Die Große Packsackfrage

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12041
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Die Große Packsackfrage

    Zitat von -wf- Beitrag anzeigen
    ...Hat schon jemand die Ortlieb Fahrradpacktaschen als wasserdichte Gepäcktaschen im Faltboot verwendet?..
    Die Frage ist ob Du mit der Form der Satteltasche glücklich wirst (Packsäcke sind ja sonst rund was der Geometrie des Boots eher entspricht) und ob die Aufhänger nicht zu sperrig sind. Kommt halt auf die Gegebenheiten an - ich kenne den Kolibri nicht. Bei viel Stauraum und wenig Gepäck wird es vielleicht gehen - man wird die Tasche aber sicher sehr gut verschließen müssen. Wenn man viel verstauen will ist es oft besser, mehrere nicht zu große Packsäcke zu haben (die kleinen in die Spitzen).
    Gruß Florian

    Kommentar


    • Blueface
      Fuchs
      • 10.06.2007
      • 1086
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Die Große Packsackfrage

      Zitat von -wf- Beitrag anzeigen
      Dann hänge ich hier meine Frage dran: Hat schon jemand die Ortlieb Fahrradpacktaschen als wasserdichte Gepäcktaschen im Faltboot verwendet?
      Nicht im Faltboot, sondern in einem "normalen" Kajak - aber ansonsten hat es gut geklappt mit meinen Ortlieb Radtaschen. Dafür sind aber nur die mit Rollverschluss geeignet, die man dann auch nicht ZU voll packen darf, damit man zwei bis drei mal rollen kann.

      Spritzwasser war eh kein Problem und eine Tasche lag auch mal mehrere Minuten in einer größeren "Pfütze" im Boot. Ging auch nichts rein.Würde mich nicht wundern, wenn die selbst dann noch dicht halten, wenn sie mal tiefer eintauchen.

      Die Form ist sicher für die spitzen Räume in Booten nicht optimal, aber meine Taschen laufen unten auch recht Spitz zu. Das ging dann doch ganz gut vorne rein.

      Gruß

      Tobi
      Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

      Kommentar


      • -wf-
        Dauerbesucher
        • 26.10.2005
        • 747

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Die Große Packsackfrage

        Der Kolibri ist eigentlich ein kleiner Zweier, ich fahre aber meist allein damit. Somit dürfte genug Platz sein. Ich habe vier Radtaschen, zwei kleine und zwei große, mit rollverschluß. Ich werde es mal ausprobieren, wo welche am besten paßt. Dazu hätte ich noch eine Nordisk Rollverschlußtasche ohne Radaufhängung. Zusammen mit der Tonne genug Stauraum auch für eine oder zwei Wochen. Ich bin halt erst Anfänger auf dem Gebiet, da heißt es vorher mal probepacken und auf einem See in der Nähe probefahren. Daß das Material nicht nur regendicht ist, ist schon mal gut zu wissen. Danke

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12041
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Die Große Packsackfrage

          Das klingt ja nach recht viel Platz,

          wir haben im Faltboot an den Taschen, die in die Spitze kamen, immer eine Schnur befestigt. So bekommt man sie besser raus (bei längeren Booten). Am besten ist wenn man möglichst wenig oben auf dem Boot befestigt (sonst wird´s kippelig). In die leere Sitzluke müßte ja gut was reinpassen. Wir hatten in der Anfangszeit auch Taschen, die eher nicht wasserdicht waren. Ging auch - kommt immer darauf an was man machen will.
          Gruß Florian

          Kommentar


          • michael.kramer
            Dauerbesucher
            • 31.01.2007
            • 506

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Die Große Packsackfrage

            Zitat von -wf- Beitrag anzeigen
            Alternativ hätte ich eine 25 Liter Tonne. Die reicht allerdings nicht für alles. Gibts Idden, wie ich die am besten auf dem vorderen Sitzplatz des Kolibri festmachen kann? Einfach unter dem Trittboden Gurtband durchziehen? Reicht das aus?
            Ich kenne den Aufbau des Kolibri nicht genau. Im Pouch RZ85 würde ich jedenfalls keine 25l-Tonne am Trittboden beim Vordersitz festmachen, wenn das Boot voll Wasser ist reisst die Tonne evtl. die Bodenleiter los. Lieber mit längerer Leine an einer Sente, einem Spant oder etwas weniger Stabilitätsrelevantem festbinden.

            Allgemein sind die regendichten Fahrradtaschen nicht optimal fürs Falt-Kajak. Die daran befindlichen Aufhänger verhaken sich immer möglichst ungünstig in Gestänge. Für erste Touren reichen sie aber sicherlich aus.
            Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

            Kommentar


            • Wuestenratte
              Neu im Forum
              • 04.01.2008
              • 6

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Die Große Packsackfrage

              Hallo Kajakkarsten,

              ich verwende inzwischen die Packsäcke von Zölzer. Die haben in meinen Augen zwei Vorteile:
              • Sie sind oval und damit läßt sich der Platz in meinen Kajak (Lettmann Eski) besser nutzen als mit runden Säcken.
              • Das Material ist recht robust aber auch geschmeidig genug, dass man sie gut wickeln kann.


              Ein Schnäppchen sind sie allerdings nicht.

              Gruß Wüstenratte

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12041
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Die Große Packsackfrage

                Zitat von -wf- Beitrag anzeigen
                Der Kolibri ist eigentlich ein kleiner Zweier, ich fahre aber meist allein damit. ... Ich bin halt erst Anfänger auf dem Gebiet, da heißt es vorher mal probepacken und auf einem See in der Nähe probefahren....
                Je nachdem wäre es auch günstig vorne schwere Sachen reinzupacken um das Gewicht der fehlenden 2. Person zu ersetzen ("Trimmen" des Bootes). Ist es vorne zu leicht, kann man bei Gegenwind alleine im 2er ganz schön hin und her geschleudert werden.
                Gruß Florian

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12041
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Die Große Packsackfrage

                  Zitat von Wuestenratte Beitrag anzeigen
                  Hallo Kajakkarsten,

                  ich verwende inzwischen die Packsäcke von Zölzer. Die haben in meinen Augen zwei Vorteile:...Gruß Wüstenratte
                  ja finde ich auch gut (s.o.) kommt z.B. auch die Bridgekamera rein, Medikamente oder mein Waschzeug. Wenn man alleine unterwegs ist muß man auch die Lücken zwischen den großen Säcken mit so etwas nutzen. Einen flachen Beutel von Prijon habe ich für Bücher, Karten Dokumente - war allerdings etwas grob gearbeitet (überstehende Fäden). Oberhalb der Säcke passt hinten auch meist noch was flaches drauf. Und wenn es flexibel sein soll : für die Schmutzwäsche habe ich einen Exped-Beutel. Ist nicht ganz so robust, läßt sich aber optimal an den Inhalt anpassen. Und für die Matten gibt es bei Globi von einem Hersteller auch genau passende Säcke.
                  Gruß Florian
                  Ich glaube das Thema ist jetzt erschöpfend behandelt ?

                  Kommentar


                  • -wf-
                    Dauerbesucher
                    • 26.10.2005
                    • 747

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Die Große Packsackfrage

                    Ich denke das Thema ist sehr ausführlich behandelt und war für mich hilfreich. Die ersten vier Tage auf der Seenplatte werden die Packtaschen schon reichen. Mit der Tonne werde ich mir was einfallen lassen, was ohne Bodenplatte auskommt.
                    Aber eine Frage hätte ich dennoch. Wie verpackt ihr eure Kameras beim Kanufahren? Ich suche aber was preiswerteres als die Ortliebtasche. Rein soll eine mittelgroße Spiegelreflex (Nikon D100). Ein wasserdichtes Tauchgehäuse wäre sicher optimal, aber liegt auch jenseits des finanzierbaren.

                    Kommentar


                    • Prachttaucher
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 21.01.2008
                      • 12041
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Die Große Packsackfrage

                      Also für Kompakt- und Bridgekamera hatte ich solche wasserdichten Klick-Boxen (weiß den Namen jetzt nicht) die sind sonst z.B. für Gemüse, Soßen etc. sind. Gibt es sogar bei Globi, ich hatte die immer von Woolworth. Vorteil : Die Kamera ist auch stoßgeschützt/ sind billig. Ob es aber passende für eine Spiegelreflex gibt? Ist halt heikel da zu sparen (kein Ortlieb), zumindest eine Digicam ist sehr schnell hin andererseits freut man sich je nachdem was neues kaufen zu können
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                      • yellow-shark
                        Anfänger im Forum
                        • 01.01.2007
                        • 48

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Verpacken von Spiegelreflexkameras

                        ... ich hatte die Kamera immer in einem kleinen Packsack. Der ist schnell offen und wieder zu und kann zwischen den Beinen beim Paddeln ausharren.
                        Wenn der Sack 3-4 x umgeschlagen ist, müßte der eigendlich ausreichend dicht sein. Ein Restrisiko bleibt halt immer.
                        Beim mitführen der Kamera ist es für mich immer wichtig, dass die Kamera schnell griffbereit ist.

                        Jetzt habe ich eine Tagesluke im Boot. Da paßt die Kamera prima rein und ist schnell griffbereit.


                        Gruß KS
                        - watch out where the huskies go, and dont you eat that yellow snow -

                        Kommentar


                        • khyal
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2007
                          • 8195
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Die Große Packsackfrage

                          Zitat von -wf- Beitrag anzeigen
                          ...Wie verpackt ihr eure Kameras beim Kanufahren? Ich suche aber was preiswerteres als die Ortliebtasche...
                          habe bis jetzt ganz gute Erfahrungen mit Otterboxen, hatte frueher darin immer Tabak, Blaettchen, u.A. beim Surfen...

                          die Rumfummelei meine Kamera nach den Fotos wieder wasserdicht unterzubringen, fand ich zu stressig, hab mir jetzt die Pentax Optio W30 geholt, die ist bis 3 m tauchfest und fuer ne Digicam sind die Videos auch recht gut....

                          Gruss

                          Khyal
                          www.terranonna.de

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 12041
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Fotografieren im Boot

                            gute Idee : wasserdichte Kamera. Im Kanumagazin war mal ein Bericht, der hat die auf dem Paddel befestigt und sich dann selbst im Boot fotografiert. Ich habe zum Schluß die Klick-Box echt gehaßt - nach dem 4. Aufklicken war auch wirklich der letzte Wasservogel weg. Ich finde jetzt eine Bridgekamera für´s Boot am besten. Bei Ententeichbedingen (sonst werden die Bilder eh meist nichts) wird sie mit kurzem Riemen umgehängt, sonst in den Zölzer und die Tagesluke. So richtig groß wäre der Verlust nicht (älteres Modell, 6 Mio MPixel sind eh rauschärmer), der große Zoombereich ist schon hilfreich für Wasservögel, Uferpflanzen...
                            Mit der DSLR trau ich mich das aber nicht.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12041
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Die Große Packsackfrage

                              um den netten Thread mal wieder zu reaktivieren :

                              Habe mir kürzlich diesen noch zugelegt. Sehr robustes Material, der Verschluß ist noch besser (dichter) gestaltet als bei Ortlieb und die Form etwas kürzer. Ist in meinen Augen eine gute Ergänzung zu den Ortliebs, die ich manchmal zu lang finde.

                              Erster Einsatz erfolgt Anfang Juni.

                              Kommentar


                              • Robson
                                Neu im Forum
                                • 26.01.2011
                                • 3
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Die Große Packsackfrage

                                Louis Motorrad-Gepäckrollen haben bei uns immer dicht gehalten ( auf dem Mopped, 900 km bis Österreich im heftigen Dauerregen ), ansonsten benutzen wir im Boot auch die wasserdichte Kamera ( Olympus Mju 1050n), bisher auch ohne Probleme, selbst auf dem Mittelmeer bei 5 - 7 Windstärken, natürlich strandnah.

                                Sonstige Packsäcke im Kajak sind neben der große Rolle auf Deck die kleinen von Sport Schröer in den Gepäckluken, bisher ebenfalls immer dicht.

                                Gruß

                                Bernd

                                Kommentar


                                • jakobw
                                  Anfänger im Forum
                                  • 16.11.2010
                                  • 12
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Die Große Packsackfrage

                                  Ich hab Packsäcke von Alpkit.com muss man zwar in england bestellen , aber dafür bin ich sehr zufrieden damit und das Material ist top! und es sind bis jetzt die günstigsten die ich gefunden habe!
                                  Packsack

                                  Kommentar


                                  • Prachttaucher
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 21.01.2008
                                    • 12041
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Die Große Packsackfrage

                                    Von anderen schon erwähnt, habe ich mir jetzt auch mal die "Schultüten-Variante" zugelegt. Um den vorhandenen Raum optimal zu nutzen wirklich Spitze ! O.K. man kann z.B. auch eine Flasche in die Spitze klemmen und sich dann abmühen, die da wieder rauszubekommen. Mit den Säcken ist´s aber deutlich einfacher und effektiver !

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X