Paddeln in 2021 ......

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fischgrete
    Anfänger im Forum
    • 19.10.2020
    • 28
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von sinje Beitrag anzeigen
    DK fordert immer noch 10 Tage Quarantäne (im Ferienhaus?) nach der Einreise - und Tests. Ausnahmen: Bewohner des Grenzlandes für max. 24h und zum Wahrnehmen eines triftigen Grundes (Arbeit, nahe Familie,...) - ohne Paddeln, Segeln, ...
    https://en.coronasmitte.dk/rules-and-regulations/entry-into-denmark/persons-resident-in-countries-outside-of-denmark
    Jein. Das ist nicht mehr aktuell. Die Regeln haben sich gerade geändert und werden sich von nun an wahrscheinlich fast wöchentlich ändern (es sei denn, wir bekommen eine dritte Welle. Dann wird sowieso wieder ganz zugemacht). Allerdings wird die Einreise nach einem Ampelsystem erlaubt, das auf den Infektionszahlen beruht. Und bei den deutschen Infektionszahlen bleibt die Einreise noch ziemlich lange dunkelrot...
    Was schade ist. Denn die Chance, beim Ferienhaus- oder Paddelurlaub andere anzustecken ist ziemlich gering.

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Ich hab ne geführte Tour gebucht, ab Flensburg, mit Zelten natürlich, da wäre schon Ansteckungsgefahr innerhalb der Gruppe gegeben. Es ist schwer, ständig Abstand zu halten, wenn man ein Gemeinschaftserlebnis plant. Insofern bin ich bei einer Absage nicht ganz so traurig. Ob man bei so einer Paddeltour Dänen ansteckt, ist natürlich eine andere Frage. Aber Ausnahmen führen meist zu Neid oder Regelbruch, dann lieber so.
      Auf jeden Fall danke für die Infos.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Martin206
        Lebt im Forum
        • 16.06.2016
        • 8803
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
        ... Aber Ausnahmen führen meist zu Neid oder Regelbruch, dann lieber so.
        ...
        Danke.
        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

        Kommentar


        • Fischgrete
          Anfänger im Forum
          • 19.10.2020
          • 28
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
          Ich hab ne geführte Tour gebucht, ab Flensburg, mit Zelten natürlich, da wäre schon Ansteckungsgefahr innerhalb der Gruppe gegeben.
          Das kann ich gut verstehen, da hätte ich jetzt auch keine Lust zu. Ich habe gedacht es wäre so ein typischer Sommerhausaufenthalt, oder eben paddeln allein oder mit Freunden. Das geht hier beides gut, bei uns sind so einige im Verein die sich am Wochenende dann eben in Gruppen bis zu 5 Leuten aufmachen. Die Infektionszahlen sind hier allerdings auch deutlich niedriger, Dänemark macht gerade nach langem Lockdown vorsichtig wieder auf (wobei ich mit einer vollen Grenzöffnung nicht vor Juli rechne, wenn überhaupt).

          Dann drücke ich die Daumen, dass es später im Jahr mal klappt. Die dänische Südsee läuft ja nicht weg. 😉

          Kommentar


          • sinje
            Dauerbesucher
            • 13.11.2017
            • 700
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Fischgrete Beitrag anzeigen
            so ein typischer Sommerhausaufenthalt, oder eben paddeln allein oder mit Freunden. Das geht hier beides gut,
            Für Leute mit Wohnsitz in DK bestimmt. Für Deutsche passen die Einreisebestimmungen (selvisolation!) noch nicht. In der Flensburger Förde wird wohl auch kontrolliert. Nix rüber paddeln.
            Die Zahlen in SH sind immerhin auf vergleichbarem Niveau. Wir hoffen auf den Sommer.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Letztes Jahr war auch schon abgesagt.... Aber alle guten Dinge sind drei.
              In Hamburg / S-H ist auch Kleingruppenpaddeln, das ging ja nur letztes Jahr nicht, als alle Sportstätten geschlossen waren und es Einreiseverbot S-H gab.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Fischgrete
                Anfänger im Forum
                • 19.10.2020
                • 28
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von sinje Beitrag anzeigen

                Für Leute mit Wohnsitz in DK bestimmt. Für Deutsche passen die Einreisebestimmungen (selvisolation!) noch nicht. In der Flensburger Förde wird wohl auch kontrolliert. Nix rüber paddeln.
                Die Zahlen in SH sind immerhin auf vergleichbarem Niveau. Wir hoffen auf den Sommer.
                Deshalb schrieb ich ja 'wird sich demnächst ändern'. 😉 Es gab hier schon einige Zeitungsartikel darüber was sich im Mai ändern wird - falls sich die Zahlen nicht verschlechtern. Allerdings sind es zu Anfang wohl wirklich erstmal nur Deutsche, die in DK ein Sommerhaus oder Boot haben, die problemlos über die Grenze dürfen. Ich hoffe ganz selbstsüchtig auch, das S-H wieder eine Sonderregelung bekommt. Wir haben unsere Zusammenarbeitspartner aus Kiel schon lange nicht mehr gesehen... 🤔

                Unsere offizielle Vereinspaddelgruppengröße (hat jemand Lust auf Scrabble?) ist jetzt auf 50 erhöht. Allerdings darf man immer noch nicht ins Vereinshaus, also nur Boote aus dem Stall holen und ab aufs Wasser. Privat darf man nun bis zu 10 Personen sein. Das macht zwar eigentlich gar keinen Sinn, aber wenn ich mir das Regelchaos in Deutschland angucke geht es uns hier in Dänemark richtig gut.

                Ich habe mir erstmal den Paddelführer für die Danische Südsee zugelegt und plane meine Sommerferien hier. Selbst den Traum von westschwedischen Schären gebe ich so langsam auf...

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Wir dürfen ins Vereinshaus, aber nur zu zweit paddeln. Davor waren es fünf Personen. Aber zelten, grillen und Veranstaltungen sind tabu. Regelchaos ist das eigentlich nicht, es gehen eben nur kleine Gruppen, also teilt man sich auf.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Fischgrete
                    Anfänger im Forum
                    • 19.10.2020
                    • 28
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Mit dem Chaos meinte ich eher die Gesamtsituation. Ich habe ja meine Freunde über verschiedene Bundesländer verteilt und in jedem gelten andere Regeln.

                    Ich boffe jedenfalls dass sich die Situation bald normalisiert und Du Deine Dänemark Tour machen kannst, während ich mit meinen neuen dänischen Paddelfreunden meinen früheren Hamburger Verein besuchen darf. 😊

                    Kommentar


                    • 51069Swing2
                      Anfänger im Forum
                      • 11.01.2021
                      • 27
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Leider hat jeder, in irgendeiner Art und Weise, Einschnitte in Kauf zu nehmen. Ich hoffe auch auf " Normalität " in Bälde für uns alle und unsere Pläne für den Sommer, aber wirklich fehlt mir dazu doch der Rechte Glaube.

                      Wir werden mit dem Vorlieb nehmen, was für uns greifbar ist. Der Rhein von Koblenz bis Köln würde das Sahnehäubchen für 2021 sein. Dazu bedarf es aber Training. Angeregt in einem anderen Thread durch LihofDirk , " Unterelbe mit Tide " kam ich auf die Idee das nicht im Raum Geesthacht auf der Elbe, sondern im Raum Leer auf Leda und Ems zu praktizieren, da dort auch Tide ausreichend vorhanden ist. Wir sind im Mai wieder für 2 Wochen in Ostfriesland und dann ist Leer schnell erreichbar.

                      Wir werden uns weiter in kleinen Schritten bewegen und die Hoffnung auf bessere Zeiten stirbt ja bekanntlich zu Letzt.

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Ich glaube, Dirk wollte deutlich machen, welches Gewässer ein Training für den Rhein ist. Die Tide an sich ist da nicht das Kriterium, man fährt ja mit der Tide und kann das berechnen. Entscheidend ist, dass das die großen Pötte auch tun, weil die Elbe sonst zu wenig Tiefgang dort hat. Und wenn dann da bei Blankenese einer der Riesencontainerschiffe kommt oder der Saugbagger vorbeifährt, Du Queren musst und abgetrieben wirst, so dass Du den Anlandepunkt verpasst oder hinter Geesthacht Bunen die Strömungsverhältnisse ändern und das ganze dann mit Windchill / Regen und ein paar sowieso ganz netten Wellen, dann ist das eine gute Übung für den Rhein.

                        Die Mosel bei Bremm. Winzige Fahrrinne (der hintere Bereich), hier sogar mal Strömung, aber ein schwieriges Gewässer sieht anders aus. Viel zu flach übrigens, es ist zu trocken.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 68D065C9-A645-439F-A939-DD2C1EB31F85.jpeg Ansichten: 0 Größe: 149,7 KB ID: 3040757
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • LihofDirk
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 15.02.2011
                          • 13727
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Habe gestern beim Spazierengehen den Rhein gefilmt, ca. bei km 377.5.
                          Im Vordergrund am Ufer sieht man, wie die Oberflächenströmung Flussaufwärts geht, das Kehrwasser.
                          Der Pegel Maxau ist mit 450cm 200cm unter der Hochwassermarke 1, also moderater Wasserstand und gemächliche Strömung.



                          Kommentar


                          • tpo
                            Erfahren
                            • 19.06.2012
                            • 402
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            also so schlecht sieht es mit den Reiseregeln doch gar nicht mehr aus. Also rein in den Planungsmodus:

                            Gute Übersicht für Deutschland
                            https://tourismus-wegweiser.de/

                            Gute Übersicht für Europa:
                            https://reopen.europa.eu/de/
                            https://www.adac.de/reise-freizeit/reiseplanung/

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X