Kanustrecke in Schweden?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Athanasia
    Anfänger im Forum
    • 11.07.2008
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kanustrecke in Schweden?

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne Anfang August nach Schweden und eine 1-2 wöchige Kanufahrt machen. Allerdings habe ich keinerlei Schwedenerfahrung. Der kanotguiden ist zwar sehr hilfreich, allerdings fehlen mir da ein paar subjektive Bewertungen.

    Geplant ist ein Kajak zu leihen und in möglichst ruhigeren und einfachen Gewässern zu paddeln. Da wir eher Anfänger sind, sollte auch kein Zeitdruck bestehen. Umtragen am besten auch nicht und wenn nur kurze Strecken für die man keinen Bootswagen braucht. Dünnbesiedelt bis Wildnis wäre auch schön, wo man möglichst wild zelten kann, kaum Straßen- und Zivilisationslärm in der Nähe hat. Dennoch muss es am Startpunkt eine Kanuleihstation geben.
    Habt ihr mit solchen Strecken Erfahrungen, die ihr weiterempfehlen könnt?

    Bei der Forensuche kam ich vor allem auf Värmland, Dalarna und Rogen. Im Värmland gibt's ja die Klarälventour, die schon häufig empfohlen wurde. Laut Karte zieht sich auf dem gesamten Weg allerdings eine Straße am Fluss entlang - wie schön kann das somit sein?
    Auch Bilder von den Schären waren sehr reizvoll, allerdings weiß ich nicht wie schwierig das ist, da es sich ja dann um Seen handelt und das Paddeln nicht mehr so einfach ist.

    Ein paar Erfahrungen wären hilfreich.

    Vielen Dank,
    Annika

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Kanustrecke in Schweden?

    Wenn wir die selben Schären meinen, sind das keine Seen sondern das Meer, da würde ich Dir zu Anfang abraten, speziell die Navigation ist dort nicht immer einfach.
    Klarälven ist für Anfänger sehr gut geeignet, es sind halt auch ein paar Flöße dort unterwegs, aber wie gesagt gerade für den Anfang sehr schön.
    Ich finde die eingerichteten Lagerplätze ganz nett, Toilette, Feuerstätte, vorhanden und es schont die Natur gegenüber dem Wildzelten.
    August ist halt Hochsaison, da wirst du in keiner Region die für Neueinsteiger geeignet ist Einsamkeit haben.
    Unten Bolmen und Asnen sind auch sehr nett wenn es keine Flüsse sein müssen.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Kanustrecke in Schweden?

      Wenn wir die selben Schären meinen, sind das keine Seen sondern das Meer, da würde ich Dir zu Anfang abraten, speziell die Navigation ist dort nicht immer einfach.
      Würde ich verneinen. Die Schären sind relativ einfach zu paddeln, die Navigation ist auch nicht so tragisch. Wenn man die Ostschären z.B. von Süd nach Nord paddelt ist rechts immer das Meer, links kommt man immer zum Land
      Und die Wellen und Wind können auf den Seen genau so problematisch werden, da ist kein grosser Unterschied. Der Schärengürtel ist relativ breit mit sehr vielen Inseln, man muss ja nicht im äussersten Schärengürtel herumpaddeln... (und das Wasser ist schon schön warm...)



      Und Umtragen entfällt auch.
      Ich war schon öfter mit absoluten Anfängern dort unterwegs, das gab keine Probleme. Und wenn man merkt dass es einem zu wellig/windig ist paddelt man zur nächsten Insel und wartet dass es besser wird. Meist ändert sich das schnell.
      Zuletzt geändert von ; 09.07.2009, 17:26.

      Kommentar


      • Athanasia
        Anfänger im Forum
        • 11.07.2008
        • 16
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kanustrecke in Schweden?

        Ich meinte eigentlich die Schären auf dem Vänernsee. Jedenfalls gibt kanotguiden dies als Schärengebiet aus.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Kanustrecke in Schweden?

          Da war ich vor 5 Tagen.
          Aber der Unterschied zu denen an der Ostsee ist gering
          Siehe

          Vänernschären (Tour von 2007) : http://www.im-faltboot.de/touren/kal...0407/index.htm

          Ostseeschären: http://www.im-faltboot.de/touren/sch0806/index.htm

          Auf dem Vänern ist in den Schären jetzt auch sehr viel betrieb, an der Ostküste verläuft sich das eher....

          Kommentar


          • Bo Zelt
            Neu im Forum
            • 19.04.2009
            • 6
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kanustrecke in Schweden?

            Vor zehn Jahren habe ich das in der Nähe von Växjö gemacht - leider hatte ich da noch keine Digitalkamera, sonst könnte ich traumhafte Fotos einstellen. Ich weiß noch nicht mal mehr genau, wo genau wir uns Kanus ausgeliehen haben, nur noch, dass das überhaupt kein Problem war. Wenn Du Google Earth hast: Südlich von von Växjö siehst Du ein Seengebiet, irgendwo steht da Asnen dran. Überall kleine Inselchen, auf denen man komplett allein wild zelten konnte. Wir sind einfach hingefahren, haben uns an irgendeinem Campingplatz ein Kanu gemietet und los ging's. Wir waren Anfang September unterwegs und haben ca. 5 andere Kanus gesehen, ansonsten komplett alleine. Super einfach zum Paddeln, und da man überall sein Zelt aufstellen konnte und keine großartigen Tagestouren machen musste. Ist halt etwas länger her, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich in Schweden seitdem so viel geändert hat...

            Ich kann nur sagen: Ich bin neidisch, würde ich auch gerne mal wieder machen!

            Kommentar


            • opd
              Erfahren
              • 18.05.2008
              • 129
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kanustrecke in Schweden?

              Schau mal bei www.bergslagsgarden.de. Bei diesem Kanuverleih habe ich vor 2 Jahren eine Tour gemacht und ich kann die Gegend nur empfehlen.
              Da sieht man auch mal 2,3 Tage keine anderen Menschen.

              Entlang der Strecke findet man dann ab und an auch mal kleine Schutzhütten mit Feuerstelle und Brennholz, da kann man es sich bei Gewittern schön gemütlich machen.

              Aber das kannst du dir auf der Seite ja mal anschauen, da gibts diverse Bilder.

              Achja: Auf unserer Strecke lagen auch 2 wunderschöne Buchten, die extrem seicht waren. Das heißt man konnte bestimmt 100 Meter ins Wasser laufen und immer noch stehen.
              Der Boden war mit feinen Kieseln bedeckt, ideal zum schwimmen (auch wenn das Wasser verdammt kalt war ;)) Hat mir gut gefallen.

              EDIT: Diese Strecke wars:
              http://www.bergslagsgarden.de/page.asp?id={E17E9B16-0CA6-442F-8D3B-4B9E7A04E8D9}

              Der "Campingsplatz" (Wiese mit Plumpsklo) am Ausgangspunkt hat direkt am See eine Sauna zur freien Benutzung stehen, das ist auch ganz nett.

              EDIT2: Glückwunsch Järven. :-)
              Zuletzt geändert von opd; 09.07.2009, 23:10.

              Kommentar


              • ironic
                Anfänger im Forum
                • 20.04.2008
                • 16
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kanustrecke in Schweden?

                gelöscht
                Zuletzt geändert von ironic; 19.08.2010, 22:14.

                Kommentar


                • Athanasia
                  Anfänger im Forum
                  • 11.07.2008
                  • 16
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kanustrecke in Schweden?

                  Danke für eure Antworten. Leider möchte mein Freund gerne Flüsse, keine Schären... Über den Klarälven habe ich gelesen, dass der Straßenlärm recht störend sein kann.
                  Wie ist es denn mit den Touren, die auf www.bergslagsgarden.de angeboten werden? Hat man da auch ein bisschen Ruhe vor Straßen und Zivilisation? Sind die Preise dort gut? Und wie kann man da von Stockholm aus hingelangen?

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Kanustrecke in Schweden?

                    Wie die Touren dort sind weiss ch nicht, bin eben immer auf eigene Faust unterwegs

                    Hat man da auch ein bisschen Ruhe vor Straßen und Zivilisation?
                    Mehr als in Deutschland mit Sicherheit.

                    Die Preise sind recht gut wie es scheint.
                    Und hinkommen wird man mit Buss und Bahn.
                    Siehe www.resrobot.se
                    Du musst nur auf besseres Wetter hoffen

                    Peter

                    Kommentar


                    • opd
                      Erfahren
                      • 18.05.2008
                      • 129
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kanustrecke in Schweden?

                      Wie gesagt wir waren da ca. eine Woche unterwegs und haben außer einer anderen Kanugruppe aus ca. 4 Personen, die wir vielleicht 2-3x gesehen haben keine Menschen auf den Seens/Flüssen getroffen. Man kommt an Hällefors vorbei, da sind dann auch andere Menschen, aber die Möglichkeit einzukaufen kann ja auch nicht schaden. ;)

                      Insgesamt ist da da wirklich ruhig und einsam.
                      Wie man da öffentlich hinkommt kann ich dir nicht sagen, wir waren mit dem Auto da.

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12124
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kanustrecke in Schweden?

                        Zitat von Athanasia Beitrag anzeigen
                        ...Umtragen am besten auch nicht und wenn nur kurze Strecken für die man keinen Bootswagen braucht.
                        Zitat von Athanasia Beitrag anzeigen
                        ..Leider möchte mein Freund gerne Flüsse, keine Schären... Über den Klarälven habe ich gelesen, dass der Straßenlärm recht störend sein kann.
                        Das wird in Schweden eher schwierig, da man wegen vieler Kraftwerke (ggf. auch Stromschnellen) an den Flüssen häufig umtragen muß. Der Klarälven ist eben eine der wenigen Möglichkeiten wo man relativ lange ohne Umtragen unterwegs sein kann. Wenn´s keine schwierigen Umtragestellen sind und nicht gerade mehrere Kilometer lang, sollte das zu zweit (und mit Bootswagen) kein Hinderungsgrund sein.

                        Wenn man sich etwas anstrengen muß, ist der Genuß später umso schöner.

                        Gruß Florian

                        Kommentar


                        • opd
                          Erfahren
                          • 18.05.2008
                          • 129
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kanustrecke in Schweden?

                          Das mit dem Umtragen hatte ich überlesen, das muss man in Bergslagsgarden nämlich durchaus.

                          Kommentar


                          • Athanasia
                            Anfänger im Forum
                            • 11.07.2008
                            • 16
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kanustrecke in Schweden?

                            vielen dank für alle eure antworten, habe mich jetzt für eine tour auf dem svartälven entschieden hoffentlich paddeln wir nicht 7 tage im regen herum ;)

                            Grüße,
                            annika

                            Kommentar


                            • khyal
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2007
                              • 8195
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kanustrecke in Schweden?

                              Zitat von Athanasia Beitrag anzeigen
                              vielen dank für alle eure antworten, habe mich jetzt für eine tour auf dem svartälven entschieden hoffentlich paddeln wir nicht 7 tage im regen herum ;)

                              Grüße,
                              annika
                              Das hatten wir gerade da, voellig landunter...dieses Jahr sind da auch sehr viele Knots...Moskitonetz nicht vergessen...aber ist sehr schoen, die Umtragen sind mit Kanuwagen harmlos...

                              Gruss

                              Khyal
                              www.terranonna.de

                              Kommentar


                              • Lodjur
                                Dauerbesucher
                                • 04.08.2004
                                • 771
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kanustrecke in Schweden?

                                Hi Annika,
                                der Svartälven ist wirklich schön...auch bei Regen :-). Wenn du magst zur Einstimmung hier ein Link auf einen Reisebericht von mir über eine Svartälventour 2001 im Regen.

                                http://www.explorermagazin.de/diverse/schweden01.htm

                                Der im Bericht genannte Link auf xxx.fritid.t.se ist leider nicht mehr aktiv. Da gab es klasse Tourkarten als PDf vom Svartälven und auch von anderen Touren in der Region.

                                Wenn du die Karten haben möchtest mail mich an. Svartälen norra und södra. Ich habe die noch auf dem Rechner und maile sie dir dann zu. Sind zwar auf Schwedisch aber man kann das ganz gut verstehen. Es sind alle Umtragestellen und Raststellen gut markiert. Ich hatte die mal übersetzt aber die Dateien habe ich irgendwie weggeschossen.


                                CU Bernd
                                Zuletzt geändert von Lodjur; 18.07.2009, 11:56.
                                Nicht nur drüber reden,.... mach es!

                                Kommentar


                                • khyal
                                  Lebt im Forum
                                  • 02.05.2007
                                  • 8195
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kanustrecke in Schweden?

                                  Zitat von opd Beitrag anzeigen
                                  ...Da sieht man auch mal 2,3 Tage keine anderen Menschen.

                                  Entlang der Strecke findet man dann ab und an auch mal kleine Schutzhütten mit Feuerstelle und Brennholz, da kann man es sich bei Gewittern schön gemütlich machen...
                                  EDIT: Diese Strecke wars:
                                  http://www.bergslagsgarden.de/page.asp?id={E17E9B16-0CA6-442F-8D3B-4B9E7A04E8D9}...
                                  Svaertaelven und einsam halte ich allerdings zumindest im Hochsommer fuer ein Geruecht ist sehr beliebt bei Jugendgruppen, Brennpunktkinderurlaub und natuerlich bei "normalen" Paddlern usw Goggle mal, da findest Du Duzende von Angeboten...

                                  ist schon lustig, wir hatten gerade u.A. folgendes Entertainment..

                                  Eine Gruppe von gut 20 Kids + 4 Betreuer auf, alle null Campingerfahrung, aber Tips wie z.B. dass man bei Regen besser auch das Ueberzelt komplett drauf machen sollte, oder dass es nicht so gut ist, sich mit Shampoo im Fluss zu waschen, nahme sie gerne an ...vom Kanuverleih super billig Zelte bei, bei denen schon beim Aufbau bei Mehreren das GFK-Gestaenge die Graetsche machte, der Rest stand dann noch einiger Zeit Dauerregen unter Wasser, letztendlich knubellten sich dann die 20 Kids in der offenen Schutzhuette mit Highlife bis 2.00...
                                  2 schwedische Familien, bei denen sich mangels anderer Entertainmentmoeglichkeiten die beiden Maenner extrem die Kante gaben und dann die Nacht durch halbnackt laut fluchend am Feuer standen...
                                  4 hollaendische Youngsters mit 2 Kajaks + Kanu, die offensichtlich das Falsche eingeworfen hatten und den ganzen Tag extrem laut unartikuliert schreiend auf dem Fluss unterwegs waren...

                                  Gruss

                                  khyal
                                  www.terranonna.de

                                  Kommentar


                                  • Lodjur
                                    Dauerbesucher
                                    • 04.08.2004
                                    • 771
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kanustrecke in Schweden?

                                    Hi, jupp das mit der Einsamkeit ist in der Saison ein wenig Glücksspiel. Ein wenig hilft es auch nicht unbedingt am WE zu starten. Da sind auch viele Einheimische unterwegs. Wenn man Montags losmacht kann es ein das man von Abschnitt zu Abschnitt recht alleine unterwegs ist.
                                    CU Bernd
                                    Nicht nur drüber reden,.... mach es!

                                    Kommentar


                                    • khyal
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2007
                                      • 8195
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kanustrecke in Schweden?

                                      Zitat von Lodjur Beitrag anzeigen
                                      Hi, jupp das mit der Einsamkeit ist in der Saison ein wenig Glücksspiel. Ein wenig hilft es auch nicht unbedingt am WE zu starten. Da sind auch viele Einheimische unterwegs. Wenn man Montags losmacht kann es ein das man von Abschnitt zu Abschnitt recht alleine unterwegs ist.
                                      CU Bernd
                                      Man kann dem ja auch ein wenig aus dem Weg gehen, wir hatten ueberhaupt nicht damit gerechnet, dass nach 3 Tagen Dauerregen und der Vorhersage, dass nach 1 weiteren Tag der Regen aufhoeren solle (was dann auch nicht der Fall war) ueberhaupt jemand an den Kanuplaetzen auftaucht...aber man kann ja recht gut ausweichen...abgesehen von den letzten 2 km vor Alvsjoehyttan bis Vraket...und die Meisten bekommen ja erst mittags ihren Hintern hoch...

                                      Gruss

                                      Khyal
                                      www.terranonna.de

                                      Kommentar


                                      • khyal
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.05.2007
                                        • 8195
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kanustrecke in Schweden?

                                        Zitat von Lodjur Beitrag anzeigen
                                        Hi Annika,
                                        der Svartälven ist wirklich schön...auch bei Regen :-). Wenn du magst zur Einstimmung hier ein Link auf einen Reisebericht von mir über eine Svartälventour 2001 im Regen.

                                        http://www.explorermagazin.de/diverse/schweden01.htm

                                        Der im Bericht genannte Link auf xxx.fritid.t.se ist leider nicht mehr aktiv. Da gab es klasse Tourkarten als PDf vom Svartälven und auch von anderen Touren in der Region.

                                        Wenn du die Karten haben möchtest mail mich an. Svartälen norra und södra. Ich habe die noch auf dem Rechner und maile sie dir dann zu. Sind zwar auf Schwedisch aber man kann das ganz gut verstehen. Es sind alle Umtragestellen und Raststellen gut markiert. Ich hatte die mal übersetzt aber die Dateien habe ich irgendwie weggeschossen.


                                        CU Bernd
                                        Ja iss wirklich schoen, die Bilder aus deinem Bericht hatten uns letztendlich auch ueberzeugt, die beiden wirklich ausreichenden Kanukarten gibt es auch auf Deutsch nord und sued, aber auch ausgedruckt z.b. im Tourist Office von Hallefors...

                                        Gruss

                                        Khyal
                                        www.terranonna.de

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X