Eure Erfahrung mit dem Paddel Nortik Tour Carbon 4-teilig mit Kingpin-Teilung?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trekkinger
    Anfänger im Forum
    • 31.08.2021
    • 35
    • Privat

    • Meine Reisen

    Eure Erfahrung mit dem Paddel Nortik Tour Carbon 4-teilig mit Kingpin-Teilung?

    Hallo!

    Ich nenne seit ein paar Wochen das oben genannte Paddel mein Eigen und konnte es bisher noch nicht testen.

    Vergangenes Wochenende gab ich es meiner Verlobten, die wiederum ihr neues Kajak ausprobierte.

    Beim Zusammenstecken haben wir gemerkt, dass die Kingpin-Arretierung überhaupt nicht schließt, also das Paddel nicht zusammengesteckt bleibt. Das, obwohl es Zuhause in der Wohnung sehr wohl geklappt hat.
    Vor Ort (ca. 5-6°C Außentemperatur) ging es irgendwann doch irgendwie. Das kann aber nicht der Standard sein.

    Ein Test wieder daheim im Warmen und ein weiterer Test, nachdem es eine Weile auf dem Balkon lag zeigt, dass das Paddel bei Kälte nicht zuverlässig arretierbar ist.

    Habt Ihr diese Erfahrung auch schon gemacht? Und das Problem lösen können?

    Danke im Voraus für Eure Antworten!

    Gruß
    Kai


  • AlfBerlin
    Lebt im Forum
    • 16.09.2013
    • 5073
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Also mir ist beim meinem 4-teiligen Nortik-Tour-Carbon-Paddel noch kein Problem mit dem Mechanismus aufgefallen, weder im Sommer noch im Winter:


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2018-04-01_083007.jpg
Ansichten: 1295
Größe: 86,3 KB
ID: 3113628

    Kommentar


    • windriver
      Moderator
      Fuchs
      • 25.11.2014
      • 2057
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AlfBerlin hast du nicht noch den alten Teilungsmechanismus ?

      Kommentar


      • Freedom33333
        Dauerbesucher
        • 09.09.2017
        • 900
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Also ich habe zwar nicht das paddel aber ein anderes vier teiliges.
        Erste Frage: Kann man das in verschiedener Reihenfolge stecken, d.h. sind die beiden inneren Rohre austauschbar? Bei mir passt das Paddel nur in einer bestimmten Reihenfolge, d.h. wenn ich das was nach links gehört nach rechts packe dann passt es nicht.

        Im übrigen hat das Ding trotzdem, obwohl es teuer war (über 200 euro), ein wenig Spiel. Im übrigen paar kleine Vertiefungen an beiden Seiten. Bei nem Kollegen war ein paddelblatt deutlich schwerer als das andere, ein Austauschblatt dann noch schwerer.

        Will sagen: Mir scheint bei Paddeln hat der Materialmarkt und die Nichtverfügbarkeit von Ressourcen usw. zu Qualitätsverlusten geführt. Daher würde es mich nicht wundern wenn andere Hersteller auch Probleme haben.

        Dass es bei bestimmten Temperaturen passt, bei anderen nicht, wäre dann für mich ein eindeutiger Sachmangel der dem Umstand geschuldet sein könnte, dass man das Paddel halt mit möglichst wenig Spiel herstellen wollte.

        Kommentar


        • AlfBerlin
          Lebt im Forum
          • 16.09.2013
          • 5073
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Der Teilungsmechanismus sieht genau so aus wie auf diesen Fotos:
          https://www.faltboot-onlineshop.de/T...g-220-King-Pin
          Also mit dem blauen Stift.
          Allzu lange habe ich das Paddel noch nicht und bin schon aber vielleicht doch nicht so viel damit im Winter gefahren. Muss mal wieder raus!

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            200 Euro ist für ein Paddel nicht teuer .
            Auch bei preiswerteren zweigeteilten Paddeln passiert das, ich kann nicht sagen, wieso, anscheinend verändert sich das Material.
            Zuletzt geändert von Torres; 09.02.2022, 08:34.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Trekkinger
              Anfänger im Forum
              • 31.08.2021
              • 35
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Na, das sind ja schon einige Antworten.
              Ich habe das Paddel heute morgen reklamiert.

              Ich denke auch, dass das geringe Spiel, was sonst eigentlich gut wäre, hier ein Problem darstellt.

              @Freedom
              Also die äußeren Rohrteile sind meiner Meinung nach austauschbar.

              Das mit den unterschiedlich schweren Paddelblättern muss ich mal nachwiegen. Interessanter Aspekt.


              Kommentar


              • AlfBerlin
                Lebt im Forum
                • 16.09.2013
                • 5073
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Also ich mach das eine Rohr immer nach links und das andere, ich glaube das mit dem Pin, immer nach rechts und es geht glaube ich auch nicht sinnvoll anders herum. Ebenso bei den Paddelblättern. Ich hab sie entsprechend mit rot und grün farbig gekennennzeichnet.

                Kommentar


                • Trekkinger
                  Anfänger im Forum
                  • 31.08.2021
                  • 35
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Du hast vermutlich ein 2-teiliges Paddel. Da ist es auch anders wenig sinnvoll.
                  So auch beim 4-teiligen, bis auf die Zwischenrohre, da ist es egal. Und so meinte ich es.

                  Kommentar


                  • Freedom33333
                    Dauerbesucher
                    • 09.09.2017
                    • 900
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Nochmal zu den Zwischenrohren weil das mit den Formulierungen alles ziemlich wage ist und ich mir nicht sicher bin ob ich mich verständlich genug ausgedrückt habe:

                    Bei meinem Paddel sind die beiden Paddel passiv, das eine Rohr ist aktiv passiv das andere Rohr aktiv aktiv. daher kann man das aktiv aktiv rohr nach links und das aktiv passiv nach rechts oder umgekehrt zusammenstecken. In der Theorie. In der Praxis nicht: Die Rohre passen zwar theoretisch mit aktiv und passiv auch andersrum zusammen, dann aber greift der Pin nicht. Wichtig war mir nur sicherzugehen dass das bei dir nicht so ist und das paddel mal in der einen, mal in der anderen reihenfolge getestet wurde.

                    Kommentar


                    • Trekkinger
                      Anfänger im Forum
                      • 31.08.2021
                      • 35
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Darüber muss ich tatsächlich erstmal nachdenken, was es bedeutet. Wozu ist das gut? Hat es mit einem Führungsarm zu tun?

                      Unabhängig davon kann ich aber sagen, dass mein Problem damit nichts zu tun hat. Es ist ganz klar ein Problem der geringen Toleranz. Sonst gut, aber bei kalten Temperaturen nachteilig.

                      Kommentar


                      • Trekkinger
                        Anfänger im Forum
                        • 31.08.2021
                        • 35
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich hatte das Paddel beim Vertreiber eingesendet und es wurde repariert.
                        Im Genaueren hat jemand daran gedremelt, bis das Problem der zu geringen Toleranz behoben war.


                        Kommentar

                        Lädt...
                        X