Buchtipps für Einsteiger

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LarsM
    Neu im Forum
    • 27.07.2007
    • 9

    • Meine Reisen

    Buchtipps für Einsteiger

    Hallo,

    in einem anderern Thread habe ich ja bereits berichtet, das ich Einsteiger auf diesem Gebiet bin und jetzt suche ich informative und brauchbare Literatur, um mir den Einstieg zu erleichtern.

    Da ich aus Regensburg komme und derzeit niemanden habe, der mit mir paddeln könnte, wird, so denke ich, auf jeden Fall Jübermann Wassersport-Wanderkarten, Bl.4, Deutschland-Südost in Frage kommen, da ich der Nähe wegen derzeit Naab, Regen und Donau bevorzugen werde.

    Bei den Büchern wird es schon schwieriger. Nach ersten Recherchen kommen 2 Bücher in Frage, wobei ich mich nur schwer zwischen beiden entscheiden kann, da ich beide nicht näher kenne.

    Das wären:
    • Bayern. Die schönsten Kanutouren. Mit Seen-Special (ISBN-13: 978-3765441929)
    • DKV-Kanu-Wanderführer für Bayern (ISBN-13: 978-3937743028)


    Was haltet Ihr von beiden Büchern? Habt Ihr noch andere Empfehlungen?

    Außerdem stellt sich mir die Frage, wie ich nach einer Tour zum Auto zurückkomme, ansonsten kommen immer nur Flußauf- und Flußabwärts-Touren in Frage. Auch Wehre, die umgangen werden müssen, kommen als Allein-Fahrer kaum in Frage.
    Gruss
    Lars

  • ngobiyane
    Anfänger im Forum
    • 07.08.2007
    • 16

    • Meine Reisen

    #2
    Servus Lars,

    melde Dich mal bei denen: http://www.kanu-club-kelheim.de/

    zwecks Mitfahrern und Buchtips etc.

    Weiß nicht, ob es in Regensburg auch einen Kanuclub gibt.

    Gut Pfad,
    ngobiyane


    PS: zu Deiner Rückkehr-Problematik: wenn Du am Wochenende, nachmittags bei schönem Wetter fährst: einfach Kanu liegenlassen (anschließen!) und zurücktrampen.
    be prepared!

    Kommentar


    • rumtreiberin
      Alter Hase
      • 20.07.2007
      • 3236

      • Meine Reisen

      #3
      sag mal Lars hab ich da was falsch in Erinnerung oder hast du nicht ein Luftboot?

      Das Ding kann doch nicht so schwer sein daß du es alleine nicht umtragen kannst (wenns nicht mitten im Gebüsch ist Tagesgepäck raus und Boot über den Kopf) ...es kann auf kleinen Bächen auch schon mal Bäume geben an denen du irgendwie vorbei mußt - die Dinger fallen schon mal um und liegen dann auch in Bächen rum. Du solltest schon in der Lage sein dein Boot bis zu 50 Meter irgendwie alleine durch die Gegend zu bewegen, egal ob es dabei um ein Wehr rum oder an einem Baum vorbei geht - schließlich kannst du schlecht warten bis einer mit ner Säge vorbeikommt.

      Was den Transport betrifft: Bei Luftbooten kann man die Luft rauslassen, ab in den Packsack und dann Bus oder Bahn nehmen, am cleversten entweder die Ein- und Aussatzstellen vorher in der Nähe entsprechender Haltestellen auskundschaften. Die Luxusvariante ist das was Wildwasserleute gerne Shuttlebunny nennen - sprich jemand der nicht mitpaddelt und die Leute zur Einsatzstelle fährt und am verabredeten Ausstieg wieder einsammelt. Bei mehreren Leuten gibts auch noch die Variante mit mindestens zwei Autos und dann eins davon vor der Tour zum Ziel bringen - da kommt dann der Spruch "Kanusport ist Motorsport" her.

      Kommentar


      • LarsM
        Neu im Forum
        • 27.07.2007
        • 9

        • Meine Reisen

        #4
        Klar kann ich das Boot auch mal durch die Gegend tragen, aber dann muss ich es jedesmal entladen, umtragen und wieder beladen (wie du schon sagst). Das ist zu zweit doch angenehmer.
        Und trampen wollte ich eigentlich vermeiden, da ich nur ungern meine Ausrüstung irgendwo zurücklasse und ich andereseits auch keinem zumuten möchte, selbst das zusammengepackte Boot, was immer noch sehr groß ist, durch die Gegend zu fahren.

        Mein eigentliches Hobby ist Gleitschirmfliegen, da muss ich nach einem längeren Streckenflug auch sehen, wie ich zurückkomme - aber meine Ausrüstung würde ich nie zurücklassen.

        @ngobiyane: Mit dem KanuClub Kelheim habe ich mal Verbindung aufgenommen. Bin gepannt, ob da eine Antwort kommt. Und einen Regensburger Kanu-Club e.V. gibt es auch.
        Zuletzt geändert von LarsM; 09.08.2007, 22:05. Grund: Link bzgl. Regensburger Kanu-Club hinzugefügt
        Gruss
        Lars

        Kommentar

        Lädt...
        X