Karats See + Peuraure bei Jokkmokk wer kann helfen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pirate of North
    Gerne im Forum
    • 10.06.2008
    • 64
    • Privat

    • Meine Reisen

    Karats See + Peuraure bei Jokkmokk wer kann helfen?

    Hi Folks

    Haben uns das Seengebiet westlich von Jokkmokk mal näher angeschaut - speziell den Karats und den Peuraure. Sieht landschaftlich ganz gut aus (zumindest auf der Karte) und Straßen gibt es am Peuraure auch nicht.

    War Jemand schon mal dort zum paddeln und kann uns ein paar Tips geben?
    Wo bekommt man genaues Kartenmaterial und nen passenden Angelschein?
    Wo können wir das Auto abstellen?
    Ist es realistisch, beide Seen in zwei Wochen zu paddeln, ( mit umtragen)?
    Der Fluss zwischen beiden Seen sieht ziemlich breit aus. Gibt es Umtragestellen? Wie lang und schwierig sind diese? Kann man flussabwärts paddeln (WW)?

    Ist das Gebiet um Skaite (westliches Ende des Peuraure) zum paddeln geeignet oder nur Sumpf?

    Vielen Dank für eure Antworten
    Gruß Simon und Susi

  • travelkai
    Erfahren
    • 24.05.2004
    • 277
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Karats See + Peuraure bei Jokkmokk wer kann helfen?

    Hallo zusammen,

    kenne den Karats von einer Tagesetappe, allerings noch aus den 90er.
    Soweit ich mich erinnere werdet ihr dort eher auf Angler treffen. Der Übergang flussaufwärts in den Peuraure wird nicht einfach, da ihr 28 Höhenmeter überwinden müsst. Umtragen i.d. Wildnis ist immer eine Herauforderung. Lohnend ist die Region... einfach ausprobieren!

    VG Kai
    Die Natur braucht sich nicht anzustrengen, bedeutend zu sein. Sie ist es. Robert Walser (1878-1956) www.travelkai.de

    Kommentar


    • solopaddler
      Erfahren
      • 22.10.2008
      • 132
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Karats See + Peuraure bei Jokkmokk wer kann helfen?

      Hallo Piraten,
      einen interessanten Tripp habt Ihr da ins Auge gefasst. Ich war zwar noch nie dort aber in der Nähe. 2 Wochen sind realistisch, es wird oder wurde ein Tripp angeboten von Jokmokk bis ans westliche Ende des Peuraure und zurück in 12 Tagen. Die Schnellen müssen umgetragen werden, auf jeden Fall die vor und nach dem Lillselet. Es hat dort auf jeden fall Fischerpfade. Auf eniro.se/kartor/flygfoto gibt`s einen guten Eindruck. Ihr braucht die Fjällkarta BD 11 Tjamotis 1:100 000. Die bekommt man bei der Geobuchhandlung Kiel oder bei Mapfox. Mit dem Auto zum Karats fahren oder von Kvikkjokk mit dem Heli zum Peuraure fliegen.
      Gruss Solopaddler

      Kommentar


      • Werner Götz
        Anfänger im Forum
        • 15.04.2008
        • 22
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Karats See + Peuraure bei Jokkmokk wer kann helfen?

        Servus Pirate,

        da war schon wer. Klick

        Viel Spass beim paddeln

        Werner

        Kommentar


        • Maifliege
          Neu im Forum
          • 15.05.2009
          • 3
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Karats See + Peuraure bei Jokkmokk wer kann helfen?

          Hallo Ihr Beiden!

          Da dies mein erster Eintrag ist, möchte ich als erstes anmerken, dass dies ein super Forum mit tollen Berichten und Beiträgen ist. Ich habe bisher immer nur mal kurz darin gestöbert und freue mich, dass ich Euch vielleicht bei Eurer Planung weiterhelfen kann.

          Wir, dass sind mein Mann und ich, sind seit Jahren vom "Lappland-Virus" befallen. Seitdem verbringen wir jeden Urlaub dort oben, egal ob zu Fuss oder mit Kanu. Auch die Fliegenrute ist immer dabei.
          Über den Karatsee kann ich dir allerdings noch nichts berichten. Aber ich habe woanders gelesen, dass Ihr Euch auch für den Riebnes bzw. den Bartek interessiert.

          Wir waren letztes Jahr mitunter am Bartek. Wir sind von Ribnesluspen mit unserem Kanu den Riebens hoch bis zur unteren Fliegenfischerstrecke des Barteks gepaddelt. Haben dort am ersten Flussarm unser Lager aufgeschlagen und sind dann den Bartek hochgelaufen (Tagestouren).
          Wir waren vom 8.8. bis 13.8. dort. In der unteren Strecke haben wir in dieser Zeit nur 3x Fliegenfischer getroffen.
          Fliegenfischen war dort einfach super! Kann ich Euch nur empfehlen.

          Der Bartek hat uns so begeistert, dass wir dieses Jahr an die obere Fliegenfischerstrecke zwischen Bartaure und Gardaure möchten.
          Allerdings haben wir einen Faltkanadier, den wir leichter als einen Feststoffkanadier tragen können. Das erste Stück vom Bartek ist nach unserer Meinung nicht zum Kanufahren geeignet und wird deshalb auf den ersten Kilometer bis zum Gabdak auf dem Kugsleden umtragen.

          Für die Quata based area ist es wahrscheinlich bereits zu spät. Haben aber noch keine Erfahrung damit. Vielleicht fragt Ihr mal in Vuonatjviken an.

          Ich hoffe, ich konnte Euch ein wenig weiterhelfen.
          Falls noch Fragen sind, könnt ihr Euch gerne melden.

          Viele Grüsse
          Kathi

          Kommentar

          Lädt...
          X