Immer das gleiche...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zecke
    Erfahren
    • 07.10.2006
    • 361
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    trockenanzug

    Die creme de la creme wird von kokatat produziert.Google mal dann findest du die californische firma im netz. In deutschland ist die fa. artistic sports , die auch ergoogelt werden kann ein guenstigerer anbieter. Diese Drysuits erfreuchen sich hier im hohen norden grooser beliebtheit. An Sicherheit spart man nicht...

    Kommentar


    • Linnaeus
      Dauerbesucher
      • 21.02.2006
      • 604

      • Meine Reisen

      #62
      Danke!

      Ist Neopren eine Alternative?

      Kommentar


      • rumtreiberin
        Alter Hase
        • 20.07.2007
        • 3236

        • Meine Reisen

        #63
        Nur bei ufernahem Einsatz und mit Möglichkeit abzubrechen, sich umzuziehen und alles trockenzulegen wenn das Wasser unter 10 Grad plus hat. Bei längeren offenen Querungen ist da Vorsicht angebracht.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #64
          Ich hab den Artistic Trockenanzug, ist zwar nicht die Superqualität von Kokatat aber ausreichend.

          Kommentar


          • Wildbertstock
            Erfahren
            • 26.09.2005
            • 333

            • Meine Reisen

            #65
            Im Kanu-Magazin wurde der Palm Stikine Extreme als ebenso gut wie der Kokatat getestet. Der Palm hat keine Kapuze (das wäre für WW sehr hinderlich). Die Trockenanzüge sind ganz drollig. Erst einmal ist man wie ein Micheline-Männchen total aufgeblasen, muss dann übermäßige Luft rausdrücken, und dann kann es losgehen. Ich finde Trockenanzüge nicht so prickelnd.

            Kommentar

            Lädt...
            X