Seefunkempfänger

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Juergen
    Fuchs
    • 17.01.2011
    • 2221
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Seefunkempfänger

    Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
    Der Unterschied zwischen Seefunk und Funkgerät ist dir schon klar?
    Der Unterschied zwischen dem mobilen Seefunkdienst und einem Funkgerät ist mir klar,
    die Motivation Deiner Frage nicht.

    @woifi9055: Für Wetterberichte könnte auch ein kleiner NAVTEX-Empfänger interessant sein.

    Kommentar


    • DXManiac
      Dauerbesucher
      • 16.02.2010
      • 503
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Seefunkempfänger

      Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
      @woifi9055: Für Wetterberichte könnte auch ein kleiner NAVTEX-Empfänger interessant sein.
      Nicht für jeden Einsatzbereich ausreichend, aber in und um Schleswig-Holstein hatte ich auch einigen Erfolg mit nem Weltempfänger der SSB kann(gibts auch für kleineres Geld aus China) und ner RTTY-App fürs Handy und bekam so den Wetterbericht als Radiofernschreiben UND konnte meinem Hobby, dem Kurzwellenradiohören fröhnen

      Lediglich die Nachbarn auf dem Zeltplatz mussten ein kleines bischen unter dem Gedüdel leiden, weil ich dann meist das Radio auf den RTTY-Sender einstelle und das Handy auf den Lautsprecher lege

      Und eigentlich kann ich auch mal n Foto davon machen, die Qualität der Tablet-Kamera ist jetzt nicht die dollste, aber man erkennt was, glaub ich:



      Was da gerade durchtickert ist der Seewetterbericht mit Windvorhersage und Wellenhöhe.. Hier gerade Halten-Bank vor Trondheim..
      Dann kommen Tag und Monatsdatum(We 25. -> Mittwoch, der 25.12.), Uhrzeit(12Z -> 12 Zulu -> 12Uhr UTC), Windrichtung, Windstärke(normal und in Böen) sowie die Wellenhöhe und eventuelle Zusatzinformationen, die ich aber noch nicht nachgeschaut habe.

      Dann gibts noch detailliertere Berichte, die dann in Zahlenfolgen kodiert sind(da gibts dann noch Schneefall seit dem letzten Bericht, wie dicht ist die Schneedecke, wie stark ist der Himmel bedeckt und ähnliches), das liest sich ohne Software aber ein bischen schwergängig, weil auch die Messstationsnamen kodiert sind.. Das kann man alles nachschlagen, hat dann aber nen ziemlichen Stoß Papier dabei und muss auch ein bischen Geduld mitbringen, weil das ganze quasi zum Mitlesen ist(also wirklich, wirklich langsam) und gerade bei den kodierten Berichten auch sehr, sehr viele Stationen und Werte übermittelt werden. Deshalb gibt es auch Berichte, die sich dann nur auf Nord- und Ostsee beschränken.

      Und ab und zu gibts auch nen Bericht in Klartext, das ist dann original das, was die netten Damen und Herren im Radio vorlesen..

      Wie gesagt nicht für jeden was, wenn man sich in Küstennähe rund um Nord- und Ostsee aufhält aber manchmal ganz praktisch und ich find das auch spannend, aus Gepiepe wieder Text zu machen

      Was man so alles empfangen kann, sieht man hier:
      http://www.dwd.de/sendeplan
      Zuletzt geändert von DXManiac; 25.12.2013, 10:42.
      I'm not naughty, I've got Asperger's

      Kommentar

      Lädt...
      X