Gumotex oder Sevylor?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ToniRo
    Neu im Forum
    • 06.09.2010
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Gumotex oder Sevylor?

    Ahoi,

    also mein Beitrag bezog sich vor allem auf den Titel des Tröds. Ich musste hier einfach meine Meinung revidieren Sevylor hat zum Kreis der Ernsthaften (Luft-)Bootshersteller aufgeschlossen. Ich kannte voher eben nur so Schwimmhilfen wie FiscHhunter HF....

    Ob man nun Falter oder Luftboote bevorzugt ist irgendwie schon Geschmackssache. Aber ein paar Argumente gibts wohl schon. Grundsätzlich sehe ich bei bei den Hadernkähnen schon Geschwindigkeitsvorteile gegenüber den Gummienten. Aber die Luftboote holen wohl auf. Sevylor Pointer gefällt mir gut, sieht auch schnell aus konnte ich aber noch nicht fahren.

    Was robustheit bei Grundkontakt bzw. Im Wildwasser angeht sehe ich den Vorteil bei den Luftbooten. Ebenso wenns um Aufbau und Abbau geht. Wenn die Faltbootkapitäne noch Mikado spielen schwimmen die Schlauchboote schon lange. Beim Abbau noch krasser. Palava Abbauen und im Auto verstauen geht unter zwei Minuten.

    Bei den Fahreigenschaften muss man sich klar sein, dass sowohl Falter als auch Luftboote immer ein Kompromiß sind. Da sind Harte Boote in praktisch jeder Beziehung um längen besser.

    Servus
    Toni

    Kommentar


    • Corton
      Forumswachhund
      Lebt im Forum
      • 03.12.2002
      • 8587

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Gumotex oder Sevylor?

      Zitat von guenni0815
      eins frag ich mich allerdings......so richtig provokativ......warum versuchen uns luftentenfahrer immer die faltmikadofahrer davon zu überzeugen wie suuuuuuper toll doch ihr bastelgestänge iss....
      Bin vor kurzem u.a. auf dieser Tagestour mit dem Helios wieder mal einigen Fest- und Faltbootfahrern begegnet. Die festen Boote liegen bei stärkerem Wind und entsprechendem Wellengang schon weitaus ruhiger im Wasser als der Helios 2 (der insbesondere, wenn man solo unterwegs ist und das Boot vorne nicht mit Gegengewichten bestückt, doch stark an Flipper zu seinen besten Zeiten erinnert ). Das Auf und Ab ist aber genial und macht (zumindest mir ) nen Riesenspaß! BTW: Dass man mit Schlauchbooten ab 4 Bft auf großen Wasserflächen nicht mehr zurechtkommt und einfach weggeblasen wird (wie man das ja regelmäßig liest), kann ich zumindest für den Helios (mit Finne) nicht bestätigen.

      Kommentar


      • ToniRo
        Neu im Forum
        • 06.09.2010
        • 8
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Gumotex oder Sevylor?

        Zitat von Corton Beitrag anzeigen
        Bin vor kurzem u.a. auf dieser Tagestour mit dem Helios wieder mal einigen Fest- und Faltbootfahrern begegnet. Die festen Boote liegen bei stärkerem Wind und entsprechendem Wellengang schon weitaus ruhiger im Wasser als der Helios 2 (der insbesondere, wenn man solo unterwegs ist und das Boot vorne nicht mit Gegengewichten bestückt, doch stark an Flipper zu seinen besten Zeiten erinnert ). Das Auf und Ab ist aber genial und macht (zumindest mir ) nen Riesenspaß! BTW: Dass man mit Schlauchbooten ab 4 Bft auf großen Wasserflächen nicht mehr zurechtkommt und einfach weggeblasen wird (wie man das ja regelmäßig liest), kann ich zumindest für den Helios (mit Finne) nicht bestätigen.
        Dem Höhenprofil nach müssen die Wellen ja enorm gewesen sein.!!!!

        Kommentar


        • Corton
          Forumswachhund
          Lebt im Forum
          • 03.12.2002
          • 8587

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Gumotex oder Sevylor?

          Ganz so hoch waren die Wellen dann doch nicht , aber es wäre gelogen, zu behaupten, dass das Wasser absolut ruhig war:



          Die Daten entstammen einem 60 CSx.

          Kommentar


          • ToniRo
            Neu im Forum
            • 06.09.2010
            • 8
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Gumotex oder Sevylor?

            Respect!

            37 Km am Tag ohne Strömungsunterstützung ist schon nicht ohne. Dann noch bei den Wellen im Schlauchboot, das ist richtiger Sport.

            Ich glaub bei den Bedingungen wäre mir praktisch jedes Boot lieber (bevorzugt mit Motor).

            Kommentar


            • eisvogel
              Fuchs
              • 05.08.2003
              • 1121
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Gumotex oder Sevylor?

              Zitat von ToniRo Beitrag anzeigen
              Bei den Fahreigenschaften muss man sich klar sein, dass sowohl Falter als auch Luftboote immer ein Kompromiß sind. Da sind Harte Boote in praktisch jeder Beziehung um längen besser.
              Meine Erfahrung ist nicht ganz so...

              Mein 1er Ladoga ist schneller und kippstabiler als bzw. ein Seayak.

              Das Ally Tour ist recht robust und mir im 3er Wildwasser lieber als Feststoffboote (reitet Schwälle besser ab).
              Gruß, Eisvogel
              __________________________________

              \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
              Kant

              Kommentar


              • Corton
                Forumswachhund
                Lebt im Forum
                • 03.12.2002
                • 8587

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Gumotex oder Sevylor?

                @ ToniRo
                THX, aber es war nicht die ganze Zeit so turbulent. Außerdem hat man rheinabwärts (nach dem Wendepunkt) schon ordentlich Schub von hinten. Dafür war´s auf dem Hinweg gegen die Strömung etwas nervig.

                Zitat von eisvogel
                Mein 1er Ladoga ist schneller und kippstabiler als bzw. ein Seayak.
                Sehr interessant, eisvogel! Aus den Globi Bewertungen zum Ladoga 2:

                Aber als ungeübter sind 8-10km/h tatsächlich realistisch!
                Auf der Ostsee bei gutem Wetter und wenig Wind sind ohne Probleme Durchschnittsgeschwindigkeiten von 9 km/h realistisch.
                Das klingt ja phantastisch. Sind solche Geschwindigkeiten mit dem deutlich kürzeren Ladoga 1 auch realistisch? Ist denn der erste Aufbau des Triton Ladoga wirklich so extrem kraftraubend und zeitaufwändig? Warum ist der Preis des Bootes denn in den letzten 4 Jahren um 50% gestiegen?

                Kommentar


                • woodpecker.21

                  Dauerbesucher
                  • 04.12.2008
                  • 631
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Gumotex oder Sevylor?

                  Zitat von Corton Beitrag anzeigen

                  Das klingt ja phantastisch. Sind solche Geschwindigkeiten mit dem deutlich kürzeren Ladoga 1 auch realistisch? Ist denn der erste Aufbau des Triton Ladoga wirklich so extrem kraftraubend und zeitaufwändig? Warum ist der Preis des Bootes denn in den letzten 4 Jahren um 50% gestiegen?
                  Das mit dem Preis hängt wohl damit zusammen dass es sich bei den aktuellen Modelen um die advanced Serie handelt, die wohl extra für den westlichen Markt produziert wird.

                  Als Mithelfer bei einem Erstaubau des Ladoga I kann ich bestätigen dass zumindest der Erstaufbau durchaus Zeit- und Kraftintensiv ist, aber das soll ja mit jedem Aufbau besser werden .

                  Kommentar


                  • Corton
                    Forumswachhund
                    Lebt im Forum
                    • 03.12.2002
                    • 8587

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Gumotex oder Sevylor?

                    Zitat von woodpecker.21
                    Das mit dem Preis hängt wohl damit zusammen dass es sich bei den aktuellen Modelen um die advanced Serie handelt, die wohl extra für den westlichen Markt produziert wird.
                    In diesem Test des Kanumagazins (06/2006) ist aber bereits von Ladoga Advanced die Rede und da steht was von 1.095 EUR. Inzwischen kostet das Boot 1.590 EUR.

                    Als Mithelfer bei einem Erstaubau des Ladoga I kann ich bestätigen dass zumindest der Erstaufbau durchaus Zeit- und Kraftintensiv ist, aber das soll ja mit jedem Aufbau besser werden
                    Wie lange wart Ihr denn in etwas beschäftigt?

                    Kommentar


                    • woodpecker.21

                      Dauerbesucher
                      • 04.12.2008
                      • 631
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Gumotex oder Sevylor?

                      Ich schätze so 1,5h. Aber wie gesagt da gings um den Erstaufbau, da braucht man wohl immer erheblich länger und das Ladoga sitzt halt sehr stramm in der Haut.

                      Wegen der Preissteigerung: Keine Ahnung! Ist aber immer noch eins der günstigeren der Faltboote.

                      Kommentar


                      • eisvogel
                        Fuchs
                        • 05.08.2003
                        • 1121
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Gumotex oder Sevylor?

                        Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                        Sind solche Geschwindigkeiten mit dem deutlich kürzeren Ladoga 1 auch realistisch? Ist denn der erste Aufbau des Triton Ladoga wirklich so extrem kraftraubend und zeitaufwändig? Warum ist der Preis des Bootes denn in den letzten 4 Jahren um 50% gestiegen?
                        Für mich nicht.
                        Knapp 6 km/h als Reisegeschwindigkeit für einen langen Paddeltag sind mit einem guten und leichten Paddel (Werner Corryvrecken) realistisch.

                        Der erste Aufbau ist etwas 'tricky'. Wenn man es trocken macht (so wie ich), sogar äusserst mühsam. Mit Silikonspray deutlich einfacher!! Vor allem der darauffolgende Abbau.

                        Der Kahn ist gut und relativ günstig - und die Marktwirtschaft nun wohl auch in St. Petersburg angekommen. Eventuell schlägt auch der Importeur mehr auf.

                        Nachtrag:
                        Globi konnte lt. einer Bewertung 1,5 Jahre ein Ersatzteil nicht besorgen.
                        Ich wurde seinerzeit von Globi gebeten, mich mit dem Ersatzteilwunsch direkt an den Importeur zu wenden. 2 Tage nach dem Telefonat war das gewünschte Teil im Briefkasten.
                        Gruß, Eisvogel
                        __________________________________

                        \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                        Kant

                        Kommentar


                        • ToniRo
                          Neu im Forum
                          • 06.09.2010
                          • 8
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Gumotex oder Sevylor?

                          Zitat von eisvogel Beitrag anzeigen
                          Meine Erfahrung ist nicht ganz so...

                          Mein 1er Ladoga ist schneller und kippstabiler als bzw. ein Seayak.

                          Das Ally Tour ist recht robust und mir im 3er Wildwasser lieber als Feststoffboote (reitet Schwälle besser ab).
                          OK

                          da war ich etwas voreilig, bzw. hab in die falsche Richtung gedacht. Bei Faltkajaks denke ich eher noch an Aerius.

                          Bei Faltkanadiern beschränkt sich meine Erfahrung auf Stillwasser. Da habe ich den Eindruck dass Sie zwar deutlich besser laufen als Luftboote aber an Festboote doch nicht ranreichen.

                          Die Geschichte mit dem Triton würde mich auch interesieren. Wie bist du Qualitätsmässig zufrieden? Ich bin am Überlegen ob der Vuoksa III advanced was für mich währe.

                          Kommentar


                          • eisvogel
                            Fuchs
                            • 05.08.2003
                            • 1121
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Gumotex oder Sevylor?

                            Zitat von ToniRo Beitrag anzeigen
                            Wie bist du Qualitätsmässig zufrieden? Ich bin am Überlegen ob der Vuoksa III advanced was für mich währe.
                            Würde meinen, die Qualität ist beim Ladoga tadellos.
                            Konstruktionsbedingt ist das Boot von oben allerdings nicht trocken zu bekommen (Klettverschluss am Oberdeck). Für Regen reichts allemal, Brandungssurfen wird auf Dauer sicher etwas feuchter.
                            Trotz allem läuft der Kahn trocken (mehr 'Platscher' als 'Bohrer'). Der Wasserabweiser vor dem 'Klett-Deck' ist erstaunlich wirksam.

                            Wer einen trockenen Falter möchte, wird um ein Feathercraft wohl nicht herumkommen.

                            Das Vuoksa kenne ich leider nicht.
                            Gruß, Eisvogel
                            __________________________________

                            \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                            Kant

                            Kommentar


                            • raftinthomas
                              Erfahren
                              • 31.01.2007
                              • 294
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Gumotex oder Sevylor?

                              "Aber als ungeübter sind 8-10km/h tatsächlich realistisch!
                              ...
                              Auf der Ostsee bei gutem Wetter und wenig Wind sind ohne Probleme Durchschnittsgeschwindigkeiten von 9 km/h realistisch."

                              Sollte meines Erachtens nach ins Reich Phantasie eingeordnet werden. Vielleicht für drei Minuten, aber nicht für Strecken von mehreren Kilometern.
                              Für nen neuner Schnitt muss ich bei meinem 52cm-Seekajak schon ganz mächtig am Löffel ziehen. Das schaffe ich beim Training auf dem See, aber nicht auf einer Tour.

                              Kommentar


                              • ToniRo
                                Neu im Forum
                                • 06.09.2010
                                • 8
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Gumotex oder Sevylor?

                                THX Eisvogel,

                                Trockenkriegen ist nicht so mein Thema. Ich bin so langsam auf der Suche nach einem Familiendampfer (Stillwasser und Wanderflüsse). Wenn die Qualität stimmt, dann könnte das Vuksova III eine günstige Alternative zu einem großen Klepper sein.

                                Kommentar


                                • woodpecker.21

                                  Dauerbesucher
                                  • 04.12.2008
                                  • 631
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Gumotex oder Sevylor?

                                  Schau mal ins Faltbootforum da gibts einige Erfahrung mit den Triton Booten, auch zum Vuoksa III.

                                  Kommentar


                                  • ToniRo
                                    Neu im Forum
                                    • 06.09.2010
                                    • 8
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Gumotex oder Sevylor?

                                    Zitat von woodpecker.21 Beitrag anzeigen
                                    Schau mal ins Faltbootforum da gibts einige Erfahrung mit den Triton Booten, auch zum Vuoksa III.
                                    Dank Dir,

                                    dort bin ich schon länger am Mitlesen. Ich hätte nun auch mal versucht mich dort einzulogen. Ist aber etwas offensichtlich schwieriger als hier oder in anderen Foren. Adresse eines Webmasters konnt ich auch nicht finden.

                                    Na ja, eilt ja nicht. Über den Winter wirds schon klappen an die Infos zu kommen.

                                    Servus
                                    Toni

                                    Kommentar


                                    • eisvogel
                                      Fuchs
                                      • 05.08.2003
                                      • 1121
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Gumotex oder Sevylor?

                                      Erst anmelden, dann einloggen.

                                      Funktioniert - wie bei den meisten - Foren ohne manuelle Aktivierung des Admins.

                                      http://www.faltboot.de/forum/register.php?1

                                      Ersetze die Emailadresse im Formular durch deinen gewählten Benutzernamen.
                                      Dann passt alles.
                                      Gruß, Eisvogel
                                      __________________________________

                                      \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                                      Kant

                                      Kommentar


                                      • ToniRo
                                        Neu im Forum
                                        • 06.09.2010
                                        • 8
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Gumotex oder Sevylor?

                                        Thx Eisvogel,

                                        Ich bin drin "Problem" lag an GMX, die behandeln mails vom Falterforum als Spam

                                        Gruß
                                        Toni

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X