Tandem-Kajak richtig steuern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • breyton
    Neu im Forum
    • 05.06.2023
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    upps...Korrektur meinerseits. Die Steueranlage würde doch passen. Die entsprechende Ruderhalterung müsste dann angeklebt werden.
    Zur Zeit ist das Boot wirklich ruckzuck auf-bzw.abgebaut und zusammengeklappt in der Tasche verstaut. Mit dem Ruder wäre dies wohl Geschichte.
    Behalt ich mal als Notlösung im Hinterkopf.
    Zuletzt geändert von breyton; 06.06.2023, 19:17.

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Meine Steueranlage fürs pakboats liegt mittlerweile seit 10 Jahren in der Schublade. Der Aufbau hat einfach genervt und das macht die bessere Steuerbarkeit nicht wett. Guck Dir das Ding auf jeden Fall vorher live an. Ich kann mich aber nicht erinnern, derartige Boote mit Steuer gesehen zu haben. Irgendwie kriegen die das Boot schon wieder irgendwie in die richtige Richtung, auch wenn das dann ein bisschen Eierei ist.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • cc7dx
        Erfahren
        • 10.11.2019
        • 194
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Hier sieht man den erstmaligen Zusammenbau der Ruderanlage.

        Wie lange der Einbau nach dieser Vorbereitung dauert, hängt davon ab, wie viel man wieder abbaut.

        Gerade so ein Luftboot wird bei Wind mit einem Steuer (oder einer Finne) deutlich besser fahrbar. Das ist mit einem Pakboats (z.B. Quest) überhaupt nicht vergleichbar. Ein Luftboot bei Wind von der Seite oder von Hinten ist sehr schwer auf Kurs zu halten.

        Kommentar


        • breyton
          Neu im Forum
          • 05.06.2023
          • 8
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
          Der Aufbau hat einfach genervt und das macht die bessere Steuerbarkeit nicht wett.




          Kommentar


          • markrü
            Alter Hase
            • 22.10.2007
            • 3472
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von breyton Beitrag anzeigen
            Wenn ich es als Einerkajak benutze (den Sitz in der Mittelposition) läuft es soweit gerade aus.
            Paddeln wir zu zweit zieht es nach kurzer Strecke nach rechts.
            Hört meine Frau auf zu paddeln und ich paddele alleine, stimmt die Richtung wieder.
            Wie gesagt blutige Anfänger aber natürlich drängt sich mir ein leiser Verdacht auf.
            Bleibt also nur die Scheidung oder irgendwie unauffällig "gegensteuern" bis sich die Sache mit zunehmender Übung hoffentlich einspielt.
            Paddelt doch mal abwechselnd, damit auch Deine Frau ein Gefühl für 'ihr' Geradeausfahren alleine bekommt.
            Wenn beide paddeln, ist halt immer der andere schuld...
            Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
            Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              . Gerade so ein Luftboot wird bei Wind mit einem Steuer (oder einer Finne) deutlich besser fahrbar. Das ist mit einem Pakboats (z.B. Quest) überhaupt nicht vergleichbar. Ein Luftboot bei Wind von der Seite oder von Hinten ist sehr schwer auf Kurs zu halten.​
              Das gilt für meine 5.25 Schüssel auch. Als ich noch keine Paddeltechnik konnte, half nur brutale Kraft, das Boot auf Kurs zu halten und auch jetzt „schwimmt“ es noch, d.h. es dreht sich nicht immer dahin, wo ich es hinhaben will. Trotzdem ist der Aufwand, das Steuer zu befestigen, hoch, die Fußrasten nicht mehr gut für die Beinarbeit zu nutzen und ich gehöre zu den Leuten, die vergessen, es umzuklappen und dann voll damit ins Kiesbett rauschen.
              Am Seekajak habe ich ein Skudder, aber ich nutze nur das Skeg, auch hier wegen der Fußrasten. Ich weiß, dass viele Leute auf Steuer stehen, aber man sollte es vorher ausprobieren, bevor man wie ich damals 250 Euro in den Sand setzt.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • cc7dx
                Erfahren
                • 10.11.2019
                • 194
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                ... aber man sollte es vorher ausprobieren, bevor man wie ich damals 250 Euro in den Sand setzt.
                Ich habe hier ein unbenutztes Steuer liegen, das ich mal für den RZ 85/4 und RZ 96 beschafft habe. Bei der ersten Fahrt mit dem 85 haben wir vergessen, die Bodenschiene anzubauen. Wenn das Boot aufgebaut ist, kommt man an die Stelle nicht mehr ran. Wir sind dann ohne Steuer gepaddelt (bei ganz ordentlichen Wellen) und haben das Steuer nicht vermisst. Wir werden es sicher mal zusammen mit dem Segel nutzen, aber zum Paddeln eher nicht.

                Andererseits: Wir haben in einem Urlaub mal das Steuer vom Grabner Mega vergessen. Bei kräftigerem Wind war das Boot nur sehr schwer auf Kurs zu halten, das war sehr anstrengend und machte überhaupt keinen Spaß. Ich fürchte auch das Advanced Elements ist trotz einiger Metallteile immer noch ein Luftboot.

                Wenn es mein Boot wäre, würde ich mal versuchsweise die vorhandene Finne vergrößern (einfach mit Gaffer Tape ein Stück Kunststoff hinten ansetzen).

                Kommentar


                • breyton
                  Neu im Forum
                  • 05.06.2023
                  • 8
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von markrü Beitrag anzeigen
                  Paddelt doch mal abwechselnd, damit auch Deine Frau ein Gefühl für 'ihr' Geradeausfahren alleine bekommt.
                  Wenn beide paddeln, ist halt immer der andere schuld...
                  Wenn sie alleine paddelt ist der rechtsdrall noch stärker.
                  Es sieht so aus, als ob sie beim Paddeln auf der rechten Seite den linken Arm nicht weit genug nach vorne "streckt". Oder zumindest zu spät wenn das Paddel schon wieder fast aus dem Wasser ist.
                  Keine Ahnung ob das jetzt verständlich ausgedrückt ist.

                  Kommentar


                  • markrü
                    Alter Hase
                    • 22.10.2007
                    • 3472
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Dann würde ich auch eher einen Paddelkurs empfehlen als ein Steuer.
                    Gute Lehrer sehen Fehler und deren Gründe recht schnell.

                    Aus eigener Erfahrung (im Canadier) kann ich sagen, dass es - auch für die Beziehung - großartig ist, wenn beide richtig paddeln und steuern können!
                    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Guck mal, wann sie das Paddel rausnimmt. Viele Anfänger ziehen das Paddel so weit durch, wie es geht. Das ist dann schon fast ein Steuerschlag. Das Paddel muss nahe am Boot geführt werden und auf Hüfthöhe wieder raus.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Und schau mal, ob der Abstand der Hände am Paddel stimmt.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • Pfeife
                          Gerne im Forum
                          • 01.09.2020
                          • 89
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von markrü Beitrag anzeigen
                          ...
                          Aus eigener Erfahrung (im Canadier) kann ich sagen, dass es - auch für die Beziehung - großartig ist, wenn beide richtig paddeln und steuern können!
                          So was von unterschreib!🛶
                          Daß ich den Kahn von hinten allein in gewünschter Richtung vorwärts bringe ist ja normal. Die Chefin hat irgendwann der Ehrgeiz gpackt, das Boot von vorn auf Kurs zu halten, wenn ich hinten mal das Paddel weglege, daß sie probiert und geübt hat, bis sie es konnte.👍👍

                          Kommentar


                          • breyton
                            Neu im Forum
                            • 05.06.2023
                            • 8
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Kurze Rückmeldung meinerseits.
                            Ich hab mir das hier gelesene zu Herzen genommen.
                            Wir waren heute auf dem Altrhein und haben fast 15 km zusammengepaddelt. Und es hat um Welten (!) besser geklappt.
                            Stimmt natürlich; wenn der vornesitzende vermeintlich schief paddelt und ja gar nicht mitbekommt, dass sich der hintensitzende den Wolf paddelt um gegenzusteuern dann ist das eher kontraproduktiv. Das muss schon synchron laufen.
                            Und eine eigentliche Kleinigkeit hat unheimlich geholfen: Mir ist aufgefallen, dass meine Langzeitlebensabschnittsgefahr dem Paddel immer mit den Augen gefolgt ist und dabei den Kopf mitgedreht hat. Dadurch gerät dann die "Nase" des Paddelbootes ausser Sicht.
                            Und noch eine Erkenntnis des heutigen Tages: Umtragen durch den Auwald, zumindest zu dieser Jahreszeit eine ganz schlechte Idee auch wenn es nur ein paar Meter Strecke sind.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X