Fortbildungen und Zusatzqualifikationen fürs Kajaken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sarah
    Neu im Forum
    • 03.09.2007
    • 9

    • Meine Reisen

    Fortbildungen und Zusatzqualifikationen fürs Kajaken

    Hallo zusammen,
    erstmal muss ich sagen, dass outdoorseiten.net genial ist! Bin neu hier, finde es aber klasse, zu (fast) jedem Thema Freaks und begeisterte "Outdoorler" fragen zu können. Was ich aber eigentlich wissen wollen würde ist, ob jemand weiß, wie ich Zusatzqualifikationen fürs Wanderkajaken erwerben kann, ohne dabei mich an Verbände (dkv, Bayerischer Kanuverband...) wenden zu müssen (v.a. aufgrund der eingeschränkten Termine die dort angeboten werden). Ich würde gern mit Kindern und Jugendlichen aufs Wasser gehen (Ziel Erlebnispdagogik, bin selber im Lehramt tätig) und auch Erwachsene sicher und versichert (!) auf Wanderflüssen begleiten und "leiten".
    Danke schon mal!
    our nature lies in movement, complete calm is death

  • pickhammer
    Erfahren
    • 17.04.2006
    • 425
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Sarah
    meines Wissens erwirbst du diese Zusatzqualifikation durch den Abschluß einer Übungsleiterschulung. Die ist aber immer an irgend einen Verband gebunden:
    DKV, Naturfreunde oder VDKS zum Beispiel.
    Auch dein Wunsch, versichert mit deinen Schützlingen aufs Wasser zu gehen, hängt an einem dieser Verbände und der Gruppenunfallversicherung, die man dort für ihre Mitglieder abgeschlossen hat.
    Alle diese Verbände, und sicher auch dein Schulträger, wissen um die Problematik Haftung und Versicherung Bescheid und schulen auch diesen Bereich.

    Gruß vom pickhammer

    Kommentar


    • RoJo
      Gesperrt
      Erfahren
      • 14.10.2005
      • 254

      • Meine Reisen

      #3
      Moin,
      ich glaube der Knackpunkt liegt darin, das jegliche Art von Versicherung an die Anerkennung der Ausbildung gebunden ist. Diese Anerkennung ist in den meisten Fällen durch den Verbandsstatus der Ausbildenenden Einrichtung gegeben. Paddelspezifisch sehe ich folgende Möglichkeiten:
      Neben dem DKV und seinen Landeskanuvebänden (LKV, hier schon der genannte BKV) gibt es da noch den VDKS, im Candierbereich die ACA (natürlich auch Kayak, aber nicht in D) und den BKT (Bundesverband Kanutouristik), evtl. auch die Naturfreunde. Bei den meisten Verbänden bekommst Du die Versicherung gleich mit, wenn Du Veranstaltungen in ihrem Auftrag durchführst. Für sonstige Veranstaltungen müßtest Du Dich selber um eine Versicherung kümmern (Betriebshaftpflicht, etc.) oder Dein Arbeitgeber sollte das für Dich erledigen. Meist werden diese dann aber wieder nach anerkannten Qualifikationen fragen.
      Je nachdem, was Du wirklich anbietest und wie kanuspezifisch das ganze ist, könnte auch eine allgemeine Übungsleiterausbildung ausreichen, damit kämen auch sämtliche anderen Sportverbände in Betracht: Skiverbände, Leichtathletik, Segeln, Turnerbund, etc.

      Ansonsten siehe Pickhammer: Arbeitgeber oder Verbände sollten hier auch entsprechende Infos bereit halten

      Kommentar


      • Wildbertstock
        Erfahren
        • 26.09.2005
        • 333

        • Meine Reisen

        #4
        Womöglich gibt es ein solches Angebot unter "Lehrerfortbildung". Ich habe mal in Sömmerda/Thüringen auf einem kleinen netten Kunstkanal eine Gruppe von Lehrern aus (Kassel?) getroffen, die das Paddeln dort im Rahmen einer Lehrerfortbildung gelernt haben, einige für eben diesen Zweck. Was dort in leichter Strömung vermittelt wurde, lässt sich beim Wanderpaddeln bestens gebrauchen. Das Ganze machte mit einem sehr qualifizierten Trainer einen ordentlichen Eindruck, die Teilnehmer mussten richtig "arbeiten" und es gab nach bestandener Prüfung entsprechende Bescheinigungen. Hier eine Möglichkeit zur Nachfrage, was damals genau für eine Gruppe/für ein Trainer dort an dem WE 6.-8.07.07 zu Gast war.

        Kanu-Club Sömmerda e.V.
        Riedtorstraße / Bootshaus
        99610 Sömmerda
        Telefon: 03634 - 622482
        Telefax: 03634 - 612913
        Internet:
        http//www.kanu-club-soemmerda.de
        e-Mail:
        kanu-club-soemmerda@web.de

        Kommentar


        • Schnapsmax
          Fuchs
          • 11.06.2007
          • 1439
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          servus zusammen,

          ich könnte mir da auch den DAV vorstellen. Da gibts auch Paddelgruppen. Welche Voraussetzungen man erfüllen muß, kann man da auch einfach mal nur anfragen, ohne gleich aktiv werden zu müssen.
          Ein bereits lizensierer Trainer sollte da auch Auskunft geben können.
          Sollten inzwischen ausreichend Möglichkeiten sein sich wie "Buchbinder Wanninger" bei den Institutionen durchzufragen.

          Viel Erfolg
          Schnapsmax
          Schöne Grüße
          Max

          Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

          Kommentar


          • michael.kramer
            Dauerbesucher
            • 31.01.2007
            • 506

            • Meine Reisen

            #6
            Wenn ich nicht völlig falsch informiert bin, ist versicherungstechnisch zum Betreuen einer Kanuwanderfahrt nur ein Rettungsschwimmer Silber erforderlich. Eine fachliche Qualifikation ist nicht erforderlich.

            Natürlich ist es sehr sinnvoll, sich selbst fachlich zu qualifizieren. Insbesondere wenn's nicht nur auf die Altmühl gehen soll. Der BKT ist hier die schlechteste Wahl, seine fachliche Ausbildung beschränkt sich auf die Durchführung der Einweisung für Kanuverleiher (alles andere ist Pädagogik und Buchhaltung). Die Besten sind in diesem Fall wohl DKV und VdKS, wobei der VdKS sicher besser passt: Kanuguide (klick) bzw. Kanulehrer Touring (klick).

            PS: Der DAV und die Naturfreunde sind, was das Paddeln angeht, im DKV organisiert.
            Zuletzt geändert von michael.kramer; 21.09.2007, 16:28. Grund: DAV-Zusatz
            Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

            Kommentar

            Lädt...
            X