Tourenplanung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TeDe
    Neu im Forum
    • 10.08.2025
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tourenplanung

    Hallo in die Runde

    Ich plane für Ende September eine 3-4 tägige Kanutour in Niedersachsen. Irgendwas Weser/Ems Bereich, vielleicht ja von Bremen nach Bremerhaven?

    Ich bin allerdings total überfordert was Routenplanung, Sperrgebiete, Verbotszonen und Übernachtungsmöglichkeiten betrifft. Wenn ich mir die Karte so angucke, kann ich einfach von unten nach oben durchpaddeln, aber das ist aufgeteilt in mehrere Gewässerkarten usw.

    Wie geht ihr an eure Tourenplanung?
    Was nutzt ihr für Hilfsmittel, was ist das erste was bei der Planung berücksichtigt wird?

    Liebe Grüße

  • Piefke
    Erfahren
    • 18.05.2016
    • 330
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Man kann klassisch mit Karten planen, z. B. https://www.juebermann.de/shop/
    oder mit der canua - App.

    Kommentar


    • DerNeueHeiko
      Alter Hase
      • 07.03.2014
      • 3170
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Moin,

      ich plane mit Jübermann, Canua und OpenStreetMap (für die Übernachtungsmöglichkeiten) sowie im Bereich der Berufsschifffahrt auch OpenSeaMap (für Fahrwassertonnen etc.) und im Tidebereich mit Gezeitenkalender (z.B. gezeiten.bsh.de). Verlass dich nicht auf Canua oder Jübermann, bei beiden sind immer mal wieder auch Rastplätze als Biwakplätze eingetragen, an denen Zelten (mittlerweile) verboten ist.

      Für Bremen -> Bremerhaven brauchst du wohl eher zwei als drei-vier Tage, und auf jeden Fall gutes Wetter (Ende September unsicher), die richtige Tide (https://gezeiten.bsh.de/bremerhaven_...bis=2025-10-03 -> vielleicht ab 29.9., besser ab 2.10.) und brauchbare Ausrüstung (geschottetes Boot mit Steuer oder Skeg, grob ab 4,5m Länge oder so, Spritzdecke, Schwimmweste ist eh klar, Wassertemperaturmäßig könnte Ende September schon Neopren oder Trockenanzug angesagt sein) und am Besten etwas Erfahrung mit Wellen. Besonders die letzten ~10km vor Bremerhaven machen die Lotsenboote auf dem Weg nach Brake gern auch bei sonst glatter See fiese Wellen.

      Bis ca. Sandstedt ist die Weser noch ein bisschen entspannter (weniger breit, weniger Welle, weniger Seekajak-Charakter, weniger Berufsschifffahrt), aber auch dort zieht die Tide kräftig (edit: 5-6km/h abwärts, 4km/h aufwärts) und man muss schon rechtzeitig abbiegen, wenn man ans Ufer will.

      Je nach deiner Erfahrung empfehle ich dir daher eher Oberweser / Fulda / Werra (da sind auch 3-4 Tage gut möglich) oder kleinere Flüsse wie Hase, Hunte, Aller, Oste, Wümme. Die Ems selbst kenne ich nicht und habe ich auch noch nie beplant, erfordert aber ziemlich sicher weniger Seetauglichkeit und Wetterglück als die Unterweser/Außenweser bei Bremerhaven.

      Viel Spaß bei der Planung,
      Heiko

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12167
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ist bei mir zwar schon etwas her....Weser mit Start in Hann Münden (Campingplatz) bis Hameln. Übernachtung auf Campingplätzen. Mit der Bahn zurück zum Auto.

        Bei der Oste muss man auf den Pegelstand achten und aktuell scheint es teilweise Probleme mit Verkrautung zu geben.

        Kommentar


        • NikoT
          Gerne im Forum
          • 13.09.2016
          • 95
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von TeDe Beitrag anzeigen
          Ich plane für Ende September eine 3-4 tägige Kanutour in Niedersachsen. Irgendwas Weser/Ems Bereich, vielleicht ja von Bremen nach Bremerhaven?
          Denk bitte daran, dass die Unterweser (ab Bremen) ein ganz anderes Gewässer ist, als die Weser zwischen z.B. Hann Münden und Minden. Letzere ist ein nicht allzubreiter harmloser Wanderfluss mit netter Landschaft und sehr moderater Strömung. Die Unterweser ist ein breites Tidengewässer im Flachland, wo auch schon mal starker Wind auftreten kann. Das Revier ist eher was für Küstenkanuwanderer. Ich bin die Unterweser zweimal im Rahmen der Weser-Tidenrallye von Nordenham nach Bremen gepaddelt - also von Nord nach Süd. Da waren nur bestens ausgestattete und erfahrene Seekajaker am Start, soweit ich das überblicken konnte. Definitiv nix für Anfänger.

          Kommentar


          • janhimp
            Dauerbesucher
            • 19.11.2013
            • 564
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Moin,
            volle Zustimmung für Niko T!
            Auch für erfahrene Neulinge gilt: im Gezeitenbereich nie ohne revierkundige Begleitung! Canadier passt nur mit Persenning und Expertise.
            Ober- und Mittelweser sind ebenfalls reizvoll und haben Infrastruktur für Kanuwanderer.
            Jübermanns Tourenatlanten helfen weiter...
            Mit den besten Wünschen,
            janhimp

            Kommentar

            Lädt...
            X