Der VKV Seagull Off Shore durch meine Augen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • backslash
    Anfänger im Forum
    • 17.11.2006
    • 36

    • Meine Reisen

    Der VKV Seagull Off Shore durch meine Augen

    Hallo Paddelenthusiasten!

    Nach einer ersten Testfahrt am vergangenen Donnerstag, die mich zum Kauf des
    Seagull Off Shore führte, habe ich das Kajak dann am letzten Samstag erstmals
    auf einer längeren Ausfahrt (ca. fünfeinhalb Stunden, ohne Gepäck!) etwas näher
    kennengelernt.
    Da ich solo unterwegs war, habe ich keine 'Kentersituation' herbeigeführt, sondern
    mich einfach auf das allgemeine Handling des Bootes konzentriert.

    Der Seagull Off Shore hat deutlich weniger Anfangsstabilität als mein Vorgängerboot,
    ein Prijon Seayak. Die Endstab habe ich nicht voll ausgereizt, ist aber, soweit ich gehen
    konnte/wollte ausreichend - gemessen an MEINEM Sicherheitsbedürfnis!

    Während ca. 4 Stunden hatte ich Ententeich-Bedingungen und konnte so die Geschwindigkeit
    des Off Shore geniessen. Selbst das 'cruisen' bescherte ein ansehnliches Vorwärtskommen.
    Ich hatte stark den Eindruck, dass bei gemächlichem Paddeln über eine lange Zeit trotzdem
    viel Strecke gemacht werden kann, ohne dabei sehr viel Energie einsetzen zu müssen. Natürlich
    kann's mit beladenem Boot anders aussehen. Bei Beschleunigen zum Sprint ist das Gerät einfach
    unglaublich (mir hat's fast die Mütze vom Kopf gefegt ).

    Geradeauslauf ist selbst ohne Einsatz des Steuers perfekt. Die letzte Stunde auf dem Wasser
    zog dann eine Gewitterfront heran, die anfangs Böen, und anschliessend permanenten Wind um
    die 5 Bft brachte. Auch unter diesen Bedingungen liess sich der Off Shore mit Steuer, bei
    Seitenwind, problemlos zielgerichtet geradeauspaddeln.

    Optisch entspricht dieses Boot meiner persönlichen Vorstellung eines 'schönen' Kajaks (über Geschmack lässt sich nicht streiten!).
    Qualität und Verarbeitung sind absolut top! Besonders freut mich die lange Einstiegsluke,
    obwohl die spitz zulaufende Form Probleme beim Finden von passenden Lukendeckeln und
    Spritzdecken verursacht. Weniger erfreulich ist die Rückenlehne (ein simples, aufblasbares
    Kissen!), da werde ich früher oder später wohl was 'basteln' müssen.

    Das Boot hat seine Wurzeln spürbar im Rennsport (siehe Firmengeschichte VKV). Daraus resultieren
    wohl Form der Einstiegsluke, die klaren Linien des Bootskörpers, das einwandfreie Ruder und
    die tadellose Verarbeitung. Nicht geeignet wird der Off Shore wohl für den Kanuten sein, der
    gerne und oft 'surft', oder der ein sehr wendiges Boot (Kielsprung) wünscht. Auch Steuerung per
    Ankanten ist im Off Shore zwecklos, wegen des völlig runden Rumpfform (zumindest ich mit meinen
    noch eher bescheidenen Kajakfähigkeiten und -techniken, habe keine Richtungsänderung bewirken können).

    Nun folgt für mich eine Zeit des 'ausreizens', um Grenzen auszuloten (... meine und jene meines
    Seagull Off Shore!). Ich werde sicher einiges in den Bereich Handling unter schwierigen Bedingungen,
    und Sicherheit investieren.

    Euch allen weiterhin viel Spass und Freude auf dem Wasser!

    Gruss backslash

  • Sawyer
    Lebt im Forum
    • 26.04.2003
    • 6193
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Fotooos, ich will Fotos sehen.

    Stell´ mal ein paar Bilder (auch Detailfotos) rein, ich kenne das Boot nicht. Das rundet Deinen kleinen Testbericht ab.


    Gruß Sawyer
    Gruß Sawyer

    As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

    Kommentar


    • zahl
      Dauerbesucher
      • 17.09.2006
      • 932
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von zahl
      so kurz noch meine einschätzung zu den vkv-booten seagull off-shore und ocean:

      ich weiss, nicht warum, aber es sind nicht meine boote. irgendetwas passt da nicht zusammen. durch die lukenform kann ich mich nicht richtig verkeilen mit den knien, die steuerseile schaben an der seite lang und das steuer das ist auch nicht meins.

      ansonsten liegt der vkv off-shore ohne gepäck kaum im wasser. beladen wird er dann deutlich stabiler. nur aufrecht drin sitzen und paddeln reicht mir aber nicht.

      ein boot für lange touren mit viel gepäck, toll verarbeitet mit sonst auf dem kajakmarkt nicht zu findenden detaillösungen. geniales sicherheitssystem mit dem paddel als ausleger für den solo-wiedereinstieg. sehr schnell. sticht in wellen ein, wird dann hochgedrückt. für sportliches paddeln am grenzbereich zum kippen nicht geeignet.

      die seagull elite ist noch schneller, reagiert aber auch deutlich nervöser.
      halol backslash,
      schnell nochmal meinen senf aus dem anderen thread hier reinkopiert.

      na dann viel spass mit dem boot. ich glaube, wenn du mit einem steuer umgehen kannst, liegen die grenzen ziemlich weit auseinander und mit dem boot kannst du alles fahren ausser wildwasser

      richtig toll ist es, wenn du im boot sitzt und siehst, wie die lange schmale spitze durch die wellen sticht, wie das heisse messer durch die butter und das boot dann langsam auftrieb bekommt und das wasser links und rechts langsam gurgelnd abläuft. mit meinen 85 kg hat das boot nicht merklich an tiefgang zugelegt. es dürfte einiges an gepäck schlucken.

      @sawyer
      zur info die seite vom importeur in deutschland
      "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

      Kommentar


      • backslash
        Anfänger im Forum
        • 17.11.2006
        • 36

        • Meine Reisen

        #4
        @Sawyer
        Wird ein bisschen dauern, werde aber demnächst ein paar Fotos machen und sie dann reinstellen.

        @zahl
        mit diesem Boot durch die Wellen zu pflügen macht wirklich Spass. Nur mit dem Anlanden/Ausbooten habe ich noch Schwierigkeiten! Nicht weil
        ich mich ungeschickt anstelle, nein, ...... ICH WILL KEINE KRATZER AN MEINEM SCHÖNEN NEUEN BOOT :wink: .
        Na ja, ich denke das legt sich, sobald die ersten Gebrauchsspuren sichtbar werden.

        Gruss
        backslash

        Kommentar


        • zahl
          Dauerbesucher
          • 17.09.2006
          • 932
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          wir haben im verein vkv-boote von anfang der 60er jahre. die wurden damals mit dem pkw direkt in schweden abgeholt und dann als gebrauchtboot nach westberlin importiert.

          zum einen fahren die boote heute noch, zum anderen sind zwar oberflächliche kratzer vorhanden, aber die hülle an sich ist unbeschädigt, trotz intensiver vereinsnutzung.

          aber mit dem neuen boot würde ich lieber vorher nass aussteigen als an den strand zu donnern.
          "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

          Kommentar


          • zahl
            Dauerbesucher
            • 17.09.2006
            • 932
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            neue erkenntnisse zum saisonende?

            *hochhol*

            hallo backslash,
            nun is ja fast ein halbes jahr um und du konnest dein vkv unter verschiedenen bedingungen testen.
            bist du immer noch begeistert?
            was für erfahrungen hast du gemacht?
            hast du was durch basteln ändern müssen?
            und ist das lukensystem ausreiched dicht mit den zu verdrehenden lukenhaken?

            schick dir das auch noch per pn, weil ich nicht weiß, wie oft du in den laden hier noch reinschaust.
            "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

            Kommentar

            Lädt...
            X