gumotex baraka

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bergschleiche
    Neu im Forum
    • 04.06.2009
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    gumotex baraka

    habe vor mir ein gumotex baraka zu kaufen, habe gehört das in tschechien die dinge schon für € 730.-- hergehen und nicht wie bei uns für über € 1000.-hat jemand eine erfahrung, wo man es kaufen kann?

    was halte ihr vom baraka zum leichten wildwasser fahren, hatte bisher das palava, war eine katastrophe!

    danke und freue mich auf eure berichte!

  • berni71
    Musteruser
    Fuchs
    • 27.01.2005
    • 1612
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: gumotex baraka

    Zitat von bergschleiche Beitrag anzeigen
    hatte bisher das palava, war eine katastrophe!


    Ich denke nicht, dass es hier jemanden gibt, der schon so hinreichend viele verschiedene Boote gefahren hat inkl. dem Baraka, dass er Dir hier Tipps geben wollte und könnte...

    Außerdem kommt es ja auch auf Deine Anforderungen insgesamt an.

    Wie man zu ner anderen Gummiente kommt, wenn man mit der einen schon schlechte Erfahrungen gemacht hat, erschließt sich mir auch nicht ganz.

    Meines Erachtens führt hier an einer vernünftigen Beratung inklusive Probefahrt doch gar kein Weg dran vorbei.
    Von einem Blindkauf im Ausland würde ich persönlich absehen, gerade auch im Hinblick auf Garantieansprüche etc...

    Kommentar


    • tombo
      Neu im Forum
      • 06.06.2009
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: gumotex baraka

      Hallo, mein Vater hat sich gestern ein Gumotex Baraka gekauft und zwar direkt beim Werk in Breclav um ca 22000 Kronen sind ca 800 € oder so...

      Ob es wildwasser tauglich ist weiß ich nur von den Angestellten, die meinten bis Stufe 3 ist es kein Problem wenn man mehr will würde er das Orinoco empfehlen.
      Hier mal die Homepage, wo auch die Preise angeführt sind: http://www.nafukovacilode.cz/nafukovaci-cluny

      lg Tom

      Kommentar


      • crashtdummy
        Neu im Forum
        • 23.07.2007
        • 8

        • Meine Reisen

        #4
        AW: gumotex baraka

        Hallo

        Es kommt nicht darauf an ob das boot wildwasser fahren kann sonder wie gut deine technik ist, bin mit baraka schon auf dem main untergegangen hatte einfach null erfahrung. Sicher kann man es bis WW 3 Fahren wenn man kann ab WW 4 kommt es auf die Verblockungen an. Selber bin ich bis jetzt WW 2 gefahren und war mega zufrieden. habe aber auch meine zeit gebraucht um Erfahrungen zu Sammel.

        Kommentar


        • hannesv
          Dauerbesucher
          • 19.09.2008
          • 757
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: gumotex baraka

          wir waren gerade mit einem pak17 auf der moldau

          dort werden die palavas, barakas und colorados als rent-a-boat eingesetzt.

          ich habe bei den booten keine probs in den diversen moldau-floßgassen bemerkt.
          stabil, stabiler, net umzuschmeißen

          ps: moldau in 3 tagen von v.brod bis borsov mit 1 tag sightseeing in krumau ist sehr zu empfehlen. von borsov mit dem zug dann zurück zum auto
          Zuletzt geändert von hannesv; 14.06.2009, 05:10.
          ******************
          ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
          ******************

          Kommentar


          • bernhardA
            Neu im Forum
            • 04.03.2009
            • 4
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: gumotex baraka

            entgegen anders lautenden aussagen gibts auf der welt doch leute, die sowohl mit palava als auch baraka erfahrung haben.

            im wildwasser hat das baraka schon riesengrosse vorteile:
            erstens ist es als ganzes weit stabiler, weil die schläuche richtig dick sind und in der mitte noch ein queraussteifungspolster ist.
            zweitens sind bug und heck ordentlich aufgebogen, über grössere wellen reitet man schön drüber, während sich das palava reinbohrt und im nu zur badewanne wird und im schlimmsten fall dann in der mitte durchknickt.
            drittens ist der selbstlenz-schlauch im wildwasser unverzichtbar, will man nicht nach jeder schwallstrecke das boot ausleeren müssen.

            ich persönlich finde beide boote super, das palava ist halt eher für ruhigere gewässer.

            mein baraka hab ich letztes jahr bei einem geschäft in graz/österreich um gute 800 euro (mit prozenten) erstanden und war erstaunt, dass es heuer im selben laden über 1.100 kostet.

            bernhard

            Kommentar

            Lädt...
            X