Aufbau Nautiraid Beach II

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ronaldo
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 24.01.2011
    • 13101
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von cc7dx Beitrag anzeigen
    ...
    Ich würde den Aufbau bei möglichst hoher Außentemperatur versuchen, vielleicht auch in einem warmen Innenraum. Vorher die Bootshaut schön warm werden lassen.


    Im Idealfall: Gestänge kalt, Haut warm.

    Kommentar


    • Christoph P.
      Erfahren
      • 26.09.2008
      • 317
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Das Fehlen kraftschlüssiger Verbindungen von Senten und Steven ist eine konstruktive Schwachstelle, die Nautiraid bei der Folgeversion des Beach II ja behoben hat. Vorausgesetzt, dass Dollborde, Senten und Kiel richtig zusammengebaut sind (in der aktuellen Version sind die Segmente dieser Baugruppen wie Zeltgestänge mit Gummikordel verbunden), halte ich auch für wahrscheinlich, dass die Haut geschrumpft ist. Das ist bei Faltbooten kein unbekanntes Problem und ein Verfahren ist, zu versuchen, die Haut bei hohen Umgebungstemperaturen durch Beschweren des Spanngelenks der Bodenleiter oder des Kiels zu dehnen. Das ist hier konstruktionsbedingt aber nicht möglich. Auf den Fotos ist zu erkennen, wie stark Steven, Steven-Kiel-Verbinder und Haut sich verwinden, eben auch, weil die Senten die Steven nicht stabilisieren. Ich wäre mit Dehnungsversuchen daher vorsichtig, irgendwann sind die Stevenkappen der Haut "krummgewürgt" oder nehmen die Steven Schaden. Wenn Fehler beim Aufbau ausgeschlossen werden können, sich kein Besitzer dieser Version meldet oder das Faltbootforum keine Lösung vorschlägt, würde ich vorsichtig Stevenmaterial abtragen (und vorher die Umrisse der unmanipulierten Steven auf Papier sichern).

      Kommentar


      • cc7dx
        Erfahren
        • 10.11.2019
        • 194
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Ich würde mich scheuen irreversible Änderungen an Bauteilen vorzunehmen.

        Welche Außen- und Innendurchmesser haben denn die Segmente des Kielrohrs? Vielleicht gibt es die Möglichkeit ein Kielrohrsegment durch ein verkürztes zu ersetzen, das Boot damit eine Weile aufgebaut zu lagern und dann nochmal einen Versuch mit dem originalen Kielrohr zu machen.

        Kommentar


        • Martin206
          Lebt im Forum
          • 16.06.2016
          • 8965
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Oder bei aufgebauten Boot das Kielrohr nach und nach gerader stellen, in warmen Raum oder nach Sonnenschein. Dann eine Behelfskonstruktion für die Fixierung der Rohre daneben, wenn der Schaum nicht ausreicht für eine stabile Spitze.
          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

          Kommentar


          • Han-Sen
            Anfänger im Forum
            • 14.08.2018
            • 29
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Erstmal Danke für die rege Teilnahme!
            Das Boot ist nach Anleitung zusammengebaut und alles ist formschlüssig an seinem Platz, bis auf die Schaumstoffblöcke, die ich nicht drauf bekomme.
            Der Aufbau wurde bei 26 Grad vorgenommen, also eigentlich Idealtemperatur.
            Nach dem Videoaufbau von Nautiraid geht der Zusammenbau ohne große Mühe, bei mir ist es richtiger Kraftakt mit schiefen Ergebnis.

            Meines Erachtens, passt die Haut nicht zu der Länge des Gestänge, ist also im Verhältnis zu kurz. Daher teile ich die Meinung, dass die Haut, warum auch immer "geschrumpft" ist, Dehnungsversuchen stehe ich kritisch gegenüber.
            Das Kielrohr in Position zu zwingen würde ich krafttechnisch gar nicht schaffen, ohne dass es sich verbiegt.

            Was kann ich sonst ändern? Für mich bleibt bisher nur das Gestänge übrig, ich finde das auch nicht schlimm.
            Bei dem Prozedere ist selbstverständlich vorsichtig, Stück für Stück und mit Augenmaß vorzugehen.
            Ersatzrohr bekomme ich in jedem gut sortierten Fachhandel oder bei Nautiraid, falls es doch zu kurz abgeschnitten wird ersetze ich das gekürzte Segment.
            Das ist ja das Schöne an Faltbooten, Einzelteile können ausgetauscht werden.

            (Zu den Allys, das Problem von zu enger Haut ist gar nicht so selten gewesen, mein Modell ist etwas älter und den Tipp die Rohre zu kürzen kam direkt von einem Ally-Händler. Für mich war es die Lösung, denn nach der Änderung des Gestänges hatte mein Ally wieder gerade Enden, besseren Geradeauslauf und der Aufbau geht auch deutlich schneller, alles ohne Verlust der notwendigen Spannung im Faltboot.
            Ihr merkt ich bin in diese Richtung vorbelastet...)


            Am Wochenende werde ich das gute Stück nochmal auspacken, mal sehen ob ich bis dahin noch eine andere Herangehensweise in Betracht ziehe.

            Kommentar


            • Martin206
              Lebt im Forum
              • 16.06.2016
              • 8965
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von Han-Sen Beitrag anzeigen
              ...
              Meines Erachtens, passt die Haut nicht zu der Länge des Gestänge, ist also im Verhältnis zu kurz. Daher teile ich die Meinung, dass die Haut, warum auch immer "geschrumpft" ist, Dehnungsversuchen stehe ich kritisch gegenüber.
              Das Kielrohr in Position zu zwingen würde ich krafttechnisch gar nicht schaffen, ohne dass es sich verbiegt.
              ...
              PVC? Schrumpft und härtet teils, je nach Weichmacher, Zeit, Temperatur. Dachbodenlagerung z.B. Aber man kann es auch dehnen und sogar stauchestauchen.Bei der Größe, Menge braucht das viel "Energie", also kurz sehr viel Kraft (mit Gefahr der partiellen Überdehnung), oder über längeren Zeitraum mit weniger Kraft.

              Aufbauen, so gut es geht spannen, warten. Gucken wann wieder etwas Nachspannen (Kielstange gerader ausrichten) geht. Wiederholen bis es passt.
              Meine Einschätzung: Nach 48h mit 6-10x Nachspannen klappt es.

              Aber: Dein Boot. So oder so viel Erfolg!
              "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

              Kommentar


              • cc7dx
                Erfahren
                • 10.11.2019
                • 194
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Han-Sen Beitrag anzeigen
                Ersatzrohr bekomme ich in jedem gut sortierten Fachhandel oder bei Nautiraid, falls es doch zu kurz abgeschnitten wird ersetze ich das gekürzte Segment.
                Das ist ja das Schöne an Faltbooten, Einzelteile können ausgetauscht werden.
                Warum besorgst du dann nicht ein Ersatzrohr im Fachhandel, kürzt das und lässt das Originalrohr wie es ist?

                Wenn sich die Bootshaut dann wieder längt, passt das Originalrohr wieder, wenn nicht, fährt das Boot mit dem gekürzten Rohr.

                Ich weiß nicht wie viel davon Einbildung ist, aber ich habe schon den Eindruck dass mein PVC/PU-Boot sich nach dem Urlaub besser aufbauen lässt als vorher.

                Kommentar


                • Han-Sen
                  Anfänger im Forum
                  • 14.08.2018
                  • 29
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Gestern wieder das Boot aufgebaut.
                  Vorher habe ich die Kielstange an der Heckseite um 8mm gekürzt. Den Abschnitt könnte ich, wenn ich rausfinde wie man den Gummi im Gestänge austauscht wieder an die davor liegende Steckverbindung aufschieben.
                  Also kein Verlust.
                  Der Aufbau ging etwas leichter, am Bug konnte ich nun den Schaumstoffblock ohne Probleme aufschieben.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20210821_160712.jpg Ansichten: 0 Größe: 3,90 MB ID: 3072763
                  Für's Heck hab ich ne Hilfe zurechtgeschnitten. Die man nur mit ordentlich Schmackes auf den Steven
                  bekommen hat.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20210821_170044.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,26 MB ID: 3072764
                  Aber auf einmal tut sich was.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20210821_170255.jpg Ansichten: 0 Größe: 3,89 MB ID: 3072765
                  Der zweite Schaumblock wurde, naja eher reingepresst als aufgeschoben.
                  Allerdings ist der Steven immer noch krumm. Evtl mach ich ne Kopie aus MPL die ich dann kürze bzw anpasse.
                  Dafür sieht man an der Unterseite, dass die Aktion schon ein wenig gebracht hat.

                  Bug
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20210821_172406.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,15 MB ID: 3072766
                  & Heck
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20210821_172415.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,07 MB ID: 3072767
                  sind deutlich gerader als vorher.
                  Das Boot lass ich noch ein wenig aufgebaut, in der Hoffnung, dass es sich doch ein wenig streckt.
                  Dann mal sehen wie sich der 3. Aufbau gestaltet.

                  Kommentar


                  • Shalea
                    Dauerbesucher
                    • 17.06.2013
                    • 918
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Ist das Problem inzwischen gelöst? Ich habe ein Beach II.
                    LG
                    Shalea

                    Kommentar


                    • Han-Sen
                      Anfänger im Forum
                      • 14.08.2018
                      • 29
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Leider ist das Problem noch nicht gelöst.
                      Den vorderen Steven hab ich in Sperrholz nachgebaut und etwa 1,5cm gekürzt. Das Ergebnis ist immer noch unbefriedigend. Plan wäre den hinteren Steven auch nachzubauen und schrittweise zu kürzen.
                      Freue mich über weitere Tipps oder Hinweise.

                      Kommentar


                      • cc7dx
                        Erfahren
                        • 10.11.2019
                        • 194
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Eine Antwort des Importeurs gibt es immer noch nicht?

                        Ist denn überhaupt sicher, dass Gerüst und Haut zusammengehören?

                        Ich habe mir ein RZ85 angesehen (ebay-Kleinanzeigen), bei dem die verlorengegangenen Bordwände und Bodenleiter durch Senten ersetzt worden waren. Es gibt schon mitunter seltsame Angebote.

                        Ich würde es nochmal beim Importeur versuchen. Die Maße der einzelnen Teile wären doch jetzt hilfreich.

                        Kommentar


                        • Han-Sen
                          Anfänger im Forum
                          • 14.08.2018
                          • 29
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Nach Angaben des Verkäufers gehören Haut und Gerüst zusammen, habe keinen Grund daran zu zweifeln.
                          So viele Beach Modelle durfte es in D nicht geben, dass Teile davon untereinander getauscht wurden.
                          Bei den Pouch Modellen sieht es da schon anders aus.

                          Der Importeur Herr Maitre war sehr nett und hilfsbereit, er hat bestätigt, dass es sich um eines der ersten
                          Beach II Ausführungen handelt. In der Zwischenzeit wurde das Modell mehrfach verändert und angepasst.
                          Seine erste Idee war die Kielstange zu kürzen (hatte ich schon gemacht), weiterhin rät er die Steven an der Außenkontur vorsichtig zu kürzen.
                          Der hintere Steven folgt, es bleibt spannend.

                          Kommentar


                          • Han-Sen
                            Anfänger im Forum
                            • 14.08.2018
                            • 29
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von Shalea Beitrag anzeigen
                            Ist das Problem inzwischen gelöst? Ich habe ein Beach II.
                            Hattest Du jemals solche Probleme beim Aufbau, oder hat alles reibungslos funktioniert?

                            Kommentar


                            • Shalea
                              Dauerbesucher
                              • 17.06.2013
                              • 918
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von Han-Sen Beitrag anzeigen

                              Hattest Du jemals solche Probleme beim Aufbau, oder hat alles reibungslos funktioniert?
                              Nein.
                              Ich habe lediglich das Problem, dass die Alustangen inzwischen verbogen sind und ich deswegen sehr aufpassen muss beim Aufbau, damit es nicht schief wird. So ist es nämlich quasi unfahrbar, weil man ewig gegensteuern muss.
                              Sind deine Stangen gerade?
                              ​​​
                              LG
                              Shalea

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X