Moin aus SH!
Wir suchen wie viele andere ein Kajak.
Zur Zeit haben wir zwei SOT, davon eins als 2-Sitzer und ein Einsitzer, dafür aber mit Segel und Auslegern.
Der Transport ist für uns aufwendig, Autodach geht nur beschränkt, und den Trailer möchte ich nicht auf jeder Tour mitnehmen.
Also interessieren wir uns für ein Faltkajak / Aufblaskajak /Hybridkajak.
Das Boot soll
- für zwei große Menschen (180 – 190 cm) genug Platz bieten
- auch alleine paddelbar sein
- IM PKW transportabel sein
- Verdeck optional haben
- Einsetzbar an der Küste und auf Seen sein.
Grundsätzlich finde ich ja Boote mit Dropstitch-boden interessant. Wenn ich das richtig verstehe ist der Boden viel fester und stabiler. Kann man denn bei Booten ohne Dropstitch sich überhaupt in das Boot stellen? „Nur“ einen Luftboden oder sogar nur den Boden eines Faltbootes stelle ich mir da recht empfindlich vor?
Ruder… ist sowas erforderlich? Unser bisheriges 2er SOT läuft auch ohne Ruder recht gut und läßt sich auch steuern. Ich würde gerne auf ein Ruder verzichten.
Ein paar Infos habe ich mal zusammengesucht, aber Fragen bleiben noch offen...
Unsere engere Wahl sind aktuell:
Nortik Scubi 2 XL:
mit DS Boden ist das schon ein teurerer Spaß, soll aber gut zu fahren sein. Aufbau etwas mehr Akt durch das Gestell. Das Boot wird durch mehrere Händler angeboten, kostet aktuell ca. 2000 Euro zzgl. Verdeck. Ein DS-Boden kann man dazu kaufen. Mit Verdeck und DS ist man recht schnell bei 2500,-
Glumotex Seawave:
ich habe das Boot auch schon für 1300 Euro gesehen, Verdeck je nach Ausführung um die 400 Euro. Hier muss kein Gerüst aufgebaut werden, kein fester Boden? Das Glumotex ist wohl recht verbreitet und bei diversen Händlern im Angebot.
Zelgear Spark 450:
Das Zelgear finde ich auf den ersten Blick sehr interessant. DS-Boden, kein Gestell, preislich mit Decke bei ca. 1700 Euro. Allerdings findet man nur wenig Infos zu dem Boot, soweit ich gesehen habe gibt es nur einen Händler in der Nähe von Nürnberg.
Habt ihr noch ein paar Hinweise oder Erfahrungen bzgl. der Boote für mich? Vielen Dank im voraus für die Geduld
Viele Grüße
Jürgen
Wir suchen wie viele andere ein Kajak.
Zur Zeit haben wir zwei SOT, davon eins als 2-Sitzer und ein Einsitzer, dafür aber mit Segel und Auslegern.
Der Transport ist für uns aufwendig, Autodach geht nur beschränkt, und den Trailer möchte ich nicht auf jeder Tour mitnehmen.
Also interessieren wir uns für ein Faltkajak / Aufblaskajak /Hybridkajak.
Das Boot soll
- für zwei große Menschen (180 – 190 cm) genug Platz bieten
- auch alleine paddelbar sein
- IM PKW transportabel sein
- Verdeck optional haben
- Einsetzbar an der Küste und auf Seen sein.
Grundsätzlich finde ich ja Boote mit Dropstitch-boden interessant. Wenn ich das richtig verstehe ist der Boden viel fester und stabiler. Kann man denn bei Booten ohne Dropstitch sich überhaupt in das Boot stellen? „Nur“ einen Luftboden oder sogar nur den Boden eines Faltbootes stelle ich mir da recht empfindlich vor?
Ruder… ist sowas erforderlich? Unser bisheriges 2er SOT läuft auch ohne Ruder recht gut und läßt sich auch steuern. Ich würde gerne auf ein Ruder verzichten.
Ein paar Infos habe ich mal zusammengesucht, aber Fragen bleiben noch offen...
Unsere engere Wahl sind aktuell:
Nortik Scubi 2 XL:
mit DS Boden ist das schon ein teurerer Spaß, soll aber gut zu fahren sein. Aufbau etwas mehr Akt durch das Gestell. Das Boot wird durch mehrere Händler angeboten, kostet aktuell ca. 2000 Euro zzgl. Verdeck. Ein DS-Boden kann man dazu kaufen. Mit Verdeck und DS ist man recht schnell bei 2500,-
Glumotex Seawave:
ich habe das Boot auch schon für 1300 Euro gesehen, Verdeck je nach Ausführung um die 400 Euro. Hier muss kein Gerüst aufgebaut werden, kein fester Boden? Das Glumotex ist wohl recht verbreitet und bei diversen Händlern im Angebot.
Zelgear Spark 450:
Das Zelgear finde ich auf den ersten Blick sehr interessant. DS-Boden, kein Gestell, preislich mit Decke bei ca. 1700 Euro. Allerdings findet man nur wenig Infos zu dem Boot, soweit ich gesehen habe gibt es nur einen Händler in der Nähe von Nürnberg.
Habt ihr noch ein paar Hinweise oder Erfahrungen bzgl. der Boote für mich? Vielen Dank im voraus für die Geduld

Viele Grüße
Jürgen
Kommentar