Teilbare Doppelpaddel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kirikirikiri
    Neu im Forum
    • 01.07.2021
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Hallo zusammen,

    bin neu hier und bin seit 1 Woche Besitzerin eines Scubi 1XL. Im Laden habe ich ohne groß nachforschen ein Paddel dazu gekauft. Das Doppelpaddel von der Firma Moll ist 4 teilig zusammensteckbar und sehr störend knarzt beim paddeln. Gibt es da einen Trick, wie man das Geräusch wegbekommt oder liegt es an der preislichen Einsteigerklasse?

    Vielen Dank für einen Tipp, in der Hoffnung es liest auch noch jemand diesen alten Thread

    Viele Grüße,
    Yvonne

    kanusport, kanu, trekking, autodachträger, bekleidung, ausrüstung, dachträger, thule, online-shop, sport, zölzer, zoelzer

    Kommentar


    • Spartaner
      Lebt im Forum
      • 24.01.2011
      • 5419
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Kirikirikiri Beitrag anzeigen

      Sport Zölzer
      https://www.zoelzer.de
      kanusport, kanu, trekking, autodachträger, bekleidung, ausrüstung, dachträger, thule, online-shop, sport, zölzer, zoelzer
      Frag doch mal Sport Zoelzer, die müssten das wissen

      Kommentar


      • Christoph P.
        Erfahren
        • 26.09.2008
        • 312
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Hallo Yvonne,

        ich habe keine praktischen Erfahrungen mit dem vierteiligen Moll Playa. Der Aluschaft hat aber drei eher einfache Federsteckerteilungen, die nach meiner Erfahrung mit einem anderen Moll-Paddel mit ebenso aber dreigeteiltem Aluschaft (meinem ersten, damals auch ohne große Nachforschungen gekauften) immer etwas Spiel haben, und in denen sich Staub und Sand festsetzt, vor allem wenn die Teilungen gefettet sind. Das könnte die Ursache für das Knarzen sein. Die Teilung sauber halten könnte also helfen. Etwas CorroFilm oder S100 Korrosionsschutz (Motorradbedarf) trotzdem auftragen, sonst setzen sich die Teilungen irgendwann fest, knarzen dann aber auch nicht mehr.

        Dass das kein High-End-Paddel ist, schreibst Du selbst, das ist zu dem Neupreis auch nicht zu erwarten. Moll bewirbt es ja u.a. für Einsteiger und als Notpaddel. Probiere möglichst verschiedene (hsl. Material = Gewicht und Flex, Blattgröße und -geometrie, Schaftform, Schaftlänge, Teilungen) Paddel aus. Es gibt bessere Teilungen, auch kann es vorteilhaft sein, die Schaftlänge und Verschränkung der Blätter variabel einstellen zu können. Ob es wirklich viergeteilt sein muss, würde ich überlegen. Dein Playa wird irgendwann zum Ersatz-/Not-/Verleihpaddel.

        Viele Spaß mit dem neuen Boot (und dem Paddel)!
        Christoph
        Zuletzt geändert von Christoph P.; 01.07.2021, 15:01. Grund: RS

        Kommentar


        • AlfBerlin
          Lebt im Forum
          • 16.09.2013
          • 5073
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Schau mal, woher das Knarzen kommt. Vielleicht hat das Paddel an einer der Steckverbindungen spiel. Da könnte eine Runde Klebestreifen helfen. Vielleicht hilft auch ein Tropfen Öl.

          Ich selber verwende für meine Gumotex Schlauchkajaks inzwischen ein 230cm langes nortik tour carbon Paddel. Länge und Paddelblattgröße passen gut, Winkel vielstufig verstellbar, robust, kein Knarzen, leicht steckbar und demontierbar. Insgesamt merklich besser als meine 220cm Aquabound StingRay Paddel, die vor allem zu kurz sind, zu kleine Blätter haben und etwas schwer demontierbar sind. Sonst sind diese aber auch gut.
          Zuletzt geändert von AlfBerlin; 01.07.2021, 11:35.

          Kommentar


          • walnut
            Fuchs
            • 01.04.2014
            • 1241
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            OT: 130 cm Doppeladdel Alf! Respekt, mit was für ne Frequenz paddelst du dann so? und wie paddelt man soooo steil?

            Kommentar


            • AlfBerlin
              Lebt im Forum
              • 16.09.2013
              • 5073
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von walnut Beitrag anzeigen
              OT: 130 cm Doppeladdel Alf! Respekt, mit was für ne Frequenz paddelst du dann so? und wie paddelt man soooo steil?
              50Hz.

              Sorry, korrigiert zu 230cm.

              Kommentar


              • Martin206
                Lebt im Forum
                • 16.06.2016
                • 8831
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Vierteilige Paddel sind Notpaddel und günstige Alupaddel (?) eben nicht der Hit.
                "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                Kommentar


                • Christoph P.
                  Erfahren
                  • 26.09.2008
                  • 312
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
                  Vierteilige Paddel sind Notpaddel
                  Würde ich für meine beiden vierteiligen Lendal-Doppelpaddel mit Paddlok-Teilungen so nicht unterschreiben.
                  Zuletzt geändert von Christoph P.; 02.07.2021, 12:09.

                  Kommentar


                  • LihofDirk
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 15.02.2011
                    • 13727
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
                    Vierteilige Paddel sind Notpaddel und günstige Alupaddel (?) eben nicht der Hit.
                    Also meine 4-teiligen Celtic sind definitiv keine Notpaddel, halt auch mit Paddlok.

                    Kommentar


                    • NikoT
                      Gerne im Forum
                      • 13.09.2016
                      • 94
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Ich habe 4-teilige Paddel von Aqua Bound (Manta Ray war das glaube ich) und die nehme ich (nicht als Notpaddel) für (die eher seltenen) Touren mit meinem Feathercraft Faltboot. Grund: Die Paddel lassen sich kompakt in den Rucksack zusammen mit dem Boot verstauen. Beim Paddeln merkt man nicht das geringste bisschen Spiel in irgendeiner der Teilungen. Warum sollte man auch - 2-teilige Paddel sind im Tourenbereich heute eher Standard als Ausnahme. Wenn man eine Teilung spielfrei hinbekommt, warum nicht auch drei?

                      Kommentar


                      • AlfBerlin
                        Lebt im Forum
                        • 16.09.2013
                        • 5073
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
                        Vierteilige Paddel sind Notpaddel...
                        Meine 4-teiligen AquaBound Sting Ray und Nortik Tour Carbon sind keineen Notpaddel. Ich habe beide schon für dutzende Touren verwendet:

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Outdoorer-Trek-Santiago-Zelt-in-Bitterfeld-ALF.jpg Ansichten: 0 Größe: 109,6 KB ID: 3059829

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2015-05-25_180101.jpg Ansichten: 0 Größe: 73,2 KB ID: 3059830

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2019-02-17_141029.jpg Ansichten: 0 Größe: 88,0 KB ID: 3059831

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X