Hallo an alle,
ich bin neu hier im Forum
. Seit einigen Tagen habe ich nun dies sehr informative Forum durchstöbert, und hierbei auch einiges an Fachkompetenz entdecken können.
Deshalb möchte ich nun ebenfalls mein Anliegen hier darstellen und hoffe auf zahlreiche Antworten.
Ich möchte in der Zeit vom 25. September bis 7. Oktober eine Solo-Kanutour durch das Rogengebiet in Schweden angehen.
Hierzu bitte ich um möglichst viele Tipps
. Vor allem was das Wetter angeht (starkes Windaufkommen und damit Wellen als auch Temperaturen zu Beginn des Herbstes auf diesem doch recht hoch gelegenen Plateau).
Zu meiner Erfahrung:
Mit einem Canadier komm ich gut zurecht (hab selbst einen und der wird oft genutzt
).
Zum Thema „Outdoor“ kann ich nur sagen, dass ich in meiner Kindheit oft in Skandinavien war, auch schon oft zelten war und mir einiges an Informationen eingeholt habe (dieses Forum hab ich übrigens schon abgegrast – denke ich? Literatur in Form eines Survival-Buches als auch der Wetterbestimmung (Wolken-/Windbildung) habe ich ebenfalls bemüht.
Da ich nun keine ellenlange Ausrüstungsliste schreiben möchte merke ich einfach mal an dass diese relative gut ist. Ich denke bis -10 Grad sehe ich eher keine Probleme. Habe einen 2er Old Town Scout (solides, zuverlässiges Teil) ach und einen 7mm Neopren-Long-John werde ich auch mitnehmen (Bin erfahrener Taucher/Ex-Tauchlehrer).
So nun hoffe ich ihr lasst mich an eurem Wissen teilhaben. Bevorzugt natürlich über das Wetter, ich freue mich aber auch über jede andere Anmerkung
.
Danke
Viele Grüße
Bastl
ich bin neu hier im Forum

Deshalb möchte ich nun ebenfalls mein Anliegen hier darstellen und hoffe auf zahlreiche Antworten.
Ich möchte in der Zeit vom 25. September bis 7. Oktober eine Solo-Kanutour durch das Rogengebiet in Schweden angehen.
Hierzu bitte ich um möglichst viele Tipps

Zu meiner Erfahrung:
Mit einem Canadier komm ich gut zurecht (hab selbst einen und der wird oft genutzt

Zum Thema „Outdoor“ kann ich nur sagen, dass ich in meiner Kindheit oft in Skandinavien war, auch schon oft zelten war und mir einiges an Informationen eingeholt habe (dieses Forum hab ich übrigens schon abgegrast – denke ich? Literatur in Form eines Survival-Buches als auch der Wetterbestimmung (Wolken-/Windbildung) habe ich ebenfalls bemüht.
Da ich nun keine ellenlange Ausrüstungsliste schreiben möchte merke ich einfach mal an dass diese relative gut ist. Ich denke bis -10 Grad sehe ich eher keine Probleme. Habe einen 2er Old Town Scout (solides, zuverlässiges Teil) ach und einen 7mm Neopren-Long-John werde ich auch mitnehmen (Bin erfahrener Taucher/Ex-Tauchlehrer).
So nun hoffe ich ihr lasst mich an eurem Wissen teilhaben. Bevorzugt natürlich über das Wetter, ich freue mich aber auch über jede andere Anmerkung

Danke
Viele Grüße
Bastl
Kommentar