Folbot Cooper vs. Pakboat XT 16 solo

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 9100380
    Neu im Forum
    • 05.07.2008
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Folbot Cooper vs. Pakboat XT 16 solo

    Salut,

    auf der Suche nach einem Kajak hat es mich hier her verschlagen. Nun wollte ich Euch mal um einen Rat fragen. Ich habe einige Tage recherchiert und habe nun zwei Boote zur Auswahl. Da man irgendwann anfängt nur noch die positiven Dinge über sein zukünftiges Boot zu lesen, wollte ich mal meine Sichtweise "überprüfen" lassen.

    zur Person:
    - 72kg
    - 1,85m gross
    - sportlich
    - keine Kajak-Erfahrung, bisher nur Kanu/Kanadier gefahren
    - noch für 2 Monate in Montreal/ Canada d.h. ich werde das Boot in CA oder USA kaufen

    zum Boot:
    Es soll ein Falt-Kajak werden, wie im Header erwähnt das Folbot Cooper vs. Pakboat XT 16 solo (bzw. vergleichbare Preislage). Die Feathercrafts sind zwar schöne Boote, aber leider entsprechen sie nicht meinem Budget.
    Ein Faltkajak soll es werden, da ich es mit nach Deutschland zurücknehmen kann. Ich nicht immer mit dem Auto losziehen möchte bzw. keine Lust habe, nach einer Tour den Wagen zu holen.
    Überdies finde ich den Gedanken sehr reizvoll das Kajak überall unterm Arm mitzunehmen.

    Es gibt noch nicht allzu viele Beiträge zu Pakboats neuem XT 16 solo. Der Reiz an diesem Boot ist, dass man für eine kurze Tour immer mal jemand mitnehmen kann, wenn er kein eigenes Boot hat.

    Das Folbot Cooper scheint ein gutes Boot seiner Preisklasse zu sein. Nun habe ich aber gelesen, dass es nicht wirklich ein Expedtionsboot sein soll.
    Ich wollte mir schon die Option offen lassen (nachdem ich ausreichend Erfahrung gesammelt habe) eine Tour auf dem offenen Meer zu machen.

    Wie sind Eure Erfahrungen bzgl. der Boote Folbot Cooper, Pakboats XT Serie und Swift im Hinblick auf anspruchsvollere Touren (nicht ne Wochenendtour auf der Lahn). Eine kleine Tour von Calais nach Dover...

    Wie sind Eure Erfahrung mit Faltkajaks dieser Preisklasse bzgl. expedtionstauglichkeit und wildwassertauglichkeit? Ich habe nicht vor mit einem 17 Fuss Kajak Wildwasser zu fahren, aber wenn der Fluss mal ein wenig schneller fliessen sollte, will ich nicht immer mein Kajak tragen muessen. Ich hatte hier gelesen, dass WW 1 bis 2 moeglich sein soll, Erfahrung vorausgesetzt.

    Ich freue mich über Euren Rat.
    Ein schoenes Wochenende.

    Philipp

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Folbot Cooper vs. Pakboat XT 16 solo

    Die Folboat kenn ich persünlich nicht, aber du sprichst davon, dass das Folboat keine Expeditionsboot sei, du dir aber die Option offen lassen willst; was ist denn dann das Pakboat für dich
    Die kleinen Pakboatkajaks sind für mich Freizeitboote, aber keine wirklichen Tourer - wie gesagt das 16 xt hab ich noch nicht gesehen...

    Mußt du es denn unbedingt drüben kaufen? Sonst könntest du dich hier nach nem gebrauchten Klepper oder Pouch umsehen, die haben auch schöne Einer...
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Folbot Cooper vs. Pakboat XT 16 solo

      Das Folbot Cooper scheint ein gutes Boot seiner Preisklasse zu sein. Nun habe ich aber gelesen, dass es nicht wirklich ein Expedtionsboot sein soll.
      Ich wollte mir schon die Option offen lassen (nachdem ich ausreichend Erfahrung gesammelt habe) eine Tour auf dem offenen Meer zu machen.
      Dann auf alle Fälle das Folbot Cooper. Das ist ein gutes Boot auch für "Expeditionen"
      Bilder von einer Tour mit dem Cooper in den Schären gibt es hier:
      Mit einigen Forenmitgliedern im Übrigen

      Eine kleine Tour von Calais nach Dover...
      da ist man schneller von der französichen Küstenwacht abgefischt als man glaubt
      Zuletzt geändert von ; 05.07.2008, 10:45.

      Kommentar

      Lädt...
      X