Kajak 1,94m + 115kg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • alex1510
    Neu im Forum
    • 17.08.2022
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kajak 1,94m + 115kg

    Hallo,

    Ich bin auf der Suche nach einem Festrumpfkajak.

    Ich bin 194cm, habe lange Beine und bin 115kg schwer. Geplant habe ich Tagestouren oder Wochenendtouren. Also dann auch mal mit Zelt, Schlafsack etc. Also ein bisschen Stauraum brauche ich.

    Momentan fahre ich ein Gumotex Thaya.
    Ich möchte jetzt was stabiles, was für die Ewigkeit hält und nicht immer extra aufgepumpt werden muss.

    Ich habe den Main und die fränkische Saale vor der Tür, was ich regelmäßig befahre. Auch habe ich die Altmühl vor kurzem befahren und da den Entschluss gefasst, ich will was anderes. Bei Gegenwind war da das Gumotex „nervig“.

    Also ich werde auf ruhigeren Gewässern unterwegs sein.

    Ich habe mir schon einige Beiträge durchgelesen und mir mal folgendes ausgesucht
    • Prijon TOURYAK 500
    • Lettmann Expression 15
    • Tahe Kajak Zegul Ormen HV
    • Delsky Nifty 440
    Mein nächster Händler ist 1,5 Std entfernt und hat Prijon + Lettmann. Deshalb erstmal die Frage an euch.

    Was meint ihr? Oder eher was ganz anderes?

    Vielen Dank

  • ronaldo
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 24.01.2011
    • 13026
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    "Ich möchte jetzt was stabiles, was für die Ewigkeit hält..."
    Jaaa... das wird eher nix...
    ..
    Spaß beiseite, mit Prijon oder Lettmann machst du nix verkehrt, wenn sie zu deinem Anforderungsprofil passen.
    Die anderen zwei sagen mir nichts.

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Prijon und Lettmann sind prima, schau auch mal nach P&H, auch wenn der Händler das nicht führt. Tahe ist nicht ganz so gut verarbeiten, den Zegul hatte ich auch mal im Auge.

      Grundsätzlich aber die Frage: PE oder GFK. GFK ist empfindlich, musst Du pflegen, ist aber schneller. Ich selbst schätze PE, das ist robust und wirklich was fürs Leben.
      Länge läuft, ist aber auch sackschwer. Wenn Du kleinere Flüsse paddelst, ist ein Seekajak überdimensioniert. Hier bietet sich Prijon durchaus an. Bei Lettmann kenne ich nur die Seekajaks.

      Ich selbst habe P&H Scorpio, den gibt es in drei Breiten. Mein Alltagsboot ist das Venture Islay, Luken für kleine Touren ausreichend und mit Skeg. Venture ist auch P&H.

      Zunächst würde ich Dir aber empfehlen, entweder zum Händler zu gehen oder zum nächsten Kanuverein. Einfach mal fragen, ob Dich jemand Probe sitzen lässt. Die meisten Paddler sind nett und empfehlen ihr Boot gerne. Bitte gehe nicht nach Empfehlung oder nach Optik. Ein Festboot muss passen! Da darf nichts drücken und zu weit sollte es auch nicht sein. Ein guter Händler sieht das auch.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • alex1510
        Neu im Forum
        • 17.08.2022
        • 6
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Also mit „für die Ewigkeit halten“ meine ich das ich das schon für lange haben werde, im Vergleich zu einem Schlauchboot.

        Ich möchte auf jeden Fall ein PE Boot.

        Leider ist der nächste Händler nicht um die Ecke. Ich werde da aber mal einen Termin ausmachen. Was ich gehört habe, gibt er sogar Boote zum probieren mit.

        Das mit dem Kanuverein ist eine sehr sehr gute Idee! Gibts bei mir sogar im Ort. Gar nicht dran gedacht.

        ja das Boot muss passen, deshalb will ich da nicht einfach irgendwas nehmen. Und auf dem Preis schaue ich auch nicht wirklich. Kaufe mir sicherlich nicht ständig ein neues Boot. Zumindest wenn es passt und ich zufrieden bin

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Kanuvereine haben oft einen Bootspool. Vielleicht kannst Du ja verschiedene Boote Probe paddeln. Meine Boote sind um die 3.85 lang, das reicht für Kleinfluss, Fluss, See und Touren. Mein Erstfestboot ist ein Wilderness Tsunami, das ist ein Raumwunder für Mehrtagestouren und schön wendig. Mein Venture dagegen ist das bessere Trainingsboot für den Alltag. Es lohnt also, sich Zeit zu lassen, bis man genau weiß, was wichtig ist..
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • alex1510
            Neu im Forum
            • 17.08.2022
            • 6
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich werde berichten, für was ich mich entschieden habe. Übereilt will ich das nicht entscheiden.

            Schon mal vielen Dank für die vielen Tipps und vorallem den netten Ton hier :-)

            Kommentar

            Lädt...
            X