Schwentine-Tour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • heinetz
    Neu im Forum
    • 30.06.2021
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schwentine-Tour

    Hallo Forum,

    wir, 2 Väter mit 2 12-jährigen planen eine Paddeltour mit 2er-Kajaks auf der Schwentine. Wir haben das beide vor 20 Jahren mal gemacht und sind daher einigermassen unerfahren. Die Tour, die auf der Schwentine wohl gern genommen wird ist:

    Eutin-Plön
    Plön-Preetz
    Preetz-Raisdorf

    Jetzt gibt’s zwei Punkte, bei denen ich unsicher bin:

    1. Zeltplätze in Plön und Preetz
    Habt Ihr Empfehlungen?

    2. Gepäck
    Das ist der eigentliche Knackpunkt. Gestern brachte mich jemand darauf, das man nicht unendlich viel Platz in den beiden Booten hat. Was je Boot mit muss sind je 2 Schlafsäcke, Isomatten, (Wurf-)Zelt. Das ist ja schon einiges. Dass ne Zahnbürste noch Platz findet ist klar, aber wie man sonst das Gepäck plant, hab ich keine Vorstellung. Kann mir da jemand helfen?

    beste grüsse,
    heinetz


  • AlfBerlin
    Lebt im Forum
    • 16.09.2013
    • 5073
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Kommt drauf an, welche Boote Ihr habt. In Kanadier kriegt Ihr z.B. mehr als genug Gepäck rein.

    Bei anderen Booten kommt es halt etwas auf die Ladetechnik an:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2016-09-13+230826.jpg Ansichten: 0 Größe: 70,2 KB ID: 3059458
    Zuletzt geändert von AlfBerlin; 01.07.2021, 13:28.

    Kommentar


    • LihofDirk
      Freak

      Liebt das Forum
      • 15.02.2011
      • 13729
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zeltplatz in Plön gibt es das "Naturcamping Spitzenort", schön gelegen direkt an der Umtrage bzw. Treidelstelle zwischen grossen und kleinem Plöner See. Zur Zeit leider ausgebucht, weshalb es bei uns nächste Woche nach Gut Ruhleben am Ostufer geht, da kann ich aber noch keine Erfahrungen abgeben.
      Preetz keine Ahnung, da wir bis Raisdorf durchgepaddelt sind. Das Zelt stand in Plön, das Auto in Eutin am Schwimmbad, dann sind wir mit dem Zug von Raisdorf nach Eutin gefahren und haben das Auto geholt.

      Tour: Tag 1 Eutin- Plön Tag 2: Rundtour Plöner See
      Tag 3: Plön- Raisdorf


      Damit war Gepäcktransport kein Problem.
      ansonsten bei Kajaks: möglichst viele Packsäcke, bevorzugt equivalent Größe M oder S bei Ortlieb. Dann einfach alles in die Säcke und Gepäcktetris. Ein 2-er ist Größer als gedacht. An Deck maximal den Bootswagen, alles andere macht das Boot zu windanfällig.

      Erfahrungsgemäß passt am ersten Tag alles gerade ins Boot, am zweiten Gut und am Dritten sucht ihr verzweifelt nach dem vermeintlich vergessenen Gepäck.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 30890
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ruhleben ist okay, sehr groß. Preetz kenne ich auch keinen Platz. Grundsätzlich solltet ihr vorher buchen, es sind Ferien und spontan geht wegen Corona nicht alles, was früher möglich war. Wetterbericht bitte beachten, der Plöner See ist tückisch. Hinter Fegetasche Vorsicht an der Spundwand. Bitte Schwimmweste daher nicht vergessen. Gute Paddelschuhe, ihr müsst mit ziemlicher Sicherheit an einigen Stellen treideln.

        Ansonsten kleine Packsäcke, Zelt stopfen, Gestänge separat, Isomatte, Schlafsack,Wechselklamotten, Pulli (kann auch im Sommer abends mal lausig kalt sein), Sandalen, Pausenbrot. Viel mehr braucht man im Sommer nicht, sind ja überall Leute.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • LihofDirk
          Freak

          Liebt das Forum
          • 15.02.2011
          • 13729
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Beim letzten Mal hiess es, der Wasser- und Bodenverband wolle eine Sperrung der Schwentine zwischen Fissauer Bucht und Neumühle beantragen (also den ersten Kilometer aus dem Eutiner See) wegen nicht standsicherer Bäume, weiss da jemand was aktuelles?

          Kommentar


          • heinetz
            Neu im Forum
            • 30.06.2021
            • 3
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Das klingt aber, als sei ein Wurfzelt nicht optimal, oder? Hat jemand Erfahrungen mit einem Wurfzelt?

            Kommentar


            • Ditschi
              Freak

              Liebt das Forum
              • 20.07.2009
              • 12411
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Natürlich sind hier Erfahrungen vorhanden mit Wurfzelten. Zum Paddeln sind die wirklich nicht sonderlich geeignet. Im Canadier noch eher zu gebrauchen als in Zweierkajaks. Sind letztere offen, dürfte eine Mitnahme zumindest möglich sein. Ich habe dieses Bild 2014 am Åsnen in Schweden bewußt deshalb aufgenommen, weil ich erstmalig Paddler mit Wurfzelt im Canadier sah. Geht alles. Optimal ? Nein.
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 070.jpg Ansichten: 0 Größe: 99,6 KB ID: 3059544
              Ditschi

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 30890
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von heinetz Beitrag anzeigen
                Das klingt aber, als sei ein Wurfzelt nicht optimal, oder? Hat jemand Erfahrungen mit einem Wurfzelt?
                Ein Wurfzelt im Kajak? Wo willst Du das denn hinpacken? Viel zu groß. Es gibt Radler, die es auf dem Rücken tragen, aber im Kajak hast Du dafür keinen Platz, Du sitzt ja viel tiefer und kannst dann keine Paddelbewegungen mehr machen. Kauf Dir ein Arpenaz XL für 3 Personen von Decathlon, das kostet nicht die Welt.

                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 30890
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
                  Beim letzten Mal hiess es, der Wasser- und Bodenverband wolle eine Sperrung der Schwentine zwischen Fissauer Bucht und Neumühle beantragen (also den ersten Kilometer aus dem Eutiner See) wegen nicht standsicherer Bäume, weiss da jemand was aktuelles?
                  Ich habe gerade mal die Aktualisierung von Jübermann durchsucht, von Sperrung steht da nichts. https://www.juebermann.de/media/aktu...A1_lcglkw3.pdf

                  @TO
                  Es ist eine gute Idee, Dir eine Wasserwanderkarte von Jübermann zu besorgen. Da stehen die wichtigsten Informationen drin. Die anderen Seen sind übrigens bei starkem Wind auch mit Vorsicht zu genießen, aber der Plöner See ist bei Wind gewaltig, das sollte man nicht unterschätzen.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Karlsson
                    Dauerbesucher
                    • 20.05.2021
                    • 955
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Vor Preetz gibt es am Übergang Lanker See Kirchsee zwei Kanuvereine, dort würde ich anfragen. Sonst am nördlichen Lanker See. Den finde ich aber nicht so schön zum Baden (milchig.) Am Fulensee ist auch ein ganz kleiner Camping.

                    Bei dem Regen der letzten Tage muss man sicher nicht treideln.

                    Ich würde immer auch die Strecke Oppendorfer Mühle - Dietrichsdorf machen. Da braucht man dann allerdings auch noch einen Wagen, um am Kraftwerk vorbeizukommen.

                    Kommentar


                    • NikoT
                      Gerne im Forum
                      • 13.09.2016
                      • 83
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Wir (meine Frau und ich) waren letzten Sommer 1 Woche auf dem CP Gut Ruhleben. Hat uns sehr gut gefallen. Ich schätze, dass Wanderpaddler da auf die Zeltwiese direkt am Wasser können. Alternativ könnte man vielleicht noch beim Kanu Club in Plön (Fegetasche) anfragen. Die haben auch ein tolles Gelände. Spitzenort kenne ich nur vom vorbei paddeln. Sicher auch schön aber ich habe den Eindruck, dass Ruhleben schöner ist.

                      Was Euer Gepäck betrifft, so kommt es natürlich auf Eure Boote an. Es gibt solche und solche Kajaks. Da wäre eine nähere Beschreibung schon erforderlich. Grundsätzlich gilt, dass in ein 2er Kajak nicht so viel reinpasst, wie in zwei 1er Kajaks und in ein Kajak passt nicht so viel, wie in einen Kanadier - dafür paddeln sich Kajaks erheblich besser, vor Allem auf offenen Gewässern. Bei Kajaks sollte man das Gepäck in viele kleine wasserdichte Packtaschen verteilen, um den knappen Raum auszunutzen. Beim Kanadier kann man einfach Tonnen oder große Packsäcke nehmen - es ist ja nach oben viel Platz (jedenfalls bei den üblichen offenen Wanderkanadiern).

                      Wir haben letzten Sommer von Ruhleben aus Tagestouren mit Seekajaks gemacht. Ganz bis nach Eutin sind wir nicht gekommen, da die Zufahrt vom Kellersee nicht durchgängig befahren werden konnte. Wir sind ein ganzes Stück die Schwentine hoch und bei irgendeiner Umtragungsstelle wieder umgekehrt, weil einfach recht wenig Wasser auf dem Bach war. Die anderen getesteten Durchfahrten zwischen den Seen bei Malente und bei Plön (da gibt es mehrere) waren ausreichend gefüllt.

                      Viel Spaß noch bei der Planung. Die Gegend ist wirklich schön.

                      Niko

                      Kommentar


                      • LihofDirk
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 15.02.2011
                        • 13729
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Nach kurzem Rundgang, incl. Besichtigung des Seeufers und Test des Zapfhahnes in der "Waldoase" kann ich den CP Gut Ruhleben guten Gewissens ebenfalls empfehlen.

                        Kommentar


                        • LihofDirk
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 15.02.2011
                          • 13729
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Nun Mal ein kurzer Vergleich zwischen Ruhleben und Spitzenort, einfach die subjektiven Vorteile des jeweiligen Platzes
                          Spitzenort:
                          • kein hantieren mit Duschmünzen
                          • Stadtnäher
                          • direkt an der Schwentine Paddelstrecke
                          • einfacheres Laden von Handy, Powerbank, etc (ob das mit 12jährigen ein Vorteil ist, bitte selber beurteilen)
                          Ruhleben:
                          • noch schönere Atmosphäre
                          • super Sandstrand zum Baden und Anlegen
                          • Netter Wald direkt daneben zum Spazierengehen

                          Empfehlenswert sind beide Plätze.

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 11917
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            In Preetz gibt es das "Naturcamping Kirchsee". Ist schon länger her, aber ich fand es da ganz nett.

                            Kommentar


                            • LihofDirk
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 15.02.2011
                              • 13729
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Gestern beim Vorbeipaddeln in Preetz geschaut:
                              https://www.kanucenter-ploen.de/camp...obil/lageplan/

                              Recht ortsnah, aber mit gescheiter Aussatzstelle. Grosses Schild „Bootshaus“.

                              Ein Bootswagen ist allgemein empfehlenswert, oder grosse Ikeataschen, um das Gepäck in weniger Durchgängen zum Zeltort zu tragen. Direkt am Ausstieg das Zelt aufbauen werdet Ihr nirgends können

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 11917
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Und selbst wenn man in Preetz nicht übernachtet lohnt die Eisdiele. Von Süden her kommend vor der Brücke rechts kommt man zur Not raus, dann über die Brücke und ein Stück in die Richtung. Meist kommen einem schon Gleichgesinnte entgegen. Ggf. aber mit Wartezeit verbunden.

                                Kommentar


                                • LihofDirk
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 15.02.2011
                                  • 13729
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Etwas nach dem Anlegesteg von dem CP in Preetz kann man auf der linken Seite bequem aussteigen und in den Ort schlendern. Ist ein Abgang vom Brunnenweg, wenn es jemand auf der Karte sucht. Etwas weiter zum Eiscafe, aber bequem.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X