spätestens 19 Uhr einzutrudeln.
Gut, wenn es also gewichtsmäßig passt, fahre ich die Boote gern.
Ich bräuchte dann aber zum Bootstransport entweder eine Lotsen oder eine brauchbare Wegbeschreibung, denn ich habe kein Navi an Bord und fahre noch nach Karte/Gehirn.
Das können wir dann ja in aller Ruhe am Freitagabend besprechen.
Bin nach wie vor dabei, reise mit der Bahn an und werde noch bei Helligkeit im Kanuclub ankommen.
Wie ist das mit den Bootskosten? Wenn ich bei Mistwetter auf die Sonntagsrunde verzichte und schon früher wieder fahre, zahle ich doch nur für den Sonnabend, oder von vornherein komplett für das gesamte WE?
Was ist mit Sternebstaub, kommst du noch mit oder hast du intern schon abgesagt oder hast du dir ein Privatboot besorgt? Willo hat ja kein Boot für dich bestellt.
hallo, november. Dabei sein werde ich auf jeden Fall. Ich muss nur schauen, wie ich das mit meiner WAI-Wanderung kombiniere.
Mit Boot, deswegen habe ich schon mit Kati geschrieben, da wird eben ggf was organisiert. Vielleicht bin ich dann ja zu kaputt zum paddeln. ;) Glaube ich zwar nicht, sie werden mir schon ein absolutes anfängerboot verpassen.
Ich hab die Boote jetzt für beide Tage vorbestellt. Das müsstest Du dann Samstag Abend mit dem verleih klären. Wäre jetzt recht aufwändig für mich da für alle irgendwelche Spezialkonditionen rauszuhandeln...
wir zwei werden (wenn nix dazwischen kommt) mit eigenem Canadier mitkommen und mit eigenem Auto anreisen.
Als Einsatzstelle wurde bisher nur 'die Spree hoch' orakelt, ich nehme an, ab Hangelsberg?
Möglicherweise fahren wir Samstag aber nur bis 'zur Jägerbude' mit (~14km) und übernachten dann dort, wenn uns die ganze Strecke zu viel ist. Das entscheiden wir dann operativ...
Markus und Beate
Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...
Ich hab heute mal den Surf-Neo von meinem Bruder angehabt, der ist sogar noch eine Nummer größer als meine normale Kleidergrö0e.
Sind die Dinger immer so eng? ich hab fast einen Knall bekommen...
So richtig kann ich mir nicht vorstellen da 8 Stunden drin zu sitzen.
Oder unterscheidet sich ein Surf Neo von einem Kanu Neo?
Wir haben uns gestern die Strecke mal angeguckt. Wir starten am Ortsende von Hangelsberg. Es werden ca. 24 km sein (und nicht wie sonst üblich 27 km, weil die meisten durch Hangelsberg durchfahren) und am Anfang der Strecke hat man bestimmt 3 km/h Strömung oder mehr. Könnte also sein, dass alle die Strecke schaffen. Am Freitag sehen wir uns ja sicherlich und können dann noch überlegen, wie wir alle nach Erkner bekommen. Von der Strecke her sind 24 km für Ungeübte schon eine Herausforderung, aber wir haben den ganzen Tag Zeit und Strömung.
Die unterscheiden sich nur am Schnitt der Arme. Die ohne Arme sind für beides zu verwenden. Bei Sonnenschein im Kajak sind die jedoch unerträglich. Die Wassertemperatur im Revier betrug heute ca. 10°C.
Kommentar