Kajaktour in den Lofoten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christobal Colon
    Neu im Forum
    • 15.08.2007
    • 4

    • Meine Reisen

    Kajaktour in den Lofoten

    Moin,
    bin neu hier und wollte mal fragen ob irgendjemand Erfahrung mit Kajaktouren in den Lofoten hat?
    Ich habe einigermassen (meine Tastatut hat kein Sz...) Erfahrung was Kanuwandern auf Binnenseen angeht, bin aber noch nie auf dem freien Meer herum gepaddelt... War schon in MeckPomm und auf allen moegichen Seen in Suedschweden. Auf den Lofoten war ich auch schonmal, aber bin leider nich dazu gekommen sie mir auchmal vom Wasser aus anzuschauen.
    Eine (teilweise) Umrundung mit dem dem Kajak stelle ich mir wahnsinnig spannend vor weil man zum einen mal eine ganz andere Perspektive hat und ausserdem auch an Orte gelangt wo man zufuss vielleicht nicht hinkommen wuerde.
    Habt ihr vielleicht irgendwelche Erfahrungen und Vorschlaege fuer eine gute Tour? Muss ich irgendetwas besonderes beachten, wie Stroemungen oder aehnliches?
    Hoffe ihr habt ein paar Tips! Waere super!

    Viele Gruesse

  • Gast-Avatar

    #2
    Ganz wichtig ist es dort die Tidenströmungen zu beachten.
    Das kann eher zur Wildwasserfahrt ausarten, ohne Erfahrung in dem Gebiet sollte man sich da vorsehen. Es gibt starke Strömungen zwischen den Inseln.
    Es gibt aber auch Literatur darüber.
    Hab das selber auf dem Programm, paddel aber auch etwas mehr auf Küstengewässern herum. Vielleicht eine Frage für die Spezialisten des Seekajak- Forums.

    Link: http://www.peppar.se/kajak/06lofoten.html

    Peter
    Zuletzt geändert von ; 18.08.2007, 21:48.

    Kommentar


    • Zecke
      Erfahren
      • 07.10.2006
      • 361
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Paddeln auf den lofoten

      hei. Hier ein link zu einer kommerziellen Seite, aber ich kann angesichts deiner mangelnden Seekajakerfahrung leider nur zu einem gefuehrten paddeln , oder zum leien von kajaks nach absolviertem kajakkurs empfehlen. Das meer verzeiht dir keine fehler. Abgesehen davon ist der Spassfaktor vieeel høher wenn man weiss was man tut. Aber es giebt viele gelegenheiten Kajakkkurse mit Urlaub zu verbinden! In Tromsø sind 6 Anbieter mit dabei.
      Google mal nach "Kajakk Frantzen" die Kurse auf der Sommarøy sind wunderschøn! Auch beim Tromsø Villmarkssenter gibt es einen Dt. Guide, der dich mit aufs meer nimmt. www.Lofoten-aktiv.no Gruss, Daniel

      Kommentar


      • Christobal Colon
        Neu im Forum
        • 15.08.2007
        • 4

        • Meine Reisen

        #4
        Hey, vielen Dank!! Das ist ja schonmal echt hilfreich!

        Wahrscheinlich ist es wirklich schlau erstmal so einen Kurs mit zu machen damit eine Ahnung hat wann und wo man dort ueberhaupt gefahrlos herumfahren kann. Aber vielleicht ist es dann auch schlau sich solch eine Tour in den Lofoten noch ein -zwei Jahre aufzusparen bis man etwas mehr Erfahrung an Kuestenregionen gesammelt hat....

        Habt ihr denn vielleicht sonst noch eine Idee wo man etwas gefahrloser mit dem Seekajak fahren beginnen kann? Vielleicht irgendwo in der Schaerenwelt Schwedens? Stelle ich mir auch sehr reizvoll vor! Wahrscheinlich sollte man sich aber immer wenn man vom Kanadier auf ein Kajak umsteigt und am offenen Meer entlag faehrt, erstmal zeigen lassen wie man zum Beispiel eine Eskimorolle hinbekommt, oder?

        Generell gesagt bin ich halt unheimlich gerne mit dem Kanu unterwegs, wuerde aber gerne mal etws neues/ "anspruchsvolleres" ausprobieren, als immernur gemuetlich von einem See zum naechsten zu paddeln....

        Christoph

        Kommentar


        • alaskawolf1980
          Alter Hase
          • 17.07.2002
          • 3389
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich habe in Norwegen oberhalb vom Polarkreis einen Seekajaksicherheitskurs gemacht. Sprich man lernt wie man mit Hilfe anderer oder alleine auf offenen Meer wieder ins Kajak kommt, wenn man umgefallen ist. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann man in Norwegen keine Seekajaks leihen, wenn man nicht diesen Schein vorweisen kann. Ich bin zwar auch vor dem Kurs vor der Küste der Meloy Kommune herumgepaddelt, aber nach dem Kurs denkt jeder, dass das unbedingt jeder gemacht haben muß. Denn man lernt dann nochmal ganz anders sein Kajak kennen, auch wenn man dachte, man kann gut paddeln. Beim Herumspielen und Versuch des Eskimotierens und Kippübungen bekommt man außerdem das Gefühl, wo die Grenzen des Kajaks liegen. Schau einfach mal, ob es hier an der Ostsee oder Nordsee solche Kurse gibt.
          Ich bin mit dem Auto über die Lofoten gefahren und habe mit Seekajakleute dort geredet. Falls du die Möglichkeit und die Fähigkeiten hast, dann solltest du unbedingt dort eine Tour machen. Die Lofoten sind einfach nur atemberaubend, besonders tief in der Nacht wenn die Sonne tief steht. Es gibt sogar wunderbare Sandstrände an denen man sich in karibische Gefilde versetzt fühlt. Hab im Moment wenig Zeit, vielleicht stell ich mal Bilder dazu irgendwann rein.
          \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

          Kommentar

          Lädt...
          X