Luftkajak für Familie, welches?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dave69
    Anfänger im Forum
    • 11.05.2008
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    Luftkajak für Familie, welches?

    Hallo,

    ich wohne im Lausitzer Seenland (http://www.lausitzerseenland.de/kart...htskarte-Zoom2)
    da ist Wassersport ja schon fast Pflicht. Deshalb wollen wir uns einen Kajak/Kanu anschaffen. Was heißt 1 , 2 Erw. + 2 Kinder, es müssen also 2 sein. Da wie auch keine riesen Summen ausgeben wollen(und können) schränkt das die Auswahl natürlich ein. Habe hier schon einiges gelesen, Luftkajak sollen ja nicht soo optimal sein. Es soll für uns aber eher Freizeitvergnügen sein, nicht so sehr ernsthaftes Hobby mit Tagestouren usw.
    Deshalb zählen die Vorteile wie schneller Aufbau, kleines Transportmaß, leicht mehr. Immerhin müssen ja die 2 Boote + Zubehör in ein normalen Kombi passen.
    Genug der Vorgeschichte, hier mal ein paar meine Favorieten mit bitte um Eure Einschätzung:
    1. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=021
    - sieht ganz gut aus, mit Finne dürfte das abdriften auf dem See auch nicht soo extrem sein

    2. http://www.bergsport-welt.de/product...oducts_id=1349

    - habe über das SVX hier schon gutes gelesen, Nr. 1 würde mir, optisch, aber besser gefallen

    3. http://www.bergsport-welt.de/product...roducts_id=322

    - Grabner soll wohl auch recht gut sein, Preis ist aber schon max. Obegrenze, dafür mit optionalem Steuer

    4. http://cgi.ebay.de/Gumotex-Kajak-Kan...QQcmdZViewItem

    - auch mit optionalem Steuer zu haben


    Das sind so die Boote die ich bis jetzt angeschaut habe.
    Oder sollte ich erst mal sowas holen:

    http://cgi.ebay.de/Sevylor-Kanu-Kaja...QQcmdZViewItem

    Preislich natürlich sehr gut, könnte für den Anfang reichen, falls man gefallen findet kommt was besseres her, wenn nicht ist der Verlust nich soo schmerzlich.

    Wie gesagt wir wollen gemütlich über die (nicht so großen) Seen und Flüsse schippern, max. Tagestouren, brauchen kein Gepäck unterbringen.
    Zu lange am Stück könne wir, wegen der Kinder, sicher auch nicht fahren.

    Hoffe auf reichlich Input und praktische Erfahrungen von Euch. Danke.

    Schöne Grüße, David

  • rumtreiberin
    Alter Hase
    • 20.07.2007
    • 3236

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Luftkajak für Familie, welches?

    Denk bitte daran daß bei Kajaktouren ein Satz Wechselkleidung und Handtuch Pflicht ist, und gerade die Tatsache daß es Kinder sind wird auch dazu führen daß man für einen Tagesausflug nicht nur ein bißchen picknickzeug sondern vielleicht noch ein Strandtennis-Set, eine Frisbeescheibe, das Lieblingsauto und die Lieblingspuppe oder sonst irgendwas zum Spielen einpackt - es sollte also auf jeden Fall Platz sein um pro Person einen mindestens 10Liter fassenden Packsack verstauen zu können, für realistischer halte ich eigentlich was Richtung 20 Liter bei einer Tagestour pro Person.

    Was Luftboote wie die von dir genannten angeht, kann ich dir leider nix empfehlen - aber sehr vertrauenerweckend finde ich die nicht unbedingt, vor allem wächst man da mit steigenden Fähigkeiten recht schnell raus.

    Bei manchen ist wohl nass sitzen ziemlich unvermeidbar - das wäre für mich auch bei Tagestouren ein Ausschlußkriterium.

    Habt ihr denn schon mal Boote ausgeliehen um ein Gefühl dafür zu kriegen ob das überhaupt für euch paßt?

    Nach meiner Erfahrung gibts zwei Möglichkeiten: Entweder ihr leiht Boote und probiert es aus und sagt dann "Wir wollen was 'richtiges'" und kauft eher ein Faltboot oder gar ein Festboot - und zwei gebrauchte Pouch RZ85 in einem akzeptablen Zustand sollten sich problemlos für das gleiche wenn nicht gar weniger Geld als die von dir angepeilten Boote auftreiben lassen. Oder ihr leiht was aus und sagt nach einer Tagestour "Och nee, das wars doch nicht, sowas würden wir höchstens zweimal im Jahr machen" - dann seid ihr mit dem Leihen von Festbooten günstiger.

    Leute die wirklich bei solchen Luftbooten bleiben sind recht selten - entweder haben sie dann über kurz oder lang eine Boots-Flotte oder sie erweitern Richtung "richtige" Falter oder sie fluchen aus Geld- oder Platzmangel über die Schwierigkeiten ein Boot gegen das andere auszutauschen. Von daher ist es unbedingt zu empfehlen das ganze zu testen, zum einen ob das mit dem Kajak was für euch ist, zum andern auch das jeweilige Boot und dessen Tauglichkeit für eure Zwecke.

    Gerade wenns mit Geld nicht ganz so easy ist unbedingt auch mal in die Gebrauchtmärkte hier, im Globi-Forum und im Faltboot-Forum schauen, ich hab ehrlich gesagt noch nie ein neues Boot gekauft (hätte ich mir auch gar nicht leisten können) - und bei einem "Neben-Hobby" das ich nur einige Male für ein paar Stündchen ausüben möchte wäre ich dazu auch nicht unbedingt bereit. Vielleicht werden es dann nicht zwei gleiche Boote - aber das kann auch Vorteile haben.

    Kommentar


    • berni71
      Musteruser
      Fuchs
      • 27.01.2005
      • 1612
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Luftkajak für Familie, welches?

      Hallo David,

      ich bin lange Zeit ein Riverstar S von Metzler gefahren, und das ist mit Sicherheit besser als all die von Dir verlinkten Typen.

      Um nichts in der Welt würde ich mich in so ein Ding reinsetzen bei den von Dir genannten Einsatzbereichen.

      Das taugt nix für stehende Gewässer und bei aufkommendem Wind ist die gesamte Familie völlig demotiviert.

      Gerade am Wochenende habe ich eine Familie gesehen, die war zu viert in einem Ally Faltkanadier unterwegs, und Gepäck hat auch noch reingepasst.
      Evtl. wäre das eine Alternative für Dich.

      Ansonsten gilt wie immer, erst probepaddeln und dann kaufen, sonst kauft man in aller Regel 2 mal.

      Gruß, Berni

      Kommentar


      • Schnapsmax
        Fuchs
        • 11.06.2007
        • 1439
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Luftkajak für Familie, welches?

        Hi Dave,

        Das Pointer ist ein tolles Boot. Ist auch schon fast mehr Festrumpf als Luftboot, Das Konzept mit den ABS Platten find ich klasse. Den SVX 500 hab ich selbst (noch - da ich inzwischen mein Hobie-Schlauch-Tretkajak hab). Der neue 500 DS mit Hochdruckboden ist natürlich noch besser (und 4 Kilo leichter).
        Lass Dich von den "Blos-kein-Schlauchi-Kollegen" hier im Forum blos nicht völlig verschrecken. Ich fahr nur Luftboote und bin sehr zufrieden.
        Allerdings muss ich auch sagen, dass bei 4 Personen der schon angesprochene Faltkanadier vermutlich das bessere Boot wäre, da Ihr da alle locker reinpasst.
        Der Sevylor SVX 500 DS könnte euch auch reichen, wenn die Kinder noch nicht sehr groß sind. 3 Erwachsene passen rein - 5 Meter lang und klein zu verstauen. Vorsicht nur bei "Schnäppchen" - kann auch 2. Wahl sein. Wenn das Boot schief verklebt ist, läufts nicht optimal.

        LG
        Max
        Zuletzt geändert von Schnapsmax; 14.05.2008, 09:39.
        Schöne Grüße
        Max

        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

        Kommentar


        • frot
          Dauerbesucher
          • 22.12.2006
          • 612

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Luftkajak für Familie, welches?

          ich versteh das auch nich. wir fahren seit 10 jahren mit unserem gumotex palava über seen und flüsse (so bis stufe 3/4) ohne probleme.

          man kommt vielleicht nicht so schnell vorran, wie mit einem falter oder nem starren boot, aber man kann es leicht transportieren und ist auch recht genügsam was stöße oder auf grund laufen angeht (bisher is bei uns noch kein loch oder große beschädigung zu sehen)

          was den platz und das palava angeht, könnte es natürlich was eng werden. aber solang die kinder nicht über 10 sind, würde ich schätzen, passt das.
          "Im dichten Fichtendickicht sind dicke Fichten wichtig."

          Kommentar


          • Dave69
            Anfänger im Forum
            • 11.05.2008
            • 16
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Luftkajak für Familie, welches?

            Hallo,

            wollt mich noch mal kurz melden. Haben uns letzendlich für das Sevylor SVX 500DS entschieden und es bis jetzt noch nicht bereut.
            Waren schon ein paar mal auf dem Wasser, sowohl ich allein als auch zu 4.
            Durch den Hochdruckboden ist es sehr stabil, man kann gut drin laufen oder stehen.
            Im Vergelich zu Festrumpfboten waren wir natürlich nicht so schnell, was aber für uns auch nicht primär ist.
            Die Vorteile sind ganz klar der schnelle unkomplizierte Aufbau, relativ kleines Packmaß und relativ leicht. Die Vorteile wiegen, für uns zumindestens, die Nachteile locker auf. Für Anfänger, Neulinge auch mit Familie absolute empfehlung. Ist sicher wesentlich besser als ein" Badeschlauchboot" , kommt aber an ein Festrumpf-Faltboot nicht ganz ran.
            Uns reicht es auf alle Fälle erst mal, später könne wir immer noch entscheiden in welche Richtung wir gehen und evtl. was besseres kaufen.
            Am WE gehts erst mal in den Spreewald, mal sehen wir es sich dort schlägt.

            Schöne Grüße, David

            P.S.: Eine Frage an die Experten, gibts ne Möglichkeit eine Steuerung anzubauen, also so was wie ne Universalsteuerung? Das wäre das einzige was ich noch anbauen wollte, ist beim paddeln echt hilfreich.

            Kommentar


            • SwissFlint
              Lebt im Forum
              • 31.07.2007
              • 8576
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Luftkajak für Familie, welches?

              Hat das Boot hinten eine Art "Loch"? Dort würde man nämlich die Steuerung einstecken und nach vorne ziehen um dann mit den Füssen Pedale zu bedienen.

              Hats vermutlich nicht..
              aber ev. kann man einen Kiel einstecken? Das Tchibo-Boot soll ja sowas haben...
              Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

              Kommentar


              • Dave69
                Anfänger im Forum
                • 11.05.2008
                • 16
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Luftkajak für Familie, welches?

                Für eine Steuerung ist das Boot serienmäßig nicht vorgesehen, deshalb gibts da auch keine Halterungen o.Ä. Es sind original schon 2 Finnen festgeklebt.
                HAbe ab und zu ein Paddel als Steuer benutzt während meine bessere Hälfte gepaddelt hat, ging sehr gut und das Boot hat auch sehr gut auf das Steuer angesprochen, deshalb hätte ich gern ein " festes Steuer" .

                Kommentar


                • SwissFlint
                  Lebt im Forum
                  • 31.07.2007
                  • 8576
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Luftkajak für Familie, welches?

                  Basteln? Festkleben?
                  http://www.faltbootbasteln.de/fbb-fa...er_segeln.html
                  http://www.k-aq.de/html/k-aq_umklappsteuer.html
                  Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                  Kommentar


                  • Schnapsmax
                    Fuchs
                    • 11.06.2007
                    • 1439
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Luftkajak für Familie, welches?

                    Hi Dave,

                    ich hab den Vorgänger deines DS einige Zeit gefahren. Steuer finde ich gar nicht nötig. Das lässt sich super mit etwas festeren / leichteren Schlägen oder auch mal 2 Schlägen auf einer Seite super steuern. Ich dachte aber auch mal was von einem Nachrüststeuer gelesen zu haben. Frag mal direkt bei Sevylor nach. Die sind recht nett und bemüht.

                    LG
                    Max
                    Schöne Grüße
                    Max

                    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                    Kommentar


                    • trullox
                      Anfänger im Forum
                      • 06.07.2006
                      • 18

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Luftkajak für Familie, welches?

                      Hallo Dave!
                      Gratuliere zu deiner Entscheidung! Habe dieses Boot letztes Jahr als Zweitboot in Erwägung gezogen und probegepaddelt. Ich war positiv überrascht von dieser Neuentwicklung bei Sevvylor. Ist wohl von allen Schlauchis mittlerer Preisklasse das Optimum, auch was Preisleistungsverhältnis angeht.
                      Wenn Du und deine Frau nun noch ein bißchen besser paddeln lernen, egal ob mit Doppelpaddel oder als "einarmige Banditen" mit Stechpaddel, erübrigt sich eine zusätzliche Steueranlage.
                      Gruß!
                      Trullox

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X