Obere Donau, u.a. Jugendzeltplätze

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nita
    Fuchs
    • 11.07.2008
    • 1751
    • Privat

    • Meine Reisen

    Obere Donau, u.a. Jugendzeltplätze

    Hallo zusammen,

    sorry für die Anfängerfragen, bei dem Thema sind wir welche 😔

    Wir möchten die Tage von Hausen nach ca. Sigmaringen paddeln und würden uns ganze 3 Tage Zeit dafür nehmen (am Bord ist ein wuseliges gut einjähriges Kind und ich bin hochschwanger). Deswegen bräuchten wir Übernachtungsmöglichkeiten auf der Strecke; die Jugendzeltplätze würden sich da gut anbieten. Was ich allerdings nicht finde ist es, ob man auch als nicht-Jugendgruppe dort zelten darf. Weiß da jemand Näheres?

    Nehmen sonst auch gern Tipps entgegen, besonders was die Strecke (Umtragestellen, schöne Pausenstellen...) angeht. Haben ein eigenes Boot, sonstige Ausrüstung passt auch und waren mit dem Kleinen schon mehrmals paddeln (da kam er allerdings noch nicht vom Fleck). Das mit den Genehmigungen wissen wir.

    Vielen Dank!

    PS Zur Oberen Donau gibt es schon viele Threads, allerdings uralt. Falls ich nur schlecht gesucht habe, gern verlinken!
    Reiseberichte

  • ronaldo
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 24.01.2011
    • 13025
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Sehr schöne Strecke! Besuch im Kloster Beuron incl. Hofladen nicht vergessen.
    In Hausen gibts einen schönen kleinen Camping, würde sich als Startpunkt/Autodepot anbieten.

    Kommentar


    • Taunuswanderer
      good old boy

      Lebt im Forum
      • 19.01.2018
      • 5583
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Nita Beitrag anzeigen
      […]die Jugendzeltplätze würden sich da gut anbieten. Was ich allerdings nicht finde ist es, ob man auch als nicht-Jugendgruppe dort zelten darf. Weiß da jemand Näheres?
      […]
      zumindest vor 30+ Jahren war es auch gar nicht gerne gesehen, wenn Paddler die Infrastruktur der belegten Jugendzeltplätze mit nutzten.

      offizielle Antwort:

      Darf ich wild am Ufer der Donau campen?
      Nein, Campen ist generell in einem Streifen von 200 Meter Breite links und rechts des Flusses verboten. Bitte benützen Sie die offiziellen Campingplätze (Wagenburg in Hausen im Tal und Sigmaringen), Jugendgruppen auch die Jugendzeltplätze (Anmeldung).
      Dies ist keine Signatur.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        In der Canua App ist bei Gutenstein einer der Jugendzeltplätze als Übernachtungmöglichkeit ausgewiesen, ein anderer wird als möglicherweise geeignet gelistet. Da hilft wohl nur anrufen. Weitere Zeltplätze sind auf der Strecke nicht eingezeichnet, auch keine Jugendzeltplätze.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Nita
          Fuchs
          • 11.07.2008
          • 1751
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Danke Euch schon mal.
          @Ronaldo: Machen wir! Kennen die Ecke an sich einigermaßen vom Klettern, ist wunderschön.

          Torres und Taunuswanderer : Es sind 10 Jugendzeltplätze an der Oberen Donau und wenn ich die Bewertungen auf Google richtig interpretiere, waren zumindest nicht alle mit Jugendgruppen dort. Werde aber mal anrufen. Sie bieten sich halt wenigen der kurzen Abstände an.
          Reiseberichte

          Kommentar


          • Bambus
            Fuchs
            • 31.10.2017
            • 1939
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Nita Beitrag anzeigen
            ... (am Bord ist ein wuseliges gut einjähriges Kind und ich bin hochschwanger). ...
            Ich denke mir der Diagnose 😎 wird man euch keinen der Zeltplätze verwehren wollen/können.
            Aber vorher anzurufen ist guter Stil und verhindert so manches Miß(t)verständnis.

            Viel Spaß auf der Donau!!

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Bambus Beitrag anzeigen
              Ich denke mir der Diagnose 😎 wird man euch keinen der Zeltplätze verwehren wollen/können.
              Aber vorher anzurufen ist guter Stil und verhindert so manches Miß(t)verständnis.

              Viel Spaß auf der Donau!!
              Das kommt darauf an. Von der Organisation der ods Veranstaltungen weiß ich, dass Jugendzeltplätze in der Regel an geschlossene Jugendgruppen vergeben werden, die dann zustimmen müssen, weil sie ja die Mieter sind. Die werden wohl in dem Fall nicht nein sagen, aber es besteht dann auf jeden Fall Planungsunsicherheit. Je nach pädagogischem Konzept kann das Zelten Fremder unerwünscht sein (oder wenn schon andere abgewiesen werden mussten etc.) und ob man in einem Jugendcamp die nötige Ruhe findet, ist auch dahin gestellt. Ich würde also auch erst einmal anrufen und fragen.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Nita
                Fuchs
                • 11.07.2008
                • 1751
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Das machen wir. Dachte halt, hier weiß man alles. Jeder Zeltplatz hat eine eigene Kontaktnummer, werden wohl ein paar Anrufe werden.
                Reiseberichte

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Nita Beitrag anzeigen
                  Das machen wir. Dachte halt, hier weiß man alles. Jeder Zeltplatz hat eine eigene Kontaktnummer, werden wohl ein paar Anrufe werden.
                  Nicht ganz meine Gegend, leider. Ich glaube, da war ich sogar noch nie…. Der Reisebericht wird mit Spannung erwartet 😀
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • ronaldo
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 24.01.2011
                    • 13025
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                    ... Ich glaube, da war ich sogar noch nie….
                    OT: Kaum zu glauben. M.E. eine der schönsten Ecken Deutschlands.

                    Kommentar


                    • Nita
                      Fuchs
                      • 11.07.2008
                      • 1751
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen

                      Nicht ganz meine Gegend, leider. Ich glaube, da war ich sogar noch nie…. Der Reisebericht wird mit Spannung qjerwartet 😀
                      Sind jetzt zurück und ja, die Gegend ist sehr schön (kennen wir auch schon vom Klettern). Die Erkenntnisse für uns waren, dass

                      - die Obere Donau super schön und natürlich ist, aber jetzt schon ordentlich mit Algen zugewachsen. In einigen Wochen bleibt man wohl ganz stecken.

                      - die eingerichteten Pflicht- Aus-/Einstiegsstellen nicht immer bequem sind, die Wehre ebenfalls

                      - Am Pfingstmontag war es unmöglich, mit ÖPNV vom Scheer nach Sigmaringen zu kommen. Auch am Dienstag fuhr der Bus zwischen Sigmaringen und Hausen nur 3x am Tag (Schulferien; trotz der Werbung, dass alles gut per ÖPNV erreichbar ist).

                      - Kinder sind Kinder. Die Paddellust hielt bei uns trotz Pausen und "Bestechen" mit Leckereien 3-4h an.

                      - Kinder (16 Monate) können sehr schnell und unvorhersehbar über Bord gehen. Es hat bei uns nach dem Einstieg keine 200m gedauert. Nichts passiert, Rettungsweste angehabt, in wenigen Sekunden rausgefischt, trocken umgezogen, gefüttert -> gelacht, weiter gepaddelt.

                      - Kinderpaddel gehört angebunden (eigentlich klar, wir haben etwa 50m bis zum ersten Versenken gebraucht)

                      - Auf einem der Jugendzeltpätze waren Radreisende zu sehen. Wur selbst haben in Hausen ("Wagenburg") gezeltet, sehr schön.
                      Reiseberichte

                      Kommentar


                      • qwertzui
                        Alter Hase
                        • 17.07.2013
                        • 3164
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Kind versenkt, Kinderpaddel versenkt ... alle Abenteuer schon in den ersten Metern, kein Wunder, dass es nach 4 Stunden langweilig wurde

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
                          Kind versenkt, Kinderpaddel versenkt ... alle Abenteuer schon in den ersten Metern, kein Wunder, dass es nach 4 Stunden langweilig wurde


                          So ist das mit der Paddelei . Schön, dass alles dennoch geklappt hat!
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • Nita
                            Fuchs
                            • 11.07.2008
                            • 1751
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Danke, Quertzui, hast es bestens zusammengefasst

                            Es macht Spaß, wieder Anfänger zu sein und zu lernen, gerade weil das Wasser in den kommenden Jahren (solange die Raubtiere klein sind) wohl unser größerer Freund als die Berge sein wird.
                            Reiseberichte

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Wobei man beim Paddeln auch als Routinier immer wieder dazu lernt und Überraschungen erlebt. Der Vorteil ist, es bringt einen nicht ganz so schnell um, auch wenn ein Risiko bleibt.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • rumpelstil
                                Alter Hase
                                • 12.05.2013
                                • 2707
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Also 3-4h finde ich für das Alter ordentlich viel! Gratuliere!

                                Kommentar


                                • Nita
                                  Fuchs
                                  • 11.07.2008
                                  • 1751
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
                                  Also 3-4h finde ich für das Alter ordentlich viel! Gratuliere!
                                  Danke. Wir waren inzwischen einige Male mehr paddeln und die 3-4h passen gut. Zwischenzeitlich kann der Papa schon mal einige Meter allein Paddeln (haben einen Kombipaddel), das Kind bekommt die Knabberdose oder man steigt auf einer Kiesbank (am Neckar darf man es) aus, pausiert und holt noch mehr Steine ins Boot - die kann der Kleine dann genüsslich ins Wasser werfen.
                                  Reiseberichte

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X