Die richtge Kajakbekleidung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mx2000_de
    Anfänger im Forum
    • 28.05.2007
    • 44
    • Privat

    • Meine Reisen

    Die richtge Kajakbekleidung

    Hallo,
    ich bin unbeabsichtigt zu einem einer Kajak gekommen (Rainbow Oasis 2000), habe einen Kajakgrundkurs in einem Kanuverein mitgemacht und mir bereits ein Paddel, eine Schwimmweste und eine Spritzdecke zugelegt.
    Mein hauptsächliches Paddelrevier ist die Oberweser und ihre Zuflüsse, ersteinmal nur bei schöhnen und relativ warmen Wetter.
    Welche Bekleidung sollte ich mir als Anfänger und Gelegenheitspaddler zulegen? Paddeljacke? Paddelhose? Neoprenhose kurz/lang?
    Welche preiswerten (nicht billigen) Einsteigerprodukte könnt ihr empfelen?
    Grüße aus dem Weserbergland
    Thomas

  • Nordlandfreak
    Fuchs
    • 05.04.2008
    • 1010
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Die richtge Kajakbekleidung

    Hallo Thomas

    Schön, das du nun auch unter die Paddler gehst, du wirst sicher viel freude dran haben

    Zur Paddelbekleidung:

    Als erstes zählt : Ein Paddler kleidet sich immer nach der Wassertemperatur, nicht nach der Lufttemperatur. Das bedeutet, selbst wenn die Sonne noch so brennt, aber das Wasser nur 7°C hat, Neopren oder Trocki an. (Ist aber selten der fall)

    Dann würde ich darauf achten, nur Kunstfaser zu tragen, weil die schnell wieder trocknet und dich auch im Nassen zustand noch etwas wärmt.

    Im Sommer habe ich meist eine kurze Hose (Badehose) und ein Funktionsshirt an, in der übergangszeit dann einen Neo und im Winter einen Trockenanzug und dadrunter die endsprechende Isolation.

    Für Regen ist eine Paddeljacke von Vorteil, weil du adurch komplett trocken bleibst und so nicht unterkühlst.
    Horizontsucht.de
    -------------------------------------------------------
    In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
    Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Die richtge Kajakbekleidung

      Dann würde ich darauf achten, nur Kunstfaser zu tragen, weil die schnell wieder trocknet und dich auch im Nassen zustand noch etwas wärmt.
      Aus dem Grund nehm ich im Trocki eben Ullfrotte, also Wolle.

      Als Einsteigermodelle- und auch mehr- würde ich mir mal die Paddeljacken / Hosen von Artistic ansehen.
      Sind recht gut und nicht zu teuer.

      Kommentar


      • Nordlandfreak
        Fuchs
        • 05.04.2008
        • 1010
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Die richtge Kajakbekleidung

        Zitat von Järven Beitrag anzeigen
        Aus dem Grund nehm ich im Trocki eben Ullfrotte, also Wolle.
        Ich trage unterm Trocki auch Merino Wolle, aber im Sommer eigentlich nur Kunstfaser. Alleine schon weil ich mich zwischendurch gerne mal abkühle und die sachen dann schneller trocken sind.

        Artistic ist super, bin sehr zufrieden mit meinem Trockenanzug.
        Horizontsucht.de
        -------------------------------------------------------
        In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
        Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Die richtge Kajakbekleidung

          die sachen dann schneller trocken sind.
          Ich hab die Erfahrung gemacht dass Ullfrotte schneller trocknet als Kunstfaser- hat wohl was mit der Struktur zu tun.
          Icebraker und andere benötigen deutlich länger.
          Aber beim normalen Paddeln im Sommer /Herbst wenn das Wasser noch warm ist braucht man das nicht. Da reicht eigentlich eine Paddeljacke.
          Kommt aber auch auf den Einsatzbereich an. Ob Küstentour, Kanuwandern, Wildwasser...

          Kommentar


          • mx2000_de
            Anfänger im Forum
            • 28.05.2007
            • 44
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Die richtge Kajakbekleidung

            Hallo,
            erst einmal Danke für die infos.
            Ich werde mich nach einer passenden Paddeljacke umsehen. Mit der Hose bin ich aber noch unschlüssig ob Paddelhose, Neoprenhose lang oder Neoprenhose kurz.
            Ich tendiere eigendlich zur Paddelhose, habe aber die Befürchtung sie könnte zu warm sein.
            Ich wäre für weitereTips sehr dankbar.
            Grüße aus dem Weserbergland
            Thomas

            Kommentar


            • Meer Berge
              Fuchs
              • 10.07.2008
              • 2381
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Die richtge Kajakbekleidung

              Ich fahre oben herum mit einer "atmungsaktiven" Paddeljacke mit Latexbündchen an den Armen und ohne Latex am Hals. So ist es unten dicht und oben kann ich lüften. Trotzdem kann ich am Hals nahe komplett dicht kletten, dass selbst beim Eskimotieren fast kein Wasser eintritt.

              Unten habe ich eine 3/4 lange Neo-Hose an, aber eine, die nicht mit Trägern oder so ist, damit ich sie, wenn´s nötig ist, auch runterziehen kann, ohne mich obenherum komplett ausziehen zu müssen. (Es gibt aber für normal-große Menschen auch welche mit Trägern und Pinkel-Reißverschluss.) Wenn es kalt zu werden droht, trag ich in den Paddelschuhen SealSkin-Socken, die bis an die Hose heranreichen und damit sind die Beine komplett eingepackt.

              Neben Neopren schwören ziemlich viele Leute mittlerweile auf Aquashell, so eine Art wasserabweisendes Fleece. Soll genauso warm halten, aber viel angenehmer zu tragen. Allerdings recht teuer.

              Gruß,
              MB

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12138
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Die richtge Kajakbekleidung

                Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
                Neben Neopren schwören ziemlich viele Leute mittlerweile auf Aquashell,..
                Aquashell ist fuer den Sommer gut, wenn´s mal etwas kuehler wird. Gerade in Urlauben auf Seen, wenn der Wind etwas bläst, wärmt es schoen, da es relativ winddicht ist. Im Wasser (nach dem Kentern) nutzt es nur bedingt. Ich habe mir deshalb fuer die 12 Grad kalte Ostsee einen Neopren Long-John und Neo-Socken zugelegt. Schwierig wird´s wenn gleichzeitig die Sonne kräftig scheint. Wo´s aber ungemuetlich war, hatte ich das Teil gerne an.

                Fuer Deinen Einsatzzweck wäre Aquashell wahrscheinlich o.K., geht aber auch mit anderem Pulli/T-Shirt + Paddeljacke. Toll finde ich die kurze A.Hose. Da hat man in dem Bereich immer warm.

                Gruss Florian

                Kommentar

                Lädt...
                X