Baue schwimmenden Fahrradanhänger

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • drehersch
    Anfänger im Forum
    • 09.11.2009
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    Baue schwimmenden Fahrradanhänger

    Ich baue zur Zeit einen schwimmenden Fahrradanhänger. Ich werde mit ihm flussaufwärts radeln (Metzler Canadier aufgeladen) und paddel flussabwärts (Räder aufgeladen).
    Hat das schon mal jemand von Euch gemacht?
    Ist schon mal einer von Euch mit Schwimmlast gepaddelt?

  • raftinthomas
    Erfahren
    • 31.01.2007
    • 294
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Baue schwimmenden Fahrradanhänger

    jopp. das ist im wildwasser üblich, wenn man fremde boote birgt...
    dolle ist es nicht. ich hab auch schon im wandercandier ein leeres spielboot hinter mir her gezogen. das ziehende boot läuft dann etwas unharmonisch und ruckelnd.
    für mich wärs nichts auf dauer.

    Kommentar


    • outdoorfeelinggermany
      Erfahren
      • 26.01.2006
      • 425

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Baue schwimmenden Fahrradanhänger

      schmeiss den anhänger doch in den kanadier!?
      Leukämie kann jeden betreffen !!! Bitte jetzt helfen unter www.dkms.de !

      Kommentar


      • michael.kramer
        Dauerbesucher
        • 31.01.2007
        • 506

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Baue schwimmenden Fahrradanhänger

        @outdoorfeelinggermany: Sein Problem dürften die Fahrräder sein, da muss der Canadier schon recht groß sein für mehrere Fahrräder. Ein einzelnes geht eigentlich ganz gut.

        @drehersch: Es gibt bei den Faltbootbastelseiten (klick) mehrere Selbstbauanhänger auch für aufgebaute Boote. Schwimmend ist davon aber keiner. Aber der Hinweis auf die Kugellagerung der Räder ist Gold wert.

        Ein gern vergessenes Problem beim Transport von Festbooten oder aufgebauten Faltbooten ist die sehr stark eingeschränkte Manövrierbarkeit des Gespanns. Schon den Canadier auf dem Bootswagen mit der Hand kollisionsfrei z.B. durch die Absperrpfosten auf einen Damm zu schieben, ist nicht ohne. Ich hätte zu viel Angst, mit dem Canadier satte Streifen auf den Weg zu malen...
        Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

        Kommentar


        • Macintechno
          Alter Hase
          • 21.08.2008
          • 2555
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Baue schwimmenden Fahrradanhänger

          Also wenn der schwimmende "anhänger" mit 2 Stangen fest (Aber trennbar) mit dem boot verbunden ist gibts auch kein geruckel dann ist das wie ein längeres boot.... dann dürfte das ganz gut gehen... (Theorie - keine Praxiserfahrung)
          Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
          Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

          Kommentar


          • drehersch
            Anfänger im Forum
            • 09.11.2009
            • 11
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Baue schwimmenden Fahrradanhänger

            Zitat von michael.kramer Beitrag anzeigen
            @outdoorfeelinggermany: Sein Problem dürften die Fahrräder sein, da muss der Canadier schon recht groß sein für mehrere Fahrräder. Ein einzelnes geht eigentlich ganz gut.

            @drehersch: Es gibt bei den Faltbootbastelseiten (klick) mehrere Selbstbauanhänger auch für aufgebaute Boote. Schwimmend ist davon aber keiner. Aber der Hinweis auf die Kugellagerung der Räder ist Gold wert.

            Ein gern vergessenes Problem beim Transport von Festbooten oder aufgebauten Faltbooten ist die sehr stark eingeschränkte Manövrierbarkeit des Gespanns. Schon den Canadier auf dem Bootswagen mit der Hand kollisionsfrei z.B. durch die Absperrpfosten auf einen Damm zu schieben, ist nicht ohne. Ich hätte zu viel Angst, mit dem Canadier satte Streifen auf den Weg zu malen...
            Mein Metzler Canadier ist ein Luftboot mit einem effektiven Packmaß von 70 x 50 x 40cm und ca. 28kg Gewicht!

            Kommentar


            • drehersch
              Anfänger im Forum
              • 09.11.2009
              • 11
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Baue schwimmenden Fahrradanhänger

              Zitat von raftinthomas Beitrag anzeigen
              jopp. das ist im wildwasser üblich, wenn man fremde boote birgt...
              dolle ist es nicht. ich hab auch schon im wandercandier ein leeres spielboot hinter mir her gezogen. das ziehende boot läuft dann etwas unharmonisch und ruckelnd.
              für mich wärs nichts auf dauer.
              Meine Idee ist, die Deichsel mit der gleichen Weber Kupplung wie am Rad zu befestigen, natürlich mit einem modifizierten Anschlussstück (starr aber beweglich).

              Kommentar


              • rumtreiberin
                Alter Hase
                • 20.07.2007
                • 3236

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Baue schwimmenden Fahrradanhänger

                Kann mir nicht vorstellen daß du damit glücklich wirst, raftinthomas hats schon sehr treffend zusammenegfaßt. Zumindest auf gewässern die nicht völliger Ententeich sind, wirkt auf das ziehende Boot garantiert eine zumindest egringfügig andere Welle/Strömung als auf den Anhänger - also kriegst du Schläge ins Kreuz. Leih dir doch von iregndwem ein Spielboot und verbinde den griff wahlweise per Seil oder per starre Verbindung mit dem Heck deines Luftboots und fahr mal nur zwei oder drei Kilomeetr mit dieser improvisierten Verbindung.

                Ich hatte diese Frühjahr auf der Enetnteichbedingungen sehr nahekommenden Sieg das zweifelhafte Vergnügen einen 4,5m langen Klepper T9 mit Tourengepäck für ein verlängertes WE einen kleinen Schwall sowie je 200m davor und dahinter runetrzuschleppen. trotz Cowtail und der tatsache daß ich nicht zum ersten Mal ein Boot geschleppt habe und das egschleppte Boot in diesem Fall wirklich schwamm und nicht etwa wie bei einer Bergung voll Wasser geschlagen und fröhlich noich durch die Sitzluke weietres Wasser aufnehmend hinter mir her trudelte fand ich das nicht so nett daß ich das ab sofor freiwillig über die komplette Dauer einer Paddeltour haben wollen würde.

                Kommentar


                • Schnapsmax
                  Fuchs
                  • 11.06.2007
                  • 1439
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Baue schwimmenden Fahrradanhänger

                  Eine starre Verbindung wird beim Luftboot schwierig, da ja die Schläuche immer selbst Federn. Das ruckelt sicher zwangsläufig beim Paddeln.

                  Ich könnte mir evtl. zwei kleine Ausleger mit Rädern vorstellen. Auf den Kopf gestellt rollt er, auf den Schwimmkörpern wird er übers Boot befestigt und fungiert als mitschwimmender "Gepäckträger".
                  So hat man kein Boot im Schlepp, sondern einen Trimaran bzw. ein Boot mit 2 Auslegern. Vorteil wäre auch, dass man dann nicht mit dem geladenen Rad kentern kann.
                  Auch mit einem Ausleger und längs neben dem Boot montiertem Rad kann ich mir das technisch vorstellen. Wie sich das im Wasser verhält müsste man testen.
                  Schöne Grüße
                  Max

                  Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                  Kommentar


                  • Gunship66
                    Anfänger im Forum
                    • 18.08.2009
                    • 15
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Baue schwimmenden Fahrradanhänger

                    Ja Schnappmax hatte schon die passende Idee.Wenn dein Boot groß und lang genug ist.Dann schau doch mal bei Grabner Adventure nach der Auslegerhalterung für Außenborder nach.Wenn man selber die sich so baut das zwei( leichte ) Fahrräder drauf passen müsste es gehen.Mfg Gunship66!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X