Kanutour Rogen Schweden (Anfang Herbst)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bastl
    Neu im Forum
    • 19.08.2009
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kanutour Rogen Schweden (Anfang Herbst)

    Hallo an alle,
    ich bin neu hier im Forum. Seit einigen Tagen habe ich nun dies sehr informative Forum durchstöbert, und hierbei auch einiges an Fachkompetenz entdecken können.

    Deshalb möchte ich nun ebenfalls mein Anliegen hier darstellen und hoffe auf zahlreiche Antworten.

    Ich möchte in der Zeit vom 25. September bis 7. Oktober eine Solo-Kanutour durch das Rogengebiet in Schweden angehen.
    Hierzu bitte ich um möglichst viele Tipps. Vor allem was das Wetter angeht (starkes Windaufkommen und damit Wellen als auch Temperaturen zu Beginn des Herbstes auf diesem doch recht hoch gelegenen Plateau).


    Zu meiner Erfahrung:
    Mit einem Canadier komm ich gut zurecht (hab selbst einen und der wird oft genutzt).
    Zum Thema „Outdoor“ kann ich nur sagen, dass ich in meiner Kindheit oft in Skandinavien war, auch schon oft zelten war und mir einiges an Informationen eingeholt habe (dieses Forum hab ich übrigens schon abgegrast – denke ich? Literatur in Form eines Survival-Buches als auch der Wetterbestimmung (Wolken-/Windbildung) habe ich ebenfalls bemüht.

    Da ich nun keine ellenlange Ausrüstungsliste schreiben möchte merke ich einfach mal an dass diese relative gut ist. Ich denke bis -10 Grad sehe ich eher keine Probleme. Habe einen 2er Old Town Scout (solides, zuverlässiges Teil) ach und einen 7mm Neopren-Long-John werde ich auch mitnehmen (Bin erfahrener Taucher/Ex-Tauchlehrer).

    So nun hoffe ich ihr lasst mich an eurem Wissen teilhaben. Bevorzugt natürlich über das Wetter, ich freue mich aber auch über jede andere Anmerkung.

    Danke

    Viele Grüße

    Bastl

  • bv
    Erfahren
    • 11.10.2007
    • 143
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kanutour Rogen Schweden (Anfang Herbst)

    Hei,
    vor vier Jahren sind wir die Strecke Rogen - Feragen genau in deinem Zeitraum gepaddelt und hatten echt super Herbstwetter. Nur am Rogen mussten wir nen Ruhetag aufgrund starken Windes und Wellengang einlegen. Haben den See dann am naechsten Morgen in aller Fruehe gequert. Da lag dieser spiegelblank und friedlich vor uns da. Erst ab Mittag frischte der Wind wieder auf.
    Ansonsten war das Gebiet zu dieser Zeit menschenleer. Haben innerhalb zwei Wochen keinen Menschen getroffen.

    Gruss!
    Ben

    Kommentar


    • Lodjur
      Dauerbesucher
      • 04.08.2004
      • 771
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kanutour Rogen Schweden (Anfang Herbst)

      Hi Bastl,
      willkommen hier im Forum. Ich denke du hast dir eine schöne Zeit ausgesucht...wenn das Wetter mitspielt. Ich habe um die gleiche Zeit schon 2 Solo Touren da gemacht. Die letzte Sept.-Okt. 2004. Da hatte ich Pech und wurde vom ersten Wintereinbruch überrascht und musste abbrechen.Ich hatte mich auch noch am Knie verletzt, übler Sturz beim Umtragen mit dem Boot auf dem Buckel:-(. Aber wenn das Wetter mitspielt ist es um die Zeit da grandios. Wie Ben schon schrieb, Menschenleer und einfach nur toll. Ich war beide mal völlig alleine da unterwegs und habe 2004 nur bei der ersten Portage zwei Schweden getroffen die gerade rauskamen. Lustigerweise Hilleberg sen. mit Freund die von einer wochenlangen Ausrüstungstesttour zurückkamen. Sie halfen mir noch bei der ersten Portage und wunderten sich das um die Zeit noch ein Deutscher alleine da rummachte . Tagsüber kann das Wetter sehr schön sein, aber die Nächte können schon gut frostig werden. Mücken ade....:-).Ich nutze eine Lavvu mit der Möglichkeit Feuer im Innern zu machen bzw. einen kleinen Ofen. Das machte bei Regen und Sturmtagen den Aufenthalt sehr sehr komfortabel. Man kann sich zwar ganz gut mit der Karte orientieren aber ein einfaches GPS wie das Garmin Gecko ist sehr praktisch um die Portagestellen wieder zu finden ohne gross suchen zu müssen. Ist zumindest sehr gut wenn man die Tour auch zurück paddelt. Da die Ufer sehr ähnlich ausschauen kann es etwas nervig sein die Stellen wieder zu finden. Mobil und Radioempfang ist teilweise schlecht bis kaum möglich, man kann also manchmal keinen Wetterbericht hören. Also immer schön auf die Wolken achten und lieber einmal zu früh an Land. Die Ufer sind teilweise ziemlich verblockt, es ist im Notfall manchmal echt schwierig vernünftig anzulanden. Es kann Sinn machen, falls du als Startpunkt Käringsjön nutzt, Bo den Cheffe der Station da zu informieren wo man ungefähr hin will und wie lange man ungefähr unterwegs sein will. Dann aber bei der Rückkehr informieren das man wieder da ist.Oder wenn man nicht nach Käringsjön zurückkommt Bo anrufen. Gibt ein bisschen Sicherheit bei einer Solo Tour.
      Die kommen einen dann mit dem Heli suchen wenn man verschütt geht. Ich hätte es beinahe mit meinem verletzten Knie gebraucht. Bin gerade noch alleine raus gekommen bevor mein Knie den Umfang eines Fussballs hatte....
      Auf jeden Fall dir viel Spass mein Neid ist mit dir, ich könnte auch schon wieder los :-)
      CU Bernd
      Nicht nur drüber reden,.... mach es!

      Kommentar


      • ich
        Alter Hase
        • 08.10.2003
        • 3566
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kanutour Rogen Schweden (Anfang Herbst)

        ich hatte auch vor vielen Jahren das große Glück einen wahnsinns Herbst im Oktober am Rogen zu erleben. Es wird einfach ganz stark vom Wetter abhängen, es kann sehr schön da zu der Zeit sein, aber auch schon ziemlich unangenehm....
        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

        Kommentar


        • Bastl
          Neu im Forum
          • 19.08.2009
          • 2
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kanutour Rogen Schweden (Anfang Herbst)

          @bv
          Wow, danke für die Antwort. Das hört sich ja schon mal vielversprechend an. Hoffentlich hab ich Glück mit dem Wetter.
          Wie waren eigentlich die Temperaturen Tags bzw. Nachts? Im Schnitt laut Diagramm etwas zwischen 5 und 1,2 Grad (Sept. Okt.).

          @Lodjur
          Danke auch dir Bernd. Ich hab deine Reiseberichte sehr interessiert gelesen.
          Waren sehr spannend. Falls das Wetter gar nicht mitspielt hab ich den Glaskogen oder Asnen als Plan B festgelegt.

          Wie ist das eigentlich mit den Karten bzw. der Gebühr für die Schotterpiste nach Käringsjön. Bekommt man diese bzw. zahlt diese dann auch in Käringsjön. Gibts dort auch den Angelschein? Hab gelesen Raubfische beißen zu der Zeit auf Grund des kühleren Wassers besonders gut.

          Danke schon mal für die Antworten. Hoffe noch auf ein paar mehr Beiträge.

          Fahr übrigens mit der Fähre von Travemünde nach Malmö. Dort gibt es nachts zwischen 1.00 und 3.00 50 % Rabatt.

          Grüße

          Bastl

          Kommentar


          • Lodjur
            Dauerbesucher
            • 04.08.2004
            • 771
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kanutour Rogen Schweden (Anfang Herbst)

            Hi, die Temp. sind genau so ). Nee, im Enst, tagsueber wenn die Sonne scheint kann es noch ganz schoen warm werden. Die Naechte aber sind in der Regel frisch bis frostig. Die Gebuehr fuer die Piste sowie die Parkgebuehr vor Ort bezahlst du bei Bo. Und eine Angelkarte (fiskekort)und auch gute Karten vom Gebiet gibt es da auch.
            CU Bernd
            Nicht nur drüber reden,.... mach es!

            Kommentar

            Lädt...
            X