Schweden im Sommer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Caputo
    Erfahren
    • 26.12.2006
    • 356
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schweden im Sommer

    Hallo.
    Möchte wahscheinlich in den Sommerferien nach Schweden mit einem Freund zum Kanu fahrn.
    Jetzt die Frage, ist Schweden denn ein teures Land? (wir sind Schüler). Besonders was Lebensmittel und übernachtung an geht.
    Unterwegs werden wir zelten und dann selbst kochen!

    Zweite Frage: Kann man in Holland auch schön paddeln gehn? vergleichbar mit Schweden?!

    Gruß
    Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.

    Albert Schweitzer

  • yellow-shark
    Anfänger im Forum
    • 01.01.2007
    • 48

    • Meine Reisen

    #2
    Moin,
    Schweden ist eigendlich nicht teuer, vergleichbar mit hierzulande. Die haben halt eine höhere Mehrwertsteuer.
    Den Alk solltest Du aber abschreiben! Der ist teuer.
    Campen ist dafür bei Kanutouren umsonst.
    Rechne aber die Kosten für die Maut oder Fähre mit ein.

    Holland ist natürlich nicht vergleichbar, dann eher Ostdeutschlad!
    - watch out where the huskies go, and dont you eat that yellow snow -

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Kann man in Holland auch schön paddeln gehn? vergleichbar mit Schweden?!
      Man kann dort auch schön paddeln, aber es ist - finde ich- lange nicht so schön und voller.
      Teurer, z.B. bei Lebensmitteln ist Schweden nicht unbedingt- wenn man in grösseren Orten einkauft. Die Touristischen Orte an der Küste sind meist teurer.
      Und wenn man auf die Preise achtet. Da kann die Paprika an einem Tag doppelt soviel kosten wie 2 Tage vorher...

      Peter

      Kommentar


      • pickhammer
        Erfahren
        • 17.04.2006
        • 425
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        yellow-shark schreibt:
        Campen ist dafür bei Kanutouren umsonst.
        Es gibt allerdings, z.B. am Dalsland-Kanal, regionale Gebühren bei Übernachtungen. Die sind recht niedrig, ca. 1Euro pro Nacht und Nase. In diesen Gebieten wurde auch in die Infrastruktur investiert , nämlich in Unterstände, Feuerstellen und Trockenklos. Deshalb erkundigt euch bei den Touristbüros und zahlt bitte.

        Gruß vom pickhammer

        Kommentar


        • PK-Bomber
          Erfahren
          • 19.01.2008
          • 177
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Schweden ist nicht viel teurer als Deutschland, was die Lebensmittel angeht. Zur ÜBernachtung ist wichtig zu wissen, dass es in Schweden das so genannte Jedermannsrecht gibt, das besagt, dass man Überall mit bis zu fünf weiteren Personen Campen darf, solange man keine Schäden verursacht, Feuer macht, oder auf Privatgrund länger als einen Tag ist, solange man nicht stört (nähere Infos im Netz).
          An vielen Seen kann man auf sogenannten Nature Camps campieren. Auf diesen wird z.B. Feuerholz bereitgelegt, eine Trockentoilette bereitgestellt und der Müll abgeholt. Diese sind allerdings oftmals kostenpflichtig. Für den Möckeln und Asnen, die ich kenne, kann ich z.B. sagen, das die Übernachtung pro Boot ca. 2,5 € Kostet. Nicht viel, wenn man bedenkt, dass dadurch die Plätze in Schuß gehalten werden und gleichzeitig noch die Natur gefördert wird!

          Kommentar


          • Caputo
            Erfahren
            • 26.12.2006
            • 356
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Vielen dank für die vielen Antworten.
            Also wenn das so ist, das wäre doch ein Urlaub recht schön.
            Jetzt müsste ich nur noch schaun wo man schön paddeln könnte in der Nähe von Stockholm!

            Gruß
            Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.

            Albert Schweitzer

            Kommentar


            • Onyx
              Fuchs
              • 21.06.2007
              • 1082
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Vielleicht wäre ja auch die Mecklenburgische Seenplatte oder die Masuren in Polen was für dich?
              Sicher nicht so einsam wie viele gebiete in schweden aber beides sehr schön, abwechslungsreich, günstig und mit Zug oder Auto gut zu erreichen.


              Masuren



              Mecklenburg:
              Die Wahrheit ist ein wegloses Land

              - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
              - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                Paddeln bei Stockholm:


                http://www.kanotguiden.se/sorml/index.htm
                dort Nr 9

                Ich würde zum Anfang das Båven- System empfehlen.
                Ein recht natürliches Seengebiet nördlich von Nyköping.
                Wurde hier schonmal erwähnt- gehe auf Suche

                Peter

                Kommentar


                • Der Foerster
                  Alter Hase
                  • 01.03.2007
                  • 3702
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich war letztes jahr auf dem Asnen paddeln. Das ist sehr schön da, auch wenn es nicht direkt in Stockholm liegt
                  Was ich mir auf jeden Fall so oder so überlegen würde, ist Kajaks zu nehmen, grade auf den größeren Seen sind die Kanus ziemlich wackelig und windanfällig!
                  Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                  Kommentar


                  • KlaralvenKajak
                    Neu im Forum
                    • 24.01.2008
                    • 4

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hello,

                    Sorry to do this in English but I can read German but can't wright it.
                    I come from Holland but live in Värmland Sweden. So I know both countries. You can't compare Sweden to Holland. The nature is much more wild and ritch of wildlive. Here in Värmland we have wolfs, moose, deer, lynx etc... You can camp in the wild and paddling is a compleet other experiance then you will ever find in Holland. Don't get me wrong you can paddle in Holland but you can't compare it.
                    Gruß, Alex

                    Kommentar


                    • HarmM
                      Gerne im Forum
                      • 18.03.2007
                      • 66
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schweden im Sommer

                      Hallo,

                      wir waren im letzten Sommer mit dem Zelt in Schweden und haben uns geärgert, dass wir so viele Lebensmittel aus D mitgenommen hatten. Ich kannte Schweden auch noch als teuer. Aber es gibt mittlerweile überall auch sogar deutsche Discount Märkte (Lidl). Die Produkte sind identisch mit denen in den deutschen Märkte und haben sogar die deutsche Aufschrift. Kostenpunkt ca. 10% über den deutschen Preisen. Dafür lohnt es sich nicht, dass Auto vollzupacken.
                      Sehr gut fanden wir auch die in jedem Ort vorhandenen ICA Supermärkte, die auch sehr gut sortiert und preiswert sind.

                      Die Frage ob die Niederlande eine Alternative sind ist wohl eher als Scherz zu verstehen!? Tausend mal NEIN! Zum Kanu fahren würde ich immer Schweden vorziehen. Oder ihr fangt, wie hier schon vorgeschlagen mit dem deutschen "Kleinschweden" Mecklenburg an. Dort gibt es auch in der Hochsaison noch ruhige Ecken!

                      Beste Grüße
                      Harm

                      Kommentar


                      • Sapmi
                        Fuchs
                        • 20.11.2005
                        • 2329
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schweden im Sommer

                        Ich finde die Unterschiede zwischen deutschen und schwedischen Lebensmittelpreise mittlerweile verschwindend gering. Und war zum letzten Mal im Juli dort, d.h. noch bevor hierzulande Einiges nochmal um weitere 20-50% teurer geworden ist.
                        Kilpailu ei kuulu erämaahan
                        ***********************
                        Der Mensch, der allein reist, kann sich heute auf den Weg machen; doch wer mit einem anderen reist, muss warten, bis dieser bereit ist. (H.D.Thoreau)

                        Kommentar


                        • -wf-
                          Dauerbesucher
                          • 26.10.2005
                          • 747

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schweden im Sommer

                          Mich würde mal interessieren, wie ihr euer Boot nach Schweden bekommt. Oder leiht ihr euch bei Anreise mit Fähre und Zug Boote aus? Mein Faltboot kommt auf etwa 28 kg, dazu die restliche Ausrüstung, die nochmal 25 kg wiegt. Ist ein bißchen zu schwer zu schleppen, wie ich finde. Gibts gute Ideen?

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Schweden im Sommer

                            Bootswagen unter das Gepäck und so schön durch die Gegend fahren

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12202
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schweden im Sommer

                              Zitat von -wf- Beitrag anzeigen
                              Mich würde mal interessieren, wie ihr euer Boot nach Schweden bekommt. Oder leiht ihr euch bei Anreise mit Fähre und Zug Boote aus? Mein Faltboot kommt auf etwa 28 kg, dazu die restliche Ausrüstung, die nochmal 25 kg wiegt. Ist ein bißchen zu schwer zu schleppen, wie ich finde. Gibts gute Ideen?
                              Ich denke wenn man ein eigenes Boot hat, was ja viele Vorteile bietet möchte man es im Urlaub auch benutzen. Gerade wenn man Kajak fährt ist es auch eher schwieriger ein vernünftiges im Verleih zu finden (o.k.nicht überall). Mit einem Faltboot schaffst Du es vielleicht wirklich ohne Auto. Ansonsten ist es bei mir schon immer mit Auto und Fähre (was ganz schön teuer sein kann). Im Kanumagazin war mal ein Artikel, die sind in Kiel mit den Booten auf die Fähre gerollt und in Göteburg gleich losgepaddelt.
                              Gruß Florian
                              P.S. War die Frage denn wie es ohne Auto geht ?

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Schweden im Sommer

                                Ich bin mit Faltboot und meist mit Zügen und Bussen unterwegs.
                                Das ist eine Schlepperei, aber geht eigentlich ganz gut.
                                Kanu oder kajakverleih sollte in Schweden kein Problem sein, die gibt es zu Genüge.

                                Peter

                                Kommentar


                                • Prachttaucher
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 12202
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schweden im Sommer

                                  Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                  ...Kanu oder kajakverleih sollte in Schweden kein Problem sein, die gibt es zu Genüge.
                                  Peter
                                  Kanuverleih ja aber Kajak wird je nachdem wo schon schwieriger (in Dalsland wird´s natürlich schon beides geben). Bei mir gehts im Sommer nach Jämtland zum Paddeln, was mir mit dem Auto eigentlich zu weit ist. Es gibt zwar wirklich einen Kanuverleih in Gäddede aber die haben dort wohl auch nur die Alukanadier. Den einzigen Reisebericht, den ich von dort kenne, da wurde dann so ein komisches Eigenbauteil als Kajak angeboten.
                                  Gruß Florian
                                  P.S. Und selbst wenn ob die Carbonpaddel haben ?

                                  Kommentar


                                  • -wf-
                                    Dauerbesucher
                                    • 26.10.2005
                                    • 747

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schweden im Sommer

                                    Ja, die Frage war, wie man ohne Auto hinkommt. Nicht, weil ich keins habe, sondern weils mir zu teuer ist und zu unsicher das Auto mal eben zwei, drei Wochen irgendwo stehenzulassen.
                                    Jemand wie Järven schafft das sicher mit knapp 60 kg Gepäck unterwegs zu sein, aber das traue ich mir dann doch nicht zu. Ic hwiege bloß 60 kg. Sackkarre habe ich zwar, aber komm damit mal auf die Fähre und dann in den Bus. Zur Fähre führt nur so eine Wendeltreppe aus metall hoch, nichts zum Sackkarre ziehen also. Wird einem im Zug und Bus eigentlich extra Geld für zusätzliches Gepäck abgeknöpft? Ich war der meinung sowas mal gelesen zu haben.

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: Schweden im Sommer

                                      Wird einem im Zug und Bus eigentlich extra Geld für zusätzliches Gepäck abgeknöpft?
                                      Das hab ich hier in Schweden noch nicht erlebt.
                                      Und die Schaffner hier waren eigentlich immer sehr nachsichtig, einmal durfte ich das viele Gerödel sogar in einem leeren 1.Klasse- Abteil abstellen (inklusive mir...)
                                      Sackkarre ist das ja nicht- man kann den Bootswagen zum Verstauen ja auch abschnallen...

                                      Kommentar


                                      • Prachttaucher
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 12202
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schweden im Sommer

                                        Zitat von -wf- Beitrag anzeigen
                                        Ja, die Frage war, wie man ohne Auto hinkommt. Nicht, weil ich keins habe, sondern weils mir zu teuer ist und zu unsicher das Auto mal eben zwei, drei Wochen irgendwo stehenzulassen. ....
                                        Also mit dem Stehenlassen hatte ich noch nie Schwierigkeiten. Man kann z.B. auf einem Campingplatz, wo man am abend der Ankunft übernachtet hat fragen. Oder wo man startet gibts oft Möglichkeiten z.B. beim Hafenmeister oder einem Kanuverleih. Manchmal auch gegen eine kleine Gebühr. Nur Wertsachen soll man nicht drin lassen und das Auto einfach so in den Wald stellen kommt wohl auch nicht so gut.
                                        Noch eine andere Idee : In Lappland traf ich einen Deutschen, der hat sein Boot (Grabner) in einem Paket dorthin geschickt und meinte innerhalb der EU sei das relativ günstig. Gut vielleicht läßt sich so ein Boot auch kompakter verpacken und ist unempfindlicher?
                                        Wenn Du nicht schleppen willst, bleibt sonst wohl wirklich nur der Verleih ? Ich hatte allerdings auch mal ein Hamburger Paar getroffen, die ihr Faltboot per Bahn zur Mecklenburgischen gebracht hatten. Auch mit dem Bootswagen so ähnlich wie auf dem Bild von Järven. Ein bißchen streßig war wohl das Umsteigen und die waren immerhin zu zweit.
                                        Gruß Florian

                                        Hübsches Zelt hast Du da Peter - ich glaube so eines liegt bei mir neuerdings im Schrank und ist schon ungeduldig. Nur über die Stängelchen am Fußende war ich etwas erschrocken. Die sehen aus wie bei meinem Lenkdrachen und da habe ich schon etliche geschrottet.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X