Wer ist schon mal gekentert?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nordlandfreak
    Fuchs
    • 05.04.2008
    • 1010
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Wer ist schon mal gekentert?

    JA , sonst kann aus einem schönen Paddeltag eine nicht so schöne erfahrung werden

    Aber das steht hier ja nichts zum Thema .. also wieder zurück zum Anfang.
    Horizontsucht.de
    -------------------------------------------------------
    In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
    Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

    Kommentar


    • Matnie
      Anfänger im Forum
      • 16.08.2009
      • 10
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Wer ist schon mal gekentert?

      Tja, da bin ich ein richtiges Talent. Das erstemal hat mich ein Schulfreund zu einer Paddeltour auf der Lahn überredet. Er hat das Kanu (Kanadier) besorgt und so sind wir dann bei Gießen in "See" gestochen. Beide keine Ahnung vom Paddeln. Habe ich schon erwähnt das es Februar war? Wir also in Daunenjacken in dem Kanadier langsam die Lahn runter. Bei Wetzlar haben wir das Boot brav um das Wehr herumgertragen und dann ging es weiter. War schweinekalt, aber machte Spaß. Bei, ich glaube der Ort hieß Ehringshausen oder so ähnlich kam hinter einer Kurve wieder ein Wehr. Wir sind plötzlich in die stärkere Strömung geraten und ab ging die Lucy. Ich saß vorne und als der Abgrund bedrohlich näher kam (so eine Betonkuante über die das Wasser über die gesamte Flussseite rüberströmt und an der wir wahrscheinlich hängengeblieben wären ohne das was passiert wäre) habe ich angefangen wild rückwärts zu paddeln. Mein Freund hinten sah die Sache anders und hat fröhlich auf der gleichen Bootsseite weiter vorwärts gepaddelt. Das ging natürlich nur sehr kurz gut und dann kippten wir auch schon in das eiskalte Wasser. Danke unserer Dauenejacken wurden wir wie Korken auf die Wasseroberfläche gehoben. Aber nach einigen Sekunden waren die Jacken vollgesogen und es war extrem schwer damit zu schwimmen. Das man dort stehen konnte, haben wir in unserer Panik erst nach einer Weile gemerkt. Wasser ging bis zum Hals aber man konnte Stehen. Wir haben das Boot dann an Land gezogen, die Paddel waren weg und wussten nicht was nun. Häuser waren nicht in der Nähe. Zu unserm Glück war ein kleines Fabrikgebäude in der Nähe, wo wir zu unserem weiteren Glück ein paar Leute trafen, die uns ein paar alte Decken gaben und unsere Eltern anriefen. Wir waren echt dämlich, erstmal solte man als Anfänger nicht im Februar paddeln, dann ohne Schwimmwesten und Ersatzklamotten in wasserdichtem Behälter und dann sollten man auch vermeiden auf einer Bootsseite in verschiedene Richtungen zu paddeln. Damals war ich 18 und nach der Pubertät war mein Hirn wohl noch nicht wieder korrekt verdrahtet.

      Die zweite Kenterung war 25 Jahre später (so lange habe nach der ersten Aktion pausiert um sicherheitshalber genügend Abstand zur Pubertät und möglichen Verdrahtungsfehlern zu legen). Ich habe mit meiner Tochter (10 Jahre) einen Kanadier ausgeliehen um etwas auf der Lippe zu paddeln. Diesmal im August
      Der Einweiser bei der Bootsübergabe erklärte und alles, wie man steuert, wie man paddelt, wie man das Boot eventuell wieder umdreht, gab uns Schwimmwesten, sagte uns noch das in 2 km Entfernung Stromschnellen kommen würden. Seien aber nciht schlimm. Bei diesen sollten wir die höchste Welle anpeilen und dann wie die Weltmeister paddeln. Wir sind also die 2 km gut runtergepaddelt und dann kamen die Stromschnellen. Direkt über den Stromschnellen hingen so Slalomstangen. Wir haben die höchste Welle angepeilt und wie die Weltmeister gepaddelt. Aber war wohl doch eher Kreisklasse. Meine Tochter hat vorne mehr versucht die Slalomstangen wegzuschubsen als zu paddeln und prompt sind wir umgekippt.
      Lange Rede kurzer Sinn, das Boot ist vollgelaufen und abgesoffen und trieb dann unter der Wasseroberfläche. Wir haben es aber wieder einfangen können und da wir bei der Einführung aufgepasst haben, konnten wir es auch wieder umkippen und entleeren. Nachdem die Paddel auch wieder eingesammelt waren, sind wir dann weiter gepaddelt. War ja warm.
      Es hat trotzdem Spaß gemacht und wir werden uns ein eigenes Boot kaufen.
      UND natürlich nie ohne Schwimmwesten paddeln. Übrigens hatten wir keinen wasserdichten Behälter, so dass optische Geräte und elektronische Geräte in der Kühlbox (hatte gehofft die hält länger Wasserdicht) kaputt waren. War ein teurer Ausflug. Aber ich gebe nicht auf.

      Kommentar


      • lindworm
        Gerne im Forum
        • 14.08.2009
        • 99
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Wer ist schon mal gekentert?

        Hmm, trotz 2 Schulausflügen (bei denen jeweils die gleichen 2 Chaotenteams abgesoffen sind), einem Familienausflug (es hat ein Kanu mit 2 Omas erwischt) und einer 12 tägigen Kanufahrt in Schweden im Sommer (insgesamt 4 Boote haben Fische gucken gespielt, davon eins gleich doppelt) bin ich nur beim zwangsweise (aber natürlich absolut sinnvollen) Übungskentern im Wasser gelandet.
        Scheine also bisher ausreichend Glück, Talent und Schnelligkeit (braucht man um andern Kids zu entkommen, die einen umschmeißen wollen) gehabt zu haben und wurde von allen unnötigen Kenterungen verschont.

        Grüße Lind

        Kommentar

        Lädt...
        X