wer lässt mich mitspielen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Laemmel
    Anfänger im Forum
    • 10.09.2009
    • 29
    • Privat

    • Meine Reisen

    wer lässt mich mitspielen?

    Also kurz zu den umständen
    vor einigen Jahren hat ein Kumpel und ich uns eine gebrauchte Spreu mamba gekauft
    das Boot ist vorher im Verleih gelaufen und schaut entsprechend aus.
    nunja seit einem Einsatz im Urlaub und einigen baggerseebesuchen liegt es in der Garage und mich wurmt es jedes Jahr aufs neue adereseits habe ich auch ordentlich respeckt vor dem Wildwasser.
    nja wie würdet ihr das angehen??
    Aleine komm ich mit dem Boot nicht weit(der miteigentümer wohnt in berlin) zudem ist hier in der Reihnebene gutes WW kaum verfügbar oder doch ???
    also wie gehe ich es am besten an um die mamba endlich artgrecht zu halten.
    achja neo weste und helm sind ebenfalls vorhanden
    gruß
    sebastain

  • Lodjur
    Dauerbesucher
    • 04.08.2004
    • 771
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: wer lässt mich mitspielen??

    Hi Sebastian,
    so locker wie du das schreibst solltest du das Thema WW aber nicht angehen.
    Falls du nicht scharf drauf bist deinen Namen schnell in den bekannten kleinen Anzeigen mit schwarzem Rahmen zu plazieren solltest du zu Beginn auf jeden Fall erstmal paddeln lernen. Da bieteten sich diverse Vereine und Kurse an. Ich weiss ein Schlauchboot scheint unproblematisch und sicher zu sein. Glaub mir, das taeuscht gewaltig. Ohne richtige Bootsbeherrschung und die Faehigkeit Wasser zu "lesen" hast du im WW nichts verloren. Und deine Mamba ist ein WW Boot. Auf Zahmwasser ist die Paddelei damit ne ziemliche Zumutung. Also erstmal mit Leihboot richtig paddeln lernen.
    CU Bernd
    Nicht nur drüber reden,.... mach es!

    Kommentar


    • raftinthomas
      Erfahren
      • 31.01.2007
      • 294
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: wer lässt mich mitspielen??

      ist nicht einfach. bei kajakfahrern wirst du selten mit offenen armen empfangen mit dem schlauchi, da gibt es vorurteile.
      aber richtig paddeln lernt man alleine nur schwer. und für die mamba braucht es eh zwei personen.
      frag mal bei www.canadierforum.de , da kannst du glück haben, aber auch dort bist du ein exot.
      ansonsten wäre literatur sicher nicht schlecht, imho "fazination kanusport".
      wo genau residierst du denn- das wär ja wichtig....

      Kommentar


      • Laemmel
        Anfänger im Forum
        • 10.09.2009
        • 29
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: wer lässt mich mitspielen??

        Erstmal danke für eure Ratschläge
        Ich wohne in der nähe Karlsruhe ein zweiter Mann/Frau sollte zu besorgen sein.
        Mit strömendem Wasser hatte ich bisher einmal beim Rafting in Voss zu tun
        wie sich Kehrwasser physikalisch verhalten ist mir auch klar sowie das man nicht in das nächste Tosbecken fährt oder quer durch die nächste walze Treibt.
        Des weiteren habe ich das ein odere andere mal ein Kanadier bzw ein alten Ost gfk Kahn über Wanderflüsse bewegt Kocher,Lahn, und eben einmal die mamba auf dem Klarälven.
        Ich meine ein buch ist toll nur eben stellt sich immer noch die frage nach der praxis. Gibt es flüsse auf die man als einigermaßen anfänger kann ohne gleich leichtsinnig zu sein
        diese Boote werden ja auch an Anfänger verliehen
        gruß
        sebatian

        Kommentar


        • raftinthomas
          Erfahren
          • 31.01.2007
          • 294
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: wer lässt mich mitspielen?

          karlsruhe ist gar nicht schlecht. ich glaub, da bist du nicht ganz alleine.
          ein gutes und modernes candierbuch erläutert dir alle formen der strömungsformen, wie man sie nutzt und welche schläge man machen kann.
          ohne eine vernünftige theoretische vorbildung wird's alleine ganz bestimmt gar nix.
          als jemand, der selbst im gummibus begonnen hat (ich hab u.a. auch ne mamba) kann ich nur sagen, dass man richtig paddeln nur im einer kajak (oder canadier) lernt.
          alles andere erfordert deutlich mehr aufwand, schweiss, nerven und durchhaltevermögen.

          Kommentar


          • Laemmel
            Anfänger im Forum
            • 10.09.2009
            • 29
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: wer lässt mich mitspielen?

            Hmm dann wirds vermutlich auf warten hinauslaufen da ich derzeit finanziell recht knapp binn (student) und das Boot nur eines von vielen Hobbys ist kenn ihr das Problem ???
            Wie ist den das eigentlich mit der Lagerung welche liebe sollte einer Gummigurke den zukommen das sie möglichst lange lebt derzeit liegt sie mit talkum bepudert und einmal längs gefaltet (nicht scharf) in der grage
            gruß
            sebastain

            Kommentar


            • raftinthomas
              Erfahren
              • 31.01.2007
              • 294
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: wer lässt mich mitspielen?

              trotzdem würd ich mal im canadierforum fragen. vielleicht findet sich jemand, der's kann und mit dir zusammen fährt. da lernt man natürlich auch. was ich meinte, ist: im einerkajak merkst du sofort, was das paddel bzw boot mit dir macht. im zweier weisst du nie genau, ob das jetzt dein handeln war oder das deines mitpaddlers.
              zum lagern: mach dir das keine grossen gedanken. Wichtig ist, das das boot trocken und kühl liegt, keller wär imho besser als garage. aber die dinger sind ziemlich robust, mein ältestes boot ist vermutlich rund 25 jahre alt und noch (fast) topfit.

              Kommentar


              • raftinthomas
                Erfahren
                • 31.01.2007
                • 294
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: wer lässt mich mitspielen?

                ach ja- alle meine hypalonboote werden gleich gelagert: rechten schlauch auf den boden falten, linken schlauch darauf (quasi dritteln) und dann vom heck her aufrollen, gurt drum, fertig.

                Kommentar

                Lädt...
                X