Paddeln und Motorbetrieb - geht wirklich beides?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jaybird
    Erfahren
    • 07.12.2005
    • 205

    • Meine Reisen

    Paddeln und Motorbetrieb - geht wirklich beides?

    Ahoi

    ich orientiere mich derzeit ein wenig auf dem Bootsmarkt, und eine Firma die wirklich viel verspricht ist Grabner.

    Vor allem behaupten sie ja, daß folgende Modelle sowohl zum Paddeln als auch mit Motor gehen, und damit quasi 2 Boote zum Preis von einem erworben werden können:

    klick

    klick

    ANdererseits habe ich auch schon was von großer WIndanfälligkeit gelesen, und daß die Boote zwar solide, aber letztlich überteuert sind.

    Stimmt es denn daß man mit diesen Booten mehrere Nutzungsarten abdecken kann? Oder bekommt man bloß von beidem ein bißchen und nichts so richtig, und man kauft sich besser je ein Boot gebraucht fürs gleiche Geld?

  • berni71
    Musteruser
    Fuchs
    • 27.01.2005
    • 1612
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    hallo jaybird,

    die grabner boote sind von der qualität her sehr gut, nicht ganz billig aber ihren preis wert.

    die nachteile vermutest du ja schon, sie sind konstruktionsbedingt.

    ein luftboot ist windanfällig und beim paddeln nicht wirklich effizient.

    wenn du sowohl motorbetrieb als auch paddeln haben willst, dann musst du beim paddeln sehr große kompromisse eingehen. das mag auf einem fließgewässer nach rafting-art noch sehr spassig sein, ist aber auf einem (nahezu) stehenden gewässer, womöglich noch mit wind, völlig ätzend.

    gruß, berni

    Kommentar


    • Nicht übertreiben
      Hobbycamper
      Lebt im Forum
      • 20.03.2002
      • 6979
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Naja, es gibt ja einige Hersteller, die Kanus mit Heckspiegel anbieten, das sind dann allerdings oft Festkanus.

      Kommentar


      • pickhammer
        Erfahren
        • 17.04.2006
        • 425
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo
        Auch wenn es die Industrie anbietet, empfinde ich die Ausrüstung eines Kanus mit einem Motor als Sakrileg. Entweder Kanu mit Paddelantrieb, oder Motorboot. Als Erholung und Ruhe Suchender will ich aber mit lärmenden Motorbooten so wenig wie möglich zu tun haben (komme mir keiner mit leisen Elektromotoren). Ganz recht geschieht es deshalb demjenigen, der sich auf den Kompromiß Motorpaddelboot einläßt, wenn er im Paddelbetrieb ordentlich schwitzen muß.

        Gruß vom pickhammer

        Kommentar


        • Jaybird
          Erfahren
          • 07.12.2005
          • 205

          • Meine Reisen

          #5
          Genau zu dem Schluß bin ich letztlich auch gekommen

          Ich kauf mir ein Paddelboot. Mit nix Motor.

          Wie ich Euch verstehe, sind Luftboote ein ziemlich lahmes Elend? Oder gibts da auch welche die einen annehmbar voranbringen?

          Kommentar


          • Schnapsmax
            Fuchs
            • 11.06.2007
            • 1439
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Servus Jaybird,

            das mit den lahmen Gummienten liest und hört man oft. Mag für einen Großteil auch stimmen. Ich hab ein Sevylor SVX 500 und kann Dir sagen, dass ich bis heute keine Probleme hatte, mit Kanadiern mitzuhalten. Auch Faltboote sind bis dato keine da gewesen, die mir "zu schnell" waren. Das ganze auf normalen Paddelausflügen, ohne dabei mit jemandem Rennen zu fahren. Ich weiß nicht, wie es aussieht, wenn man das mal "rennmäßig" testen würde. Für entspanntes paddeln auf Seen und Flüssen (auch auf der schönen Insel Rab an der Küste lang) ist mein SVX aber sicher schnell genug. Was definitiv schlechter ist, ist die Spurtreue (ist ja auch ein Kajak). Dafür ist es "absolut" kentersicher und so gut wie unsinkbar. Du musst Dir halt überlegen, wie Du das Boot nutzen willst.
            Schau Dir einfach ein paar an und fahr mehrere Probe. Argumente für die Bootswahl gibts so viele wie Paddler. Transport, Lagerung, Gewicht, Aufbauzeit, Wendigkeit, Spurtreue,...
            Wenn Du dann bei Gummi schauen willst - auch wenn viele die Sevylorboote gern runtermachen, ich bin mit meinem sehr zufrieden (wie auch viele andere, die eins haben). Du darfst da nur nicht die einfachen Badeboote mit Gumotex oder Grabner vergleichen. Die KCC und die SVX-Boote sind gut und bezahlbar. Die neuen SVX (100 / 200 / 500) DS, haben auch den derzeit festesten Boden mit 0,5 bar.

            Viel Spass beim suchen und testen
            Schnapsmax
            Schöne Grüße
            Max

            Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

            Kommentar


            • pickhammer
              Erfahren
              • 17.04.2006
              • 425
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo Jaybird

              Schau mal hier http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=16585&highlight=xr-trecking

              Es kommt drauf an, was Du machen willst: Hast du Platz und kein Transportproblem, hol dir ein starres Boot. Willst Du mit dem Boot im Flugzeug reisen oder Expeditionen machen, dann ist ein Luftboot angesagt.
              Im Wildwasser ist das Luftboot weniger nachteilig als auf offenen Gewässern, wo es sich eigentlich nicht wohlfühlt.
              Aber probiere es aus!

              Viele Grüsse pickhammer
              Zuletzt geändert von pickhammer; 23.08.2007, 20:34. Grund: url repariert

              Kommentar


              • Gersprenzfischer
                Dauerbesucher
                • 04.07.2005
                • 659

                • Meine Reisen

                #8
                Gummiboote gelten als langsam, Faltkanadier als detulich schneller und Festkanadier noch ein bisschen schneller.
                Als ich mit meinen Kindern im Faltkanadier unterwegs war, wollten wir eine Gumotex Boot mit 2 Erwachsenen einholen, es gelang uns nicht!
                Es lag wahrscheinlich an der Paddeltechnik und an unserer vollen Beladung, aber sooo langsam war dieses Gumotex Boot nicht. Das ganze in einem strömenden Abschnitt der Werra. Leider weiß ich nicht das Modell des Gumotexbootes.
                Ich rate deshalb auf jedem Fall zu ausprobieren. Wobei ich immer noch denke, dass unter gleichen Bedingungen, obige Rangfolge richtig ist.

                Uwe

                Kommentar

                Lädt...
                X