Fragen eines Kajak Anfänger...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tombo
    Neu im Forum
    • 06.06.2009
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fragen eines Kajak Anfänger...

    Hallo alle zusammen,

    bin neu hier, komme aus Wien, bin 25 und was das Kajak fahren angeht bin ich ein Anfänger.
    Ich habe ein eigenes Kajak, das ich von einem Bekannten bekommen habe, ist aus Laminat was ich glaube, jedoch älter. Die Maße sind 420cm lang und an der breitesten Stelle 60cm. Bis wieviel KG Körpergewicht ist so ein Kajak ca., da ich um die 112kg wiege und 191 cm groß bin.

    Hier mal BILDER


    Meine Fragen:

    Weiß vielleicht wer wo ich in WIEN Kajak fahren gehn kann? Oder kann ich einfach in egal welchen Gewässern mein Kajak zu See lassen und Paddeln beginnen? Sollte ich ins Kajak irgendwelche aufblasbare Auftriebskörper falls es mich mal ins Wasser haut.
    http://www.prijon.com/ausruestung/zu...per/index.html

    Weiters brauche ich ein Paddel, habe vor in Zukunft auch Wildwasser fahren zu lernen, also eher was stabileres. Bin 191cm groß. habe mir dieses Paddel angeschaut: Prijon RIM Kinetik was sagt ihr und welche Größe? http://www.prijon.com/ausruestung/pa...imkinetik.html

    Und als Weste diese hier: http://www.grabner-sports.at/SH-PROFI.1280.0.html

    Würde mich über eure Tipps freuen...
    schönes Wochenende noch und ich hoffe meine Fragen sind hier nicht fehlamplatz
    lg Tom
    Zuletzt geändert von tombo; 06.06.2009, 11:50.

  • Rincewind
    Erfahren
    • 21.05.2008
    • 238
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fragen eines Kajak Anfänger...

    Erstmal ein herzliches Willkommen Tom,

    paddeln kann man theoretisch fast überall, es sei denn, es gibt ausdrückliche Fahrverbote. Grad als Anfänger solltest Du Dir einen Verein suchen, wo Du Tipps und Hilfe bekommst. Wie es in dem Punkt in Wien und Umgebung aussieht, kann ich Dir leider nicht sagen.
    Das Kajak sollte für Tagestouren noch okay sein, für Gepäcktouren könnte es knapp werden bei Deinem Gewicht.

    Das Paddel ist m.E. ungeeignet für schwere und kräftige Fahrer. Ich (1,95m ,90kg) habe selbst ein solches gehabt und es nach einer Saison wieder weggegeben, da es nicht stabil genug war. Es ist zwar nicht gebrochen aber mir ist ein paar mal, lediglich durch kräftigen Zug, das Paddelblatt verbogen. Kann man zwar wieder zurück biegen(so hat es mir auch der Händler gesagt, dem ich mein Leid geklagt habe), bringt aber im WW sehr wenig, wenn Du Dich an einer kitzligen Stelle nicht auf Dein Paddel verlassen kannst.

    Wenn Du später ohnehin auf Wildwasser gehen willst, ist auch die Weste nicht der Bringer. Eine gute und taugliche WW-Weste sollte auf jeden Fall einen Panikverschluss haben, so wie diese hier Grabner-ESCORT.
    Würde ich aber nicht übers Knie brechen, kann man alles auch erstmal leihen.

    Gruß René

    Kommentar


    • tombo
      Neu im Forum
      • 06.06.2009
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fragen eines Kajak Anfänger...

      Hallo,

      vielen Dank für die schnelle Hilfe.

      Welches Paddel würdest du mir den empfehlen und vor allem welche größe?

      Das Kajak will ich nur in wien nutzen, mir wie du schon schreibst einen Verein suchen und vielleicht immer nur für paar stunden auf der alten Donau oder auf umliegenden seen paddeln üben und ein wenig natur geniessen.

      Vielen Dank nochmals für die Tipps.

      Kommentar


      • Rincewind
        Erfahren
        • 21.05.2008
        • 238
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fragen eines Kajak Anfänger...

        Du solltest Dich mit dem Gedanken anfreunden, Dir zwei Paddel zuzulegen, da man im Wildwasser deutliche kürzere Paddellängen fährt. Als Tourenpaddel sollte eine Länge zwischen 2,25-2,30m okay sein. Eine konkrete Empfehlung für ein bestimmtes Paddel möchte ich Dir nicht geben, es gibt einfach zuviele Faktoren die da rein spielen. Wenn Du aber ohnehin bei einem Verein vorstellig werden werden willst, schau erstmal dort, ob sie nicht ein paar Paddel zum Probieren haben und dann kannst Du immer noch entscheiden, was Dir wichtig ist.

        Ach ja, dass mit den Auftriebskörpern hatte ich überlesen, ist schon sinnvoll, welche im Boot zu haben. Bei der Kenterung vermeidest Du den Totalverlust. Wenn Du später wirklich Wildwasser fahren solltest, sind Auftriebskörper obligatorisch. Diese dann aber auch in der richtigen Größe und richtig befestigt, dass sie nicht aus dem Boot rutschen können. Hab schon Leute am Ufer die Auftriebskörper einsammeln sehen und das Boot war weg.

        Gruß René
        Zuletzt geändert von Rincewind; 06.06.2009, 19:25.

        Kommentar


        • rumtreiberin
          Alter Hase
          • 20.07.2007
          • 3236

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fragen eines Kajak Anfänger...

          Schon mal ein Probesitzen im Boot gemacht? Gerade als Anfänger solltest du zwar nicht so im Boot sitzen daß du keinen halt hast, aber so stramm drin zu sitzen daß du einen Schuhanzieher brauchst zum Ein- oder Aussteigen ist auch nicht sinnvoll.

          Ich würde an deiner Stelle mal schauen was für Vereine es für dich wohnortnah gibt und fragen wann sie sowas wie Feierabendpaddeln, Paddeltreff oder Probepaddeln machen und fragen was du mitbringen sollst außer Wechselklamotten und schnelltrocknender Kleidung. Zum Anfang so wenig wie möglich kaufen, lieber erst mal im Verein leihen , dann findest du heraus was für dich wirklich sinnvoll ist. ggf zahlst du halt eine Kursgebühr oder wenn du zum zweiten oder dritten Mal zum Probepaddeln kommst sagt man dir daß du dich für eine Vereinsmitgliedschaft entscheiden solltest - aber du hast die Möglichkeit verschiedene Boote und Paddel auszuprobieren um ein Gefühl dafür zu kriegen was für dich wichtig ist. Das erste was ich mir zugelegt habe war ein wasserdichter Packsack in den ein Handtuch, Getränk, Wechselkleidung und eine Frühstücksbox/Müsliriegel/ein Apfel paßten weil mein Verein wo ich die Grundlagen gelernt habe fast jeden Sonntag auf einem der kleineren Flüsse im Umland unterwegs war, so daß ich eine vernünftige Verpackung meines Tagesgepäcks für/gegen unfreiwillige Schwimmeinlagen brauchte. Als nächstes kam eine Paddeljacke und ein Paar Neoprensocken, als Schuhe tuns zum Einstieg ein paar alte Turnschuhe die man wenn sie völlig aufgeweicht sind ohne Bedauern wegwirft.

          Was die Paddellänge betrifft: Wesentlich über 2m braucht man auch bei deiner Größe nicht unbedingt - schließlich ist dein Boot ja nicht gerade superbreit und du sitzt auch nicht sehr hoch. Ich denke zwischen 2m und 2,20 reicht völlig aus, je kürzer das Paddel desto leichter fällt das Steuern und Manövrieren mit dem Paddel - schließlich ist dein Boot ja ohne Steuer, so daß du das Lenken mit Hilfe von Gewichtsverlagerung und Paddelschlägen lernen solltest...

          Für mich war der nächste Schritt dann erst die Weste - und das war dann auch eine Wildwasserweste mit guten Einstellmöglichkeiten. Insbesondere wenn du tatsächlich eine Entwicklung Richtung Wildwasser machen möchtest (und sei es auch nur leichtes) kommt wirklich nur was in Frage was auch zum Einsatz von Bergemitteln in Verbindung mit dem entsprechenden Gurt taugt und auch wirklich am Körper bleibt, auch wenn jemand dich am Schultergurt packt und halb oder ganz aus dem Wasser zieht. Da hilft also nur anprobieren in einem gutsortierten Fachgeschäft. Meine letztgekaufte Weste war vorab beim Ansehen im Internet überhaupt nicht auf meiner Liste - aber sie saß wirklich mit Abstand am besten. Wichtig: Weste im Sitzen ausprobieren, gerade die im preiswerteren Segment sind oft vergleichsweise lang, so daß sie ständig am Süllrand anecken oder sich "hochschibbeln", so daß sie dann eher unkomfortabel sitzen.

          Kommentar


          • tombo
            Neu im Forum
            • 06.06.2009
            • 4
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fragen eines Kajak Anfänger...

            Vielen herzlichen Dank für die Tipps... werde diese Woche mal zu paar Vereinen fahren und es mir mal anschauen...
            Vielen Dank für die Tipps

            Kommentar

            Lädt...
            X