Hallo zusammen,
Erstmal Danke an all die aktiven Nutzer:innen hier. Ich habe schon viel von euch gelernt
Ich habe in den letzten zwei Jahren (vor allem letztes Jahr) das Kajak fahren für mich entdeckt und habe jetzt keine Lust mehr immer irgendwo eins zu leihen. Ich habe auch schon viel im Internet recherchiert (Die Testpaddeln-Videos vom Steve kenne ich wahrscheinlich fast schon auswendauswendig), frage aber gerne nochmal in die Runde, um zu schauen ob ich nicht doch etwas übersehen oder falsch eingeschätzt habe. Bevor ich kaufe möchte ich auf jeden Fall nochmal probefahren. Ich werde aufgrund der Antworten jetzt also kein Boot kaufen, würde mich aber über eine Orientierungshilfe oder Hinweise auf Übersehenes freuen.
Schonmal ganz lieben Dank vorab
Bevor es zum Fragebogen geht: Meine aktuellen Favoriten sind das Gumotex Rush und das Nortik 1XL. Beim Gumotex habe ich etwas Bammel vorm Delaminieren (das lässt sich ja auch nicht mehr reparieren), beim Nortik hängt's am etwas aufwendigeren Aufbau, der Angst vor'm Aufsetzen oder Äste erwischen und der Tatsache, dass es auf Deck kaum Gepäckmöglichkeiten und keine Leinen gibt.
wichtig sind mir:
-abnehmbares Verdeck (ich möchte das Boot immer Sommer auch offen fahren können und es soll schnell trocknen)
-auch geschlossen fahrbar (ich will bei Mehrtagestouren auch Mal Regen abkönnen)
-vernünftiger Kompromiss aus anfängertauglich und trotzdem nicht zu langsam
Interessante Boote, die ich für mich eher ausgeschlossen habe:
Gumotex Seawave:
-zu lang
Gumotex Framura/Swing:
-geschlossene Boote
-Framura wohl recht instabil
Advanced Elements Boote:
-fast alle geschlossen
-offene Varianten zu schwer
-trocknen nur sehr schlecht
-ich mag allerdings dass Konzept, dass alle Teile austauschbar sind
Nortik Scubi 1:
-schlecht zu trocknen, wenig Platz für Gepäck
Grabner:
-zu teuer
So, auf zum Fragebogen:
Zum Boot:
- Suchst Du ein Boot für Sport/Fitness oder zum Binsenbummeln/Reisen oder beides?
-Ich suche ein Boot für Nachmittagsfahrten (ab 3-4 Stunden) bis kleine Mehrtagestouren.
- Für wieviele Personen (Erwachsene, Kinder, Hund/e) maximal plus Gepäck soll das Boot geeignet sein?
-Für mich. Ich hatte überlegt evtl. ein 1-2 Personenboot zu nehmen, aber die sind mir dann doch zu lang, zu teuer und/oder zu schwer.
- Willst Du auch mal allein/auch mal zu zweit paddeln?
-alleine oder mit jemand anderem in einem zweiten Boot.
- Suchst Du ein Kajak oder einen Canadier oder ist es Dir egal?
-ein Kajak
- Denkst Du an ein Faltboot, ein Schlauch- oder ein Festboot?
-ich denke an ein Schlauchboot, ggf. mit Faltbootelementen
Zum zukünftigen Paddler:
- Bist Du schon viel/gelegentlich/wenig/gar nicht gepaddelt?
-wenig, für dieses Jahr steht aber auf jeden Fall auch ein Kurs auf dem Plan
- Deine Größe, Dein Gewicht?
-1,71, 63,5kg
- Welche Gewässer bevorzugst Du bzw. welche Gewässer sind in Deiner näheren Umgebung?
-in der unmittelbaren Nähe sind einige Seen, die Ruhr und der Rhein, auf letzteren traue ich mich aber noch lange nicht.
Logistisches:
- Kannst Du ein Festboot lagern?
-nope
- Hast Du Platz, um ein Schlauch- oder Faltboot zu trocknen? (Je nach Material [Baumwolle /Nylon] brauchen Luft- oder Faltboote längere Trockenzeiten als nur ein paar Stunden.)
-ja
- Wie willst Du Dein Boot transportieren?
-mit den Öffis oder dem Auto (denke auch noch über einen Fahrradanhänger nach)
- Wieviel Geld willst Du ausgeben?
-inklusive Ausrüstung bis ca. 1600€
Erstmal Danke an all die aktiven Nutzer:innen hier. Ich habe schon viel von euch gelernt

Ich habe in den letzten zwei Jahren (vor allem letztes Jahr) das Kajak fahren für mich entdeckt und habe jetzt keine Lust mehr immer irgendwo eins zu leihen. Ich habe auch schon viel im Internet recherchiert (Die Testpaddeln-Videos vom Steve kenne ich wahrscheinlich fast schon auswendauswendig), frage aber gerne nochmal in die Runde, um zu schauen ob ich nicht doch etwas übersehen oder falsch eingeschätzt habe. Bevor ich kaufe möchte ich auf jeden Fall nochmal probefahren. Ich werde aufgrund der Antworten jetzt also kein Boot kaufen, würde mich aber über eine Orientierungshilfe oder Hinweise auf Übersehenes freuen.
Schonmal ganz lieben Dank vorab

Bevor es zum Fragebogen geht: Meine aktuellen Favoriten sind das Gumotex Rush und das Nortik 1XL. Beim Gumotex habe ich etwas Bammel vorm Delaminieren (das lässt sich ja auch nicht mehr reparieren), beim Nortik hängt's am etwas aufwendigeren Aufbau, der Angst vor'm Aufsetzen oder Äste erwischen und der Tatsache, dass es auf Deck kaum Gepäckmöglichkeiten und keine Leinen gibt.
wichtig sind mir:
-abnehmbares Verdeck (ich möchte das Boot immer Sommer auch offen fahren können und es soll schnell trocknen)
-auch geschlossen fahrbar (ich will bei Mehrtagestouren auch Mal Regen abkönnen)
-vernünftiger Kompromiss aus anfängertauglich und trotzdem nicht zu langsam
Interessante Boote, die ich für mich eher ausgeschlossen habe:
Gumotex Seawave:
-zu lang
Gumotex Framura/Swing:
-geschlossene Boote
-Framura wohl recht instabil
Advanced Elements Boote:
-fast alle geschlossen
-offene Varianten zu schwer
-trocknen nur sehr schlecht
-ich mag allerdings dass Konzept, dass alle Teile austauschbar sind
Nortik Scubi 1:
-schlecht zu trocknen, wenig Platz für Gepäck
Grabner:
-zu teuer
So, auf zum Fragebogen:
Zum Boot:
- Suchst Du ein Boot für Sport/Fitness oder zum Binsenbummeln/Reisen oder beides?
-Ich suche ein Boot für Nachmittagsfahrten (ab 3-4 Stunden) bis kleine Mehrtagestouren.
- Für wieviele Personen (Erwachsene, Kinder, Hund/e) maximal plus Gepäck soll das Boot geeignet sein?
-Für mich. Ich hatte überlegt evtl. ein 1-2 Personenboot zu nehmen, aber die sind mir dann doch zu lang, zu teuer und/oder zu schwer.
- Willst Du auch mal allein/auch mal zu zweit paddeln?
-alleine oder mit jemand anderem in einem zweiten Boot.
- Suchst Du ein Kajak oder einen Canadier oder ist es Dir egal?
-ein Kajak
- Denkst Du an ein Faltboot, ein Schlauch- oder ein Festboot?
-ich denke an ein Schlauchboot, ggf. mit Faltbootelementen
Zum zukünftigen Paddler:
- Bist Du schon viel/gelegentlich/wenig/gar nicht gepaddelt?
-wenig, für dieses Jahr steht aber auf jeden Fall auch ein Kurs auf dem Plan
- Deine Größe, Dein Gewicht?
-1,71, 63,5kg
- Welche Gewässer bevorzugst Du bzw. welche Gewässer sind in Deiner näheren Umgebung?
-in der unmittelbaren Nähe sind einige Seen, die Ruhr und der Rhein, auf letzteren traue ich mich aber noch lange nicht.
Logistisches:
- Kannst Du ein Festboot lagern?
-nope
- Hast Du Platz, um ein Schlauch- oder Faltboot zu trocknen? (Je nach Material [Baumwolle /Nylon] brauchen Luft- oder Faltboote längere Trockenzeiten als nur ein paar Stunden.)
-ja
- Wie willst Du Dein Boot transportieren?
-mit den Öffis oder dem Auto (denke auch noch über einen Fahrradanhänger nach)
- Wieviel Geld willst Du ausgeben?
-inklusive Ausrüstung bis ca. 1600€
Kommentar