Barum Tigerhai (Gumotex)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skol
    Anfänger im Forum
    • 14.05.2008
    • 18
    • Privat

    • Meine Reisen

    Barum Tigerhai (Gumotex)

    Hallo Leute,

    bin auf der Suche anch einem guten gebrauchten Kajak.
    Dabei ist mir der Barum Tigerhai (Gumotex) ins Auge gestochen.

    nur hab ich keine ahnung von dem Boot. Im Netz ist auch fast nix zu finden

    Wann sind denn die gefertigt worden?
    Welches Material haben die?
    Sind die bis WW2 fahrbar?
    Was würdet ihr für so einen Oldtimer zahlen?
    Ist der überhaupt empfehlenswert?

    Gruß und Danke ,
    Skol

  • Schnapsmax
    Fuchs
    • 11.06.2007
    • 1439
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Barum Tigerhai (Gumotex)

    Hi Skol,

    dann such doch im Netz mal unter Gumotex oder bemühe die Suchfunktion hier im Forum. Sind die "gleichen" Boote.
    Material ist Hypalon.
    WW 2 ist für das Boot vermutlich kein Prob, vielleicht aber für den Kapitän
    Schau mal bei ebay oder so. Da siehst Du, was noch dafür berappt wird. Hängt natürlich sehr von Alter und Zustand ab.
    Ist sicher ein robustes Boot. Ob´s für Deine (nicht erwähnten) Einsatzzwecke überhaupt der richtige Kutter ist, kann ich nicht sagen. Ist ein guter Allrounder im Gummibereich. Kann vieles aber ist nicht überall ideal...

    Prost Skol
    Max
    Schöne Grüße
    Max

    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

    Kommentar


    • Skol
      Anfänger im Forum
      • 14.05.2008
      • 18
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Barum Tigerhai (Gumotex)

      Hi,

      das langt mir schon als erste Info.
      Zum Paddeln aufm See und ein wenig aufm Fluss langts auf alle Fälle und so ein altes Tigerhai ist sicher qualitativ besser als ein Tchibo/Aldi Boot.

      Vor allem gabs die Dinger auch mit Segel und das finde ich nur cool!

      Kommentar


      • Skol
        Anfänger im Forum
        • 14.05.2008
        • 18
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Barum Tigerhai (Gumotex)

        Hab noch eine Frage.

        Mit wieviel Bar darf ich denn da Boot aufblasen, damit mir nicht was kaputt geht?
        sind 0,2 schon zu viel?

        Danke-.

        Kommentar


        • Schnapsmax
          Fuchs
          • 11.06.2007
          • 1439
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Barum Tigerhai (Gumotex)

          Solche Daten findest du auch ganz leicht selbst im Netz...

          http://www.gumotex.com/download/prir...a%20nova_D.pdf
          Schöne Grüße
          Max

          Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

          Kommentar


          • Skol
            Anfänger im Forum
            • 14.05.2008
            • 18
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Barum Tigerhai (Gumotex)

            mhmm.... vielen dank.

            Das passt auch für ein 20jahre altes Barum?
            Ich hab gelesen dass das Helios der Nachfolger ist und das der auch mit 0,2Bar aufgepumpt werden kann.

            Kommentar


            • berni71
              Musteruser
              Fuchs
              • 27.01.2005
              • 1612
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Barum Tigerhai (Gumotex)

              Ich würde so ein Boot nur kaufen, wenn ich es zuvor persölich in Augenschein nehmen konnte.

              Bei entsprechendem Alter (das hier ja unklar ist) und Abhängig von der Lagerung/Pflege, hat man irgendwann entsprechende Materialermüdungen und Schäden, die auch mit flicken nicht mehr zu beheben sind.

              Gruß, Berni

              Kommentar


              • Skol
                Anfänger im Forum
                • 14.05.2008
                • 18
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Barum Tigerhai (Gumotex)

                Hab das boot schon daheim. Mit Segel.

                Und schaut optisch super aus. bei 0,1bar hält es die luft schon seit 8 tagen.
                Hab mich halt noch nicht getraut höher zu gehen.

                Kommentar


                • Schnapsmax
                  Fuchs
                  • 11.06.2007
                  • 1439
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Barum Tigerhai (Gumotex)

                  Zitat von Skol Beitrag anzeigen
                  mhmm.... vielen dank.

                  Das passt auch für ein 20jahre altes Barum?
                  Ich hab gelesen dass das Helios der Nachfolger ist und das der auch mit 0,2Bar aufgepumpt werden kann.
                  Upps - hab ich ins falsche Boot geklickt. Aber der Wille zählt doch - oder
                  Wenns bei 0,1 stabil genug ist, kannst auch damit fahren. 0,2 sollten aber auch jetzt kein Problem sein. Diese Boote können oft 20 - 30 Jahre und älter werden. Hängt halt sehr von der Intensität der Nutzung und der Sonneneinstrahlung ab. Leg ein Boot 10 Jahre in heisser Gegend an die Boje und nutze es häufig und nimm dasselbe nur gelegentlich her bei guter Lagerung - die Haltbarkeit und der Zustand variieren dann drastisch.
                  Wenn Deins nach einer Woche noch keine Luft verloren hat, sollte die Haut noch in guter Kondition sein.


                  Max
                  Schöne Grüße
                  Max

                  Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                  Kommentar


                  • Skol
                    Anfänger im Forum
                    • 14.05.2008
                    • 18
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Barum Tigerhai (Gumotex)

                    Naja bei 0,2 ist das ding halt echt superhart und verwindet sich kaum!!

                    tja, dem guten stück sieht man das alter echt nicht an.
                    freu mich schon auf wind, damit ich die besegelung testen kann!

                    Kommentar


                    • loopie
                      Neu im Forum
                      • 02.08.2011
                      • 1
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Barum Tigerhai (Gumotex)

                      Hallo,

                      also hier ist jemand, der absolut überzeugt ist vom Tigerhai.
                      Wir haben einen Tigerhai Spezial, den mein Vater vor ca. 30 Jahren gekauft hat.
                      Früher waren wir damit in Südfrankreich auf dem Meer und als Kinder haben wir ihn
                      fürchte ich nicht sehr nett behandelt und als Sprungbrett und alles mögliche mißbraucht..
                      Die Tigerhai ist gut für alles und wir lieben sie heiß und innig. Heute bin ich mit meiner
                      Tochter auf allen möglichen Seen und Flüssen damit unterwegs, obwohl sie schon ziemlich ramponiert ausschaut. Wir warten darauf dass das Boot irgendwann auseinander fällt, aber das auch schon seit ca. 5 Jahren. Es würde mich nicht wundern, wenn ich noch meine Enkel in dem Teil Spass haben sehe!
                      Auf jedenfall ist die Tigerhai eines der wenigen Schlauchboote, die für mich in Frage kommen. Wenn sie stirbt werden wir sie angemessen beerdigen.

                      Oder weiss vielleicht jemand ob und wo man Gummiboote sanieren lassen kann?

                      schönen Gruß
                      Claudia

                      Kommentar


                      • Flusspirat
                        Anfänger im Forum
                        • 28.07.2011
                        • 35
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Barum Tigerhai (Gumotex)

                        Hallo Claudia!

                        Pflege und Wartung
                        Habe das Nachfolgemodell des Tigerhai - Barum Scout Baujahr 1990.
                        Letztes Jahr die beiden Ventile der Seitenschläuche durch Push Ventile ersetzen lassen, sowie Schadensstellen aufarbeiten lassen.
                        Ausführender Betrieb:Gummi Hasenkrug in Bremerhaven (die reparieren auch Rettungswesten / Rettungsinseln und Schlauchboote) Tel: 0471 - 982170
                        Vertretung auch in Emden Tel: 04921 - 583381
                        Im Rest Deutschland nach Schlauchbootreparaturbetrieben suchen??????
                        Lass Dir aber Kostenvoranschlag machen - mein Barum hat damals 500 DM gekostet - die Aufarbeitung jetzt 95 Euro - aber das wars mir wert.
                        (PS: Boot überwintert locker zusammengelegt in trockenem Keller -wird vor der Einlagerung mit Grabner Bootsmilch behandelt)

                        Gruß, Jörg

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X