Faltbootwagen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ironic
    Anfänger im Forum
    • 20.04.2008
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    Faltbootwagen

    Hallo

    Ich transportiere meinen Schlauchkanadier plus Zubehör bislang in einem Ortliebsack auf dem Rücken. Das ist eine ziemlich üble Schlepperei. Gestern habe ich jemanden getroffen, der sich dazu ein Transportwägelchen auf zwei Rädern gekauft hat, nämlich den ECKLA-Foldy. Sieht aus wie eine zusammenklappbare Sackkarre. Das fand ich ziemlich perfekt, aber mit etwa 170€ auch viel zu teuer.

    Weiss jemand eine günstigere Alternative?

    [MOD-INFO]
    Ich schiebe hier mal Dein Posting as dem doppelten Thread dazu.

    Sawyer
    [/MOD-INFO]


    Zitat von ironic
    Hallo

    Ich habe eine Art zusammenklappbare Sackkarre, um meinen Schlauchkanadier plus Material durch die Gegend zu transportieren. Was mich allerdings nervt ist, dass die Karre ausgeklappt nur 100 cm hoch ist. Ich muss immer leicht gebückt gehen, der Schwerpunkt liegt so blöd, dass es mir immer nach hinten wegkippt und dauernd bleibe ich mit der Ferse am Rad hängen, so dass das Ding dann seitlich umkippt. SEHR nervig !!!

    Aber es ist halt immer noch besser, als das Zeug auf dem Rücken transportieren zu müssen. Jetzt hatte ich gedacht, dass ich mir eine andere Karre zulege und bin auf den Eckla Foldy gestossen. Das Ding ist aber auch wieder nur 1m hoch.

    Gibt es denn nichts, was einfach mal 30-50cm länger ist? Ansonsten wäre es ja perfekt (ausser dem hohen Preis natürlich). Ich habe schon sonst mir alle möglichen Sackkarren angeschaut, aber die sind entweder zu sperrig, zu schwer oder eben auch nur 1m hoch.

    Wer hat eine bessere Lösung? Mit Tipps wie "Geh doch mal im Baumarkt schauen" kann ich nichts anfangen. Das habe ich schon alles probiert. Ich wäre dankbar für einen ganz konkreten Hinweis.

    Vielen Dank und liebe Grüsse
    Ironic
    Zuletzt geändert von Sawyer; 10.06.2008, 15:25.

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Faltbootwagen

    Hej, klapper einfach mal die nächsten Baumärkte ab, da gibt es diese Dinger in vernünftiger Ausführung ab ca. 40 Euro, gibt auch welche für 20 aber die haben da zu kleine Räder und machen von der Stabilität keinen guten Eindruck. Finde die Dinger vor allem in der Stadt genial, ob auf nem wirklichen Waldweg hab ich da leise Zweifel. God dag horst

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12138
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Faltbootwagen

      Nach einem Gebrauchten schauen ? Die Ecklas lassen sich im Fall eines Falles gut reparieren. Vor kurzem gab es hier allerdings auch ein MYOG-Bootswagen aus einem Campingstuhl gebaut.
      Gruß Florian

      P.S. Kommt sicher auch drauf an, was Du transportieren willst. Für Boot + viel Gepäck (z.B. 2 Wochen Wasserwandern) braucht es schon was stabiles.

      Kommentar


      • iffi
        Neu im Forum
        • 07.03.2008
        • 1
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Faltbootwagen

        Habe einen von der Firma Zölzer, gibt es bei Globetrotter. Kostet aber mittlerweile 119,95 €. Kann ich nur empfehlen, da dieser Schlauchreifen hat.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Faltbootwagen

          Gibt doch bei Globetrotter den Eckla Campingboy, oder wiegt dein Schlauchboot mehr als 60 kg

          Kommentar


          • derMac
            Freak
            Liebt das Forum
            • 08.12.2004
            • 11888
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Faltbootwagen

            Zitat von iffi Beitrag anzeigen
            Habe einen von der Firma Zölzer, gibt es bei Globetrotter. Kostet aber mittlerweile 119,95 €. Kann ich nur empfehlen, da dieser Schlauchreifen hat.
            Mit Sackkarrenfunktion?

            Zitat von shorst Beitrag anzeigen
            Gibt doch bei Globetrotter den Eckla Campingboy, oder wiegt dein Schlauchboot mehr als 60 kg
            Der wiederum ist nicht wirklich zum Transport des Aufgebauten Bootes geeignet.


            Der Eckla Foldy ist schon ziemlich praktisch und IMHO auch einzigartig, aber auch sehr teuer. Bliebe nur selber bauen.

            Mac

            Kommentar


            • barleybreeder
              Lebt im Forum
              • 10.07.2005
              • 6479
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Faltbootwagen

              @ironic

              Wie wärs mit MYOG.
              http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=23171&highlight=bootswagen
              http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=9922&highlight=bootswagen
              Barleybreeders BLOG

              Kommentar


              • Sawyer
                Lebt im Forum
                • 26.04.2003
                • 6193
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Faltbootwagen

                Moinsen,

                ich habe den doppelten Thread gelöscht und den Beitrag von ironc in seinen ersten Beitrag von diesem Thread rein kopiert.


                "ich" (also der User ich, nicht ich) hatte hierzu noch diesen Tipp gepostet:

                Zitat von ich
                Für den Eckla Beach Rolley gibt/gab (?) es eine zusätzliche Verlängerung. Allerdings ist der insgesamt nicht so nett zu verpacken...

                Bäm!
                Gruß Sawyer

                As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Faltbootwagen

                  Der Eckla Foldy ist schon ziemlich praktisch und IMHO auch einzigartig, aber auch sehr teuer. Bliebe nur selber bauen.
                  ich würde eher mal bei Papi Zölzer nachsehen, der versteht was davon... Eckla ist teuer aber billig gemacht. Zölzer teuer aber gut gemacht. Ein kleiner Unterschied...

                  Kommentar


                  • derMac
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 08.12.2004
                    • 11888
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Faltbootwagen

                    Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                    ich würde eher mal bei Papi Zölzer nachsehen, der versteht was davon... Eckla ist teuer aber billig gemacht. Zölzer teuer aber gut gemacht. Ein kleiner Unterschied...
                    Würdest du nachsehen oder hast du nachgesehen?
                    Hast du überhaupt gelesen, was ich sonst noch so geschrieben habe?

                    Mac

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Faltbootwagen

                      Na gut, habe ich wieder Schrott ...,war auch nicht anders zu erwarten!
                      Dabei war ich mit meinem Eckla-Canyon bisher zufrieden. Wo ist denn nun der große, entscheidene Unterschied zwischen dem Gerödel. Zwischen Papa Zölzer und Oma Eckla?

                      Oweia!

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Faltbootwagen

                        Hast du überhaupt gelesen, was ich sonst noch so geschrieben habe?
                        Ja, war aber uninterressant.
                        Man kann wenn man etwas Phantasie hat ziemlich jeden Bootswagen als Quasi- Sackkarre herrichten. Oft reichen schon die Paddel und ein paar Packriemen.
                        Die Omi-Eckla gehen nach etwa 6 Jahren in den Müll, Papi Zölzers Wagen kann man vererben. Das ist der Unterschied.
                        Es kommt natürlich darauf an wie oft man den benutzt. Einmal alle 3 Jahre - da reicht auch der Omi- Eckla- Wagen. Oder gleich ne Sackkarre.
                        Zuletzt geändert von ; 10.06.2008, 18:20.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Faltbootwagen

                          Was mich irritiert :

                          der zusammengelegte Bootswagen mit seinen Kunststoffteilen passt gut:

                          und der "aufgestellte "Eckla mit seinen Kunststoffgelenken überhaupt nicht.

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Faltbootwagen

                            Ok, Thema Boottransport...
                            Wie wuppt ihr das?

                            Mir stellt sich gerade die Frage. Point. !?

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Faltbootwagen

                              Meinst Du den Transport zum Wasser oder bei Hindernissen?
                              Zum Wasser:
                              Auf dem Rücken. Faltboot und Campinggerödel.
                              Vor 2 Wochen:
                              Faltboot im Riesenrucksack, Campinggerödel in einer riesen Umhängetasche.
                              Beides Zur Bahn, weiter mit dem Buss, eine Haltestelle 20 Meter vom Wasser gefunden, ausgestiegen, Faltboot aufgebaut, um Orust gepaddelt.
                              Am Ende der Woche eine Bucht gefunden an deren Ende eine Haltestelle an der Strasse war. Angelandet, Faltboot und Gerödel eingepackt, in den Buss, zum Bahnhof und nach Hause. Das geht dann jetzt den ganzen Sommer so.
                              Um Orust.
                              Bei Hindernissen- an Flüssen:
                              Anlanden, Boot ausladen, auf den Bootswagen, das meiste Gerödel in den Transportrucksack, Hinderniss umrollen, einladen, weiterpaddeln.
                              Nur in Lappland waren das mal 3 km Qual...

                              Fragen?

                              Kommentar


                              • Sawyer
                                Lebt im Forum
                                • 26.04.2003
                                • 6193
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Faltbootwagen

                                Zitat von Ewald Beitrag anzeigen
                                Was mich irritiert :

                                der zusammengelegte Bootswagen mit seinen Kunststoffteilen passt gut:

                                und der "aufgestellte "Eckla mit seinen Kunststoffgelenken überhaupt nicht.


                                Yip, das habe ich bei meinem ECKLA-Bootswagen auch schon festgestellt. Ich vermute mal, dass die Teile richtig zueinander passen, wenn das entsprechende Gewicht auf dem Bootswagen aufliegt und sich das Gewebeband noch etwas dehnt.

                                Zum Thema Stabilität des ECKLA: Mit meinem Bootswagen für´n Kajak haben wir mal einen Kanadier mit bisserl Gepäck (ich schätze mal Gesamtgewicht 60-70 kg) über eine Strecke von knapp 2 km transportiert. Die Achse hat schlapp gemacht und ich musste sie danach wieder richten

                                Sawyer
                                Gruß Sawyer

                                As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Faltbootwagen

                                  Die Achse hat schlapp gemacht und ich musste sie danach wieder richten
                                  deshalb verwendet Papi Zölzer eben Edelstahlachsen.

                                  Kommentar


                                  • Sawyer
                                    Lebt im Forum
                                    • 26.04.2003
                                    • 6193
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Faltbootwagen

                                    Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                    deshalb verwendet Papi Zölzer eben Edelstahlachsen.

                                    Pfff, viel zu schwer
                                    Gruß Sawyer

                                    As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: Faltbootwagen

                                      Pfff, viel zu schwer
                                      Saarländer! Ist dein Schwenker aus Alu?
                                      Trägst Du deinen Bootswagen auf dem Rücken?

                                      Kommentar


                                      • derMac
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 08.12.2004
                                        • 11888
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Faltbootwagen

                                        Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                        Ja, war aber uninterressant.
                                        OT: Dann zitier mich halt nicht, wenns dich nicht interessiert.

                                        Mac

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X