Welcher Canadier ist der Richtige?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • majendra
    Anfänger im Forum
    • 02.05.2008
    • 22
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welcher Canadier ist der Richtige?

    Hallo,

    ich will mir einen Canadier (DreiSitzer) zulegen. Könnt Ihr mir Tipps geben, welcher sich eignen würde? Wir wollen hauptsächlich auf Flüsse, auch Seen, Wochenend- und Mehrtagestouren sind geplant.
    Etwas Erfahrung im Paddeln ist da, aber gekauft hab ich mir noch nie einen canadier, bin deshalb auch etwas verunsichert.
    PE soll geeigneter sein als GFK?
    Was haltet Ihr von dem Canadier PE Gatz UCP-Rent 16?
    Den könnte ich über ebay für 650 bekommen?
    Ich komme aus den Großraum Freiburg. Der Altrhein drängt sich also geradezu auf. Kennt ihr nach andere schöne Touren in der Nähe, die auch mit Kleinkind gut zu machen sind?

    Ich danke Euch schon mal für Eure Hilfe.

    Liebe Grüße

    Maj

  • Schoolmann
    Fuchs
    • 10.10.2003
    • 1336
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welcher Canadier ist der Richtige?

    Ich selber fahre einen Nova Craft Prospector 17 RX, das ist für mich der Allroundcanadier schlecht hin. Kann nichts richtig gut, und nichts richtig schlecht.

    www.canadierforum.de , da werden sie geholfen!
    www.nordland-virus.de

    Kommentar


    • ich
      Alter Hase
      • 08.10.2003
      • 3566
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welcher Canadier ist der Richtige?

      Ich würd dir empfehlen zu nem größeren Händler zu gehen und einige in Frage kommende Modelle zu probieren. Viele Rümpfe fahren sich doch sehr verschieden.
      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

      Kommentar


      • zahl
        Dauerbesucher
        • 17.09.2006
        • 932
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welcher Canadier ist der Richtige?

        hallo maj,
        hier gab es gerade ein interessantes angebot. der canadier entspricht genau deinen anforderungen. klick
        gruß, zahl.
        "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

        Kommentar


        • Waldwichtel
          Fuchs
          • 26.08.2006
          • 1052
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welcher Canadier ist der Richtige?

          Aber ist ein 16 Fuß Canadier nicht ein wenig zu kurz? Ich würde da, mit Kleinkind, evtl. eher ein 17er nehmen. Einfach mal ausprobieren! Immerhin sollen ja auch noch wasserdichte Säcke und Tonne(n) rein..., da machen 30cm schon viel aus.
          Coleman-Kanus sind auch recht robust.
          Einfach blind kaufen würde ich kein Boot...

          Kommentar


          • berni71
            Musteruser
            Fuchs
            • 27.01.2005
            • 1612
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welcher Canadier ist der Richtige?

            Also ich weiß nicht, ob man den "Indian Summer" aus dem Seekajakforum empfehlen sollte

            Das ist ein Noname-Canadier mit vermutlich zweifelhafter Qualität.

            Wenn man bedenkt, dass man an so einem Boot jahrzehnte lang Spass haben kann, sollte man bei der Anschaffung nicht sparen und auch keinen Schnellschuss machen.

            Also erst mal in Ruhe umschaun und probepaddeln, auf keinen Fall einen Blindkauf machen, wenn man sich nicht auskennt.

            Gruß, Berni

            Kommentar


            • pickhammer
              Erfahren
              • 17.04.2006
              • 425
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welcher Canadier ist der Richtige?

              Hallo Maj

              Zu deinen Fragen: PE oder GFK? PE ist das Material für unkaputtbare Leihkanadier. Schwer, und nicht beliebig formbar, aber vergleichsweise billig.
              GFK ist in seiner Edelvariante handgebaut mit Carbonverstärkung leicht, eleganter formbar, recht teuer.
              GFK gibt es aber auch als Billigversion gespritzt, und ist dann schwer und wenig schlagfest.
              Es gibt noch Royalex, ein stabiles Mehrschicht Material, welches in Gewicht und Preis zwischen gutem GFK und PE liegt. Es ist das Material der Wahl für Boote in der mittleren Preiskategorie.
              Der UCP Rent ist das Leihboot von Gatz. Schau mal die Gatz-Grafik an, die die Eigenschaften beschreibt und vergleiche sie z.B. mit dem Athabasca 470. Der ist bei kürzerer Länge schneller und auch wendiger. Will sagen, du kaufst dir wenig Fahrspaß mit dem schweren UCP.
              Achte aufs Gewicht, und fahr das Boot deiner Wahl erst zur Probe.

              16 oder17 Fuss lang? Dir wird 16 Fuss reichen, aber es geht schon mehr in ein 17 Fuss-Boot hinein. Immerhin werden die 30cm mehr an Länge in der Mitte wirksam, und das macht was aus. Dafür ist das Boot auch schwerer.
              Ich fahre einen 16Fuss Novacraft Prospector und bin sehr zufrieden damit. Er ist wendig und unproblematisch zu steuern, aber es gibt schnellere Boote.

              Gruss vom pickhammer

              Kommentar


              • majendra
                Anfänger im Forum
                • 02.05.2008
                • 22
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welcher Canadier ist der Richtige?

                Hallo,

                ich hab mich jetzt auch gegen das dort angebotene Boot entschieden.

                vielen Dank für Eure Antworten, das ist echt hilfreich, wenn ich von Eurem Wissen profitieren kann.

                Viele Grüße

                Maj

                Kommentar

                Lädt...
                X