Packraft auf ebay Kleinanzeigen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • les
    Erfahren
    • 22.12.2009
    • 111
    • Privat

    • Meine Reisen

    Packraft auf ebay Kleinanzeigen

    Hallo.
    Betrifft dieses Packraft:
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...content=ViewAd
    Ich möchte niemendem etwas unterstellen, sondern nur kurz meine Korrespondenz mit dem Verkäufer teilen. Jeder kann sich dann selbst ein Bild machen.
    Ich fragte an,ob ich ein zusätzliches Foto vom Boden des Bootes haben könnte.
    1.Antwort: nein, Boot ist schon zu Wasser gelassen
    Ich: komisch, zu Wasser gelassen? Ist doch nicht immer im Wasser?
    2. Antwort: Boot ist schon verpackt.
    Außerdem: die selben Fotos und praktisch identischer Text bei einer Anzeige auf ricardo.ch, aber Ausgangspreis 400Franken und sofortkaufen 550 Franken!
    Außerdem: weitere Anzeige des Verkäufers (Elektrogrill) ebenfalls auf ricardo (mit Standort Zürich - ebay Verkäufer NRW)
    Angesprochen auf Anzeige bei Ricardo war die Anwort: "Muss ich Ihnen was erklären?"

  • rumpelstil
    Alter Hase
    • 12.05.2013
    • 2707
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Naja "ist schon zu Wasser gelassen" könnte man - wenn man auch die zweite Antwort gelesen hat, als pseudowitzige Beschreibung für "ist schon verpackt" verstehen.

    Ich habe auch schon öfters Dinge für ebay-Kleinanzeigen fotografiert und gleich verpackt, damit nicht alles rumliegt. Ist ja mein Risiko, dass ich keine weiteren Fotos bieten kann (allerdings verkaufe ich dort nur Dinge geringeren Wertes).

    Zürich - NRW kann ja durchaus sein, einer der vielen Deutschen, die in Zürich arbeiten und hie und da heimfährt. Oder es stand Besuch aus der Heimat an und da konnt das Packraft von ZH nach NRW mitgegeben werden. Das wäre auch ein Grund, warum es schon verpackt sein könnte - damit es bereit ist.
    Natürlich auch in anderer Richtung denkbar.

    Dass Dinge in der Schweiz teurer angeboten werden kommt oft vor.

    Kommentar


    • les
      Erfahren
      • 22.12.2009
      • 111
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Habe ja auch nicht gesagt, dass es Betrug ist. Mir ist es zu gefährlich, aber wer gern ein sehr günstiges Packraft möchte kann es ja kaufen.

      Kommentar


      • codenascher

        Lebt im Forum
        • 30.06.2009
        • 5182
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich würde dem geneigten Interessenten auf jeden Fall von einer Paypal Freunde Zahlung abraten. Danke für den Hinweis!

        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

        meine Weltkarte

        Kommentar


        • lutz-berlin
          Freak

          Liebt das Forum
          • 08.06.2006
          • 12453
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hirn einschalten, Finger weg !
          Anbieter melden!!

          Kommentar


          • les
            Erfahren
            • 22.12.2009
            • 111
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich habe die Anzeige bei ebay Kleinanzeigen schon gemeldet. Bis jetzt keine Reaktion.

            Kommentar


            • bastianj
              Erfahren
              • 01.10.2013
              • 109
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hello,

              ich bin am Wochenende zufällig in Heinsberg, meine Eltern wohnen dort.
              Wenn einer von euch ernsthaftes Interesse hat, könnte ich mal nen blick drauf werfen.

              Beste Grüße
              Bastian

              Kommentar


              • rumpelstil
                Alter Hase
                • 12.05.2013
                • 2707
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                Hirn einschalten, Finger weg ! Anbieter melden!!
                Hirn einschalten - klar; ohne ansehen kaufen - sicher nicht zu empfehlen.

                Aber warum Anbieter melden? Das verstehe ich jetzt nicht.

                Er ist nicht verpflichtet, mehr Fotos zu senden. Niemand ist verpflichtet zu kaufen.

                Ich würde kein Packraft ohne ansehen kaufen (wie auch keine Nähmaschine, kein Fahrrad etc.). Aber es ist doch nicht verboten, eines anzubieten? Und es ist auch nicht verboten, es auf verschiedenen Plattformen anzubieten?
                Was verstehe ich hier nicht?

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Der Dialog ist komisch. Jemand, der sein Packcraft anbietet, ist bemüht, es zu verkaufen und natürlich interessiert man sich als Paddler für den Boden. Da zeigt sich der Zustand eines Bootes, da setzt es auf. Eine Antwort, wie: Das Boot ist schon im Wasser, ist unverständlich, denn völliger Quatsch. Mag sein, dass es sprachliche Ungelenkheit ist, vielleicht hat er es wirklich schon verpackt, vielleicht war es ein frustrierender Fehlkauf, aber es kann auch ein Fake sein - so wie Leute Wohnungen vermieten, die ihnen gar nicht gehören.
                  Ich wäre da auch vorsichtig.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • les
                    Erfahren
                    • 22.12.2009
                    • 111
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Der Verkäufer hat neben dem Packraft einen Elektrogrill inseriert. Diesen Elektrogrill fand man bis gestern mittags auch noch auf ricardo.ch mit identischen Fotos und identischem Text. Wäre an sich nicht so problematisch. Aber: die Anbieter des schweizer Grills und des schweizer Packrafts sind/waren nicht identisch. Also wenn ich beides habe, warum verkaufe ich es dann auf ricardo unter verschiedenen Namen?

                    Kommentar


                    • Freedom33333
                      Dauerbesucher
                      • 09.09.2017
                      • 900
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Also ich würde sowieso nie etwas für so einen Preis irgendwo kaufen ohne vorbeizufahren und es mir anzuschauen oder wenn der Verkäufer hinreichend positive Bewertungen hat.

                      Aber die Dinge die ihr hier reininterpretiert sehe ich nicht.
                      - Dass jemand zwei Wohnsitze hat ist in der heutigen Zeit durchaus häufig. Das erklärt auch verschiedene Accounts, weil vielleicht zwei Personen, Ehepaar etc.
                      - Dass jemand der kein Outdoor-Freak ist wie wir eben ein Boot kauft, benutzt und dann verkaufen will und dafür einpackt weil kleine Wohnung ist jetzt auch nicht per se verdächtig. Nicht jeder hat diese Liebe zur Ausrüstung, kümmert sich darum, achtet auf die Details usw. Für manch einen ist das ein gegenstand, den nutze ich und wenn ich ihn nicht brauche verkaufe ich ihn, fertig.
                      - Dass ich ein schlechter Verkäufer bin der keinen Service anbietet mag sein, aber auch deshalb bin ich nicht gleich ein Betrüger. Wenn jemand ermittelt dass ich dasselbe Boot in einem anderen Land verkaufe würde ich mich auch ein wenig gestalkt fühlen und hätte mäßig viel Interesse mich mit diesem Käufer auseinanderzusetzen, das klingt nicht nach einem einfachen Käufer.
                      - Wenn ich den Preis eher niedrig ansetze biete ich halt weniger service, wenn ich den maximalen kaufpreis rausschlagen will kümmere ich mich um jede Anfrage. Mit niedrigem Preis einsetzen und nicht mit zig Anfragen rumschlagen müssen klingt ökonomisch auch sinnvoll.
                      - Dass ich etwas in der Schweiz für deutlich mehr Kohle reinsetze als in NRW ist ebenfalls verständlich, man denke nur mal an die ganzen von Reportern aufgedeckten Sachverhalte, dass ein Unternehmen in derselben Fabrik aus nahezu denselben Rohstoffen dasselbe Produkt herstellt, aber einmal als Markenprodukt verkauft und einmal als Billigprodukt, man antizipiert eben die unterschiedliche Zahlungsbereitschaft der Kunden und will davon profitieren.

                      Bitte interpretiert mich nicht so als würde ich sagen es ist kein Betrug und hinterher bin ich schuld, aber anhand der von euch gelieferten Fakten kann ich keinen akuten Betrugsverdacht erkennen. Was mich noch am ehesten stören würde ist der gefühlt zu niedrige Preis.
                      Zuletzt geändert von Freedom33333; 10.05.2022, 15:16.

                      Kommentar


                      • les
                        Erfahren
                        • 22.12.2009
                        • 111
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Beim Verkäufer vorbei fahren wäre natürlich das Einfachste und Beste und würde sofort für Klarheit sorgen. Nur ist der Verkäufer ca. 800km von mir entfernt.
                        Ich brauche das Packraft nicht (habe schon 5 🤪), der sehr günstige Preis hat mich aber etwas gelockt, ein Schnäppchen für meine Frau zu machen.
                        Ich hoffe, ich tue dem Verkäufer nicht unrecht, für MICH persönlich ist das zu heikel und ich wollte meine Bedenken hier teilen (und vielleicht jemanden vor einem eventuellen finanziellen Schaden bewahren).
                        Aber narürlich: Wie auch im Anfangspost geschrieben: jeder kann/soll sich selber sein Bild machen.

                        Kommentar


                        • herrNick
                          Erfahren
                          • 05.05.2014
                          • 258
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Finger weg.

                          Der Betrugsverdacht ist schon sehr naheliegend. Ich hätte beinahe kürzlich bei so einer Anzeige per Schnellüberweisung ein vermeintliches Hilleberg Schnäppchen gekauft. Und dann habe ich auch kurz einen google-Check gemacht und identische Fotos & Text ich glaube auch bei ricardo gesehen. Ich hatte den Anbieter drauf angesprochen und eine unverschämte Antwort bekommen und daraufhin die Anzeige gemeldet. Die wurde dann auch rausgenommen und als Betrug angesehen. Scheint hier dieselbe Masche, wenn nicht der selbe Mensch zu sein.

                          Kommentar


                          • Chouchen
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 07.04.2008
                            • 20001
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            So etwas oder zumindest ein sehr ähnliches Vorgehen gibt es auch häufiger mal bei den Spezialrädern.
                            Danke für die Warnung.
                            "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                            Kommentar


                            • codenascher

                              Lebt im Forum
                              • 30.06.2009
                              • 5182
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Watt meint ihr, was bei teureren Lego Sets an Betrug herrscht.... Traurig sowas.

                              Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                              meine Weltkarte

                              Kommentar


                              • qwertzui
                                Alter Hase
                                • 17.07.2013
                                • 3164
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Bei Ebay ist man deutlich besser geschützt. Die Kleinanzeigen sind nur für die Direktabholung mit Besichtigung und Barzahlung gedacht. Auch als Verkäufer ist das Risiko ohne Besichtigung deutlich größer.

                                Kommentar


                                • rumpelstil
                                  Alter Hase
                                  • 12.05.2013
                                  • 2707
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Genauso wie freedom sehe ich es auch.
                                  Es gibt keinerlei Grund, jemandem Betrug zu unterstellen, weil er einen Gegenstand auf mehreren Plattformen und an verschiedenen Standorten anbietet und keinen weiterführenden Service (Fotos, Konversation) anbietet. Es gibt auch keinen Grund, so jemanden zu melden, nur weil einem ein erhofftes Schnäppchen verwehrt wurde.

                                  Fotoklau und dann fiktive Gegenstände anbieten hingegen ist etwas anderes. Dafür gibt es hier keinerlei Beleg.

                                  Es ist mE auch nicht zielführend, wenn hier jetzt alle ihre eigenen Betrugserfahrungen hinschreiben. Wer sicher, ohne Kenntnis des Verkäufers Dinge für grössere Beträge kaufen will, ist auf ebay Kleinanzeigen nicht am richtigen Ort. Und selber schuld.

                                  Hirn einschalten ist der sinnvollste Ratschlag, der hier kam.

                                  Kommentar


                                  • Freedom33333
                                    Dauerbesucher
                                    • 09.09.2017
                                    • 900
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Übrigens bestünde die einfachste Variante doch darin, den Schweizer Verkäufer anzuschreiben statt den Deutschen, ob er auch in Deutschland inseriert hat. Denn es dürfte nicht in seinem interesse sein, dass jemand sein Angebot klaut. Damit ließe sich die Frage recht einfach aufklären?
                                    (Sofern er das nicht bestreitet nur um zu verhindern dass ein Schweizer in Deutschland bestellt).

                                    Kommentar


                                    • herrNick
                                      Erfahren
                                      • 05.05.2014
                                      • 258
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
                                      Genauso wie freedom sehe ich es auch.
                                      Es gibt keinerlei Grund, jemandem Betrug zu unterstellen, weil er einen Gegenstand auf mehreren Plattformen und an verschiedenen Standorten anbietet und keinen weiterführenden Service (Fotos, Konversation) anbietet. Es gibt auch keinen Grund, so jemanden zu melden, nur weil einem ein erhofftes Schnäppchen verwehrt wurde.

                                      Fotoklau und dann fiktive Gegenstände anbieten hingegen ist etwas anderes. Dafür gibt es hier keinerlei Beleg.

                                      Es ist mE auch nicht zielführend, wenn hier jetzt alle ihre eigenen Betrugserfahrungen hinschreiben. Wer sicher, ohne Kenntnis des Verkäufers Dinge für grössere Beträge kaufen will, ist auf ebay Kleinanzeigen nicht am richtigen Ort. Und selber schuld.

                                      Hirn einschalten ist der sinnvollste Ratschlag, der hier kam.
                                      Also wenn ich an Stelle des OP gepostet hätte, würde es mir genau darum gehen zu hören, ob Leute bei ähnlichen Angeboten mit diesen Umständen bereits Betrugserfahrungen gemacht haben.

                                      Kommentar


                                      • les
                                        Erfahren
                                        • 22.12.2009
                                        • 111
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Freedom33333 Beitrag anzeigen
                                        Übrigens bestünde die einfachste Variante doch darin, den Schweizer Verkäufer anzuschreiben statt den Deutschen, ob er auch in Deutschland inseriert hat. Denn es dürfte nicht in seinem interesse sein, dass jemand sein Angebot klaut. Damit ließe sich die Frage recht einfach aufklären?
                                        (Sofern er das nicht bestreitet nur um zu verhindern dass ein Schweizer in Deutschland bestellt).
                                        Genau das wollte ich machen, aber als Nichtschweizer muss man einen ricardo Account per Post verifizieren, um einem anderen Account PN schreiben zu können.😲
                                        Das war mir dann doch zu blöd.
                                        Meine Intention war nicht, von anderen Formsmitgliedern zu erfahren, ob sie das Boot kaufen würden, oder nicht bzw.wie ihre Erfahrungen waren. Für mich war klar, ich kaufe es nicht. Aber ich dachte mir, vielleicht wäre es hilfreich für andere, darauf hinzuweisen, dass MIR diese Anzeige nicht ganz geheuer vorkommt und, dass eventuell ein genauerer Blick darauf lohnt.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X