Schweden - Wildnis - Kanu - Wer kann helfen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pirate of North
    Gerne im Forum
    • 10.06.2008
    • 64
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schweden - Wildnis - Kanu - Wer kann helfen?

    Hallo,

    wir suchen mal wieder ein Paddelgebiet im Norden Schwedens!
    Hoffen, ihr könnt uns auch in diesem Jahr mit euren Tips und Erfahrungen zur Seite stehen

    Wir haben im August/September 3-4 Wochen Zeit, ein eigenes Kanu inklusive kompletter Outdoorausrüstung und wollen in den Norden Schwedens!

    Im letzten Sommer paddelten wir den Tjeggelvas und Piteälven nördlich von Arjeplog (Reisebericht hier im Forum). Das war landschaftlich bisher das tollste Gebiet, welches wir entdecken durften
    Leider kommt eine weitere Tour auf dem Piteälven dieses Jahr nicht in Frage, da wir die vielen und langen Umtragestellen wahrscheinlich nicht packen werden (mein Freund wurde grad am Knie operiert und ist bis zum Sommer wahrscheinlich noch nicht so fit wie er für solch eine Tour sein sollte)

    Aber vielleicht habt ihr ja eine oder auch viele tolle Ideen für uns???
    Wildnis ist ein muss: keine Straße, keine Häuser, nur Natur ... und wenn möglich wenige Umtragestellen. Toll wäre ein Seen / Flusssystem welches miteinander verbunden ist! Gerne Lappland!!!

    Vielen Dank für eure Antworten

    Susi

    Ups, ganz vergessen: Fische muss es geben und angeln sollte man sie auch dürfen (Forelle, Äsche, Hecht ... Lachs)

  • Pirate of North
    Gerne im Forum
    • 10.06.2008
    • 64
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schweden - Wildnis - Kanu - Wer kann helfen?

    Hat jemand zum Akka (Sarek) oder zu den Karrat Seen bei Jokkmokk schon Erfahrungen sammeln können?
    Gruß Simon

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Schweden - Wildnis - Kanu - Wer kann helfen?

      Die Seen am Akka (Stora Lulevatten) sind Stauseen mit einem ziemlich verwüsteten Ufer.
      Siehe hier:

      Und die Windverhältnisse an den Seen können übel werden.
      Meist heftige Fallwinde vom Sarek herab.
      Ich bin da mit Trockenanzug gepaddelt und das war auch gut so
      Die Karrat- Seen sind da besser geeignet denke ich.

      Kommentar


      • Pirate of North
        Gerne im Forum
        • 10.06.2008
        • 64
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schweden - Wildnis - Kanu - Wer kann helfen?

        Danke für den Tip!

        Haben uns jetzt mal das Seengebiet westlich von Jokkmokk näher angeschaut - speziell den Karats und den Peuraure. Sieht landschaftlich ganz gut aus (zumindest auf der Karte) und Straßen gibt es am Peuraure auch nicht.

        War Jemand schon mal dort zum paddeln und kann uns ein paar Tips geben?
        Wo bekommt man genaues Kartenmaterial und nen passenden Angelschein?
        Wo können wir das Auto abstellen?
        Ist es realistisch, beide Seen in zwei Wochen zu paddeln?
        Der Fluss zwischen beiden Seen sieht ziemlich breit aus. Gibt es Umtragestellen? Wei lang sind diese? Kann man flussabwärts paddeln (WW)?

        Ist das Gebiet um Skaite (westliches Ende des Peuraure) zum paddeln geeignet oder nur Sumpf?

        Vielen Dank für eure Antworten

        Simon

        Kommentar


        • Aronson
          Neu im Forum
          • 10.02.2010
          • 4
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schweden - Wildnis - Kanu - Wer kann helfen?

          Moinsen!

          Den Vitangiälven könnte ich empfehlen. Viele Stellen je nach Wasserstand WWI-II, die ein- oder andere bis III. Ihr seid glaube ich mit dem Canadier unterwegs? Dürfte mit etwas Erfahrung auch ganz gut gehen. Sehr einsam der Fluß, einige Samidörfer am Rand, jedoch im Sommer verlassen. Übernachtungsmöglichkeiten überwiegend entlang den WW-Strecken da an den Seelstrecken überwiegend Sumpfgebiet. Forellen, Äschen aber auch Hecht und Barsch gibt es zu fangen. Den Einstieg hab ich ohne Karte nicht mehr auf dem Schirm. Es gibt einen kleinen Nebenfluss über den eine Brücke führt. Wenn man da einsteigt gelangt man nach 2-3 km in den Vitangi. Die empfohlene Einstiegsstelle im DKV-Führer könnt ihr vergessen.

          Der Fluß ist zwar nicht mehr in Bergnähe, wir fanden ihn aber bedingt durch das häufige leichte Wildwasser sehr kurzweilig und die Übernachtungsmöglichkeiten waren auch schön gelegen. Ich glaube wir haben 4 Tage bis Vitangi benötigt. Ist schon einige Jahre her.

          Eine anderer Vorschlag wäre den Fluß am Kebnekaise bergauf zu fahren, glaube der heißt Vistasjäki oder so. Am Einstiegspunkt herrscht relativ reges Treiben da dort auch die Bergwanderer parken und die Bergstation sich in Sichtweite befindet. Der Fluß hat leichte Strömung, so dass man relativ gut vorankommt. Er verläuft irgendwann in ein kleines Seengebiet an dessen Ende sich Katarakte oder ein Wasserfall befinden müssten. So weit sind wir aus Zeitmangel nicht gefahren, konnte man aber sehr deutlich hören. Hin- u. zurück dürfte die Tour für drei Tage gut sein, je nachdem ob man sich noch rumtreiben möchte.

          Was fällt mir noch ein .. Ströms Vatudal von Gädedde bis X dem der Straße gegenüberliegenden Ufer entlang. Zwar Stauseen aber auf der Seite einsam, tolle Zeltplätze und die Möglichkeit zu einem Wasserfall zu wandern, wobei ihr mit den Katarakten des Piteälven da doch recht verwöhnt seid. Wind ist auf den Seen immer ein Thema. Umtragen ist nicht und bedingt durch die Straße ist das Zurückholen des Autos relativ problemlos.

          Gibt noch satt andere Möglichkeiten. Ihr macht das schon richtig. DKV-Führer studieren, mit der Karte abgleichen und drauf los. Das Abenteuer beginnt ja eigentlich erst mit dem Unerwarteten.

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12138
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schweden - Wildnis - Kanu - Wer kann helfen?

            Zitat von Aronson Beitrag anzeigen
            Was fällt mir noch ein .. Ströms Vatudal von Gädedde bis X dem der Straße gegenüberliegenden Ufer entlang. Zwar Stauseen aber auf der Seite einsam, tolle Zeltplätze und die Möglichkeit zu einem Wasserfall zu wandern...
            Seid Ihr denn da gewesen ? Die Anfrage kommt immer wieder mal, aber so richtig Bescheid weiß da keiner. Man könnte da ja schon fast 2 Wochen unterwegs sein. Wenn das dort wenig besiedelt ist und man der Straße gut entkommen kann (das war auch ein Sorgepunkt gewesen), wär das schon mal eine Überlegung. Leider auch weit weg für die Anreise mit dem eigenen Boot.

            Kommentar


            • Aronson
              Neu im Forum
              • 10.02.2010
              • 4
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schweden - Wildnis - Kanu - Wer kann helfen?

              Wir waren da, allerdings vor ca. 8 Jahren. Haben uns 5 Tage dort aufgehalten. Die Strecke ist natürlich nicht vergleichbar mit dem Piteälven. Sind Stauseen, die im Sommer an den Ufern aufgrund des Wasserstandes deutlich Steine zeigen, aber auch viele kleine Sandbuchten. Auf jeden Fall nicht so schlimm wie am Lulevatten. Idealer Einstieg und abstellen des Autos direkt in Gäddede an einer betonierten Bootsrutsche. Wie gesagt, auf der gegenüberliegenden Straßenseite seid ihr einsam, bekommt auch von der Straße so gut wie nichts mit. Den Weg zum Wasserfall findet ihr zwangsläufig durch dessen Ausfluss in den See. Wir haben den Fehler gemacht auf der Insel davor zu zelten. Da der Ausfluss diese Insel umspült gab es nasse Füsse auf dem Weg ans Festland

              Dem ein- oder anderen Angler könnte man begegnen, aber wohl eher am Wochenende. Wie es hinter dem Staudamm weitergeht kann ich nicht mehr genau sagen. Wir hatten täglich mit schönem Wetter aber auch starkem Wind zu kämpfen. Am Staudamm haben wir dann abgebrochen.

              Kommentar


              • blenn
                Erfahren
                • 08.06.2010
                • 152
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schweden - Wildnis - Kanu - Wer kann helfen?

                Also wir waren vor etlichen Jahren am Rogen,bzw. der Seenplatte davor:

                http://www.rolf-blenn.de/nordland/nordlandk.htm

                Natürlich weniger "Action" als auf einem Fluss, aber schon abenteuerlich, so ein großes Gebiet zu durchstreifen. Und bis auf zwei "wunderbare Landtransporte", eine schöne und runde Tour, an die man, ist man per Auto unterwegs, noch schön ein paar Tage Norwegen hängen kann, weils um "die ecke" ist.
                --
                http://www.rolf-blenn.de/adventure.htm

                "da ist so `n Mann im Wald"

                Kommentar

                Lädt...
                X